useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung des Ständischen Archivs
< previousCharters1414 - 1414next >
Charter: StA Urk 1893
Date: 1414 Jänner 1.
AbstractHans Frey und seine Frau Barbara versetzen Hans dem Schernhaymer für schuldige 24 lb d ihren Hof zu "Perchthering" in der Pfarre Kirchheim.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1875
Date: 1414 Februar 1.
AbstractUll, Sohn Hans des Hassenleytgeben, stellt Wernhart dem Leytgeb von Pettenbach und Hans dem Ardinger, Richter auf dem Mos, einen Urfehdebrief aus, für dessen Einhaltung Ulls Freunde und Helfer mit 100 lb d bürgen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1876
Date: 1414 Februar 6.
AbstractRudolf Fronauer verkauft mit Zustimmung seines Lehenherrn Albrecht von Puchheim seinem Bruder Gerhard eine Hofstatt im Auffental und zwei weitere Hofstätten, weiters die Überteuerung auf dem Cheglhof und dem Gut zu Danegg (Ober-/Unter-), das sein Bruder von den Bürgern zu Neunkirchen eingelöst hat, um 19 lb d.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1877
Date: 1414 Februar 7.
AbstractHermann, Bischof von Freising, belehnt Otilia die Talingerin und ihren Mann Hans den Reichensdorfer mit Otilias väterlichem Erbe, dem halben Hof zu Harland und 6 ½ Hofstätten in der Pfarre St. Georgen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1878
Date: 1414 Februar 10.
AbstractRevers des Hans von Ernfels über den Vergleich zwischen ihm und Hans von Ebersdorf im Namen dessen Kinder aus 1. Ehe mit Kunigunde von Ernfels, sowie mit Hans von Winden im Namen seiner Frau Katharina von Ernfels über die Hinterlassenschaft seiner Eltern Otto und Anna von Ernfels.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1879
Date: 1414 Februar 18.
AbstractHeinrich von Liechtenstein zu Nikolsburg belehnt den "erber knecht" Christoph von Lach (Laa, Ober-, Unter-; Wien X) mit einer Geldgült auf behaustem Gut zu Unterlanzendorf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1882
Date: 1414 Februar 23.
AbstractHans Schrimph zu Oberloiben und seine Frau Agnes verkaufen ihren Weingarten in der "Wilhalmsgrueb", der zu Burgrecht vom Frauenkloster Imbach ist an Kathrein, Witwe des Hans Snabel von Gföhl.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1881
Date: 1414 Februar 25.
AbstractHermann, Bischof von Freising, bestätigt die im Teilungsvertrag zwischen Albrecht und Hans von Ebersdorf getroffene Verfügung über das Dorf *Teimdorf (östlich Eßling bei Großenzersdorf).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1880
Date: 1414 Februar 25.
AbstractHermann, Bischof von Freising, belehnt Albrecht von Ebersdorf mit dem Dorf *Teimdorf (östlich Eßling bei Großenzersdorf), das dessen väterliches Erbe ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1885
Date: 1414 März 9.
AbstractPeter der Hueber zu Nußdorf spricht im Taiding als delegierter Amtmann des Hans von Ebersdorf diesem anstelle des Wiener Bürgerspitals wegen verfallenem Bergrechts und Vogtgeldes einen Weingarten am Nußberg zu.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1883
Date: 1414 März 9.
AbstractMoritz von Hawnfeld bestätigt als Lehenherr das Vermächtnis des "erber knechts" Hadmar des Gannser für seinen Vetter, den "erber knecht" Stephan den Doss, über ein halbes Lehen zu Kautendorf und eine Geldgült zu Pottenhofen für den Fall, daß er ohne Nachkommen stirbt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1884
Date: 1414 März 13.
AbstractJohann, Burggraf von Maidburg und Graf von Hardegg, belehnt Rapper von Rosenharts mit einer Geldgült zu Pernersdorf auf behaustem Gut, die dieser von Burkhart Truchseß von Grub gekauft hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1887
Date: 1414 März 13.
AbstractWernhart der Weydner und seine Frau Elsbet vermachen mit Zustimmung ihres Lehenherrn Wulfing von Haslau ihrem Vetter Wolfgang dem Weydner ihren Hof zu Reichersdorf samt Zugehörungen für den Fall, daß sie ohne männliche Nachkommen sterben sollten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1886
Date: 1414 März 13.
AbstractWolfgang der Weydner bestätigt seinem Vetter Wernhart dem Weydner und seiner Frau Elspet das volle Verfügungsrecht auf Lebenszeit über den Hof zu Reichersdorf (GB Herzogenburg ?), den sie ihm testamentarisch vermacht haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1888
Date: 1414 März 20.
AbstractElsbeth von Rosenharts, stellt über den mit den Vormündern ihrere Kinder bezüglich der Veste Wasen (Gmd. Neumarkt, GB Ybbs) getroffenen Vergleich einen Revers aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1889
Date: 1414 März 28.
AbstractDie Brüder Christoph und Gottschalk die Inprukker stellen auch im Namen ihres Mündels, ihres Vetters Ulrich Inprukker, Margret, Tochter Albrecht des Hundsheimers und Frau Konrad des Wildungsmauerers, eine Obligation über jene 200 lb d aus, die ihr ihr erster Gemahl Hans der Inprukker, verstorbener Bruder der Aussteller, als Morgengabe auf der Veste Miterndorf (an der Fischa) versichert hat, und verschreiben ihr dafür Dienste zu [Deutsch- ?] Prodersdorf und Mitterndorf von namentlich angeführten Untertanen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1890
Date: 1414 April 1.
