ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1369 - 1378next >
Imported Charter (Preview)Ddd - 38
Date: 13690521
AbstractNiklas der Ennstaler beurkundet unter Bürgschaft Heinrichs des Liezners, dass er dem admontischen Amt im Ennstal noch einen Raitrest von 100 Pfund schuldet.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 39
Date: 13690528
AbstractHans Gleusser, dessen Ehefrau Agnes und deren Bruder Weikhard der Payr einerseits, und Konrad von Peterdorf, dessen Tochter Kunigunde, der Witwe Hans des Payr, und deren Bruder Heinrich andererseits schließen einen Erbschaftsvergleich.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 53
Date: 13690615
AbstractPartel des Fleischhackers zu Würflach bestätigt, dass er dem Abt Albert II. von Admont mit dem halben Amtshof daselbst, den er von Leopold Chölbel erkauft hat, dienstbar sein wird.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 54
Date: 13690929
AbstractUlrich der Chölbel zu Würflach verspricht, den Anteil seines Bruders Leopold am admontischen Amtshof daselbst, den dieser an Parthel den Fleischhacker verkauft hat, innerhalb von drei Jahren wieder zurück zu lösen

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 55
Date: 13700501
AbstractHeinrich der Vaestel von Arnstorf bestätigt, dass ihm Bruder Berthold, admontischer Hofmeister zu Krems, drei Weingärten, genannt "Mühlweingarten, Reuster und Tanprucker" zu Arnsdorf gegen jährlich Abgabe "des dritten Eimers" auf Lebenszeit verlassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Zz - 9
Date: 13700624
AbstractHeinrich der Zechner zu St. Lorenzen im Mürztal sagt dem Kloster Admont einen Hof heim.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 56
Date: 13701111
AbstractUlrich der Wagenchnecht, Bürger zu Krems und dessen Ehefrau Margaret sowie Seidel der Paemstel und sein Bruder Simon beurkunden, dass ihnen Bruder Berthold von Gries, der admontische Hofmeister zu Krems zwei halbe Weingärten daselbst am Wartberg "bei dem Kreuz" gegen Abgabe "des dritten Eimers" auf Lebenszeit verlassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 57
Date: 13701111
AbstractBruder Berthold von Gries, admontischer Hofmeister in Krems, verlässt an Jans Intimer, Bürger daselbst, ein Joch Weingarten am Wartberge "beim Kreuz" zu Krems gegen jährliche Ablieferung "des dritten Eimers".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PP - 1
Date: 13710312
AbstractOtt der Strasser stiftet mit einigen Grundstücken eine Wochenmesse in der Kirche St. Andreas zu Trieben im Paltental.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)III - 3
Date: 13720125
AbstractFrater Blasius, Bischof von N., weiht ein Spital samt drei Altären außerhalb den Mauern der Stadt Leoben zu Ehren der heiligen Elisabeth; er bestimmt die Feier der Kirchweihe auf den ersten Sonntag nach Ostern und verleiht diesem Spital einen Ablass.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)XX - 2
Date: 13720816
AbstractHerzog Albrecht III. entscheidet einen Streit zwischen dem Kloster Admont und den Herren von Timmersdorf bezüglich bestimmter Wohnzehente im Liesingtal.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 39
Date: 13721206
AbstractAbt Albert II. von Admont verleiht dem Wolfgang von Unterzeiring seiner guten Dienste wegen "den kleineren Hof zu Püchel" ohne Zinsung.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq-39
Date: 13721206
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 28 a
Date: 13730118
AbstractHerzog Albrecht III. entscheidet einen Streit zwischen den Bürgen von Steyr und dem Abt von Admont bezüglich des Weges, auf dem das Eisen geführt werden soll.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 99
Date: 13731016
AbstractNiklas der Drikopf und Hans der Waldecher verkaufen dem Niklas Schinopel, Pfarrer in Admont, Burgrechte zu St. Gallen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 58
Date: 13731111
AbstractHans Eysenreich, Bürger zu Stein, verkauft an Peter den Juden, Bürger daselbst, einen dort gelegenen, dem Kloster Admont dienstbaren halben Weingarten, genannt "Cholman".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)LL - 3
Date: 13731206
AbstractDie Zechpröpste der Kirche St. Johann in Kammern erwerben von Hans dem Farstner in Traboch eine Wiese.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 28 b
Date: 13750404
AbstractUlrich der Goldschmied bestätigt, dass ihm Albert II. von Admont den Hof zu Einöd verpfändet hat und dass er in der dort bestehenden Kapelle für Messen und Beleuchtung sorgen wird.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 5
Date: 13750725
AbstractHeinrich, Pfarrer zu Lassing und Chorherr zu Friesach, verkauft dem Ulrich Nanslein eine Herberge "zur der Chirichen"

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 38
Date: 13750725
AbstractHermann von Mainhardsdorf, Propst zu Zeiring ("Weng") bestätigt, dass ihm Abt Albert II. von Admont für ein Darlehen den zehnjährigen Genuss des Hofes zu Mainhardsdorf bewilligt hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 40
Date: 13760405
AbstractKonrad der jüngere Schönhut zu Irdning verkauft an Jans Otten, des Schwaigers Sohn von Püchlein, ein Gut "auf dem Haidach ob Irdning".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 29
Date: 13761210
AbstractHeinrich der Strobel und viele Bewohner des Enns- und Paltentales leisten dem Abt Albert II. mit 150 Pfund Wiener Pfennig Bürgschaft für Georg Mödringer, der um Leib und Leben gebracht werden soll.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)LL - 3 a
Date: 13770504
AbstractDie Brüder Otto, Heinrich und Cholo von Ehrenfels erklären, dass Abt Albert II. von Admont ihrem Bruder Wolfhard die Pfarre Kammern verliehen und eine Getreidepfründe aus dem Kasten zu Mautern angewiesen hat. Sie versprechen, das Kloster und die Pfarre in ihren Rechten zu schirmen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 273
Date: 13770623
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei St. Georgenberg in Tirol.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 30
Date: 13770806
AbstractErzbischof Pilgrim II. von Salzburg beurkundet, dass das Schenkungsdiplom seines Vorgängers Eberhard II., obwohl das Siegel beschädigt ist, dennoch Rechtskraft haben soll.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)SS - 4
Date: 13770809
AbstractPaul der Raming, Landschreiber in (der) Steier(mark), schlichtet einen Streit zwischen dem Kloster Admont und den Brüdern von Pösenbach wegen eines Wohnzehents zu St. Michael und Traboch.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 59
Date: 13770929
AbstractRudels der Hüter, Bürger zu Krems, bestätigt, dass ihm der admontische Hofmeister Berthold von Gries "ain orden" am Wartberg gegen jährlich zwei Pfennig Burgrecht und 30 Pfennig Dienst überlassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)III - 5 (A)
Date: 13771109
AbstractDer Pfarrers Hans von Leoben beurkundet eine Stiftung der Familie von Timmersdorf.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)SS - 5
Date: 13771214
AbstractHans, Friedrich und Ludwig die Pösenpacher treten ihre Rechte auf Wohnzehente von genannten Höfen im Liesingtal an das Kloster Admont ab.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 60
Date: 13780206
AbstractFriedrich der Pekch, Bürger zu Krems, verkauft dem admontischen Hofmeister Berthold von Gries für die Oblei zu Admont einen Weingarten und ein Haus bei der Badstube in Krems.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 274
Date: 13780217
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei Niederaltaich.

Images0
Full textno
 
< previousCharters1369 - 1378next >