useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung des Ständischen Archivs
< previousCharters1394 - 1394next >
Charter: StA Urk 1326
Date: 1394 Februar 21.
AbstractStepahn von Toppl verleiht Heinrich dem Molter und dessen Frau Kathrein den Hof zu Pottenbrunn bei der oberen Kirche samt Zugehörungen, sowie eine Geldgült zu Pottenbrunn und Ratzersdorf (Ober-, Unter), die bislang von ihm zu Lehen waren, zu Burgrecht. Diese Güter hat Heinrich der Molter Niklas dem Pottenbrunner und seiner Frau Elspeth verkauft, denen Stephan von Toppl zu Wasserburg diese zu Burgrecht verleiht.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1329
Date: 1394 Februar 23.
AbstractKonrad der Pötinger gelobt, seine Tochter Margarethe Hans dem Utendorfer, Sohn Hans des Utendorfer, zur Frau zu geben und sie 200 lbd Mitgift auszustatten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1330
Date: 1394 März 8.
AbstractUlrich der Kienberger und seine Frau Kathrei verkaufen drei Höfe zu Grub bei Inningen und andere dortige Gülten Stephan dem Feuchter, Pfarrer zu Böheimkirchen, um 200 lbd.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1331
Date: 1394 März 10.
AbstractAlber Stuchs von Trautmannsdorf beurkundet, daß Niklas Fronauer seiner Frau Diemut, Tochter Friedrich des Steinpeiss, den von ihm zu Lehen rührenden Hof samt Zugehörung und Gülten zu Wilfleinsdorf (GB Bruck/Leitha) als Morgengabe überlassen hat und belehnt sie damit.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1332
Date: 1394 März 11.
AbstractZacharias der Doss beurkundet, daß er mit seinem Vetter Jörg dem Doss ein halbes Haus zu Wultendorf samt halber Zugehörung, das Maissauer Lehen ist, und die Hälfte der Geldgült zu Hagendorf, teils freies Eigen, teils Trautmannsdorfer Lehen, gegen einen halben Hof zu Wolfpassing, der landesfürstliches Lehen ist, und einen Vietelzehent zu Seitzersdorf, der Passauer Lehen ist, sowie die Hälfte einer Geldgült zu Gaweinsthal getauscht hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1333
Date: 1394 März 12.
AbstractHans der Klementer verkauft den Viertelzehent zu "Prunner Sulz" (=Obersulz, GB Zistersdorf), der dem Scheuerpeck gehört hat und ein Viertel des dortigen Hofes samt dortiger Geldgült, alles landesfürstliches Lehen, um 100 lbd Hans dem Prunner.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1335
Date: 1394 März 22.
AbstractLienhart Gruber verkauft Gülten und Güter zu Guttenbrunn in Landgericht Freistadt Stephan dem Gülhern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1336
Date: 1394 März 22.
AbstractAlbrecht III. belehnt Hans Prunner mit dem Viertelzehent zu Obersulz und einem dortigen Viertelhof samt Gülten, die Prunner von Hans dem Klementer gekauft hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1334
Date: 1394 März 22.
AbstractAlbrecht III. belehnt Ulrich von Wallsee mit einem Hof zu Riedenthal samt Zugehörung, auf dem die Hansin gesessen ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1337
Date: 1394 März 28.
AbstractDie Brüder Konrad, Heinrich und Niklas die Riedenthaler und ihre Schwestern Dorothea, Frau des Michel Ritzendorfer, und Agnes, Frau des Lienhart von Hundsheim, verkaufen drei Weingärten u. a. zu Grinzing, die sie von ihrer Schwester Kathrein, Frau des Herwort, Amtmann der Herzogin Beatrix in der Scheffstraße, geernt haben, an ihren Schwager Herwort.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1339
Date: 1394 März 29.
AbstractHans der Chririchstetter von Harras und seine Frau Dorothea, Tochter Hans des Prinzendorfers, übergeben den Hof zu Riedenthal in der Pfarre Retz (= Kleinriedenthal), der Dorotheas Satz von ihrem verstorbenen Mann Ernst von Schiding war, an Artolf von Stockern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1338
Date: 1394 März 29.
AbstractHeinrich von Neitperg bestimmt bestiimt seine Frau Walpurga, Tochter Albrechts von Rauhenstein, und seinen "aydam" Ulrich von Wallsee zu Gerhaben und Vermögensverwaltern seiner Kinder für den Fall seines Todes.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1340
Date: 1394 März 31.
AbstractHans der Bader am Schweinemarkt zu Wien und seine Frau Elspeth verkuafen einen zur Badstube gehörigen Weingarten, auf dem 9 lbd Satz liegen, und verschreiben Michel dem Hundsheimer diese dafür auf einen Weingarten zu Laa (Ober-, Unter-).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1343
Date: 1394 April 28.
AbstractUlrich von Ebersdorf stellt dem Juden Micheltrawten zu Wien und dessen Frau Sletlein einen Schuldbrief über 24 lbd aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1342
Date: 1394 Mai 14.
AbstractAlbrecht III. belehnt Ulrich von Wallsee mit der Fischweide zu Ebersdorf, die die Brüder Rudolf und Ludwig von Tyrna mit seiner Zustimmung diesem verkauft haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1344
Date: 1394 Mai 15.
