ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1443 - 1447next >
Imported Charter (Preview)Sss - 19
Date: 14430224
AbstractBarbara, die Witwe Peters des Goldschmieds von Zwettl, bittet den Abt Andreas von Admont, ihr Leibgedingsrecht auf dem admontischen Haus zu Salzburg auf den Bürger Oswald Krammer übertragen zu dürfen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq-59a
Date: 14430499
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 58
Date: 14430506
AbstractAbt Andreas von Admont gibt dem Amtmann Georg von Hinterbüchl den Zehent zu Pöllau und Aichberg für zehn Jahre in Pacht.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 59
Date: 14430507
AbstractGeorg von Hinterbüchel bestätigt, dass ihm Abt Andreas von Admont den Zehent zu Pöllau und Aichberg für zehn Jahre in Pacht gegeben hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 58
Date: 14430509
AbstractSpruchbrief des Hans Geboldhuber und Genossen, betreffend die Übergabe einer halben Hube zu Pergern am Mitterberg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Oo - 25 a
Date: 14431027
AbstractKönig Friedrich IV. bestätigt die Rechte und Freiheiten des Klosters Admont.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)MM - 1
Date: 14431104
AbstractWolfgang Ensthaler gibt dem Hans Norwein kaufrechtich die Neualpe "ob dem Schwarzsee".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)ZZZ - 1
Date: 14431130
AbstractKönig Friedrich IV. bewilligt auf Ansuchen des Abtes Andreas dem Kloster Admont die Abhaltung eines "ewigen" Wochenmarktes in Admont an jedem Montag mit allen Rechten und Freiheiten wie in den übrigen Städten und Märkten in (der) Steier(mark).

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Eee - 15
Date: 14440424
AbstractMartin Pauer, Amtmann zu Jahring, bestätigt, dass ihm der Abt von Admont den Getreide- und Weinzehent zu Jahring und St. Leonhard gegen jährlich 20 Pfund Pfennig in Pacht gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 19 a
Date: 14440426
AbstractAbt Andreas von Admont verleiht dem Hans in der Lacken kaufrechtlich den Hof in der Lacken samt den Zehenten zu Martinsdorf im Lungau.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 20
Date: 14441221
AbstractVeit Ketzer bestätigt die kaufrechtliche Verleihung des Zehenthofes zu Goriach im Lungau.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 60
Date: 14450331
AbstractMartin Hinterpüchler bekennt, dass er vom Kloster Admont den Zehenthof zu Winklern zu Leibgeding erhalten hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 58 a
Date: 14450509
AbstractGeorg Pilz gelobt, den Werdhof zu Schladming zu verkaufen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 58
Date: 14450621
AbstractAbt Andreas von Admont stellt für Erhard Chornmess, den admontischen Amtsmann zu Bruck, einen Schuldbrief über 200 Pfund Pfennig aus.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 11
Date: 14450901
AbstractErhard Hagenreuter, Richter zu Admont, bezeugt, dass ihm Abt Andreas den Hof zu Oberndorf samt dem Eisengütel zu Leibgeding ohne Gegenleistung überlassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 13 a/a
Date: 14450999
AbstractAndreas Pfefferl, admontischer Amtmann zu Elsendorf, stellt einen Schuldbrief über 20 Pfund Landshuter Pfennige aus.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 92
Date: 14451122
AbstractKönig Friedrich IV. untersagt dem Rudolf von Tirnstein, sich Vogtrechte gegen die admontischen Leute zu Arnsdorf anzumaßen und des Klosters Weine mit Beschlag zu belegen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)G - 4
Date: 14459999
AbstractAbt Andreas von Admont befiehlt dem Pfleger zu Gallenstein, Simon Stethaimer, den Michel am Übergang zur Einfriedung seines Weideplatzes zu verhalten.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 93
Date: 14460215
AbstractErneuter Befehl König Friedrichs IV. an Rudolf von Tirnstein, die admontischen Weine frei zu geben und bis zum Austrag des Vogteistreites die Leute zu Arnsdorf nicht zu behelligen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 94 a
Date: 14460221
AbstractKönig Friedrich IV. ermahnt den Rudolf von Tirnstein, die admontischen Leute in Arnsdorf in Ruhe zu lassen oder in 14 Tagen bei Hof sein Recht geltend zu machen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 94 b
Date: 14460307
AbstractWiederholte Ladung des Rudolf von Tirnstein durch König Friedrich IV. an den Hof nach Wien.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 94 c
Date: 14460321
AbstractDritte Ladung des Rudolf von Tirnstein durch König Friedrich IV. an den Hof nach Wien, verbunden mit der Drohung, wenn er nicht erscheine, dem Abt von Admont das strittige Recht zuzuerkennen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 96
Date: 14460620
AbstractKönig Friedrich IV. befiehlt dem Rudolf von Tirnstein, dem Abt von Admont 300 ungarische Gulden Schadenersatz zu leisten, oder innerhalb von 14 Tagen rechtliche Einsprache zu erheben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 97
Date: 14460622
AbstractKönig Friedrich IV. eröffnet dem Rudolf von Tirnstein, dass nach Inhalt der Privilegien des Klosters Admont jede Verletzung admontischer Güter und Leute einer Pön von 150 Pfund Geldes verfallen ist, die der landesfürstlichen Kammer und dem Kloster je zur Hälfte zu zahlen sind.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 20 a
Date: 14461107
AbstractKönig Friedrich IV. untersagt dem Erzbischof von Salzburg, die admontischen Leute in der Fritz mit Steuern zu beschweren.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 98
Date: 14470317
AbstractMargaret, die Ehefrau des Bartholomäus Teraser von Perma, Bürgers zu Neustadt, verkauft dem Ritter Walther Zebinger ihr Haus daselbst "im Viertel der minderen Brüder" um 120 Pfund Wiener Pfennige "der schwarzen Münze".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 58 b
Date: 14470424
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Christian Püchler einen Kauf, betreffend das Gut Strimitzen zu Hinterberg ob Krungel.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)YYY - 3
Date: 14470725
AbstractPropst Andreas, Dechant Johann und das Kapitel zu Seckau bezeugen, dass ihnen Abt Andreas und der Konvent zu Admont den dritten Teil des Getreide- Wein- und kleinen Zehents zu Witschein und St. Georgen an der Pösnitz gegen 400 Pfund Pfennig für zwölf Jahre in Pacht gegeben haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PP - 2
Date: 14470814
AbstractBischof Theobald von Lavant erteilt für die Pfarrkirche von St. Lorenzen im Paltental einen Ablass von 40 Tagen und bestimmt für die jährliche Feier des Kirchweihfestes den Sonntag nach Bartholomäus.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)OO - 1 (A)
Date: 14471020
AbstractErhard Hagenreuter, Richter zu Admont, schließt im Auftrag des Abtes von Admont einen Vergleich über die Teilung des Nachlasses des Wirtes Tikel zu Reifling.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 13 a/b
Date: 14471130
AbstractAbt Andreas von Admont fordert die Gemeinde zu Elsendorf auf, durch Abgeordnete nach Admont kund zu machen, ob die Schuld des zwei Jahre ausgebliebenen Zinses an ihnen oder an dem Amtsmann Pfefferl liege, und dass sie die diesjährige Gült interim dem Pfarrer Hans zu Elsendorf einantworten sollen.

Images0
Full textno
 
< previousCharters1443 - 1447next >