Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): A - 63 a
Date: 14550608
Abstract: Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Rat zu Eisenerz, die dort ansässigen Bürger Joachim Cholb, Kaspar Unverwegen und andere zur Zahlung ihrer Schuld an das Kloster Admont zu veranlassen.
Imported Charter (Preview): Bbb - 107
Date: 14550608
Abstract: Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Wolfgang von Saurau und dem Pankraz Rindschaid, einen Streit zwischen dem Kloster Admont und den Eisenerzern bezüglich der Eisenfuhren zu schlichten.
Imported Charter (Preview): Bbb - 108
Date: 14550615
Abstract: Abt Andreas von Admont gibt dem Erhard Kernstok kaufrechtlich einen Hammer samt neuerbautem Haus bei der Brücke zum Schloss Gallenstein.
Imported Charter (Preview): A - 64
Date: 14550730
Abstract: Die Äbtissin Anna von Göss gibt dem Kloster Admont den Kolbelhof zu Trofaiach gegen Wohnzehente zu Hinterberg und Getreidezehente in den Pfarren St. Marein und St. Jakob zu Leoben.
Imported Charter (Preview): A - 65
Date: 14550809
Abstract: Kaiser Friedrich III. richtet an Bernhard Braun, Pfleger zu Wolkenstein, und Erhard Hagenreuter den Befehl, den Abt zu Admont und Simon Flach zu Weissenbach, welche um Güter daselbst im Streit waren, vorzuladen und zu vergleichen.
Imported Charter (Preview): Ff - 15
Date: 14550810
Abstract: Abt Andreas von Admont verlässt dem Vinzenz Has kauf- und erbrechtlich für jährlich 3 Pfund 45 Pfennig den Grieshof in der Schwabau samt der Mitterau und einem Acker, genannt "Vorreiterherberge"; außerdem wird dem Vinzenz Has das gleich Fuhr- und Handelsrecht wie den Admonter Marktbürgern zugestanden.
Imported Charter (Preview): P - 4
Date: 14550824
Abstract: Bischof Ulrich III. von Passau ersucht um Aufnahme der Barbara Vorster in das Admonter Nonnenkloster.
Imported Charter (Preview): Ddd - 61
Date: 14551130
Abstract: Abt Andreas von Admont bestätigt dem Wolfgang Praun, Propst im Ennstal, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.
Imported Charter (Preview): Hhh - 69
Date: 14560212
Abstract: Lasla Jormansdorfer, admontischer Amtmann von Wölz, bestätigt, dass er den Hof zu Mainhardsdorf samt dem Zehenthof in der Pöllau und am Eichberg in Pacht erhalten hat.
Imported Charter (Preview): FFF - 3
Date: 14560215
Abstract: Karl in Moos verkauft an Heinrich den Götzenperger das Knötellehen in der Pfarre Haus.
Imported Charter (Preview): Ooo - 15
Date: 14560424
Abstract: Bischof Johann von Eichstädt eröffnet dem Kardinal und Generalvikar Petrus von Augsburg, dass er zu dem Pfründentausch zwischen Johann von Lessing, Kanonikus in Eichstätt, und Konrad Munichmair, Frühmesser in Gempfing, seine Einwilligung gibt.
Imported Charter (Preview): Rrr - 110
Date: 14560608
Abstract: Hans Aschpekk, Bürger zu Wien, bekennt, dass Abt Andreas von Admont ihm und seinen Erben das admontische Haus in Wien, "auf dem Mist" gegenüber dem Schottenkloster gelegen, zu Leibgeding verlassen hat. Er soll gewisse Bauten am Haus vornehmen und dafür zwölf Jahre zinsfrei sein, später aber jährlich drei Pfund reichen; darüber hinaus verpflichtet er sich, die geistlichen Herren aus Admont, wenn sie nach Wien kommen, "wohl zu bewirthen".
Imported Charter (Preview): RR - 3
Date: 14560719
Abstract: Hans Keplitzer, Pfarrer von Kammern, verkauft der Kirche St. Nikolaus zu Mautern um 64 Pfund Pfennig eine Gült von 2 Pfund, gelegen auf dem "Pekhengute am Steinberge ob Hitzendorf".
