Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): Kkk - 10 m
Date: 15430106
Abstract: Paul Kharrl und seine sieben namentlich genannten Geschwister verkaufen nach dem Tod ihres Vaters ihrem Bruder Peter Kharrl in der Lasnitz und dessen Ehefrau Anna sechs Viertel und ein Viertel Weingarten am Grillaberg.
Imported Charter (Preview): Kkk - 10 l
Date: 15430106
Abstract: Hans Bosch und seine Ehefrau Katharina verkaufen dem Niklas Rury ihren Weingarten am Dürnberg.
Imported Charter (Preview): Ff - 25 a
Date: 15430209
Abstract: König Ferdinand I. bestätigt das "Burgrechtsbüchl" für das Herzogtum Steiermark.
Imported Charter (Preview): Kkk - 10 j
Date: 15430219
Abstract: Andreas Greller aus Krotsch und seine Ehefrau Agnes verkaufen an Matthias Schneider, Bürger von Admont, und dessen Ehefrau Barbara ein halbes Viertel Weingarten "am hohen Purgstall" .
Imported Charter (Preview): Hhh - 102
Date: 15430224
Abstract: Abt Amand und der Konvent von Admont verpfänden an Christof Praunfalk Zehente und Gülten zu Hinterbüchl, Petersdorf und Winklern samt dem Fischrecht in der Gautschen für 2.700 Pfund Pfennig auf zwölf Jahre.
Imported Charter (Preview): G - 19
Date: 15430228
Abstract: Abt Amand von Admont bewilligt dem Leonhard Katelshofer, Pfleger der "niederen" Klause, die Aufarbeitung eines Weidgefälles bei Rottenmann.
Imported Charter (Preview): PPP - 47
Date: 15430312
Abstract: Simon Reiterer verkauft dem Hans Oberholnstainer das Reyttergut in Lassing.
Imported Charter (Preview): PPP - 47
Date: 15430313
Abstract: Simon Reytterer verkauft dem Hans Oberholnsteiner, dessen Ehefrau und Erben, das Reyttergut zu Lassing, das zur Herrschaft Strechau dienstbar ist.
Imported Charter (Preview): Ddd - 92
Date: 15430327
Abstract: Abt Amand von Admont verleiht dem Leonhard, Wirt am Pach in Öblarn, und dessen Tochter Anna, der Ehefrau des Franz Frank, Pflegers der Oberen Klause, einen Zehent im oberen Ennstal mit der Verpflichtung, jährlich je 20 Mut Korn und Hafer in den admontischen Kasten im Steinkeller abzuführen.
Imported Charter (Preview): Eee - 24
Date: 15430329
Abstract: Wilhelm von Traupitz verkauft an Wilhelm von Rottal einen nach Admont dienstbaren Weingarten bei Jahring.
Imported Charter (Preview): Sss - 48
Date: 15430406
Abstract: Die Vormunde des noch unmündigen Stefan, eines Sohnes des verstorbenen Martin zu Haberland und dessen Ehefrau Barbara, verkaufen das Gut Haberland, das dem Kloster St. Peter in Salzburg dienstbar ist, an Georg Schauer.
Imported Charter (Preview): A - 85
Date: 15430424
Abstract: Abt Amand von Admont überlässt dem Christof von Prank den Wohnzehent um Judenburg auf zehn Jahre gegen jährlich 28 Pfund Pfennig .
Imported Charter (Preview): Kkk - 10 k
Date: 15430429
Abstract: Margaretha, die Witwe des Georg Greller, verkauft ihrem Sohn Andreas Greller und dessen Ehefrau Barbara ihren Weingarten "am Purgstall".
Imported Charter (Preview): LL - 15
Date: 15430701
Abstract: Georg Gstadmülner schließt mit Anna Püchler einen Ehevertrag.
Imported Charter (Preview): Xx - 194
Date: 15430703
Abstract: Andreas Perger, Bürger zu Admont und Barbara Ottlmair schließen einen Ehevertrag.
