Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): PC II - 103
Date: 12851018
Abstract: Konrad von Graben schenkt dem Heiligen Blasius in Admont eine Schwaige auf der Perdille zu Kalwang und erhält diese wieder vom Kloster zu Leibgeding.
Imported Charter (Preview): PC II - 104
Date: 12851126
Abstract: Wernhard von Sweinwart verkauft dem Abt Heinrich II. ein Gut zu Krennstetten in Niederösterreich.
Imported Charter (Preview): KK - 1
Date: 12860504
Abstract: Bericht über die im Jahre 1286 durch Bischof Konrad von Chiemsee erfolgte Weihe der Kirche von Kallwang mit zwei Altären (Maria und Oswald) und die Verleihung von Ablässen durch Erzbischof Rudolf von Salzburg, einen ungenannten Bischof von Lavant, und Bischof Heinrich von Chiemsee.
Imported Charter (Preview): O - 3
Date: 12869999
Abstract: Abt Heinrich II. entscheidet als Hauptmann und Landschreiber in (der) Steier(mark) einen Streit zwischen Erzbischof Rudolf von Salzburg und dem Propst Ortolf von Seckau um Güter zu Zeiring.
Imported Charter (Preview): Kkk - 37
Date: 12870616
Abstract: Hartnid von Wildon, Marschall in (der) Steier(mark), entsagt der Vogtei und dem Gericht über admontische Güter und Leute zu "Mergeinsdorf", Felgitsch, Kulm- und Aframberg.
Imported Charter (Preview): Ddd - 26
Date: 12880210
Abstract: Konrad, Ottokar, Otto und Elisabeth von Hausbach verkaufen dem Abt Heinrich II. von Admont und dem Ulrich von Kapellen Gülten zu Friesach, St. Martin und Wolkenstein im Ennstal.
Imported Charter (Preview): Ddd - 26 a
Date: 12880210
Abstract: Konrad, Ottokar, Otto und Elisabeth von Hausbach verkaufen dem Abt Heinrich II. von Admont und dem Ulrich von Kapelln Gülten zu Friesach, St. Martin und Wolkenstein im Ennstal.
Imported Charter (Preview): Qqq - 27
Date: 12880317
Abstract: Bischof Hartnid von Gurk schenkt dem Kloster Admont eine Hube zu Weng auf der Zeiring.
Imported Charter (Preview): PC II - 108
Date: 12880603
Abstract: Gegenurkunde des Abtes Heinrich II. und des Konvents von Admont über den Ankauf von Gütern des Klosters Prüfning.
Imported Charter (Preview): PC II - 109
Date: 12890312
Abstract: Wulfing von Ehrenfels stellt dem Kloster angemaßte Güter "im Selzthale" zurück.
Imported Charter (Preview): PC II - 110
Date: 12890901
Abstract: Otto von Ehrenfels entsagt seinen unrechtmäßigen Ansprüchen auf admontische Güter "im Selzthale und in der Wurfen" sowie auf einen Zehent zu Liezen.
Imported Charter (Preview): Zz - 5 c
Date: 12899999
Abstract: Ortolf von Krottendorf schenkt dem Kloster Admont das Gut Boloters im Mürzthale.
Imported Charter (Preview): PC II - 111
Date: 12900320
Abstract: Herzog Albrecht I. erlaubt dem Hartmann Chreul, dem Kloster Admont einen Sohn als Holden zu schenken.
Imported Charter (Preview): PC II - 112
Date: 12900411
Abstract: Graf Ulrich von Pfannberg beurkundet neuerdings die Schenkung des Hofes zu Tolnik an das Kloster Admont.
Imported Charter (Preview): Aa - 2
Date: 12900420
Abstract: Die Brüder Ulrich, Friedrich und Heinrich von Stubenberg schenken dem Kloster Admont das Dorf "ze Wielanthe" mit 20 Huben und vier Weingärnten und das Dorf "Reusenze".
Imported Charter (Preview): Iii - 8
Date: 12900503
Abstract: Eberhard von Marburg schenkt dem Heiligen Blasius in Admont einen Forst zu "Raitz".
