useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung des Ständischen Archivs
< previousCharters1753 - 1782next >
Charter: StA Urk 4854
Date: 1753 Dezember 6.
AbstractJohann Julius Graf von Hardegg belehnt Joseph Augustin von Albrechtsburg als Bevollmächtigten der Brüder Otto Ehrnreich und Anton Augustin von Aichen mit dem öden Haus Nonegg mit seiner Zubehör und einer Mühle, mit dem Wald Doppel, einer Anzahl dort gelegener Äcker, mit einem Drittel Zehent zu Raffings (Rafing) und Müssingdorff, diese Güter hatten sie bereits vom verstorbenen Grafen Johann Karl von Hardegg zu Lehen besessen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5307
Date: 1753 Dezember 29.
Abstract(Kaiserin Maria Theresia) bestätigt die (inserierten) Privilegien der Kartause Mauerbach von 1753 XII. 29, 1714 VII. 7, 1679 IV 21 und 1633 III. 18.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5041
Date: 1754 Februar 19.
AbstractDie Verordneten der Stände des Landes unter der Enns, denen Kaiserin Maria Theresia am 1. Jänner 1750 sämtliche vizedomische Untertanen und Gülten um 450.000 fl. und 7500 Dukaten verkauft hat, verkaufen auf dem Lizitationsweg eine Anzahl Untertanen und Güter, und zwar 9 Kirchholden und 7 Pfarrholden - diese gehören nach Litschau - zu Straning, 14 Holden zu Niederschleinn, 18 Pfarrholden und 11 Kirchholden zu Röschitz, einem öden Hof zu Wartberg und einen öden Hof zu Grafenberg, um 3834 fl. 44 kr. 1 1/3 Pfenninge an Abt Rainer von Zwettl.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4807
Date: 1754 August 9.
AbstractJoseph Dominicus von Lamberg, Bischof von Passau, belehnt Johann Josef Frh. von Schifer mit einer Anzahl Zehenten zu Ranzenbach, Niderhofen, Stoissendorf (Stoitzendorf), Haugstorf (Hauersdorf), Felling, Forchenfeldt (Fohrafeld) und Paumgartten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4808
Date: 1754 September 19.
AbstractAbt Dominik von Lilienfeld, Abt Rainer von Zwettl, Johann Julius Frh. von Gilleis, Franz Gf. Harrach, Josef Gotthart von Manngetta und Rudolf Josef von Hackelberg, Raitmarschall und Raitsätze der nö. Stände, bestätigen, dass der Obereinnehmer der nö. Stände Johann Baptist von Menshengen für das Jahr 1753 Rechnung gelegt hat, und geben ihm die Entlastung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5075
Date: 1756 August 21.
AbstractDie Verordneten des Landes der Stände unter der Enns, denen Kaiserin Maria Theresia am 1. Jänner 1750 sämtliche vizedomischen Untertanen und Gülten um 450.000 fl. und 7500 Dukaten verkauft hat, verkaufen auf dem Lieitationsweg die Robot und Urbarsteuer auf 5 Häuser zu Simonsfeld, die der dortigen Pfarre gehören, und auf 3 Häusern zu Unter- Schoderle, die der Pfarre Phyra gehören, um 626 fl. an den Landrechtsbeisitzer Raimund von Albrechtsburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5042
Date: 1759 September 1.
AbstractDie Verordneten der Stände des Landes unter der Enns, denen Kaiserin Maria-Theresia am 2. März 1759 die Untertanen und Gülten der Hofburgkapelle und des Benefiziums zu (Kaiser-) Ebersdorf um 14.000 fl. verkauft hat, verkaufen vier Häuser zu Nieder (Unter)-Siebenbrunn an Ladislaus Gf. von Kollonitz um 168 fl. 30 kr.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4831
Date: 1759 November 6.
AbstractPropst Berthold von Klosterneuburg, Abt Odilo von Göttweig, Franz Graf von Harrach, Josef Volkhard Graf von Auersperg, Christoph Frh. von Stiebar und Ludwig von Hacque, Raitmarschall und Raiträte der Stände des Landes unter der Enns, bestätigen, dass der ständische Obereinnehmer Johann Baptist von Menshengen für das Jahr 1756 Rechnung gelegt hat, und geben ihm die Entlastung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5120
Date: 1760 April 30.
