ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1469 - 1474next >
Imported Charter (Preview)Ppp - 40 a
Date: 14690909
AbstractUlrich Hurnass verkauft dem Georg Schneider die nach Admont dienstbare Stadlhube "in der Nessla".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 34
Date: 14691113
AbstractChristian Dyetreich verkauft dem Martin Gsellpacher das zur Kirche von Lassing dienstbare Gut, genannt "der Ungersberg" oberhalb von Lassing.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk - 53
Date: 14700320
AbstractPeter Stecher am Kremshals verkauft dem Sigmund Mandl, Bürger zu Voitsberg, einen Weingarten am Gaisfelderberg bei Ligist.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 35
Date: 14700327
AbstractHans Burn von Mühlhausen, Pfarrer von Lassing, verzeichnet die Güter und Gülten, die er, die Zechmeister und "die Pfarrmenge" zu einer ewigen Messe und Kaplanstiftung in der Kirche zu Lassing gespendet haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 127
Date: 14700424
AbstractAbt Johann III. von Admont bestätigt dem admontischen Hofmeister in Krems, Hans Dachauer, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Oo - 26
Date: 14700522
AbstractKaiser Friedrich III. gibt dem Abt Johann III. von Admont, "unseren Rath", den Sitz Ehrnau mit dem Baumgarten und einem Werd daselbst.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 15 a/g
Date: 14700722
AbstractAbt Johann III. von Admont verleiht dem Hanns Trüller dem Jüngeren das Amt Elsendorf und berichtet dies dem Landesfürsten.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 128
Date: 14700901
AbstractHans Dachauer bestätigt, dass ihm Abt Johann III. die Verwaltung des Amtes zu Krems verliehen habt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 117
Date: 14700923
AbstractAbt Johann III. verleiht dem Hans Schikerl kaufrechtlich die von diesem neu erbaute Mühle am Spitzenbach "unter dem Spitzenberge bei dem Brunn" und bestimmt ausserdem, dass von der Enns bis zum Mittersteg, der zum Schloss Gallenstein führt, keine andere Mühle erhoben werden darf.

Images3
Full textno
 
Imported Charter (Preview)CC - 4
Date: 14701005
AbstractDie Kardinäle Amicus, Bischof von Aquila, und Baptista Zeni verleihen der Pfarrkirche zur allerheiligsten Dreifaltigkeit in Gaishorn und der Marienbruderschaft einen Ablass von 100 Tagen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)JJJ - 12 (A)
Date: 14701111
AbstractBarbara Jauernegger zu Aussee stiftet mit einem Anger, genannt "die Wasserleit" in der Pfarre St. Margarethen bei Knittelfeld ein ewiges Licht in der Pfarrkirche Leoben.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)GGG/a - 2
Date: 14701219
AbstractMarkus Oberleytter, Pfleger zu Strechau, verkauft dem Hans Burn, Pfarrer von Lassing, und den Zechleuten daselbst ein Gut in der Pfarre Irding zu einer ewigen Meßstiftung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 67 b
Date: 14709999
AbstractErzbischof Berhard von Salzburg ladet namentlich nicht genannte Pfarrer und Priester nach Salzburg, um in Zehent- und anderen Rechtssachen des Abtes Johann III. von Admont Zeugenschaft zu leisten.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KK - 10
Date: 14710201
AbstractUlrich Koler und dessen Schwestern zu Schwaz in Tirol leisten Verzicht auf ein Legat, das ihre Schwester Ursula den Kirchen zu Kalwang und Wald gemacht hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 68
Date: 14710212
AbstractKaiser Friedrich III. befiehlt dem Abt Johann III. von Admont, zur Beilegung des Streites mit Peter Kormess, dem Richter zu Bruck, am Hoflager in Graz zu erscheinen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 95
Date: 14710414
AbstractChristina, die Witwe des Kaspar Püchler, verkauft dem During Püchler das "Slaikhlehen ob Baierdorf", vier Joch Äcker "auf Telern" und eine Wiese, genannt "die Loterner an dem Poser".

