Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): H - 2
Date: 14130929
Abstract: Jakob von Perg, Bürger zu Eisenerz, bestätigt, dass ihm Abt Georg von Admont den neu angelegten Hammer unter der "Stainerspruhken" zu Reifling kaufrechtlich gegeben hat.
Imported Charter (Preview): Iii - 10
Date: 14140121
Abstract: Niklas Schremel und Georg Hausner erklären, dass ihnen der Abt von Admont den Ratzerhof bei Marburg zu Leibgeding mit der Bedingung gelassen habe, dass sie jährlich in die Weingärten des Klosters daselbst 120 Körbe Dünger abführen und einarbeiten lassen.
Imported Charter (Preview): HHH - 2
Date: 14140424
Abstract: Franz, (Titular-) Bischof von Callipolis, resigniert auf die admontische Pfarre St. Leonhard im Freiland und übergibt seinem Nachfolger, Bruder Wolfgang von Rein, das anschließend eingetragene Inventar.
Imported Charter (Preview): WW - 8
Date: 14140526
Abstract: Anna, die Witwe Friedrichs des Gelers, und deren Söhne Hans und Andreas beurkunden, dass sie dem Abt von Admont ihre Eigenhube zu Muckenau in Sausal um 26 Pfund Wiener Pfennige verkauft und eingeantwortet haben.
Imported Charter (Preview): B (I) - 9
Date: 14140801
Abstract: Konrad Raffolt, Prior des Augustinerklosters zu Judenburg, bestätigt, dass der Pfarrer Helwig zu Tragöß mit einer Wiese zu Landschach bei Knittelfeld einen Jahrtag gestiftet hat.
Imported Charter (Preview): A - 46
Date: 14140929
Abstract: Prior Leonhard von Gaming trifft mit Abt Georg von Admont die Vereinbarung, an einem bestimmten Tag die zwischen beiden Klöstern strittigen Grenzen durch je drei Ritter und sechs Bauern oder Jäger begehen zu lassen.
Imported Charter (Preview): Ppp - 27 a
Date: 14150617
Abstract: Purkhart der Mayr zu St. Johann am Zossen und seine Geschwister verkaufen an Erhard den Mayr den Mayrhof zu St. Johann.
Imported Charter (Preview): A - 47
Date: 14150623
Abstract: Abt Georg von Admont verkauft dem Erasmus Anhanger eine Leibrente von 24 Pfund Pfennig Landeswährung aus der Kammer zu Admont.
Imported Charter (Preview): B (I) - 10
Date: 14150901
Abstract: Abt Georg von Admont stellt für Abt Florian von Garsten einen Schuldbrief über 300 Pfund Pfennig aus.
Imported Charter (Preview): Sss - 15
Date: 14151116
Abstract: Graf Konrad von Schernberg, Pfleger zu Radstadt, gibt dem Abt von Admont drei Pfund Pfennig Renten vom "Servazenhofe zu Reut" bei Radstadt im Tausch gegen admontische Gülten in der Pfarre St. Veit im Pongau.
Imported Charter (Preview): A - 47 a
Date: 14159999
Abstract: Abt Georg gibt dem Jakob Griessmayr das Gut Sitzleiten zu Kaufrecht.
Imported Charter (Preview): A - 48
Date: 14160112
Abstract: Prior Leonhard von Gaming einigt sich mit Abt Georg von Admont auf einen Tag zur Begehung der strittigen Gebietsgrenzen.
Imported Charter (Preview): Ddd - 55
Date: 14160427
Abstract: Katharina, die Witwe des Albrecht Lauterbeck, verzichtet gegen eine Zahlung von 150 Pfund Pfennig auf jede weitere Anforderung an das Kloster Admont bezüglich der drei Huben zu Friesach im Ennstal.
Imported Charter (Preview): A - 49
Date: 14160825
Abstract: Abt Georg von Admont und Prior Leonhard von Gaming erklären, die Aussprüche der von ihnen gewählten Schiedsmänner in ihrem Grenzstreit anerkennen zu wollen.
Imported Charter (Preview): A - 50
Date: 14160909
Abstract: Schiedsspruch der von Gaming gewählten Spruchleute Stefan von Hohenberg, Niklas Seebek und Hans Stainberger im Grenzstreit zwischen den Klöstern Admont und Gaming.
