Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): Nnn - 38
Date: 15280329
Abstract: Hans Hoffman von Grünbüchl bezeugt, dass er dem Niklas Rauber, Freiherrn zu Plankenstein, dem er ein Amt verkauft hat, das Recht einräumt, dieses Amt innerhalb von acht Jahren wieder zurück zu lösen.
Imported Charter (Preview): Kkk - 8 e
Date: 15280412
Abstract: Thomas Mamre zu Gersdorf und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Thomas zu Huth und dessen Ehefrau Christina zwei Viertel Weingarten.
Imported Charter (Preview): Nnn - 39
Date: 15280728
Abstract: Die Zechpröpste der Virgilien-Kirche in Radstadt verkaufen dem Andreas Hoffman von Neuhaus Gülten in der Ramsau und am Niedernberg.
Imported Charter (Preview): Nnn - 40
Date: 15281120
Abstract: Der Kammermeister Veit Zollner bestätigt, dass Hans Hoffman zu Grünbüchl die Summe von 12.033 Gulden Rheinisch, welche die Brüder von Mosheim auf der Herrschaft Strechau gesichert hatten, bezahlt hat.
Imported Charter (Preview): Qqq - 11 i
Date: 15281123
Abstract: Anna von Mosheim bestätigt dem Wolfgang zu Wolfersdorf und dessen Ehefrau Dorothea den kaufrechtlichen Besitz der Rudolfhube im Teufenbach, die sie von Ägid Waltenheimer gekauft haben.
Imported Charter (Preview): Nnn - 41
Date: 15281201
Abstract: König Ferdinand I. verkauft dem Hans Hoffman die Herrschaft Strechau um 12.033 Gulden Rheinisch und 20 Kreuzer mit dem Vorbehalt des Wiederkaufsrechts.
Imported Charter (Preview): Nnn - 42
Date: 15281201
Abstract: König Ferdinand I. mahnt die Untertanen der Herrschaft Strechau zum Gehorsam gegenüber ihrem neuen Grundherrn.
Imported Charter (Preview): Ppp - 50
Date: 15281209
Abstract: Die Geschwister Andreas, Margaretha und Amalia Jormannsdorfer sowie Sigmund Perghofer teilen die von Sigmund Skodl hinterlassenen Gülten und Güter in Kärnten untereinander auf.
Imported Charter (Preview): Rrr - 142
Date: 15281213
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt dem Friedlein in der Aschach den kaufrechtlichen Besitz des Stüblhofes daselbst.
Imported Charter (Preview): Lll - 20
Date: 15281223
Abstract: Spruchbrief der Schiedsmänner Sigmund von Dietrichstein, Hans von Auersperg, Adam von Holleneck, Lasla von Kadmannsdorf, Hans von Eibiswald, Erasmus von Trautmannsdorf und Hans von Herberstein in einem Streit zwischen dem Kommendator Christof von Admont und Seifried von Windischgrätz um Getreideabgaben aus dem Kasten zu Mautern.
Imported Charter (Preview): Ppp - 51 a/a
Date: 15289999 - 15339999
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen an Wolfgang von Pibriach einen Zehent in der Reichenau aus Anlass der Quart.
Imported Charter (Preview): A - 76
Date: 15290103
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont bekennen, dass sie den Brüdern Sebastian, Andreas und Paul von Stainach.1.200 Pfund Pfennig schuldig geworden sind.
Imported Charter (Preview): Qqq - 84
Date: 15290113
Abstract: Wilhelm von Kaindorf, admontischer Propst zu Zeiring, verkauft dem Gilg Fürer zu Silberberg die Permühle und die Oberknollhube zu Teufenbach.
Imported Charter (Preview): Ggg - 4
Date: 15290117
Abstract: Michael Weber, Bürger von Wien, verkauft dem Martin Vernitzer einen Weingarten am Kummersberg.
Imported Charter (Preview): Qqq - 85
Date: 15290123
Abstract: Der Kommendator Christof von Admon bestätigt der Verwalterin Anna von Moosheim die ordnungsgemäße Jahresabrechnung über die Propstei Zeiring..
Imported Charter (Preview): FFF - 7
Date: 15290128
Abstract: Georg Herzmair verkauft dem Bartholomäus Ander eine Hofstatt unter dem Herzenhof in Haus.
