ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1399 - 1406next >
Imported Charter (Preview)III - 9 (A)
Date: 13990501
AbstractPfarrer Ulrich Huetter von Leoben bestätigt, dass ihm der Ritter Pernger von Timmersdorf bei der Einbringung der von Herzog Wilhelm auf die Stiftungsgüter gelegten Steuern behilflich sein wird.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 39 a
Date: 13990829
AbstractNotariatsinstrument über einen misslungenen Vergleich zwischen Abt Hartnid von Admont und dem Prior von Gaming, wobei letzterer zugestand, eine admontische Alpenhütte verbrannt und den Abt mit Schmähungen überhäuft zu haben.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)O - 3 b
Date: 13991025
AbstractPapst Bonifaz IX. verleiht den Äbten von Admont die Vollmacht, in den zum Kloster gehörigen Kirchen Altäre und liturgische Geräte zu weihen sowie den eigenen Klerikern die niederen Weihen zu erteilen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)JJJ - 7
Date: 13991113
AbstractPapst Bonifaz IX. inkorporiert dem Kloster Admont die Pfarre St. Jakob in Leoben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 6
Date: 13991125
AbstractHartel der Ram zu Altlassing gibt seiner Ehefrau Kunigunde, und für den Fall ihres Todes seinem Enkel Otto, eine Wiese, genannt "das Aygen" zwischen dem "Haberlande" und der Enns mit der Bedingung, dass sie dem Pfarrer von Lassing jährlich 6 Schilling Wiener Pfennige zur Abhaltung eines ewigen Jahrtages reichen soll.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 51
Date: 14000206
AbstractAndreas der Werhofer überlässt seinem Sohn Konrad den halben Werhof bei Schladming.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 39 b
Date: 14000425
AbstractHermann der Jäger verkauft dem Abt Hartnid von Admont das "Rayderlehen zu Stad", den Turm zu Gries und die Thomasherberge am Bach im Admonttal.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 73
Date: 14000425
AbstractNiklas Fluschart, Bürger zu Wien, und "Genossen" vergleichen sich ihrem Vetter Jost, des Hagens Sohn von Pottendorf und "Mitbruder" zu Admont, um den Hof zu Pottendorf in der Rieder Pfarre dahingehend, dass Jost den Hof vier Jahre nützen und dann jährlich sieben Pfund Wiener Pfennige erhalten soll.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 12
Date: 14000523
AbstractLudwig der Pandorffer bezeugt, dass er dem Abt Hartnid von Admont zwei Pfund Wiener Pfennige an Renten auf dem Gute "zu Aigen im Reut" bei Radstadt verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 5 x
Date: 14009999 - 14999999
AbstractFragmente einer Urkunde mit Bezug auf Neumarkt und dessen Umgebung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 74
Date: 14010620
AbstractFriedrich der Hasiber, Bürger zu Steyr, verkauft dem Abt Hartnid von Admont ein Haus daselbst "an der niedern Zeil".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Zz - 11
Date: 14010722
AbstractGeorg Herzog auf der Schöneben in der Pfarre Spital am Semmering bekennt, dass er Niklein dem Zers "im ehrbaren Kampfe" eine Verletzung zugefügt hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 75
Date: 14010922
AbstractKunigunde, die Witwe Niklas des Chremels, leistet Verzicht auf ihr Leibgeding, den Hof und Zehent zu Arnsdorf in der Wachau, und erhält aus Gnaden vom Abt Hartnid von Admont jährlich den halben Ertrag von den Weingärten Spitz und Poltinger nebst anderen EInkünften.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 12 a
Date: 14020202
AbstractHugo von Ottenthal, Pfarrrer zu Bergheim, bestätigt, dass er vom Pfarrer Ulrich von Gastein die päpstlichen Annaten in Empfang genommen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)LL - 4 a
Date: 14020529
