useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung des Ständischen Archivs
< previousCharters1316 - 1320next >
Charter: StA Urk 0094
Date: 1316 April 21.
AbstractCäcilia, die Äbtissin des St. Klaraklosters und ihr Konvent kaufen von Margarethe der Witwe Niklas des Hautchaufer Gülten zu Mannswörth.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0097
Date: 1316 Oktober 13.
AbstractOtto von Pöbring (GB Pöggstall) versetzt seiner Frau Katharina als Morgengabe seinen freieigenen Anteil an der Burg Pöbring.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0096
Date: 1316 Dezember 21.
AbstractOtto von Pöbring (GB Pöggstall) versetzt seiner Frau Katharina für 1000 Pfund Morgengabe seinen Anteil an der Burg Pöbring.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5136
Date: 1317 II 24, Wien
AbstractRudolf von Liechtenstein verkauft seinen Oheim Konrad von Potendorf (Pottendorf) und dessen Gattin Hedwig sein Fünftel an der Burg Herranezstein (Hernstein) mit allen Zugekönnung und den Satz auf der Pfarrkirche Hernstein, alles Erbe von seiner Muhme Ofmey von Perichtolezdorf (Perchtholdsdorf), um 221lb.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0099
Date: 1317 Jänner 6.
AbstractHeinrich von Hagenberg überläßt Weikrad von Herrenbaumgarten Gülten um Falkenstein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0098
Date: 1317 Februar 6.
AbstractHerbort Grozzenchnecht verkauft dem Himmelpfortkloster eine Gülte auf seinem Haus in der Schusterstraße in Wien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0101
Date: 1317 Februar 17.
AbstractWeichart von Rabenstein verbürgt sich für seinen Kaplan, den Pfarrer Konrad von Hofstetten an der Pielach, bei dem Juden Simon von Wien.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0102
Date: 1317 Februar 17.
AbstractDuring der Piber, Judenrichter zu Wien, bezeugt dem Juden Simon seine Kenntnis über eine Geldschuld des Pfarrers Konrad von Hofstetten an der Pielach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5136
Date: 1317 Februar 24.
AbstractRudolf von Liechtenstein verkauft seinem Oheim Konrad von Pottendorf und dessen Gattin Hedwig sein Fünftel an der Burg Hernstein mit allen Zugehörungen und den Satz auf der Pfarrkirche Hernstein, alles Erbe von seiner Muhme Ofmey von Perchtoldsdorf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0100
Date: 1317 Februar 24.
AbstractJulian, der Sohn des Stadtschreibers Ortolf und seine Frau Margarethe verpflichten sich gegenüber dem Pfarrer Gerlach von Traiskirchen bestimmte, von diesem erworbene Burgrechtszinse abzuführen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5406
Date: 1317 Juni 24.
AbstractHeinrich von Weichselpach verleiht dem Albrecht, Bäcker zu Steinakirchen und dessen Gattin Adelheid seinen Zehent zu Hohentann, kann ihn aber in einem Jahr für 5 Pfund Pfennig wieder zurücklösen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4451
Date: 1317 September 7.
Abstract(Hadmar) Stuchs von Trautmannsdorf überläßt unter bestimmten Bedingungen seinem Schwiegersohn Pilgrim von Pucheim den Pfandsatz auf Maut und Gericht zu Schwechart.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0107
Date: 1318 Jänner 6
AbstractKatharina, die Witwe Gundakers des Werders von Droß, Heinrich der Werder von Merkersdorf (GB Stockerau) sowie Gundaker und Kadolt, die Söhne Kadolts des Werder von Großriedenthal verkaufen Ortlieb und Elisabeth von Winkl Gülten zu Ottenthal.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0103
Date: 1318 Februar 14.
AbstractLeupold von Sachsengang überläßt Rudolf und Reinprecht von Ebersdorf den von ihm zu Unrecht besessenen Schutelwerd.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0105
Date: 1318 März 2.
AbstractLeutwin und Diemund von Sonnberg sichern Rudolf von Ebersdorf mit ihren gesamten Besitz für dessen Bürgschaft beim Juden Marusch.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0104
Date: 1318 März 2.
AbstractLeutwin und Diemund von Sonnberg stellen dem Wiener Juden Marusch eine Schuldurkunde über 18 Pfund Pfennig aus.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0106
Date: 1318 März 18.
