Fond: Urkundensammlung des Ständischen Archivs
Grouped by years:
Search inAT-NOeLA > StA_Urk >>
Charter: StA Urk 1015
Date: 1380 Jänner 16.
Abstract: Heinrich von Dürnbach (Durrenpach) und sein Sohn Michael von Dürnbach verkaufen Hans von Ottenthal mit Zustimmung ihres Lehensherrn Heinrich von Hackenberg von ihrem rechten Lehen 12 ß auf 2 halben Überlandlehen in Wildendürnbach (Durenpach pey Lo) (Holden werden genannt) um 10 lb dn. Gewährleistung nach Lehensrecht und Landrecht in Österreich. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und überall sonst.
Charter: StA Urk 1024
Date: 1380 Jänner 25.
Abstract: Graf Friedrich von Ortenburg verleiht seinem "getrewn" Peter von "Sand Waltping" ein Gut bei "Badmastorf" (Holde wird genannt), der sich laut einer Urkunde dazu verpflichtet in seinem Dienst, auf Aufforderung zu Pferd und auf dem Gut zu bleiben
Charter: StA Urk 1010
Date: 1380 Februar 26.
Abstract: Christian der Pretschelich, Michael der Jeger, der Sohn des verstorbenen Meisters Peter des Jeger, und seine Ehefrau Kathrein, Christians Schwester, verkaufen Jörg dem Floyt von Starrein (Stareyn) und dessen Sohn Philipp dem Floyt mit Zustimmung ihres Lehensherrn Hans von Ebersdorf von ihrem rechten Lehen den ganzen Zehent auf 14 Lehen in Bruderndorf (Prudersdorf) und auf 4 Lehen in Streitdorf (Nidern Streytdorf), den Christian und Kathrein von ihrem Vater Stephan dem Pretschelich geerbt haben, um 171 lb dn. Gewährleistung nach Lehensrecht und Landrecht in Österreich. Besicherung mnit dem Besitz in Österreich und überall sonst.
Charter: StA Urk 1011
Date: 1380 März 10.
Abstract: Jörg bei dem Tor, Bürger von Klosterneuburg, und seine Ehefrau Agnes verkaufen Herbert (Herwart) in der Scheffstraße, Agnes' Bruder, und dessen Ehefrau Agnes mit Zustimmung Michaels des Amtmanns der Herzogin von Österreich, Beatrix von Nürnberg, in der Scheffstraße in Wien ihr Sechstel der Mühle in der Scheffstraße an der Wien, gegenüber des Hauses des Amtmanns, ein Erbe Agnes' von ihren Eltern von dem man der Herzogin 5 ß vom Grundrecht dient, um 33 lb dn. Gewährleistung nach Burgrechtsrecht und Stadtrecht in Wien. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und überall sonst.
Charter: StA Urk 1030
Date: 1380 April 1.
Abstract: Pilgrim der Straiffing "von dem Ratenstain" verpfändet dem Ritter Peter Maschein, seinem "swager", und dessen Ehefrau Tugendlieb mit Zustimmung seines Lehensherrn, Herzog Albrecht (III.) von Österreich, 10 lb dn behaustes Gut in Göttlesbrunn (Dienste und Holden werden genannt), in Bruck an der Leitha "in der alten stat", in Gallbrunn und in Berndorf, teil Lehen, teils Eigen (Dienste und Holden werden genannt) für 100 lb dn bis 14 Tage vor und nach St. Kolomantag (13.10) im nächsten Jahr mit Einlager in Bruck an der Leitha bei Nichtleistung. Gewährleistung nach Pfandrecht und Landrecht in Österreich. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und Ungarn und überall sonst.
Charter: StA Urk 1026
Date: 1380 April 24.
Abstract: Herzog Albrecht (III.) von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Graf von Tirol etc. verleiht seinem Hofmarschall Hans von Pottenbrunn den Zehent von 6 Lehen und 2 Hofstätten in Wolfgers, die ein Lehen seiner Herrschaft Kaja sind.
Charter: StA Urk 1022
Date: 1380 Mai 6.
Abstract: Hans der Hund (Hunt) und seine Ehefrau Kathrein verkaufen zu gesamter Hand Ulrich von Ebersdorf von ihrem rechten Eigen 27 näher beschriebene Joch Acker in Simmering (Symonyng), von denen sie 18 Joch von Jans von Thürnau (Tyrna) als Burgrecht des Bürgerspitals in Wien gekauft haben, das sie dann aber durch andere Güter ausgetauscht haben, um 54 lb dn. Gewährleistung nach Eigenrecht und Landrecht in Östrerreich. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und überall sonst.
Charter: StA Urk 1014
Date: 1380 Mai 10.
Abstract: Ernst, Hans, Ortolf und Heinrich von Stockern stiften der Kapelle ihrer Burg ("vest") in Buchberg (Puchperch) von ihrem echten Eigen 6 ß auf einem Ganzlehen (Holde wird genannt) in Schirmannsreith (Schiernesraewt) für die Beleuchtung.
