ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1451 - 1453next >
Imported Charter (Preview)Sss - 23
Date: 14510214
AbstractKonrad von Elbang, Pfarrer zu St. Cyriak in Werfen, erklärt, dass ihm das Kloster Admont ein Grundstück zu Hüttau geschenkt habe, auf dem er und seine Pfarrkinder eine Kirche zu Ehren des hl. Leonhard bauen wollen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 64
Date: 14510321
AbstractKönig Friedrich gibt dem Abt Andreas bekannt, dass er den Bernhard Krabatsdorfer sowie Hans Kainacher, Pfleger zu Eggenstein, und Wolfgang Winkler im Zehentstreit des Klosters mit Heinrich Schlick als Komissäre abordnen werde.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 35 a
Date: 14510404
AbstractAbt Andras von Admont gibt dem Niklas Pisweger das Amt und den Zehent in der Gnesau für jährlich 150 Gulden Dukaten und "einen Saum Rainfal".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 59
Date: 14510417
AbstractAbt Andreas von Admont gibt dem Hans im Gevell und anderen kaufrechtlich die Alpe und Wiese, genannt "das Wildchor".

Images4
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 24
Date: 14510425
AbstractErzbischof Friedrich IV. von Salzburg bewilligt dem Konrad von Elbang, Pfarrer zu St. Cyriak in Werfen, die Errichtung einer Kirche zu Ehren des hl. Leonhard in Hüttau.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk - 46
Date: 14510512
AbstractAndreas von Trautmannsdorf, Pfleger zu Riegersburg, verkauft dem Michel, gesessen zu Neundorf ob Hitzendorf, eine Hube zu Neundorf.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 13
Date: 14510606
AbstractSigmund Weinatter bestätigt, dass er von Heinrich Püchler zu Schöder, sowie von Andreas, Kaspar und During Püchler 100 Pfund Pfennig steirischer Landeswährung als "Heimsteuer" für seine Ehefrau Margaretha empfangen habe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 67
Date: 14510708
AbstractKönig Friedrich IV. gibt dem Bischof Johann von Freising den nächsten Verhandlungstag bekannt.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 66
Date: 14510708
AbstractKönig Friedrich IV. gibt dem Bernhard Krabatsdorfer und dessen Mitkomissären einen neuen Termin für einen "Beschautag" im Zehentstreit zwischen dem Kloster Admont und Heinrich Schlick bekannt.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 65
Date: 14510708
AbstractKönig Friedrich IV. eröffnet dem Abt Andreas von Admont, dass er im Zehentstreit mit Heinrich Schlick einen Beschautag nach Petersdorf ausgeschrieben hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 68
Date: 14510810
AbstractDie Komissäre Hans Kainacher und Wülfing Winkler berichten dem König Friedrich IV., dass der anberaumte Tag zu Petersdorf wegen der Abwesenheit des dritten Kommisärs erfolglos geblieben sei.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 13
Date: 14510925
AbstractMartin, Abt zu den Schotten (in Wien), Abt Lorenz von (Klein-) Mariazell und Johann Schlitpacher, Anwalt des Abtes von Melk, legen das Protokoll über die von ihnen durchgeführte Visitation des Frauenkloster zu Admont vor.