AbstractFriedrich und Sieghard die Piber versetzen ihren Vetter Peter dem Pieber zu Weinberg zwei Huben datz Grueb.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5407
Date: 1318 März 21.
AbstractAbt Siboto, Prior Sweidhart und der Konvent von Mondsee bestätigen eine Seelgerätsstiftung des Otto von Zinzendorf für den Pfarrer von Steinakirchen: dieser soll dafür jeden Mittwoch in der Kirche zu Phyrafeld eine Messe lesen lassen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5408
Date: 1318 Juli 4.
AbstractWeichard von Toppel verkauft dem Juden Aeverlein von Passau seinen Weingarten Schench zu Imbach um 60 Pfund Pfennig. Dieser soll ihm davon jährlich 24 Pfennig Bergrecht dienen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0110
Date: 1318 September 29.
AbstractFriedrich von Auhof verkauft dem Niklas von Elsarn Eigenbesitz in der Umgebung von Wien.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0109
Date: 1318 Oktober 3.
AbstractAlhait von Ternberg überläßt ihrem Schwiegersohn Ludwig von Zelking ihren Hof dacz Eczleinsperig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0111
Date: 1318 November 2.
AbstractHeinrich von Schwechat verkauft mit Zustimmung namentlich genannter Miteigentümer die behausunge Porz an Reinprecht von Ebersdorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 4452
Date: 1318 November 9.
AbstractDie Grafen Berthold und Burkard von Hardegg überlassen Graf Konrad von Schauenberg Güter zu Grafenwörth.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5331
Date: 1318 Dezember 6.
AbstractJakob von Pillichsdorf und sein Sohn Hartneid verkaufen dem Heinrich Lonstorfer von Sinewelkirchen 16 Pfund Pfenninge Geld um 34 Pfund Pfenninge, und zwar auf folgenden Gütern: am Mayerhof, am Frauenberg, am Marbach, auf dem Kirchberg, auf dem Hof bei Soiss, in Köchbrunn, am Widerschlag, am Rüdliebshof, am Stein, am Grünsbach, am Graben, in Brandleiten, auf der Altherrenstadt im Graben, auf dem Schrofen und der Reith, auf der Warth, am Reutberg, im Königsbach, auf dem Aichen, im Reutbach, am Spatzenlehen, auf dem Mertzenhof (abgekommen).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0112
Date: 1319 März 3.
AbstractLiutwin, Diemut und Ulrich von Sonnberg verpfänden Wolger von Au landesfürstliche Lehen zu Neusidel bei Grozzen Entzzestorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0113
Date: 1319 März 11.
AbstractHeinrich und Dietmar von Schmida überlassen mit Einwilligung ihrer Schwestern der Kirche zu Roggendorf (GB Hollabrunn) Eigenbesitz zu Obern Nechsendorf.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0114
Date: 1319 Oktober 13.
AbstractKonrad Schalhas von Fallbach verkauft Otto dem Hauser, Burggraf auf Falkenstein, Eigenbesitz zu Poysbrunn.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0115
Date: 1319 Dezember 21.
AbstractGraf Konrad von Schaunberg überläßt der St. Martinskirche zu Ernstbrunn (GB Mistelbach) Eigenbesitz zu Platt (GB Retz)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0116
Date: 1320 Februar 24.
AbstractHadmar und Martin Stuchs von Trautmannsdorf versetzen Hermann Ochs von Sarasdorf einen Acker in Sarasdorf.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 0119
Date: 1320 März 31.
AbstractDietrich von Wolfstal versetzt mit Zustimmung seines Lehensherrn, Graf Konrads von Schaunberg, Chalman dem Juden von Hainburg seinen Hof zu Wolfstal.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5409
Date: 1320 April 6.
AbstractPropst Trost und der Konvent des Georgsklosters zu Herzogenburg geben Weichard von Topel ein Lehen dacz Friesing, auf dem Friedrich der Radler gesessen ist - Dienst jährlich ein halbes Pfund Pfennig -, und erhalten dafür von diesem ein Lehen dacz Etzersdorf, auf dem Konrad Jegl gesessen ist , Dienst jährlich 6ß Pfennig

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1316 - 1320next >