AbstractBurkhart Truchseß von Grub verkauft mit Zustimmung seines Lehenherrn Johann Graf von Maidburg und Hardegg eine Geldgült zu Riedental (Groß- ?) sowie die Hälfte der Erbvogtei über die dortige St. Gilgenkapelle um 225 lb d an Rapper von Rosenharts.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1892
Date: 1414 April 17.
AbstractJohann, Burggraf von Maidburg und Graf von Hardegg, belehnt Rapper von Rosenharts mit der von Burkhart Truchseß von Grub erkauften Geldgült zu Riedental (Groß- ?) und verleiht dessen Töchtern, so keine männlichen Nachkommen vorhanden sind, das Erbrecht darauf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1891
Date: 1414 April 18.
AbstractGraf Hermann von Cilli belehnt Wilhelm von "sand Walpurg" mit Huben zu "sand Walpurg" und "Patriarchsdorf" sowie einer dortigen Hofstatt, was sein väterliches Erbe ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1895
Date: 1414 Mai 2.
AbstractMargret, Frau Andres des Pehem von Pillichsdorf, verzichtet gegenüber ihrem "Schwager" Peter den Puczen zu Nußdorf auf ihre Ansprüche an der Verlassenschaft seiner Frau Katharina, die die Schwester ihrer Mutter war, gegen Bezahlung von 2 lb d.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1896
Date: 1414 Mai 19.
AbstractJohannes, Abt von Melk, belehnt Hans von Pielach mit dem Drittel Wein- und Getreidezehent zu Gainfarn, Tribuswinkel, Wienersdorf, Traiskirchen und Möllersdorf sowie 12 Eimern Bergrecht und einem Zehent auf dem Weingarten am "Brunnerperg" in der Pfarre Leobersdorf, die dieser Georg Stuchs abgelöst hat, der auch das Recht hatte, es als Afterlehen weiterzuverleihen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1894
Date: 1414 Mai 22.
AbstractHerzog Albrecht V. bestätigt die Verfügung Elisabeths, Tochter Jörg des Eitzingers, zugunsten ihres Mannes Rapper von Rosenharts betreffend die Veste Wasen (Gmd. Neumarkt, GB Ybbs).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1897
Date: 1414 Mai 26.
AbstractSpezifikation des Hans von Ernfels über jene Gülten, die halbe Maut zu Judenburg und die Veste Strechau, die er aus der Verlassenschaft des Ott von Ernfels Hans von Ebersdorf für dessen Kinder aus der Ehe mit Kunigunde, Tochter Otts von Ernfels, und Hans von Winden für dessen Ehefrau, ebenfalls Tochter Otts von Ernfels, eingeantwortet hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1898
Date: 1414 Juni 6.
AbstractUlrich der Müchs zu Simmering und seine Frau Margreth verpflichten sich, von der Wiese "Holczkewffl", die sie als Ebersdorfer Lehen von Larenz Holczkewffl gekauft haben und die ihnen Hans und Albrecht von Ebersdorf zu Burgrecht überlassen haben 32 d zu dienen und nach dem Mähen des Grases kein Grumet zu machen, sondern sie den Ebersdorfern als Weide zu überlassen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1899
Date: 1414 Juni 20.
AbstractOtto von Maissau stiftet der Zeche in der Pfarrkirche zu (Kaiser-) Ebersdorf eine Wiese zu Ebersdorf zu Eigen, die vorher Lehen von ihm war.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1900
Date: 1414 Juni 26.
AbstractHerzog Ernst überläßt Hans von Ebersdorf den Anteil, der seinen Kindern aus der Hinterlassenschaft Ottos von Ernfels zugefallen ist, nämlich die Anteile an den herzoglichen Pfandschaften Strechau, Rottenmann, dem Gericht und der Steuer zu Judenburg und dem Gericht und der Maut zu Neunkirchen gegen Kassierung ihres an den Schulden habenden Anteils zu Eigen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1901
Date: 1414 Juli 17.
AbstractHerzog Albrecht V ziziert Elsbeth, Witwe des Niclas Pottenbrunner, wegen einer von Stefan Wiener, Hofmeister Reinprechts von Wallsee, eingeklagten Schuld vor sein Gericht.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1902
Date: 1414 August 28.
AbstractWolfgang, Pfarrer zu Wartberg, beurkundet, daß die von Stephan Feuchter, Pfarrer zu Böheimkirchen, an seine Pfarrkirche Wartberg gestifteten Kleinodien, ein Meßbuch und ein vergoldeter Kelch von 2 Mark Silber, für immer in der Pfarrkirche verbleiben sollen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1903
Date: 1414 September 12.
AbstractHerzog Albrecht V. gewährt Leopold von Eckhartsau freies Verfügungsrecht über seine herzoglichen Lehen so weit er sie landsässigen und dem Herzog ergebenen Leuten überläßt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1904
Date: 1414 September 16.
AbstractElisabeth von Rosenharts, Tochter Jörg des Eitzingers, vermacht ihrem Mann Rapper von Rosenharts ihr halbes Haus Wasen (Gmd. Neumarkt, GB Ybbs), das Lehen Albrechts V. ist, und ihren Anteil am Haus Zierberg (KG Nettingsdorf, OG Ansfelden, PB Linz-Land), das Lehen des Bischofs von Passau ist, für den Fall, daß sie keine Kinder miteinander haben sollten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1905
Date: 1414 Oktober 11.
AbstractDie Vettern Anton und Hans die Stockhorner vergleichen sich auf 3 Jahre über die Vesten Buchberg und Stockern, von denen jeder eine innehaben soll und einige Güter, die sie gemeinsam innhaben werden, sowie Künring, über das im Falle eines Verkaufes ein Schiedsgericht entscheiden soll.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1414 - 1414next >