AbstractAlbrecht III. belehnt Margarethe, die Frau Albers von Hauenfeld, mit der Geldgült zu Walthersdorf, die ihr Alber und seine Mutter Johanna von Hauenfeld als Widerlage ihrer 200 lbd Mitgift, die sie von ihren Brüdern Hans und Alber von Ebersdorf erhalten hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1346
Date: 1394 Mai 25.
AbstractUlrich von Ebersdorf stellt Micheltrawten, Jude zu Wi9en, und seiner Frau Sletlein einen Schuldbrief über 18 lbd aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1345
Date: 1394 Mai 27.
AbstractAram der Jude zu Korneuburg und sein Sohn Hackem verkaufen mit Zustimmung des Bergherrn Niklas, Pfarrer zu Kierling, ihren Weingarten im "Ullemgraben" Heinrich dem Vinczchüczel und seiner Frau Kunigunde um 5 lbd.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1347
Date: 1394 Juni 3.
AbstractRudolf Fronauer verkauft Gerhard Fronauer, seinem Bruder, seinen Teil an der mütterlichen Erbschaft, nämlich Güter zu Püchel am Hartberg und in dem Neuwald und dortige Geldgülten, die Puchheimer Lehen sind, um 13 lbd.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4874
Date: 1394 Juni 18.
AbstractPaul der Pernstorffaer gibt mit Zustimmung seines Lehensherrn Albers des Stuechsen von Trautmannsdorf seiner Gattin Anna, Tochter des Gebhart Pewntnaer, als Morgengabe 180lb Wiener d, und zwar einen Hof zu Parz (abgekommen, bei Trautmannsdorf) und eine Anzahl (genannter) Äcker und Zehente, darunter 3lb d Geld zu Schrenchzendorf (Schrozendorf, abgekommen, bei Bruck a.d.Leitha) und ze dem Layttweyns (abgekommen, ebendort).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1341
Date: 1394 Juni 24.
AbstractBruder Michel der Sindram, Komtur der Johanniter zu Wien in der Kärtnerstraße und Unterlaa, tauscht mit Christoph von Lach diverse Grundstücke zu Unterlaa gegen solche ebenda.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1348
Date: 1394 Juni 24.
AbstractGraf Hermann von Cilli belehnt Peter von St. Walpurga mit Höfen zu St. Walpurga, "Patriarchsdorf", "grespach" und Pernegg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1349
Date: 1394 Juni 28.
AbstractLudwig, Abt von Melk, belehnt Ulrich von Wallsee mit dem Zehent zu Ebersdorf, den dieser von den Brüdern Rudolf und Ludwig von Tyrna gekauft hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5200
Date: 1394 Juli 9.
AbstractHans von Krumbach vermacht für den Fall seines Todes seinen Onkel Pilgrim von Puchheim und dessen Brüdern Albrecht dem Ä., Albrecht dem J. und Georg seine Burg (haus) Krumbach. Dafür sollen sie eine ewige Messe und einen Jahrtag stiften. Seiner Witwe vermacht er als Witwensitz das Schloss Schönau, den Dominikanern zu Wiener Neustadt 20 Pfund Pfenninge.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1350
Date: 1394 Juli 10.
AbstractUlrich der Pottenbrunner stellt Jekchlein dem Juden, Sohn des Hetschlein von Herzogenburg, einen Schuldbrief über 14 lb und 60 d aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1351
Date: 1394 Juli 27.
AbstractUlrich von Ebersdorf stellt Micheltrawten, dem Juden zu Wien, und seiner Frau Sletlein einen Schuldbrief über 20 lbd aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5472
Date: 1394 August 29.
AbstractDie Brüder Hartneid und Lukas Topler von dem Haus in Hausenbach versprechen ihrem Vetter Stefan Topler von Karlstetten, für die diesem verkauften (ungenannte) Lehen innerhalb Jahresfrist die Genehmigung der Lehensherren einzuholen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1352
Date: 1394 Oktober 5.
AbstractKathrey, Frau des Jörg von Hannau und Tochter des Niklas von Sachsengang, vermacht das Leibgedinge, das Haus zu Leesdorf, das sie von ihrer Muhme Cäcilie, Witwe Stepahns von Zelking, erben soll, ihrem Vetter Hans von Sonnberg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1353
Date: 1394 Oktober 6.
AbstractHeinrich der Mölter und seine Frau Kathrei, Tochter Friedrichs des Harlanders von Pottenbrunn, verkaufen ihren Hof zu Pottenbrunn bei der oberen Kirche und andere dortige Güter und Gülten zu Ratzersdorf (Ober-, Unter) und Pengersdorf, teilweise Lehen, teilweise Birgrecht von Erhard von Kapelln zu Wasserburg und Ulrich von Dachsberg, Niklas dem Pottenbrunner und seiner Frau Elsbeth um 200 lbd.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1354
Date: 1394 Oktober 14.
AbstractHerzog Albrecht III. quittiert den Erhalt von 600 lbd durch During den Luger in Zusammenhang mit den Kindern des verstorbenen Perau.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1355
Date: 1394 November 23.
AbstractAlbrecht Fronauer stellt seinem Bruder Rudolf wegen dessen Bürgschaft über eine Schuld von 50 lbd an Marichart den Schratenhaymer einen Schadlosbrief aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1394 - 1394next >