Imported Charter (Preview): A - 51
Date: 14161018
Abstract: Die von Admont gewählten Spruchleute Hans von Teufenbach, Konrad Graf von Schernberg und Georg von Hollenburg setzen die Grenzen zwischen den Besitzungen der Klöster Admont und Gaming fest.
Imported Charter (Preview): Ppp - 28 a
Date: 14170203
Abstract: Abt Georg und der Konvent zu Admont verpfänden für 400 Gulden dem Abt Ulrich von Ossiach das Amt in der Gnesau.
Imported Charter (Preview): III - 11 (A)
Date: 14170603
Abstract: Testament des Vikars Matthäus Haynfelder, in welchem neben verschiedenen Personen auch das Spital und die Bruderschaft zu Leoben bedacht werden.
Imported Charter (Preview): Yy - 7 a
Date: 14171113
Abstract: Hans Walch von "Clemun", Bürger in Obdach, stiftet in der von ihm errichteten Spitalkirche "bei dem niedern Tor" mit den Einkünften von einer Hube "in der Ranach" und zwei Äcken ein ewiges Licht vor dem Marienaltar.
Imported Charter (Preview): LL - 5 (A)
Date: 14180207
Abstract: Abt Georg von Admont erklärt, dass er den Pfarrer Michael zu Kammern eingesetzt und ihm mit der Pfarrkirche alle rechtlichen Zugehörungen übergeben hat.
Imported Charter (Preview): Aa - 12
Date: 14180417
Abstract: Hans Wolf, Pfleger zu Ehrenhausen, beurkundet, dass ihm Abt Georg das Drittel des admontischen Getreide- und Weinzehents in den windischen Büheln, ausgenommen Witschein, auf vier Jahre gegen jährlich 22 Pfund Wiener Pfennige und zwei halbe Faß Most in Pacht gegeben hat.
Imported Charter (Preview): LL - 3 (A)
Date: 14180527
Abstract: Wolfhart von Ehrenfels, Bischof von Lavant, bezeugt, dass drei Güter in "St. Kunigund im Wald" stets dem Pfarrer in Kammern dienstbar gewesen sind.
Imported Charter (Preview): LL - 4 (A)
Date: 14180528
Abstract: Hans von Ehrenfels, Hauptmann in Wolfsberg, bezeugt gleichfalls, dass drei Güter zu "St. Kunigund im Wald" stets dem Pfarrer in Kammern dienstbar gewesen sind.
Imported Charter (Preview): LL - 5
Date: 14180529
Abstract: Die Bewohner der Pfarre Kammern bezeugen, dass drei Huben in Wald zum Tisch ihres Pfarrer dienstbar sind.
Imported Charter (Preview): LL - 6 (A)
Date: 14180531
Abstract: Hans von Ehrenvels beurkundet die folgende Ausage des Bischofs Wolfhard von Lavant: Dieser bezeugt, dass er, als er die Pfarre Kammern inne hatte, von den Huben Zins bezogen habe, und dass einem Holden namens Halbstil die Pflicht obliegt, das Pferd des Gesellpriesters mit Heu und Streu zu versorgen.
Imported Charter (Preview): LL - 6
Date: 14180606
Abstract: Abt Georg von Admont bezeugt die Dienstbarkeit von drei Huben "im Wald" zum Pfarrhof in Kammern.
Imported Charter (Preview): A - 51 b
Date: 14180703
Abstract: Herzog Ernst (der Eiserne) beflieht dem Abt von Admont, dem Friedrich Stainpeys eine lebenslängliche Herrenpfründe zu verleihen.
Imported Charter (Preview): A - 52
Date: 14190102
Abstract: Abt Georg von Admont stellt für Hans von Teufenbach einen Schuldbried über 200 Gulden "guter Dukaten" aus.
Imported Charter (Preview): Eee - 10
Date: 14190424
Abstract: Leonhard Gossedner bezeugt, dass ihm Abt Georg von Admont das Amt Jahring anvertraut hat.
Imported Charter (Preview): Ff - 6
Date: 14190430
Abstract: Katrei die Gotschlin in Eisenerz überlässt dem alten Ultschen gegen jährlich drei Schilling guter Wiener Pfennige eine Wiese, genannt die "Harpeunt" bei der Pluemau zu Burgrecht.
Imported Charter (Preview): Ddd - 56
Date: 14190824
Abstract: Michael Galsterperger verzichtet auf die Schwaige am Galsterperg.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data