Charter: StA Urk 1021
Date: 1380 Mai 21.
Abstract: Hans von Kierling (Chirichlingen) bestätigt Hans von Ebersdorf und seinen Gewschwistern die Rückzahlung von 300 lb dn einer Schuld von 800 lb dn, über die er eine Urkunde von ihnen hat und spricht sie davon und von 30 lb dn jährlichen Dienst los, sodass sie ihm noch 500 lb mit einem jährlichen Dienst von 50 lb dn schuldig bleiben.
Charter: StA Urk 1016
Date: 1380 Mai 21.
Abstract: Konrad der Vorlauf, Bürger von Wien, verkauft Ulrich von Ebersdorf von seinem rechten Lehen von diesem 36 näher beschriebene Joch Acker bei Simmering im Seebarner Feld um 52 lb dn. Gewährleistung nach Lehensrecht und Landrecht in Österreich. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und überall sonst.
Charter: StA Urk 1028
Date: 1380 Mai 23.
Abstract: Wernhart von Maissau, oberster Marschall in Österreich, verleiht Braun (Prawn) dem Weidner von Hohenau nach Landrecht in Österreich den ganzen Zehent von 9 Ganzlehen in Hohenau, den dieser von Stephan von Palterndorf gekauft hat, und ein Fischwasser und ein "segentail" in Hohenau, die er von Lukas dem Hering gekauft hat und 1 lb dn in Hausbrunn auf Überlandäckern. Gewährleistung nach Lehensrecht und Landrecht in Österreich.
Charter: StA Urk 1023
Date: 1380 Mai 31.
Abstract: Stephan von Zelking bestätigt, dass die Burg ("vest") Leesdorf (Lestorf), die er von Wolfgang und Ulrich von Wallsee laut einer Urkunde gekauft hat und alle anderen Kaufgüter, die er laut anderen Urkunden dazu gekauft hat, mit dem Besitz ("lediges gut"), den seine Ehefrau Cäcilia ihm gebracht hat, gekauft wurden und daher nach seinem Tod an sie übergehen.
Charter: StA Urk 1029
Date: 1380 Juni 7.
Abstract: Herzog Albrecht (III.) von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Graf von Tirol etc. betätigt ein Testament Stephans von Zelking, des Hofmeisters der Herzogin, der seiner Ehefrau Cäcilia die Burg Leesdorf (Lestorf) und etliche dazu gekaufte Güter vermacht, da diese mit Cäcilias Geld von Wolfgang und Ulrich von Wallsee gekauft wurde.
Charter: StA Urk 1018
Date: 1380 Juni 17.
Abstract: Dietrich der Rat verkaufen Hans dem Chekh von Traismauer (Traysenmawer) und dessen Ehefrau Petronell die Rechte an einer Point "vor dem Pruelhof" von der man jährlich 12 pf dem Pfarrer von Traismauer dient und 4 pf der Hyltreichin und einen Baumgarten in Traismauer bei der langen Brücke, von dem man 2 pf in das Amt in Traismauer dient, um 10 lb dn. Gewährleistung nach Burgrechtsrecht in Österreich. Besicherung mit dem gesamten Besitz
Charter: StA Urk 1013
Date: 1380 August 19.
Abstract: Prior Christoph der Fawsel und der Konvent der Augustiner-Eremiten in Baden verkaufen Stephan dem Feuchter und seinen Brüdern Georg, Wolfgang und Ulrich mit Zustimmung ihres Bergmeisters Jans in dem Winkel von Baden von ihrem rechten Errbgut und Burgrecht einen näher beschriebenen Weingarten genannt der Heidenreichsteiner in Pfaffstetten, von dem man den Kartäusern von Gamming 4 Eimer vom Bergrecht dient, um 85 lb dn. Gewährleistung nach Burgrechtsrecht in Österreich. Besicherung mit dem gesamten Besitz.
Charter: StA Urk 1017
Date: 1380 Oktober 5.
Abstract: Hans von Hohenegg (Hohenekk) und seine Ehefrau (nicht namentlich genannt) verkaufen Michael dem Uttendorfer, Burggraf von Hohenegg, mit Zustimmung ihres Lehensherrn, Herzog Albrecht (III.) von Österreich, von ihrem rechten Lehen Abgaben von 6ß 6pf und 20 Rabensteiner Käsen in Prinzersdorf (Prunsestorff) in der Pfarre Gerersdorf (Geroltstorffer pharr) um 45 lb dn. Gewährleistung nach Lehensrecht und Kaufrecht in Österreich. Besicherung mit dem gesamten Besitz.
Charter: StA Urk 1019
Date: 1380 November 5.