AbstractAbt Hartnid, Prior Gottfried und der Konvent von Admont versichern dem Wolfhard von Ernvels, Pfarrer zu Kammern, eine lebenslängliche Rente auf der Propstei Mautern.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 5 b
Date: 14020925
AbstractMeinhart, Bürger zu Eisenerz, verkauft um 226 Pfund Pfennig dem Jakob Unsin, Bürger zu Leoben, eine nach Admont dienstbare Hube zu Oberdrum samt Burgrechten.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 52
Date: 14030203
AbstractAbt Georg von Admont erwirbt durch Kauf von Georg von Stein zwei Huben, eine Mühle zu Döllach, und ein Gut "auf dem Spiegelberg".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Iii - 9
Date: 14030325
AbstractLazarus der Slahenochs und Erhard der Veltzperger verzichten auf ihre Ansprüche auf den Hof zu "Raitz" (Ratzerhof) und den Weingarten genannt "der Raizer".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)ZZ - 1
Date: 14030424
AbstractHans von Ehrenvels schenkt der Kirche zu Weng bei Admont das Steinerlehen zu Oppenberg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Aa - 11
Date: 14040103
AbstractKathrey, die Weiglin zu Marburg, verkauft dem Ulrich Chesprue (?) einen Weingarten zu "Potzkaw" bei Marburg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 7
Date: 14040123
AbstractHeinrich zu Gatschling in der Pfarre Lassing stiftet mit den Einkünften von einer Wiese "auf der Osserlunch" und einem Gut am Spiegelberg eine ewige Messe in der Pfarrkirche St. Jakob.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 13
Date: 14040222
AbstractNiklas de Paumkircher bestätigt, dass ihm Abt Hartnid von Admont den Hof zu Welting im Lungau sammt den Zehenten auf sieben Jahre gelassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 49
Date: 14040805
AbstractAbt Hartnid von Admont gibt dem Hans in der Au die Niederkopfwiese samt dem Werd am Tauern zu Kaufrecht.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk - 40
Date: 14041023
AbstractAbt Hartnid, Prior Peter und der Konvent von Admont bekennen, dass ihnen Niklas der Lengheimer, Propst zu St. Martin bei Graz, 100 Pfund Wiener Pfennige gegen 10 Prozent Zinsen vorgestreckt hat. Diese Schuld ist vierzehn Tage vor St. Martin kündbar und der Gläubiger hat Anspruch auf Ersatz des ihm allenfalls erwachsenen Schadens.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 8
Date: 14041104
AbstractNotariatsinstrument über die Verpfändung des Mesnerhauses beim Pfarrhof zu Lassing.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 50
Date: 14050310
AbstractBischof Friedrich II. von Seckau regelt eine Zehentangelegenheit.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 76
Date: 14050315
AbstractNotariatsinstrument des Nikolaus Schinagl von Ysper über den Pfründentausch der Pfarrer Johann Schirmer zu St. Valentin und Johann N. zu St. Peter in Hadersdorf am Kamp.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 40
Date: 14050909
AbstractDie Untertanen zu Mautern, im Gaisserwald, zu Timmersdorf, Kalwang, Seitz, Liesing, Traboch, Pfaffendorf und Kammern erklären gegenüber den Ansprüchen der Herren von Hollweck, dass die Wohnzehente von ihren Höfen dem Kloster Admont gebühren.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 40 a
Date: 14051015
AbstractHerzog Leopold bestätigt die freie Gerichtsbarkeit der Abtei Admont.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 5 c
Date: 14060424
AbstractRichter Mört der Helbing und der Rat zu Mürzzuschlag stiften mit 12 Pfund Gült und zwei Weingärten zu St. Lorenzen bei Neunkirchen und am Mitterberge bei Potschach eine ewige Messe in der Kirche St. Kunigund in Mürzzuschlag.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 41
Date: 14060524
AbstractOtto von Ehrenfels verkauft dem Kloster Admont die Alpen Königskar, Rossegg, und Wessenkar bei Tregelwang.

Images0
Full textno
 
< previousCharters1399 - 1406next >