AbstractKaiserin Maria Theresia belehnt Philibert Graf von Füger als Vormund und Lehenträger der Söhne Johann Reichard und Heinrich Josef des verstorbenen Grafen Johann Reichard von Salburg und ihres Vetters Norbert Anton mit den in nr. 5104 genannten Lehen. Diese Lehen hatte Karl VI. am 21. Dezember 1721 (siehe dort!) dem Grafen Franz Ludwig von Salburg verliehen, sie waren aber später dem Landesfürsten heimgefallen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5308
Date: 1764 November 13.
AbstractDie Verordneten der Stände des Landes unter der Enns, denen Kaiserin Maria Theresia das dritte Drittel der Landsteuer am 17. April 1742 um 600. 000 fl. verkauft hat, verkaufen dem Herrn Carl Leopold von Moser als Patron der Gräflichen- Mickosischen Stiftung dieses Drittel um 19.000 fl.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5309
Date: 1765 März 11.
AbstractDie Verordneten der Stände des Landes unter der Enns, denen Maria Theresia das dritte Drittel der Landsteuer am 17. April 1742 um 600.000 fl. verkauft hat, verkaufen dem Herrn Carl Leopold von Moser als Windhagischem Stiftungskurator dieses Drittel um 6000 fl.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5043
Date: 1765 Dezember 21.
AbstractMaximilian Laurenz Libano, Pfarrer von Ebenfurt, erklärt auf Grund seines Privilegs als apostolischer Protonator den unehelichen geborenen Adam Ahrenik für ehrlich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5076
Date: 1766 Oktober 17.
AbstractFranz Gundaker Graf Colloredo zu Wallsee belehnt als Bevollmächtigter der Markgrafen Christian Friedrich von Brandenburg-Ansbach und Friedrich Christian von Brandenburg-Kulmbach den Freiherrn Emanuel Heinrich von Risenfels für diesen und als Lehenträger seines Bruders Franz Philipp von Risenfels mit 5 (genannten) Untertanen zu (Winklarn) bei Argagger, Haag, Dachgrub und Bruch.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4809
Date: 1767 Mai 2.
AbstractIgnaz Karl von Albrechtsburg als Wickenburgischer Gerhab und Dr. Franz Josef Seeger, Hof- und Gerichtsadvokat, errichten einen Stiftbrief für das Spital zu Kilb: aus der Hinterlassenschaft des Frh. Wilhelm von Wickenburg wird ein Kapital von 4300 fl. angelegt, dessen Zinsen dem Spital zugutekommen; ins Spital sollen nur Untertanen der Herrschaft Kilb aufgenommen werden; der Spitalvater hat der Herrschaft jährlich Rechnung zu legen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5304
Date: 1769 Mai 15.
AbstractAnna Maria Hamatmihlner, im Dienste bei der Herrschaft Althof Purgstall, und Johann Michael Gottbewar, Zinngiessers Sohn von Scheibbs und angehender Bürger und Zinngiesser im Markt Melk, schließen einen Ehevertrag.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5244
Date: 1770
AbstractEmanuel Heinrich Frh. von Risenfels bittet den Reichsgrafen Ludwig Friedrich von Zinzendorf, ihm die durch den Tod des Dr. Franz Josef Bruckmeyer heimgefallenen Güter Hainstetten und Witzmanstorf zu verleihen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5211
Date: 1771 Dezember 23.
AbstractJoseph Schoderböck, Sohn des Joseph Schoderböck, Untertan der Herrschaft Mitterau zu Korning, und seiner Gattin Helena, und Theresia, Tochter des Matthias Kurzmann zu... ölling und seiner Gattin Rosalia, schließen einen Ehevertrag

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5077
Date: 1772 Oktober 13.
AbstractFranz Gundakar Graf Colloredo zu Wallsee belehnt als Bevollmächtigter des Markgrafen Christian Friedrich von Brandenburg-Ansbach den Grafen Josef von Auersperg mit 8 (genannten) Untertanen zu Matzendorf (bei Amstetten), die dieser von Graf Hektor Heinrich von Kornfeil und Weinfelden gekauft hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5044
Date: 1773 Oktober 1.
