ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1378 - 1384next >
Imported Charter (Preview)J - 274
Date: 13780217
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei Niederaltaich.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)SS - 6
Date: 13780328
AbstractErzbischof Pilgrim II. von Salzburg bestätigt den Verkauf von Wohnzehenten im Liesingtal und entsagt seiner Lehensherrlichkeit über diese zu Gunsten des Klosters Admont.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 100
Date: 13780525
AbstractHans der Gleusser verkauft dem Hans Zätlein ein Burgrecht im Markt St. Gallen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)III - 4
Date: 13780531
AbstractDie Bischöfe Friedrich von Brixen und Johann von Chur verleihen dem Spital zum hl. Geist und zur hl. Elisabeth in Leoben einen Ablass.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 61
Date: 13790220
AbstractDer Pfarrer Albrecht zu St. Anton bei Krems verkauft dem admontischen Hofmeister Berthold daselbst um 20 Pfund 60 Wiener Pfennige bestimmte Dienste von einem Haus beim Spital in Krems.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 30 a
Date: 13790709
AbstractHerzog Albert III. bestätigt und inseriert das Diplom des Herzogs Albrecht II., in welchem die Gebietsgrenzen zwischen den Besitzungen der Klöster Admont und Gaming festgesetzt werden und den Admontern das Privileg erneuert wird, das Wild durch Hunde in fremdes Gebiet verfolgen zu lassen. Der Herzog räumt diese Befugnis auch den Gamingern ein.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)M - 1
Date: 13790710
AbstractHerzog Albrecht III. befiehlt dem Rudolf von Walsee, Pfleger zu Steyr, sowie dem Otto von Stubenberg und allen Burggrafen und Forstmeistern, die alte Freiheit des Klosters Admont, das Wild auf landesfürstlichem Boden verfolgen zu dürfen, zu respektieren.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)III - 5
Date: 13800326
AbstractErzbischof Pilgrim II. von Salzburg ermahnt den Klerus seiner Diözese, die Gläubigen zur Unterstützung des Spitals zur hl. Elisabeth in Leoben anzuhalten und verleiht für dessen Kirche einen Ablass.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 275
Date: 13800422
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit dem Kartäuserorden.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 276
Date: 13800713
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei Altenburg.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 10
Date: 13801102
AbstractKonrad der junge Gärr in der Flachau bestätigt, dass ihm Abt Albert II. von Admont den halben Meierhof in der Flachau erbrechtlich verliehen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 40
Date: 13810201
AbstractHans von Gstadt bezeugt seine Untertänigkeit unter das Kloster Admont und verspricht getreue Verwaltung eines ihm ihm zu Leibgeding überlassenen Gutes zu Krottendorf.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ccc-13
Date: 13810420
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 31
Date: 13810908
AbstractGilg Slahenochs, Richter zu Marburg, bestätigt, dass ihm Abt Albert II. von Admont einige Huben zu Wolkün und Abtsdorf gegen jährlich drei Mark alter Grazerpfennige kaufrechtlich verliehen hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Zz - 10
Date: 13820102
AbstractNiklas der Zechner bezeugt, dass ihm Abt Albert II. von Admont ein Haus zu Bruck, das Amt im Mürztal und mehrere Grundstücke zu Leibgeding gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)WW - 7
Date: 13820209
AbstractNiklas der Püchler gibt dem Friedrich Ecker, Pfarrer zu St. Nikolai im Sausal, sieben Eimer Bergrecht am Praitneck.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 62
Date: 13820323
AbstractRuger der Tenneyn, Bürger zu Krems, verkauft an Heinrich den Tischler ein zum Admonterhof daselbst dienstbares Haus in der Landstraße zu Krems.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 63
Date: 13820424
AbstractVasolt der Leutinger zu Arnsdorf bekennt, dass ihm der admontische Hofmeister Wülfing in Krems gegen jährliche Lieferung "des dritten Eimers" drei Weingärten zu Arnsdorf gelassen habe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)G - 1
Date: 13820825
AbstractHerzog Leopold III. entscheidet, dass die Rottenmanner das Holz zu ihren Salzkufen zwar aus den Triebener Waldungen des Klosters Admont nehmen, aber nur durch admontische Leute schlagen lassen dürfen. Über den Mehrbedarf haben sie sich mit dem Kloster ins Einvernehmen zu setzen.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 41
Date: 13821004
AbstractGerloch der Metschacher verkauft dem Admonter Prior Otto zwei Anteile an dem Hof zu Thaling bei Pöls und eine Gült von dem Gut "in dem Möslein".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 41
Date: 13821117
AbstractOtto der Paeleiter und seine Ehefrau Anna verzichten zu Gunsten des Klosters Admont auf ein Drittel des Turmes und Hofes zu Gstatt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)FF - 5
Date: 13821124
AbstractHans der Kirchdorfer, Landrichter im Ennstal, bestätigt das Pfandrecht des Klosters Admont auf den Hof zu Einöd bei Gröbming.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Zz - 10 a
Date: 13830303
AbstractAbt Albert II. von Admont gibt dem Heinrich Scheider den Zehenthof "under dem Rain" bei Leoben gegen genannte Getreidedienste zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)D - 5
Date: 13830327
AbstractDer Admonter Prior Otto Metschacher beurkundet eine Jahrtagsstiftung Hans Rauters zur Oblei.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 64
Date: 13830421
AbstractJohann, Bischof von Gurk und Generalvikar von Salzburg, erklärt als ersuchter Schiedsrichter in einem Streit zwischen Abt Albert II. von Admont und dem Propst und Kapitel zu Allerheiligen (St. Stephan) in Wien um eine vom Herzog Rudolf IV. für diese Kirche gestiftete admontische Käsegült das Kloster zur Zahlung von 80 Pfund Wiener Pfennigen schuldig.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)III - 6 (A)
Date: 13830523
AbstractVergleich zwischen dem Pfarrer Ulrich Huetter von Leoben und Pernger von Timmersdorf: Die beiden Kapläne sollen ein Jahr hindurch wöchentlich mit der gestifteten Messe abwechseln und diese stets bei Sonnenaufgang halten; Nach Jahresfrist kann der Pfarrer, wenn es dem Stifter beliebt, einen eigenen Kaplan für die Messstiftung anstellen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 42
Date: 13830816
AbstractAndreas der Grünbeck, admontischer Propst im Ennstal, spricht den dritten Teil des Hofes zu Gstadt gegen Heinrich den Payr dem Kloster zu.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)K - 1 a
Date: 13830901
AbstractHans von Eck verkauft dem Guster Hans Payr die Schnabelherberge in der Krumau bei Admont.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)G - 1 a
Date: 13831207
AbstractVergleich der Dörfer St. Margarethen, Ugendorf und Mür über ihre Holzungsrechte am Berge Suering.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)N - 6
Date: 13840312
AbstractAbt Albert II. von Admont stiftet mit dem Gut zu Öd bei Gröbming einen Jahrtag in der Klosterkirche und einen Betrag in die Oblei zwecks besserer Dotation der Herrenpfründen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 42
Date: 13840615
AbstractPartl "ob der niedrigen Zeiring" erklärt, dass er vor Gericht mit seinen Ansprüchen auf eine Wiese "an dem Lengveld" abgewiesen worden ist.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1378 - 1384next >