ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1384 - 1389next >
Imported Charter (Preview)Qqq - 42
Date: 13840615
AbstractPartl "ob der niedrigen Zeiring" erklärt, dass er vor Gericht mit seinen Ansprüchen auf eine Wiese "an dem Lengveld" abgewiesen worden ist.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)S - 2
Date: 13841017
AbstractDas Kloster St. Lambrecht lehnt den von Admont vorgeschlagenen Schiedsrichter Hermann, Dekan des Passauer Domkapitels, ab und lässt durch Heinricus Polonus, Priester der Diözese Breslau, eine Appellation an den römischen Stuhl einlegen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 10 a
Date: 13850124
AbstractNiklas der Wenger bezeugt, dass er Friedrich dem Schoelp das Baurecht auf dem Wenghof in der Pfarre St. Cyriak gegen gewisse Dienste gegeben habe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 11
Date: 13850525
AbstractOtto der Hofpeckh, Bürger zu Salzburg, bestätigt, dass Abt Wilhelm von Admont ihm und seiner Ehefrau Margareth die Güter des Klosters bei Tamsweg mit Ausschluss des Hofes zu Welting um 600 Pfund Wiener Pfennige zu lebenslänglichem Leibgeding gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)F - 2 a
Date: 13850702
AbstractHerzog Leopold III. befiehlt dem Landrichter im Ennstal, Hans Kirchdorfer, das admontische Eisen mit Beschlag zu belegen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)D - 6
Date: 13850903
AbstractDer Admonter Prior Konrad kauft zur Oblei von Hans von Eck ein Gut zu Plerchach.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 43
Date: 13851007
AbstractKunigunde von Petersdorf, die Witwe Heinrichs des Payr, schenkt dem Kloster Admont ihre Morgengabe, welche auf dem Hof und Turm zu Gstatt versichert war.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 44
Date: 13860106
AbstractMarchward der Tanpek verkauft dem Kloster Admont ein Gut bei Gstatt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 43
Date: 13860108
AbstractPhillip der Rosshepter verkauft an Otto Metschacher das letzte Drittel des Hofes zu Thaling bei Pöls.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 65
Date: 13860327
AbstractFriedrich der Duerswert, Spitalmeister in Krems, bezeugt, dass der admontische Hofmeister Ulrich der Payr eine Geldsumme abgelöst hat, die auf einem Haus beim Spital gelegen war.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 31 a
Date: 13860330
AbstractAbt David, Prior Konrad, und der Konvent von St. Lambrecht einigen sich in ihrem Streite mit Abt Wilhelm und dem Konvent von Admont auf den Spruch des Propstes Ulrich von Seckau.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 5
Date: 13860426
AbstractStephan, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, befreit die admontischen Güter zu Saubach von jeder Vogtei und Gerichtsbarkeit.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 45
Date: 13860624
AbstractHeinrich der Payr erhält von Abt Wilhelm von Admont den Thalhof zu Oberöblarn.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Y - 1
Date: 13861125
AbstractErhard und Wenzel die Gleusser verkaufen dem Abt Wilhelm von Admont Burgrechte zu Altenmarkt.

Images4
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 39
Date: 13870612
AbstractKonrad Vötzl, Bürger zu Oberwölz, bestätigt, dass ihm Abt Wilhelm von Admont Güter im Amt Wölz zu Leibgeding gegeben hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)FFF - 2
Date: 13870620
AbstractAbt Wilhelm von Admont überlässt dem Hans Rupertinger auf Lebenszeit eine Wiese zu Ruperting.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 46
Date: 13870728
AbstractHans der Pfaffendorfer verkauft dem Marchward Tanpek lehenbare Zehente zu Fischern und Aigen sowie auf den Höfen zu "Treswitz".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 66
Date: 13870808
AbstractKonrad Peuntner, dessen Ehefrau Elsbet, und ihr Sohn Albel bestätigen, dass ihnen Abt Wilhelm von Admont den Puchhof "jenseits der Donau in der Neumarkter Pfarr" gegen zwei Wiener Pfennige jährlichen Dienst verlassen habe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 47
Date: 13880419
AbstractMarchward der Tanpek bestätigt, dass Hans der Payr, Guster des Klosters Admont, die von Hans Pfaffendorfer erkauften Zehente zu Fischau, Aigen und "Treswitz" mit seinem eigenen Geld bezahlt hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 67
Date: 13880424
AbstractStefan Zewinger bestätigt, dass ihm Abt Wilhelm von Admont das Haus zu Wösendorf samt den Weingärten, genannt "Peunt, Kolmunz, Warnung und Seelgeräth", um die üblichen Dienste verlassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KK - 2
Date: 13880712
AbstractHans der Leitgeb vertauscht eine Hube "im Dörflein an der Lieznik" an Pilgrim den Törger um eine Hube zu Grub an der Liesing.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)N - 6 a
Date: 13881023
AbstractErzbischof Pilgrim von Salzburg verzichtet auf sein Lehensrecht über Zehente zu Fischern und Aigen bei Irdning, die Marchward der Tanpeck dem Admonter Guster Hans Payr für die "obere Neukirche" auf dem Konventfriedhof verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 277
Date: 13881028
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei Garsten.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 48
Date: 13890125
AbstractMarchward der Tanpek verkauft dem Guster Hans Peyr für die "obere Neukirche" im Konventfriedhof zu Admont Zehente zu Fischern, Aigen und "Treswitz".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)X - 2
Date: 13890313
AbstractPfarrer Nikolaus von Admont empfiehlt dem Pönitentiar in Rom einen gewissen Konrad zur Absolution.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 32
Date: 13890320
AbstractHans der Ekker tritt für eine Geldschuld dem Abt Wilhelm von Admont bestimmte Güter "am Eck, am Cholprüchl, an der Rosspeunt, am Brunn, am Hinterkulm und am Gries" ab.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)D - 7
Date: 13890507
AbstractHans der Payr, Guster zu Admont, kauft für die Oblei ein Haus "datz dem Pach" in Admont.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)D - 8
Date: 13890507
AbstractWölfl Froschauer auf der "nidern Pfann" zu Admont verkauft dem Guster Hans Payr für die Oblei ein Gut in "Swarzenpach zu Hinthal" mit einer Mühle.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 44
Date: 13890912
AbstractDie Kinder des Wolfgang "ob der niederen Zeiring" haben dem Kloster gegenüber Rechte auf den Hof zu Püchl erhoben und werden angewiesen, ihre Rechtsbehelfe in nächster Zeit vorzulegen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)N - 7
Date: 13891002
AbstractAbt Wilhelm, Prior Nikolaus und der Konvent von Admont bestätigen die Messen- und Jahrtagsstiftung des Guters Hans Payr für die "oberen Neukirche".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)D - 9
Date: 13891016
AbstractGörg Schreiber verkauft dem Guster Hans Payr für die Oblei die Leleinsherberge und die "new Herwerg zu Zirnitz".

Images2
Full textno
 
< previousCharters1384 - 1389next >