ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1484 - 1490next >
Imported Charter (Preview)Ff - 20 a
Date: 14840918
AbstractBischof Mathias von Seckau, beurkundet, dass er dem aus der Diözese Passau stammenden Paulus Pabinger die Weihe zum Akolyten erteilt hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 15 c/b
Date: 14841099
AbstractAbt Anton I. von Admont bevollmächtigt den Georg Perkhamer, die Schulden des Hans Trüller einzutreiben und befiehlt den Untertanen, dem Perkhamer die Gült einzuhändigen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 15 c/c
Date: 14841099
AbstractGeorg Perkhamer bestätigt, von Hans Pfallner die Gült des Amtes Elsendorf für das laufende Jahr empfangen zu haben.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 30 a/e
Date: 14841115
AbstractKaiser Friedrich III. befiehlt dem Georg Lilienast, Pfleger zu Baierdorf, die admontischen Leute im Lungau nicht zu beschweren.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Jii - 11
Date: 14850109
AbstractHyersl Jud, der Sohn des Juden Ysaak in Graz, verkauft dem Valentin Muerer ein Haus samt Garten daselbst.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)H - 9
Date: 14850310
AbstractAbt Anton I. von Admont gibt dem Veit Frodl kaufrechtlich einen vom Abte Johann III. erbauten Hammer am Mittersteg und zwei Hämmer zu St.Gallen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 98
Date: 14850426
AbstractUlrich Welzer beurkundet, dass er von dem "Fürsten und Herrn" Abt Anton I. von Admont den Hof zu Petersdorf erhalten hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 38
Date: 14850502
AbstractGeorg Rappl, Pfarrer von Lassing, verleiht dem Martin Nüchtelperger kaufrechtlich das Gut, genannt der Nüchtelperg, in Döllach.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 15 c/d
Date: 14850516
AbstractHans Pfallner bestätigt, dass ihm Abt Anton I. von Admont das Amt Elsendorf verliehen hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 123
Date: 14850813
AbstractAbt Anton I. von Admont bewilligt den Verkauf des halben Oberhofs zu St. Gallen durch Michael Kernstock an Egyd Graf.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)V - 3
Date: 14860722
AbstractWolfgang Holtzer, Bürger und Fleischhauer zu Rottenmann, verkauft an Friedrich Hoffman zu Formach zwei Pfund Pfennig ewiger Gült auf einem Haus zu Rottenmann "in der Fleischgasse gegen den Stadtplatz".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)LL - 10
Date: 14860908
AbstractBernhard, der Sohn des Wolfgang Pernhackl zu Mochel in der Pfarre Kammern, gibt seiner Ehefrau Barbara als Heiratsgut die dem Ritter von Saurau dienstbare Tetzelhube.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 21 a/a
Date: 14870601
AbstractHans von Trautmannsdorf, admontischer Propst zu Mautern, vergleicht sich mit Abt Anton I. von Admont über Differenzen in der Amtsrechnung.

Images3
Full textno
 
Imported Charter (Preview)MM - 3
Date: 14871210
AbstractDie Brüder Berhard und Pankraz Ennstaler übergeben dem Hans Norbein kaufrechtlich eine Alpe "ober dem Schwarzen See".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 44
Date: 14880607
AbstractAbt Anton I. von Admont bestätigt dem admontischen Propst zu Sagritz, Stefan Radel, die ordnungsgemäße Rechnungslegung mit der Bestimmung, dem Kaplan jährlich zwölf Schilling Pfennige zu reichen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 279
Date: 14880621
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont Admont mit der Abtei Arnoldstein.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)UUU - 1
Date: 14880703
AbstractVereinbarung zwischen Abt Anton I. und dem Pfarrer von St. Lorenzen im Mürztal, Ludwig von Zullenhart, den Bau, die Erhaltung und den Opferbezug der Kirche Maria am Rehkogel betreffend.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 264 1-3
Date: 14880821
AbstractGebetsverbrüderung der Abtei Prüfening mit dem Kloster Admont.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 280
Date: 14880822
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei St. Ulrich und Afra in Augsburg.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 22
Date: 14880825
AbstractHans von Stainach "zu Innzenstorf" verpfändet dem Friedrich Hoffman zu Rottenmann für 200 Pfund Pfennig den Hof zu Oberleiten im Lassingtal, die Hollerleiten in Hinterberg, ein Gut "in Leysten, genannt der Tramung" und einen Zehent in Gröbming.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 281
Date: 14881010
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit dem Augustiner-Chorherrenstift Vorau.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Eee - 20
Date: 14890424
AbstractErhard Kainer beurkundet, dass ihm Abt Anton I. von Admont das Amt und die Zehente zu Jahring auf zehn Jahre gelassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ccc - 15
Date: 14890827
AbstractAbt Anton I. von Admont ladet als hiefür bestimmter Kommissär den Grazer Stadtpfarrer Jodok Peer und den Guardian der Minoriten zur Beilegung eines zwischen den beiden Genannten schwebenden Streites bezüglich der Jurisdiktion einer beim Friedhof der Minoriten neu erbauten Kapelle vor sich.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 279 a
Date: 14891031
AbstractErneuerung der Gebetsverbrüderung des Klosters Admont.mit der Abtei Arnoldstein.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)W - 7
Date: 14891219
AbstractRaimund Peraudi, Administrator des Bistums Saintes ("Xanctonensis") und päpstlicher Nuntius in Deutschland, verleiht der Pfarrkirche St. Amand in Admont und der neu gegründeten Fronleichnams-Bruderschaft daselbst einen Ablass von 100 Tagen.

Images3
Full textno
 
Imported Charter (Preview)W - 8
Date: 14891219
AbstractRaimund Peraudi, Administrator des Bistums Saintes ("Xanctonensis") und päpstlicher Nuntius in Deutschland, verleiht der Kapelle der Heiligen Michael und Achaz auf dem Friedhof der Pfarrkirche St. Amand in Admont einen Ablass von 100 Tagen.

Images3
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 131
Date: 14900215
AbstractKaiser Friedrich III. befiehlt dem Rat der Stadt Stein, einen Streit zwischen Abt Anton I. von Admont und Matthäus Rennhart bezüglich des Hauses in Waidhofen (an der Ybbs) zu schlichten.

Images4
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk - 56
Date: 14900525
AbstractWilhelm von Trautmannsdorf, admontischer Propst zu St. Martin bei Graz, bestätigt den Verkauf eines Weingartens "in der vorderen Khel".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 132
Date: 14900531
AbstractAbt Anton I. von Admont erteilt dem Kanzler Melchisedech Schiml und dem Jägermeister Kaspar Gstettner zu Admont die Vollmacht, die Verhandlungen mit dem Rat zu Stein bezüglich des Ausgleiches mit Matthäus Rennhart zu führen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 34 a/a
Date: 14900604
AbstractPankraz Messner, Bürger zu Radtadt, verkauft dem Erhard Kuchlperger das Erbrecht auf dem Hof Paumgarten bei Radstadt.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)V - 4
Date: 14900723
AbstractSusanna, die eheliche Tochter des verstorbenen Ulreich Klennegker, Bürgers zu Rottenmann, überlässt dem Walthasar Bader, Bürger daselbst, eine Hofstatt und zwei "Peumgarten" mit der Bedingung, dass ihr und ihren Nachkommen davon vier Pfund Pfennig "ewiger Gült" gereicht werden sollen.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1484 - 1490next >