ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1301 - 1327next >
Imported Charter (Preview)R - I
Date: 13019999
AbstractPapst Bonifaz VIII. bestätigt dem Klarissenkloster Paradeis in Judenburg das Patronatsrecht über die Kirche Cille, welches Graf Ulrich von Heunburg geschenkt hatte.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 28
Date: 13020507
AbstractHerzog Rudolf I. spricht in dem neuerlichen Streit zwischen den Edlen von Stainach und dem Abt Engelbert um Güter bei Irdning dem Kloster Admont das Eigentumsrecht zu, verhält dieses jedoch zu einer Abfertigung von je fünf Mark (Silber) von einer Mark des Erträgnisses jener Güter.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 3 a
Date: 13030403
AbstractDietmar, des Schinkchen Sohn "am Gatschling", vergleicht sich mit Ulrich von Lassing über eine Erbschaft.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 25 b
Date: 13031118
AbstractErzbischof Konrad IV. von Salzburg, Bischof Ulrich von Seckau und Magister Berthold, Pronotar des Herzogs Rudolf, beurkunden den Vergleich, durch welchen das Bistum Gurk seine Saline zu Hall dem Kloster Admont abtritt, dieses hingegen sich verpflichtet, jährlich 30 Metzen Salz oder die entsprechnde Ablösung in Geld, dem Hochstift nach Straßburg oder Metnitz zu liefern.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 265
Date: 13050203
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei Ossiach.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 31
Date: 13060417
AbstractChuno, Ernst und Hertwich von Teufenbach verkaufen dem Abt Engelbert eine Wiese im "Lewenthale".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 29
Date: 13060522
AbstractDie Brüder Alram und Heinrich von Stainach bezeugen, dass Heinrich der Öder und Heinrich der Lachner an ihrer statt von Abt Engelbert 35 Mark Silber Wiener Gewichtes als erste Zahlungsrate nach dem in ihrem Güterstreit mit dem Kloster Kloster geschlossenen Vergleich erhalten haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 30
Date: 13060801
AbstractAlram und Heinrich von Stainach beurkunden, dass ihnen Abt Engelbert die Summe von 70 Mark Silber in zwei Raten erlegt hat und verzichten auf strittige Güter

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 31
Date: 13090906
AbstractFriedrich Stoss von Aussee verkauft an Ulrich den Porz zwei Huben "unter dem Porzen" und "unter dem Chogel".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 7
Date: 13100619
AbstractErzbischof Konrad IV. von Salzburg entscheidet einen Zehentstreit zwischen Abt Engelbert von Admont und dem Pfarrer Dietrich von Radstadt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)III - 1
Date: 13130106
AbstractHermann von Krottendorf schenkt der admontischen Kirche St. Jakob in Leoben einen Garten daselbst.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)TT - 4
Date: 13130520
AbstractEckhard von Irdning und seine Verwandten leisten Verzicht auf admontische Güter bei Öblarn.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 25 a
Date: 13141016
AbstractAbt Engelbert vergleicht sich mit der Äbtissin Herrad von Goess wegen drei Schwaigen am Grätzerberg bei Mautern und einer Hube in Eisenerz.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 26
Date: 13160401
AbstractAbt Engelbert beurkundet, dass er der Äbtissin Herrad zu Göss eine Hube zu Hafning im Tausch gegen eine solche zu Niedertrum bei Trofaiach gegeben hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ccc - 12
Date: 13170317
AbstractBestätigung des Walter Wechsler, dass ihm Abt Engelbert das admontische Haus zu Graz in Pacht gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Oo - 19 B
Date: 13180202
AbstractSimon, der Stadtrichter zu Ybbs, bezeugt, dass Ulrich, Hermanns Sohn "unter den Tischen", der Oblei zu Admont ein Pfund Renten von seinem Hause zu Ybbs verkauft hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)D - 1
Date: 13180202
AbstractUlrich, der Sohn des Hermann "unter den Tischen", verkauft der Oblei zu Admont ein Pfund Wiener Pfennige von seinem Haus "gegen den Chotrogl über" in Ybbs.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk-38
Date: 13190924
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 266
Date: 13210214
AbstractAbt Engelbert und der Konvent von Gleink gehen mit dem Kloster Admont eine Gebetsverbrüderung ein.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 41
Date: 13210214
AbstractJans, der Sohn des Gottschalk von Ybbs, schenkt für seinen Vetter und seinen Sohn, beide mit Namen Jans und Mönche in Admont, einen Weingarten bei Wösendorf, genannt am Cholmuntz"; er behält sich aber das Recht vor, diesen Weingarten mit 40 Pfund Wiener Pfennige wieder an sich zu lösen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 4
Date: 13230117
AbstractErzbischof Friedrich III. von Salzburg entscheidet eine zwischen dem Kloster Admont und Wilhelm von Kobenz entstandene Irrung betreffend Renten in der Lobming und bestätigt seinerseits, vom Kloster eine Gült zu Kindring in der Perchau erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Aa - 4
Date: 13230424
AbstractDer Bürger Walter von Marburg verkauft dem Kloster Admont Bergrechte von einem Weingarten zu "Raitz".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 26 x
Date: 13231218
AbstractHerdegen von Pettau bestätigt die ihm vom Kloster Admont übertragene Vogtei zu Wielitsch und Reussnitz.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 8
Date: 13250316
AbstractErzbischof Friedrich III. von Salzburg bezeugt, dass Abt Engelbert und der Konvent von Admont dem Passauer Kanoniker Friedrich von Göttweig bestimmte Zehente und Gülten zu Radstadt und Werfen zum lebenslänglichen Genuss verlassen haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 9
Date: 13270715
AbstractErzbischof Friedrich III. von Salzburg gibt dem Kloster Admont zwei Häuser im Tausch für eine öde Hofstätte in Salzburg zum Zweck der von ihm beabsichtigten Errichtung eines Spitals

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 97
Date: 13270805
AbstractOrtolf von Horneck verkauft an Abt Eckhard von Admont Güter zu St. Gallen "im Walde".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 9 a
Date: 13270921
AbstractAbt Eckhard von Admont bestätigt den mit Erzbischof Friedrich III. von Salzburg geschlossenen Haus- und Grundtausch

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 5
Date: 13271204
AbstractErzbischof Friedrich III. von Salzburg bewilligt den Nonnen von Admont eine bessere Weinpräbende.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 26
Date: 13279999 - 13389999
AbstractErzbischof Friedrich III. von Salzburg ordnet die finanziellen und geistlichen Angelegenheiten des Klosters Admont nach der Resignation des Abtes Engelbert.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)O - 3 a
Date: 13279999
AbstractErzbischof Friedrich III. von Salzburg ordnet die Altersvorsorge des resignierten Abtes Engelbert von Admont.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 268
Date: 13280214
AbstractAbt Albert und der Konvent von St. Emmeram schließen eine geistliche Verbrüderung mit Abt Eckhard und dem Konvent zu Admont.

Images0
Full textno
 
< previousCharters1301 - 1327next >