ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1436 - 1442next >
Imported Charter (Preview)Eee - 13
Date: 14360930
AbstractMagdalena, die Ehefrau des Paul zu "Baraw", verkauft dem admontischen Guster Hans einen Weingarten zu Waigen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 34 a
Date: 14370708
AbstractSpruchbrief des Grafen Friedrich von Cilli, dass Abt Andreas von Admont dem Hans Schlossberger dessen Vogteiansprüche mit 45 Pfund Wiener Pfennig ablöst, worauf sich auch der Graf seiner Rechte auf diese Vogtei zu Gunsten des Klosters begibt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 86
Date: 14371205
AbstractNiklas Schakenstorffer, Bürger zu Wösendorf, bestätigt, dass ihm Abt Andreas von Admont den Hof daselbst samt vier Weingärten zu Leibgeding gelassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)XXX - 2
Date: 14371216
AbstractHerzog Friedrich empfiehlt dem Abt Andreas von Admont den Niklas Pramperger für das Amt eines Pfarrers von Trofaiach.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Iii - 12
Date: 14380208
AbstractHans von der Freistadt bekennt seine Zinspflicht von einer Mühle zu St. Peter.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 87
Date: 14380305
AbstractJakob Weypot, Bürger zu Stein, vergleicht sich mit Wolfgang Hirspoint (?), Mitglied des Konvent von Admont, über Dienste von einem Weingarten, gelegen "an der Schrekch".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 110
Date: 14380323
AbstractNotariatsinstrument über die Kapelle St. Agatha in der Propstei Zeiring.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 88
Date: 14380527
AbstractPeter Auer, Bürger zu Ybbs, bezeugt, dass ihm Abt Andreas von Admont das Vogelhaus daselbst gegen jährlich sechs Schilling Wiener Pfennige und gegen die Verpflichtung, admontische Weine und Getreide daselbst einlagern zu lassen, zu Leibgeding gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 14
Date: 14380628
AbstractDie Pfarrer Friedrich Tullinger von Rottenmann und Ulrich von Lassing machen einen Gültentausch. Ersterer empfängt Einkünfte von einem Haus in Rottenmann ünd übergibt solche von einer Hofstätte beim Friedhof in Lassing.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Eee - 14
Date: 14381130
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Amtmann zu Jahring, Leonhard Gossedner, die ordnungsgemäße Rechnungslegung über den Amtshof.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 89
Date: 14390107
AbstractKonrad Rieber verkauft dem Abt Andreas von Admont sein Haus in Krems, genannt "der Burghof", das dem Pfarrer von Krems dienstbar ist.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 18
Date: 14390122
AbstractUlrich Holtz zu Mauterndorf bestätigt, dass Abt Andreas von Admont ihm, seiner Ehefrau Margaret und seinen Söhnen Hans, Wolfgang und Sigmund den Hof zu Goriach im Lungau zu Leibgeding gelassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 59
Date: 14390122
AbstractAbt Andreas von Admont gibt dem Kaspar Gruntner kaufrechtlich den Mayrhof zu Getzendorf, zieht aber die früher zu diesem Gut gehörige Krautwiese zu Gunsten des jeweiligen Propstes von Zeiring ein.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 111
Date: 14390330
AbstractErzbischof Johann II. von Salzburg schlichtet einen Streit zwischen dem Kloster Admont und dem Pfarrer von Pöls bezüglich der Kapelle St. Agatha in der Propstei Zeiring.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Lll - 13
Date: 14390501
AbstractAbt Andreas von Admont verkauft an Georg Pauer, Propst zu Mautern, den Reutzehent daselbst und den Wohnzehent zu "Pircharn".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PP - 1
Date: 14390712
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Niklas Dyezler den kaufrechtlichen Besitz des Triebnerhofes in Trieben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KKK - 45
Date: 14390927
AbstractSigmund Schadegker, Bürger zu Voitsberg, verkauft dem Andreas Chelhaymer, Bürger zu Judenburg, einen Weingarten.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 9 a/f
Date: 14399999 - 14419999
AbstractHeinrich Hillbrant, Pfarrer zu Lindkirchen, und Liebhard Sedlmayr einigen sich in einem Streit über den Schmidhof zu Lindkirchen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Yy - 7 b
Date: 14401130
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Amtmann zu Obdach, Christof Oberleiter, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 90
Date: 14401209
AbstractChunz Rainer verpfändet dem Peter Ogestorfer sein zum Admonterhof in Krems dienstbares Haus zu Stein "bei der Badstube" für 20 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 90 a
Date: 14409999 - 14509999
AbstractVeit Stettheimer verkauft seinem Bruder Simon, Pleger zu Gallenstein, den Sitz "im Thal" und den Bauhof in der Pfarre Haidershofen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KK - 5
Date: 14410125
AbstractJakob Löffel entschlägt sich aller Forderungen an ein Legat, das sein Schwager Erhard in einer Notlage zur Kirche St. Oswald in Kalwang verschafft hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 56
Date: 14410128
AbstractKönig Friedrich IV. richtet an Heinrich Schlick den Befehl, das Kloster Admont in dessen Zehentrechten zu Petersdorf nicht zu schädigen, oder sich nach Wiener Neustadt zu stellen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)TT - 8
Date: 14410402
AbstractHeinrich Strassner, Pflegers zu Matrei, bestätigt einen Gütertausch mit dem Kloster Admont.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)ZZZ - B
Date: 14420206
AbstractAbt Andreas von Admont vergibt an Leonhard Pogner kaufrechtlich ein Haus "in der Zell" und einen Acker in der Mühlpeunt in Admont.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 57
Date: 14420210
AbstractKönig Friedrich IV. erteilt dem Leopold Harracher, Pfleger zu Eppenstein, und dem Leopold Aspacher, Pfleger zu Gösting, den Auftrag, dem Bischof von Freising und dem Abt von Admont einen Vergleichstag nach Oberwölz zu bestimmen oder die beiden "Fürsten" an die Landschranne zu weisen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)XXX - 3
Date: 14420213
AbstractDer Pfarrer von Trofaiach, Paul Längswalder, schreibt dem Abt Andreas von Admont, dass der Sonntag Laetare zum Verhör bestimmt ist.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 57 a
Date: 14420504
AbstractAbt Andreas von Admont stellt für Erhard Hagenreuter, Richter zu Admont, einen Schuldbrief über 100 Pfund Wiener Pfennige aus.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 15
Date: 14420623
AbstractWolfgang Sneyder "in der Leytten im Lassingtal" verkauft an Dorothea Teuntlin eine Herberge beim Friedhof von Lassing.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 91
Date: 14421109
AbstractGeorg Pudminger verzichtet zu Gunsten des Klosters Admont auf den Überzins von dem Judenlehen in der Pfarre Kirchdorf.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 19
Date: 14430224
AbstractBarbara, die Witwe Peters des Goldschmieds von Zwettl, bittet den Abt Andreas von Admont, ihr Leibgedingsrecht auf dem admontischen Haus zu Salzburg auf den Bürger Oswald Krammer übertragen zu dürfen.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1436 - 1442next >