AbstractKardinal Leopold Ernst von Firmian, Bischof von Passau, belehnt Freiherrn Hugo von Waldstetten mit Zehenten von zahlreichen (genannten) Besitzern zu Merckenbrechts, Wurmbrand, Klein-Haselbach, Neunzen und Oeden-Dietmans (abgekommen bei Edelbach); diese Zehente hatte früher sein Vater Dominik von Waldstetten zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5305
Date: 1775 Februar 15.
AbstractFriedrich Stoll, Lust- und Oranzery- Gärtner des Grafen Johann Ernst von Hoyos zu Horn beurkundet, dass Johann Georg Wieninger, Sohn des Paul Wieninger, Gärtners und Hausbesitzers zu Engelsdorf bei Eggenburg, vom 15. Februar 1772 bis 15. Februar 1775 bei ihm das Gärtnerhandwerk erlernt hat, und spricht ihn frei.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5511
Date: 1775 Februar 22.
AbstractFriedrich Karl Joseph v. Erthal Erzbischof von Mainz stellt dem Franz Gräfin von Heunenstamm einen Lehenbrief über bestimmte Kurmainzische "Mannlehen" aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5199
Date: 1775 Mai 15.
AbstractPeter Kaspar Mayer, Hofspengler, Peter Winter und Anton Plas, Geschworene und Meister des Spenglerhandwerks zu Prag, nehmen den Augustin Schwätz, der sich in Iglau seßhaft machen will, als Meister an.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5078
Date: 1776
AbstractDer Praeses Dr. Anton Freiherr von Störck und der Dekan Dr. Josef Pöckh der medizinischen Fakultät der Universität Wien approbiert den Gotthard Handwerck aus Trauttmansdorf als Wundarzt, nachdem dieser vor den genannten und den Professoren Dr. Josef Barth und Dr. Ferdinand Leber sowie den Wunderärzten Haver Lobwein und Josef Heufeld sein Examen abgelegt hatte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4857
Date: 1778 Mai 1.
AbstractJohann Julius Graf von Hardegg belehnt Franz Bernhard von Keeß, Kanzleidirektor des nö. Landrechts, mit einigen Lehen im Haintzbach in der Pfarre Franckenfels und in Hirschberg in der Pfarre Kilb; diese Güter hatte früher der verstorbene Ignaz von Albrechtsburg zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4856
Date: 1778 Mai 1.
AbstractJohann Julius Graf von Hardegg belehnt Franz Bernhard von Keeß, Kanzleidirektor des nö. Landrechts, mit einer Anzahl Güter zu Ranzenbach, Königsbach, Plambach und im Amt Maning (Mank); diese Lehen hatte früher der verstorbene Ignaz von Albrechtsburg zu Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4834
Date: 1778 Mai 7.
AbstractJohann Julius Graf von Hardegg belehnt den Kanzleidirektor Franz Bernhard von Keeß mit einer Anzahl Güter in der Pfarre Grünau (Grünau), die früher der verstorbene Ignaz von Albrechtsburg zu Lehen hatte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5552
Date: 1778 Juli 31.
AbstractPapst Pius VI. erlässt die Bulle Inter caetera für den Minoritenorden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5553
Date: 1778 Dezember 31.
AbstractDie Verordneten der nö Landstände bestätigen auf Basis angeführter Befugnisse den Kauf eines Hauses zu Raabs durch Joseph Freiherr von Bartenstein vom Vizedomamt und regeln den Steueranteil.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5212
Date: 1781 September 24.
AbstractIgnaz Staininger Rektor der Domkirche St. Stephan, stellt für den am 7. OKtober 1780 gestorbenen Friedrich Ludwig Graf von Zinzendorf einen Totenschein aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4810
Date: 1782 Dezember 29.
AbstractMaximilian Gepperth, Mundkoch des Grafen Josef von Khevenhüller-Metsch, bestätigt, dass Jakob Blaßer aus Osterwiz in Kärnten bei ihm das Handwerk der Kochkunst durch fünf Jahre erlernt hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5079
Date: 1783 Oktober 3.
AbstractKaiser Joseph II. bestätigt dem Richter, Rat und der Bürgerschaft des Marktes Aspang das zuletzt von Maria Theresia am 15. Dezember 1744 konfirmierte (nicht inserierte) Wochenmarkts - Privileg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1753 - 1782next >