Images5
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 106
Date: 14511201
AbstractKönig Friedrich IV. befiehlt seinen Regierungsräten in Österreich, den Erhard von Zelking zu verhalten, das den admontischen Leuten gepfändete Gut zurückzustellen und die streitenden Parteien auf seine Rückkehr aus Rom zu verweisen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 60 a
Date: 14519999
AbstractSchreiben des Abtes Andreas von Admont an Heinrich Lang, Erzpriester der oberen Steiermark, bezüglich des Zehentstreites mit Thomas von Gelesdorf, dem Pfarrer von St. Peter bei Judenburg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 60
Date: 14519999
AbstractSchreiben des Abtes Andreas von Admont an Propst Andreas Ennstaler von Seckau bezüglich des Zehentstreites mit Thomas von Gelesdorf, dem Pfarrer von St. Peter bei Judenburg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 61
Date: 14520113
AbstractPropst Andreas von Seckau, Heinrich Lang, Pfarrer zu Göss und Archidiakon der oberen Mark, sowie Georg von Überacker, Pfarrer zu Pöls, bestimmen als Schiedsrichter die genannten Zehentholden in dem Streit zwischen dem Kloster Admont und Thomas von Gelestorf, dem Pfarrer zu St. Peter ob Judenburg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 60
Date: 14520113
AbstractThomas von Gelestorf, Pfarrer zu St. Peter bei Judenburg, erklärt, sich dem Spruch der vom Erzbischof von Salzburg zur Schlichtung eines Zehentstreites mit dem Kloster Admont bestellten Schiedsrichter zu unterwerfen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)LL - 9
Date: 14520217
AbstractBischof Georg von Praeneste und mehrere Kardinäle verleihen der Kirche St. Johann in Kammern für 45 kirchliche Festtage einen Ablass von je 100 Tagen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)HHH - 3
Date: 14520303
AbstractDer Priester Balthasar von Krems bestätigt, dass ihm Abt Andreas von Admont die Pfarre St. Leonhard im Freiland verliehen hat.

Images4
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 14
Date: 14520309
AbstractMatthias Ryeiner zu Trofaiach verkauft dem Thomas Lunzer "in der Au ob Mautern" um 50 Pfund Pfennig eine zum landesfürstlichen Amt "am Gryess bei St. Kuniund" dienstbare Wiese in der Mülau.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)OO - 1 1/2 A
Date: 14520317
AbstractDie Spruchleute Erhard Heyenreuter, Wolfgang Praun, Wolfgang Wirt, Kaspar Seuper, Erhard Ladendorfer und Ulrich Lederpreker entscheiden im Namen des Abtes Andreas von Admont, dass der Nachlass des Sigmund Azster, eine Bettstatt und ein Haus "in Rapfling", zu gleichen Teilen an seine Töchter Margaretha und Brigitta und deren Stiefschwester Barbara "der Trauerin", einer Tochter des verstorbenen Andreas des Tikel, bei Androhung einer Strafe von 100 Gulden für die Zuwiderhandelnden, verteilt werden sollen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)OO - 4
Date: 14520326
AbstractMargaretha, die Tochter des Sigmund Auster, überlässt ihrer Schwester Brigitta kaufrechtlich ihr Erbdrittel.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 60
Date: 14521130
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Propst im Ennstal, Wolfgang Praun, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 107
Date: 14521224
AbstractKatharina Reinhart, Bürgerin zu Stein, verpfändet für 24 Pfund Pfennig dem Hans Wiesinger, Richter zu St. Leonhard am Forst, ein Haus zu Stein.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 3
Date: 14529999 - 14589999
AbstractAbt Andreas von Admont teilt der Äbtissin Barbara von Traunkirchen mit, dass er "die Saytringerin" und "die Thalhammerin" nicht in das Nonnenkloster aufnehmen kann, weil sie schon betagt und "zum Chor untauglich" sind..

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 14
Date: 14530107
AbstractNikolaus von Kues, Kardinalpriester und Bischof zu Brixen, verleiht der Kirche des Frauenklosters zu Admont einen Ablass von 100 Tagen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)CC - 2
Date: 14530107
AbstractNikolaus von Kues, Kardinallegat und Bischof von Brixen, verleiht der Kirche St. Salvator zu Gaishorn einen Ablass.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)W - 4
Date: 14530107
AbstractNikolaus von Kues, Kardinallegat und Bischof von Brixen verleiht der Pfarrkirche St. Amand zu Admont für die höchsten Feste einen Ablass von 100 Tagen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 61
Date: 14530111
AbstractAbt Andreas bestätigt dem Joachim Fradler und dessen Ehefrau Katharina den kaufrechtlichen Besitz der "Chlumhube" zwischen Katzling und Winden, die Ihnen Christian Chlummer verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 103
Date: 14530217
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Martin zu Altenmarkt das Verkaufsrecht auf den halben Oberhof bei St. Gallen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 62
Date: 14530307
AbstractLeuthold von Stubenberg, Hauptmann in (der) Steier(mark), beauftragt Hans Raming und Wulfing Winkler, zu untersuchen, ob in St. Johann am Tauern von alters her eine Taferne bestanden hat.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1451 - 1453next >