Imported Charter (Preview): A - 24 c
Date: 12900619
Abstract: König Rudolf I. entscheidet einen Streit zwischen Herzog Albrecht I. und Erzbischof Rudolf von Salzburg bezüglich der Vogtei über das Kloster Admont.
Imported Charter (Preview): Oo - 18
Date: 12900622
Abstract: Grosses Bestätigungsdiplom des Königs Rudolf I. für das Kloster Admont. Es betrifft vor allem die Vogtei der admontischen Güter jenseits der Mandling, welche damals der Zankapfel zwischen Admont und dem Hochstift Salzburg waren.
Imported Charter (Preview): A - 24 d
Date: 12900715
Abstract: Herzog Albrecht I. bestätigt und inseriert das Majestätsdiplom König Rudolfs I. vom 22. Juni für das Kloster Admont.
Imported Charter (Preview): Qqq - 28
Date: 12900909
Abstract: Abt Heinrich II. tauscht mit den Geschwistern von Reifenstein Güter zu Kitzmannsdorf bei Irdning und "im Glasbach" bei Admont.
Imported Charter (Preview): Rrr - 24
Date: 12901203
Abstract: Otto von Erl verzichtet auf admontische Güter "zu Rassperch an der Leiten" und "an der Straz" und erhält vom Abt Heinrich II. auf Lebenszeit Burg und Gut zu Krenstetten.
Imported Charter (Preview): PC II - 118
Date: 12911111
Abstract: Herzog Albrecht I. schenkt dem Abt Heinrich II.einen Wald am Saalberg.
Imported Charter (Preview): Qqq - 29
Date: 12930430
Abstract: Heinrich von Spiegelfeld verzichtet auf die angemaßte Vogtei über drei admontische Huben im Dorf Lind im Murtal.
Imported Charter (Preview): Ddd - 27
Date: 12930612
Abstract: Greimlin von Stainach stellt in seinem Namen sowie im Namen seiner Geschwister Friedrich und Liebgard und des Oheims Gundacher dem Kloster Admont einige Güter bei Irdning zurück.
Imported Charter (Preview): PC II - 121
Date: 12930703
Abstract: Walchun und Ulrich von Timmersdorf geben für eine Begräbnisstätte in Admont Güter zu Mautern, Donawitz und "am Leobner Bache".
Imported Charter (Preview): PC II - 122
Date: 12930908
Abstract: Wülfing von Ehrenfels leistet mit Gütern auf dem Eselsberge und am Steineck dem Kloster Admont Ersatz für Beschädigungen, die es durch ihn während des salzburgisch-bayerischen Einfalls erlitten hatte.
Imported Charter (Preview): Rrr - 25
Date: 12930912
Abstract: Gundachar von Losenstein beurkundet, dass er im Namen des Abtes von Admont den Erben des Thedor, Schenken von Dobra, die ihnen durch Vergleich überlassenen zwei Drittel des Gutes St. Peter in der Au abgelöst hat.
Imported Charter (Preview): Rrr - 26
Date: 12930917
Abstract: Wichard von Polheim verkauft in seinem Namen und im Namen der Erben von Dobra dem Abt Heinrich II. von Admont ihre Anteile am Gut zu St. Peter in der Au um 600 Pfund Wiener Pfennige .
Imported Charter (Preview): A - 25
Date: 12930924
Abstract: Die Äbtissin Euphemia zu Göss verleiht dem Kloster Admont burgrechtlich eine Hube im Inneren Eisenerz, worüber Abt Heinrich II. eine Bestätigung ausstellt.
Imported Charter (Preview): Rrr - 27
Date: 12931110
Abstract: Gundachar von Werde und seine Ehefrau Katharina, geborene von Dobra, begeben sich aller Ansprüche auf das Gut zu St. Peter in der Au.
Imported Charter (Preview): Rrr - 28
Date: 12931122
Abstract: Dietrich, Schenk von Dobra, sowie dessen Ehefrau, Sohn und Brüder verzichten auf alle ferneren Ansprüche auf das Gut zu St. Peter in der Au.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data