Imported Charter (Preview): H - 343
Date: 15430829
Abstract: Ambros Walderstein, Bürger zu Augsburg, klagt gegen Thomas Tascher zu Singstorf wegen vier Saum verlorenen Eisens.
Imported Charter (Preview): Rrr - 163
Date: 15430903
Abstract: Abt Amand von Admont gibt dem Christof Zartl einen Weingarten zu Weißenkirchen gegen jährliche Ablieferung des halben Mostes zu Leibgeding.
Imported Charter (Preview): Ppp - 52
Date: 15430908
Abstract: Abt Amand und der Konvent von Admont verkaufen dem Christof Khevenhüller von Aichelburg, Landeshauptmann in Kärnten, die Propstei und das Amt Reichenau um 4.000 Pfund Rheinisch auf Wiederkauf; die genannte Summe haben die Erben des Leonhard Meichsner zu Mitschnig darauf versichert.
Imported Charter (Preview): A - 85 a
Date: 15431006
Abstract: König Ferdinand I. bewilligt dem Abt Amand von Admont die Verpfändung admontischer Güter zur Aufbringung eines landesfürstlichen Darlehens von 1.500 Gulden Rheinisch.
Imported Charter (Preview): Rrr - 160 a/e
Date: 15431123
Abstract: König Ferdinand I. setzt eine Kommission ein, die den Zustand der Kirchen, Klöster, Pfarren und der geistlichen Gülten in Oberösterreich untersuchen soll.
Imported Charter (Preview): Qqq - 12 f
Date: 15431130
Abstract: Abt Amand von Admont bestätigt Jakob Zeyllinger und dessen Erben den kaufrechtlichen Besitz der Khappellmühle, die der Genannte von Michael Zorn käuflich erworben hat.
Imported Charter (Preview): Rrr - 162
Date: 15431206
Abstract: Abt Amand von Admont übergibt dem Benedikt Eisenmagner die Weingärten "Oberkirchweg" und "halber Kolmunz" zu Wösendorf gegen jährliche Ablieferung des halben Mostes respektive des dritten Eimers.
Imported Charter (Preview): Kkk - 10 h
Date: 15431221
Abstract: Mathias Hochkhrandt und seine Ehefrau Margaretha verkaufen an Blasius Fischer und dessen Ehefrau Radigunde ein Viertel Weingarten in der Wielitsch.
Imported Charter (Preview): Ppp - 52 a
Date: 15431228
Abstract: König Ferdinand I. bewilligt den Verkauf der admontischen Propstei Reichenau an Christof Khevenhüller.
Imported Charter (Preview): Rrr - 163 a/a
Date: 15431231
Abstract: Abt Amand von Admont bewilligt dem Lazarus Scheichl, Bürger zu Krems, bei dem von ihm gemieteten Gewölbe im admontischen Amtshaus eine eiserne Tür machen zu lassen.
Imported Charter (Preview): A - 85 b
Date: 15440101
Abstract: Abt Amand von Admont stellt für Andreas von Stadl einen Schuldbrief über 1500 Pfund Pfennig aus.
Imported Charter (Preview): Kkk - 11 a
Date: 15440128
Abstract: Hermann Hold zu Wolsdorf und dessen Ehefrau Christina verkaufen an Philipp, den Sohn des Matthias zu Wolsdorf, die Hälfte ihres Weingartens zu Rauchegg.
Imported Charter (Preview): Rrr - 164
Date: 15440201
Abstract: Hans Strasser "an der Münzenbrücke" in der Pfarre Gunskirchen bei Wels und Anna, eine Tochter des Thomas in "Schachach", schließen einen Ehevertrag.
Imported Charter (Preview): Rrr - 165
Date: 15440424
Abstract: Abt Amand von Admont bestätigt dem Hans Strasser den kaufrechtlichen Besitz des Gutes "an der Münzenbrücke" in der Pfarre Gunzkirchen bei Wels.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data