Imported Charter (Preview): Ee - 1
Date: 14560913
Abstract: Markgraf Bernhard von Baden befiehlt den Landbewohnern und ihren Kontingenten, sich nach Graz zu verfügen.
Imported Charter (Preview): U - 1
Date: 14561119
Abstract: Kaiser Friedrich III. bestätigt die Gründung des Augustiner-Chorherrenstiftes in Rottenmann.
Imported Charter (Preview): Hhh - 70
Date: 14561228
Abstract: Margaretha, die Witwe des Georg von Hinterbüchl, beurkundet, dass ihr Abt Andreas von Admont den Hof zu Mainhardsdorf samt dem Zehent auf ein Jahr überlassen hat.
Imported Charter (Preview): Ooo - 13 a / e
Date: 14569999
Abstract: Der Amtmann von Elsendorf, Hans Enzenstetter, berichtet, dass er den Untertanen wegen Hagelschaden Nachlässe an der Gült gewährt hat.
Imported Charter (Preview): Kkk - 48
Date: 14570202
Abstract: Hans Lever zu Webling bei Graz verkauft einen Weingarten in Haslau.
Imported Charter (Preview): PP - 2
Date: 14570313
Abstract: Eberhard Zott schenkt der Pfarrkirche St. Lorenzen im Paltental sechs "ewige Lichtkühe".
Imported Charter (Preview): Hhh - 71
Date: 14570524
Abstract: Afra von Hinterpüchl bestätigt, dass ihr Abt Andreas von Admont einen Hof samt Zehenten zu Winklern zu Leibgeding verliehen hat.
Imported Charter (Preview): Ddd - 62
Date: 14570815
Abstract: Abt Andreas von Admont versammelt seinen Konvent und lässt einen Protest gegen die Zumutung erheben, er missachte das Recht der Irdninger Pfarre.
Imported Charter (Preview): Rrr - 111
Date: 14570819
Abstract: Albrecht von Eberstorf, oberster Erbkämmerer in Österreich, schreibt dem Abt Andreas von Admont, dass er der Erbvogt der Leute und Güter zu Erlach sei, und dass das Kloster nur auf die gewöhnlichen Dienste Anspruch hat.
Imported Charter (Preview): Ddd - 63
Date: 14571020
Abstract: Rudolf Gschwentner und Ulrich Enzenberger einigen sich vor dem Kardinalbischof Aeneas (Silvius Piccolomini) von Siena über die Wahl eines Schiedsrichters auf Hans Duster, Dompropst zu Breslau und Pfarrer zu Pöls.
Imported Charter (Preview): Lll - 15
Date: 14571031
Abstract: Spruchbrief von Andreas Halnecker, Pankraz Rindschaid, Georg Grader und Sigmund Rogendorfer in dem Streit um einen Getreidebezug aus dem admontischen Kasten zu Mautern, nachdem Erasmus Halnecker gegen Abt Andreas wegen zu geringen Maßes Klage erhoben hat.
Imported Charter (Preview): PPP - 17
Date: 14571230
Abstract: Max Oberleitner stiftet mit einem Acker einen Jahrtag für die Pfarrkirche in Lassing.
Imported Charter (Preview): Bbb - 108 a
Date: 14580110
Abstract: Abt Andreas von Admont genehmigt, dass Wolfgang Schickerl dem Erhard Ladendorfer, Wirt zu Reifling, das Gut Oberpüchl "ob dem Weißenbache" verkaufen darf.
Imported Charter (Preview): Hhh - 72
Date: 14580124
Abstract: Christian Reydel bestätigt, dass ihm der Abt von Admont den Hof und Zehent zu Hinterpüchl bei Oberwölz für jährlich 18 Pfund Pfennig in Pacht gegeben hat.
Imported Charter (Preview): Ddd - 64
Date: 14580403
Abstract: Notariatsinstrument, in welchem Abt Andreas und das Kapitel von Admont dem Prior Augustin die Vollmacht erteilen, im Streit um die Starzenalpe mit Hans Duster zu verhandeln.
Imported Charter (Preview): Ddd - 65
Date: 14580411
Abstract: Hans Duster, Pfarrer zu Pöls, entscheidet den Streit zwischen dem Kloster Admont und dem Kardinalbischof Aeneas (Silvius Piccolomini) von Siena bezüglich der Starzenalpe.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data