useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung des Ständischen Archivs
< previousCharters1396 - 1397next >
Charter: StA Urk 1385
Date: 1396 August 14.
AbstractGeorg, Bischof von Passau, belehnt Hans von Ebersdorf mit dem Zehent zu Eibesthal, der durch den Tod Heinrichs von Rauhenstein heimgefallen, dann an Rudolf von Wallsee verliehen, von diesem aber wieder aufgesagt worden ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1388
Date: 1396 September 3.
AbstractHerzogin Beatrix verleiht Burkhart von Winden alle Lehen, die dieser in ihrer Herrschaft Freistadt inn hat und erwitert die Lehenschaft auf dessen weibliche Nachkommenschaft.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1390
Date: 1396 September 4.
AbstractFriedreich der Dyetram, Bürger zu Wien, verkauft seinen Weingarten zu Brunn am Gebirge um 80 lbd Herwort, Amtmann in der Scheffstraße.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1386
Date: 1396 September 27.
AbstractAlbrecht der Ottensteiner, Hofrichter in Österreich, lädt auf Aufforderung Margarethes, Frau Burkharts von Winden, alle vor die Hofschranne, die Forderungen an diese haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1387
Date: 1396 Oktober 16.
AbstractDie Brüder Konrad und Kaspar die Weitracher quittieren ihrem Schwager Hans von Pielach die ordnungsgemäße Übergabe der Kinder und des Erbes von Konrad von Weitra und des Erbes nach Konrad und Stephan den Weitrachern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1391
Date: 1396 Oktober 27.
AbstractHerzog Wilhelm bestätigt die Bewilligung Albrechts III. für Weikart von Pollheim, die Morgengabe und Heimstuer seiner Frau Kathrein, Tochter Peters von Ebersdorf, auf landesfürstlichen Lehen zu versichern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1389
Date: 1396 Oktober 27.
AbstractHerzog Wilhelm bestätigt die Bewilligung Albrechts III. für Albrecht von Hauenfeld, die Morgengabe und Heimstuer seiner Frau Margarethe, Tochter Peters von Ebersdorf, auf landesfürstlichen Lehen zu versichern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1392
Date: 1396 November 18.
AbstractHerzog Wilhelm bewilligt Ott von Ernfels, Verweser der Hauptmannscahft in Kärnten, die landesfürstlichen Satzbriefe seinen Töchtern zu vermachen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1393
Date: 1396 November 18.
AbstractHerzog Wilhelm verleiht Ott von Ernfels' Töchtern das Erbrecht auf landesfürstlichen Lehen in Steiermark, Kärnten und Krain.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1394
Date: 1396 November 19.
AbstractAlbrecht IV. verleiht Stephan dem Laher ererbte Zehent, mit denen ihn schon Albrecht III. belehnt hatte, zu Paasdorf, Viendorf und Frauendorf (welches ?).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1395
Date: 1396 November 30.
AbstractAlbrecht IV. bestätigt die Bewilligung Albrechts III. für Albrecht von Hauenfeld, die Morgengabe und Widerlage der Heimsteuer seiner Frau Margarethe, Tochter Peters von Ebersdorf, auf landesfürstlichen Lehen zu versichern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1396
Date: 1396 November 30.
AbstractAlbrecht IV. bestätigt die Bewilligung Albrechts III. für Weikart von Pollheim, die Morgengabe und Widerlage der Heimsteuer seiner Frau Kathrein, Tochter peters von Ebersdorf, auf landesfürstlichen Lehen zu versichern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1397
Date: 1396 Dezember 1.
AbstractWalther von Pewrn, seine Frau Christein und deren Bruder Michel auf der Grub verkaufen mit Zustimmung des Christoph, Pfarrer zu Krieglach und Schaffer des Bischofs Ulrich von Brixen, einen Weingarten zu Gumpoldskirchen an dem "Padenweg" bei dem Kreuz, genannt der "Holaus" und mit Zustimmung Petreins des Püchleins von Tulln, Schaffer des Predigerordens zu Tulln, zwei Weingärten "an der Hochenwartt" um 28 lbd Rueger den Snürer, Stadtrichter zu Wien.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1398
Date: 1396 Dezember 15.
AbstractRuger der Snürer, Stadtrichter zu Wien, urteilt in der Klage des Jörg von Nikolsburg, Bürger zu Wien, gegen Kathrein, Witwe Konrads des Mausheimer, wegen einer Schuld von 40 lbd zugunsten Kathreins.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5149
Date: 1397 VII 18, Wien
AbstractDie Herzöge Wilhelm und Albrecht IV. von Österreich befehlen ihren obersten Amtleuten Stephan, Pfarrer zu Prügg im Ennstal und Nikolaus Weispacher, dem Landmarschall Ulrich von Dachsperg jährlich 600 lb. als Sold (Kostgelt) auszuzahlen. domini duces

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1438
Date: 1397 Jänner 11.