Imported Charter (Preview): Bbb - 131 a
Date: 15290131
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont überlässt dem Dr. Johann Salzmann kaufrechtlich eine Mühle.
Imported Charter (Preview): Bbb - 22 b
Date: 15290131
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt und erneuert einen Schirmbrief von Abt Johann III. aus dem Jahre 1470.
Imported Charter (Preview): Ddd - 80
Date: 15290201
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont erlauben dem Andreas von Stainach, der dem Kloster 700 Pfund zur Ablösung des Amtes in der Salza und zur Zahlung einer von Abt Leonhard herrührenden Schuld geliehen hatte, die Abstattung aus den Einkünften der Propstei Gstatt zu nehmen.
Imported Charter (Preview): Bbb - 132
Date: 15290207
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verleihen dem Sebastian von Stainach auf weitere vier Jahre die Pflege der Herrschaft Gallenstein.
Imported Charter (Preview): WW - 11
Date: 15290307
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont verleiht dem Christof Beer, Richter zu Seckau, die Pfarre St. Nikolai im Sausal auf 15 Jahre und betont das Kollations- und Besetzungsrecht des Klosters Admont.
Imported Charter (Preview): Qqq - 11 k
Date: 15290411
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt dem Moritz Kalbfleisch zu Teufenbach den kaufrechtlichen Besitz der oberen und der unteren Kalbfleischhube samt der Paumgarthube in Teufenbach.
Imported Charter (Preview): Sss - 42 a/b
Date: 15290414
Abstract: Erneuerter Gehorsamsbrief nebst einem Schreiben des Kommendators Christof und des Konvents von Admont an den Erzbischof von Salzburg in der Lengwalder'schen Angelegenheit.
Imported Charter (Preview): Ddd - 8 j
Date: 15290419
Abstract: Rosina, die Tochter des verstorbenen Ulrich Drugsass und Witwe des Christof Paradayser, bestätigt, dass sie dem Wolfgang Friedler zu Aich die "Besserung" auf dem Gut, das Friedllehen genannt, kaufrechtlich überlassen hat.
Imported Charter (Preview): Ddd - 8 i
Date: 15290428
Abstract: Rosina, Tochter des verstorbenen Ulrich Drugsess und Witwe des Christof Paradeyser, überlässt an Wolfgang den Fridler zu Aich, seiner Ehefrau und seinen Erben "die Besserung auf dem Guet, genannt das Friedlehen".
Imported Charter (Preview): Kkk - 8 g
Date: 15290527
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt dem Ruprecht und dessen Ehefrau Ursula den kaufrechtlichen Besitz der Pershube und der Milichhube zu Hitzmanndorf, die vorher Ruprechts Vater Paul, genannt Egel zu Hitzmansdorf, innehatte.
Imported Charter (Preview): Nnn - 43
Date: 15290729
Abstract: König Ferdinand I. bewilligt dem Hans Hoffman zu Grünbüchl, auf Bauten im Schloss Strechau bis zu 2000 Gulden Rheinisch zu verwenden.
Imported Charter (Preview): Qqq - 11 l
Date: 15290819
Abstract: Hans Krappff am Nagelbach im Rottenmanner Tauern verkauft seine beiden kaufrechtlich innegehabten Güter, genannt Mospiel und Durenlehen am Nagelpach, an Hans, den Sohn des Peter in der Pölsen.
Imported Charter (Preview): Yy - 10/b
Date: 15290914
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont verpfändet dem Daniel von Gallenberg, der 666 ungarische Gulden zur Quart vorgestreckt hat, das Haus und Schloss "am Admundtpüchel" bei Obdach.
Imported Charter (Preview): Nnn - 44
Date: 15290927
Abstract: Abt Johann II. und der Konvent von Kremsmünster verkaufen dem Hans Hoffman zu Grünbüchl ihre Güter zu Mitteröblarn und am Mitterberg bei Gröbming, um die nach den Bestimmungen der Quart auf sie entfallende Summe von 4.800 Pfund Pfennig aufzubringen,
Imported Charter (Preview): Kkk - 8 h
Date: 15290929
Abstract: Peter Vogauer sowie Elisabeth und Margaretha, die ehelichen Kinder des Hans Vogauer zu Ehrenhausen, verkaufen dem Christian aus Niedervogau und dessen Ehefrau Lucia zwei Viertel Weingarten in der Wielitsch.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data