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)FFF - 5
Date: 14710808
AbstractThoman Klocker, Bürger von Rottenmann, verkauft dem Pfarrer von Lassing, Hans Burn, sein Eigengut in der Pfarre Haus.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 36
Date: 14711012
AbstractDer Pfarrer Hans Burn und die Zechpröpste von Lassing beurkunden die Stiftung einer eine täglichen und eines "ewigen Kaplans" in der Pfarrkirche Lassing; Propst Ulrich von Rottenmann, Dechant Urban von Spital am Pyhrn und mehrere andere Personen bestätigen der Stiftung mit ihren Siegeln.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 118
Date: 14720117
AbstractKaiser Friedrich III. beauftragt den Sigmund von Eizing, die Beschwerde des Abtes von Garsten und der Bürger von Weyer, dass ihnen der Abt von Admont an Gewerbe und Handel Schaden zufügt, zu untersuchen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)V - 1
Date: 14720211
AbstractMargaret, die Witwe des Ulreich Einpacher, Bürgers zu Graz, verkauft als Vormund der sechs Kinder des verstorbenen Christian von Khessen dem Wernhard Kramer, Bürger zu Rottenmann, eine Mühle "mit reinem Wasserlauf und Gestadrecht", im Burgfried daselbst gelegen und genannt "im Moos", um 88 ungarische Gulden oder Dukaten. Dieses Gut dient jährlich zum ewigen Licht in der Pfarrkirche St. Nikolaus ein Pfund Unschlitt und 60 Pfennige.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)LL - 9 a
Date: 14729999
AbstractErzbischof Bernhard von Salzburg beauftragt den Erzdiakon der oberen Steiermark, Christian Mitterpacher, den Geisteszustand des Pfarrers von Kammern, Johann Keplitzer, zu untersuchen und eventuell den Friedrich von Trautmannsdorf als Koadjuter zu bestellen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Xx-5
Date: 14730428
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 66
Date: 14730513
AbstractAbt Johann III. bestätigt dem Jakob zu Püchl und dessen Ehefrau Walpurga den kaufrechtlichen Besitz der Hube zu Püchl bei Unterwinden, "da vormalen sein Vater auf gesessen ist".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 71
Date: 14730527
AbstractWolfgang Praun beurkundet, dass er und Abt Johann III. von Admont sich über ihre gegenseitigen Forderungen dahin verständigt haben, dass das Kloster das Schloss Neuhaus zum Pfand erhält, ihm aber den Turm und Hof zu Gstadt zur zeitlichen Benützung überlässt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)FFF - 6
Date: 14730816
AbstractMichael Griesmeier auf dem Herzenhof in Haus verkauft den "Fürsten" Abt Johann III. das Gut Pirichach "ob dem Werder" in der Pfarre Haus.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 129
Date: 14740205
AbstractAbt Johann III. von Admont bestätigt dem admontischen Hofmeister zu Krems, Hans Dachauer, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Aa - 17
Date: 14740303
AbstractMatthias Klaubensyn, Bürger in Villach, verkauft dem Andreas Weber, Bürger in Luttenberg, einen Weingarten am Gommererberg zu Luttenberg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 130
Date: 14740314
AbstractAbt Johann III. von Admont bestätigt, dass die Erben Hans des Pekhens ihr Kaufrecht an dem Judenlehen zu Lauterbach in der Pfarre Kirchdorf dem Stefan Smid gegeben haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 40 c
Date: 14740412
AbstractAbt Johann III. von Admont bestätigt dem Erhard Obermayr den kaufrechtlichen Besitz des Oberhofes zu St. Johann am Zossen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 40 c
Date: 14740412
AbstractAbt Johann III. von Admont bestätigt dem Ruprecht Untermair den kaufrechtlichen Besitz des Hofes "unter der Kirche am Zossen".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Xx - 185
Date: 14740604
AbstractDie Kinder des Erhard von Höflein im Admonttal verzichten auf ihre Ansprüche gegenüber Peter Sigel.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1469 - 1474next >