Abstract: Niklas von Zemingdorf (Zemendorf), seine Ehefrau Anna und Annas Sohn Michael bestätigen Herbert (Herwart) in der Scheffstraße in Wien, Annas Bruder, die Begleichung einer Schuld aus dem Kauf eines Weingartens in Brunn und eines Fasses Wein.
Charter: StA Urk 5463
Date: 1380 Dezember 4.
Abstract: Kadold der Ältere von Ekcharczow stiftet dem Spital zu Sonnberg 3 Pfund Pfennig jährliches Burgrecht auf der Haselmühl.
Charter: StA Urk 1032
Date: 1381 Jänner 3.
Abstract: Heinrich von Rauhenstein verleiht Andreas (Andre) von Neuwsiedl den Hof in Neusiedl an der Zaya neben dem Hof Weicharts des Hering.
Charter: StA Urk 1051
Date: 1381 Februar 6.
Abstract: Michel, Sohn des Bartholomäus, Amtmann in der Scheffstraße zu Wien, und andere verkaufen ihren Teil an einem Weingarten zu Brunn am Gebirge.
Charter: StA Urk 5464
Date: 1381 Februar 6.
Abstract: Kadold der Ältere von Ekcharczaw gibt seinem Schwiegersohn Alber dem Jüngeren von Puchheim als Heimsteuer für dessen Gattin Margarete, seine Tochter, 600 Pfund Pfennig auf dem Satz der vest ze Schwadorf bei Schwechat, den er vom Bischof von Passau hat.
Charter: StA Urk 1031
Date: 1381 Februar 8.
Abstract: Heinrich der "Tumelstorffer?" verspricht seinen "ochaym"n den "vesten" Ritter Konrad von Weitra, den er als Bürgen über 100 lb dn, fällig am kommenden 6.1, bei seinem "swager" Niklas dem Hasspegch und dessen Ehefrau Anna eingesetzt hat, schadlos zu halten und gibt ihm als Pfand für Hauptgut und Schaden alle Güter in Mutmannsdorf. Besicherung mit dem Besitz in Österreich, der Steiermark und überall sonst.
Charter: StA Urk 1053
Date: 1381 März 12.
Abstract: Hans der Moyker, derzeit gesessen zu Wolfsthal, verkauft Sonnberger Lehen zu Breitstetten bei Orth (Geldgülten) um 43 lbd seinen Vettern Tristan, Alber und Philipp von Hundsheim.
Charter: StA Urk 1044
Date: 1381 März 17.
Abstract: Jacob der Schneider zu Tuedech versetzt seiner Muhme Elisabeth für 20 lbd seinen Hof zu Tuedech.
Charter: StA Urk 1040
Date: 1381 März 19.
Abstract: Niklas der Müllner zu Mödling und Margret, die Tochter seines verstorbenen Bruders Dietmar, einigen sich mit Katharina und deren Mann über das Leibgedinge das diese von Dietmar Müllner hatte.
Charter: StA Urk 1042
Date: 1381 April 28.
Abstract: Paul, Sohn Gerharts des Chursners von Herzogenburg, und seine Frau verkaufen mit Zustimmung des Vormundes ihrer Nichte Walpurga, Stephans des Landschreibers, einen Weingarten an Hans den Polster.
Charter: StA Urk 1047
Date: 1381 Mai 1.
Abstract: Heinrich von "Jedendorff" stellt dem Jacob dem Grazzer von Altenburg (Deutsch- ?) einen Schuldbried über 100 lbd aus.
Charter: StA Urk 1043
Date: 1381 Mai 2.
Abstract: Alhoch der Halbenrainer verkauft Ulrich von Bernstein diverse herzogliche (Leopold III.) Lehengülten.
Charter: StA Urk 5557
Date: 1381 Mai 20.
Abstract: Heinrich der Amtmann von Stoitzendorf und seine Frau Luzia übertragen dem Spital zu Eggenburg zu ihrem Seelenheil eine "veliber" (Geflecht aus Weiden zum Fischfang?) samt Grund an der Schmida gelegen, von der man Herrn Andreas, Pfarrer und Verwalter des Spitals, einen Burgrechtsdienst von acht Wiener Pfennig entrichtet und die sie von Schorn(?) Heinrich gekauft haben, unter Vorbehalt des lenslangen Nutzgenusses.
Charter: StA Urk 1049
Date: 1381 Juni 4.
Abstract: Albrecht III. belehnt Pilgrim von Wolfsthal nach Eintritt des Todes der Witwe des Niclas von Martinsberg mit dessen Gülten zu Ebersdorf bei Zistersdorf.
Charter: StA Urk 1039
Date: 1381 Juni 14.
Abstract: Hans der Krumbacher beurkundet, daß Niklas Fronauer für den Fall seines erbenlosen Todes seinem Vetter Erhart Fronauer und dessen Bruder die zwei Höfe am Schaueregg "in dem Boden" und im Tiefenbach "in dem Flerrenberg" vermacht hat.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data