AbstractHans von Stadegg, Hauptmann in Steier, gibt sein Zustimmung, daß Stephan der Tenyker (Danegger ?) seinen Hof zu Rohrau, der zu ¾ Lehen ist und neben dem Hof des Salomon liegt, Gerhart Fronauer, des Stadeggers Burggraf zu Rohrau, für den Fall überläßt, daß der Tenyker ohne ehelichen Nachkommen stirbt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1437
Date: 1397 Jänner 13.
AbstractHerzog Wilhelm belehnt Konrad den Weitracher mit dem Getreidezehent zu Rohrbach (Ober-, Unter-; Gem. Leobendorf VB Korneuburg), Wein- und Getreidezehent zu Stetten und Tresdorf (alles BG Korneuburg) und Geldgülten zu Arnstein und Gainfarn.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1400
Date: 1397 Jänner 17.
AbstractAnna, Witwe des Michel von Hundsheim, beurkundet, daß die Güter, die sie von ihrem Vater Konrad dem Erpersdorfer geerbt hat, an ihre Kinder aus der Ehe mit Michel von Hundsheim fallen sollen. Sterben diese vor ihr, gehen die Güter wieder an sie zur freien Verfügung zurück.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1399
Date: 1397 Jänner 19.
AbstractAlbrecht IV. bestätigt Alber von Ottenstein, Hofmeister seiner Gemahlin, alle Lehen, die dieser derzeit im Land hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1401
Date: 1397 Jänner 20.
AbstractUlrich von Ebersdorf übergibt seinen Vettern, den Brüdern Hans und Albrecht von Ebersdorf, den Hof des Heberlein, gelegen in Ebersdorf auf dem Püchel gegenüber den Fleischbänken, samt Zugehörung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1402
Date: 1397 Jänner 30.
AbstractHerzog ilhelm belehnt die Brüder Hans und Albrecht von Ebersdorf mit einem Gehölz "im Gereute" beim Schrattenstein und Hermannsgraben, das Lehen der Herrschaft Stixenstein ist und das sie von Mert von Liechtenwörth gekauft haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1403
Date: 1397 Jänner 31.
AbstractAlbrecht von Ebersdorf gibt sein Einverständnis zum Verkauf der Veste Prinzendorf durch seinen Bruder Hans an Kraft den Humel.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1404
Date: 1397 Februar 12.
AbstractFriedrich der Gefeller von Wultendorf, Sohn Heinrichs des Gefellers, quittiert den Erhalt von 10 lbd, die der verstorbene Zacharias Doss und Niclas Doss von seinem ebenfalls verstorbenen Vater inne hatten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1408
Date: 1397 März 13.
AbstractHans der Wartenfelser und seine Söhne Purkhart und Hans verkaufen den Weingarten zu St. Georgen auf dem Ungarischen um 20 lbd an Purkhart von Winden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1407
Date: 1397 März 14.
AbstractMargret, Witwe des Welser Bürgers Heinrich Huebmer, übergibt das Land zwischen dem Spitalseck und dem Land des Henslein Amicz, das sie als Satz von Symon in der Smidsgasse hat, Wernhart dem Pabinger, Bürger zu Wels.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1406
Date: 1397 März 17.
AbstractStephan der Locher von Frauendorf sichert seiner Frau Anna, Tochter Hans' des Schweinbarthers, 200 lbd als Morgengabe zu und versetzt ihr dafür den Oberen Hof zu Frauendorf/Schmida, der dem Drösiedler gehört hat, weiter 5 Hofstätten und andere dortige Gülten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1412
Date: 1397 März 30.
AbstractHans der Schenk von Ried verkauft Ulrich von Wallsee, Hofmeister Herzog Wilhelms, Gülten und Güter zu Grinzing, Nußdorf, Heiligenstadt und Sievering um 1000 lbd.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1405
Date: 1397 April 25.
AbstractAndre Toelinger von "Choltz" und seine Frau Margret verkaufen Friedrich dem Plowsinger von Pargatstetten und seiner Frau Kunigunde ihr Lehen Pargatstetten, dienstbar Hans dem Fritzelsdorfer zu Leiben mit 89 d zu Michaeli und nach Artstetten mit 4 Metzen Hafer zu Martini.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1411
Date: 1397 Mai 1.
AbstractAnna, Anna, Ehefrau Cspars von Wladreichs und Tochter Stephans von Missingdorf, und Caspar von Waldreichs verzichten gegenüber Annas Bruder Stephan Missingdorfer auf Annas väterliches Erbe.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1409
Date: 1397 Mai 1.
AbstractDie Herzöge Wilhelm und Albrecht IV. bekräftigen nach einem Streit um die Kriegau zwischen den Leuten von Asparn und Hans von Ebersdorfer, der damit belehnt ist, dessen Belehnung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1413
Date: 1397 Mai 15.
AbstractAgnes, Frau Petreins des Siharts von Himberg, Heinrich der Graf und Kathrey, Frau Mertens des Walcher, dessen Schwester, vergleichen sich mit Margret, Witwe ihres Vetters Ulrich Vischer von Himberg, und überlassen ihr einen Hof zu Himberg samt Zugehörung neben dem Hof Lebens des Falkners sowie dort gelegene Äcker, Weingärten und Krautgärten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1396 - 1397next >