useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung des Ständischen Archivs
< previousCharters1398 - 1399next >
Charter: StA Urk 1443
Date: 1398 Jänner 30.
AbstractDie Vettern Mert der Heiligenster, Thoman der During von Seefeld und Anton der Nußdorfer verkaufen ihren Weingarten zu Nußdorf um 29 ½ lbd Konrad dem Stekchenlewber von Nußdorf und seiner Frau Katharina.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1444
Date: 1398 Februar 6.
AbstractUlrich, Sohn des Michel von der Eysneinstat, und seine Frau Wendel verkaufen den Steckenhof am Niedern Griess zu Wien um 16 lbd an herwart in der Scheffstraße.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1445
Date: 1398 Februar 14.
AbstractHerzog Albrecht IV. wandelt Niklas dem Pottenbrunner seinen herzoglichen Lehenhof zu Pottenbrunn in Burgrecht um und gestattet den Tausch von dazugehörenden Grundstücken. ["Perbleinstorff"

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1448
Date: 1398 März 8.
AbstractGeorg, Bischof von Passau, belehnt Gundacker den Tannberger zu "Pyrhenstayn" (Pürnstein, PB Rohrbach, OÖ) und Wilhalm den Mautner zu Katzenberg, bischöflicher Marschall, mit einem Zehent auf 9 Lehen zu "Perbleinstorff" [=Parbasdorf ?] und allen Gütern, die Passau durch den Tod Ulrichs von Ebersdorf ledig geworden sind.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1446
Date: 1398 März 9.
AbstractJanns der Maltzer von Obersulz und seine Frau Margret verkaufen mit Zustimmung des Burgrechtsherrn Hans des Schenken von Ried ¾ eines Hofes zu Obersulz samt Zugehörung mit je 3 ß Grunddienst zu Michaeli und zu Georgi um 30 lbd Niclas dem Sweller zu Obersulz und seiner Frau Kristein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1449
Date: 1398 März 14.
AbstractWilhalm der Rorer vergleicht sich als Vormund von Anna, Tochter seines Vetters Wolfgang dem Rorer, mit den Brüdern Hans und Albrecht von Ebersdorf über Annas Ansprüche an der Verlassenschaft Ulrichs von Ebersdorf. Sie erhält das Haus in der Schenkenstraße, das an den Minderbrüderfriedhof und das Haus Christans von Zinzendorf stößt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1447
Date: 1398 März 16.
AbstractElsbeth, Witwe Hans des Floyt von Sierndorf, und ihre Töchter Ursula, Frau Marcharts von Ror, und Dorothe, Frau Christans des Chrayer, verkaufen ihren herzoglichen Lehenhof zu Sierndorf samt Zugehörung und einen Weingarten "dacz sand keten an dem perg", der Bergrecht von Tybolt Floyt ist, um 140 lbd Christan Chrayer.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1450
Date: 1398 März 24.
AbstractKonrad und Otto von Ernfels stellen Peter dem Ramung und den Kindern seines verstorbenen Bruders Paul einen Schuldbrief über 3000 ungarische Golddukaten aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1451
Date: 1398 März 27.
AbstractHertneid von Pottendorf belehnt Philipp den Hundsheimer mit einem Drittelzehent zu *Pösenwentling [südl. Großengersdorf und Bockfließ], der durch den Tod Erkchenger des Pottschachers ledig geworden ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1452
Date: 1398 März 30.
AbstractOtto und Konrad von Ernfels bestätigen, daß sie Ott von Liechtenstein von der Summe, die dieser Peter dem Ramung scheldet, 3000 Dukaten abgeschrieben haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1455
Date: 1398 April 21.
AbstractAlbrecht IV. wie Nr. 1454

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1453
Date: 1398 April 21.
AbstractAlbrecht IV. macht die Stiftung des Hans von Ebersdorf in der Burgkapelle von Ebersdorf ("zu unser frawn kappellen gelegen ze Eberstorff in dem inneren hause") einer Geldgülte und eines Zehents zu Kleinengersdorf ["Obern Engwestorff"], die landesfürstliches Lehen sind, zu freiem Eigen und bestätigt diese.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1454
Date: 1398 April 23.
AbstractHerzog Wilhelm gestattet Hans von Ebersdorf die beiden Weingärten zu Hundsheim "Ammolf" und "Rainfal", die von Wilhelm zu Lehen sind, weiterzuverleihen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1456
Date: 1398 Mai 10.
AbstractRudolf von Wallsee verkauft sein freieigenes "Haws" zu Leopoldsdorf (im Marchfeld ?) samt Zugehörung und den Hof, den er von dem Höltzlein von Passau gekauft hat und der Burgrecht des Deutschen Ordens zu Wien ist, um 560 lbd seiner Schwester Dorothea, Witwe des Wulfing von Stubenberg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1458
Date: 1398 Juni 4.
AbstractAlbrecht IV. belehnt Ulrich von Wallsee mit einer Pfenniggült zu Feichtenbach (Gmd. Pernitz), die dieser von Pernhard dem Grafenwerder gekauft hat und die dem Herzog von Stephan dem Weitracher heimgefallen war.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1459
Date: 1398 Juli 4.
AbstractDer Rat der Stadt Steyr entscheidet in dem Streit unter den Erben um die Verlassenschaft During des Luegers.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1460
Date: 1398 Juli 6.
AbstractAlbrecht IV. gestattet seinem Kammermeister Hans dem Ruckendorfer die von ihm erhaltenen Lehen weiterzugeben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1461
Date: 1398 Juli 22.
AbstractAlbrecht IV. verleiht seinem Kammermeister Hans dem Rickendorfer ein jährliches Kostgeld von 200 lbd aus der Maut zu Stein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1463
Date: 1398 Juli 24.
AbstractElsbeth, Tochter Heinrichs von Neitperg und Frau Ulrichs von Wallsee, überläßt ihrem Mann die 900 lbd, die ihr mütterliches Erbteil sind und die ihre Mutter in die Ehe mitgebracht hat un die jetzt der Sohn ihres Vaters Alber von Neitperg inne hat. Diese Geld sollen ihrer beider Tod ihre gemeinsamen Kinder erben, wenn sie kinderlos stirbt, im Besitz ihres Mannes bleiben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5473
Date: 1398 Juli 29.
AbstractHerzog Albrecht IV. von Österreich verleiht dem Sigmund Mawrbekh das (beschriebene) Wappen des verstorbenen Heinrich Preusslein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1464
Date: 1398 August 8.
AbstractHeinrich von Wallsee überläßt seinem Oheim Burkart von Winden die Urfahr zu Stadlau, die herzogliches Lehen ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1462
Date: 1398 August 15.
AbstractEberhart von Kapelln gibt Niklas dem Pottenbrunner in Ansehung seiner Verdienste um ihn den von ihm zu Lehen rührenden halben Hof samt halber Mühle zu Pottenbrunn und Zugehörungen zu "überländischem" Burgrecht.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1465
Date: 1398 August 24.
AbstractOtt von Ernfels, Eustach von Scherffenberg und seine Frau Anna beurkunden, sich an die testamentarischen Bestimmungen ihrer "Muhme" Cecilia, Witwe Stephans von Zelking, halten zu wollen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1466
Date: 1398 Oktober 16.
AbstractAlbrecht der Treun und Leutold der Stickelberger, Starch Hamreich und Larencz, Kämmerer Herzog Wilhelms, verkaufen ihren Anteil an zwei Weingärten zu Dornbach und Obersievering um 80 lbd an Hans den Ruckendorfer.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1467
Date: 1398 Dezember 3.
AbstractHans von Spannberg und seine Frau Margret verkaufen mit Zustimmung Konrads des Sechslings von Währing, Amtmann Merts des Plakensteiners, ihren Weingarten an der Hohen Warte (Wien XIX) um 50 lbd an Kaspar den Chamloher.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1468
Date: 1398 Dezember 13.
AbstractAndre Groblokch, Bergmeister des Pfarrers von Laxenburg Hans des Stechers zu Guntramsdorf, beurkundet, daß Schalam der Jude, Schwiegersohn Meister Abrahams zu Wien, den Weingarten "der Spiegel" als Pfand an sich gebracht hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1469
Date: 1398 Dezember 21.
AbstractFriedrich, Pfarrer von Laimbach, beurkundet, daß er um das Geld, das Ulrich der Pfeffer von Pyhra (Gmd. Laimbach) und seine Frau Margret seiner Kirche als Seelgerät gestiftet haben, eine Wiese gekauft hat und bestätigt die Stiftungsbestimmungen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1470
Date: 1398 Dezember 24.
AbstractAnna, Witwe Wilhelms von Scherffenberg, stellt Galab, Richter zu "Las" einen Schuldbrief über 128 lbd aus und versetzt ihm dafür Huben in Krain.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1474
Date: 1399 Jänner 7.
AbstractAlbrecht IV. belehnt Burkhart von Winden mit der Urfahr zu Stdlau, die dieser von Heinrich von Wallsee geerbt hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1471
Date: 1399 Jänner 10.
AbstractAlbrecht IV. bewilligt die Widerlage von 600 lbd auf Haus und Dorf Waltersdorf für die Kinder, die Alber von Hawnfeld mit seiner Frau Margret von Ebersdorf hat, durch selbugen Alber und seine Mutter Johanna von Hawnfeld.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1472
Date: 1399 Jänner 17.
AbstractFriedrich von Polheim überläßt seiner Stiefmutter, der Witwe Weikarts von Polheim, 532 lbd "verlornes" Gut, das ihr von den 900 lbd Morgengabe Weikarts zusteht und verzichtet auf jegliche weiteren Ansprüche darauf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1398 - 1399next >