ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1432 - 1436next >
Imported Charter (Preview)Sss - 17
Date: 14320122
AbstractGeorg Gärr "von dem Thurm" in der Flachau bestätigt, dass ihn Abt Andreas von Admont von allen Diensten von der Hube an der Enns in der Flachau, in der Pfarre Radstadt gelegen, auf Lebenszeit befreit hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)H - 5
Date: 14320124
AbstractBerthold, der Bruder des verstorbenen Lukas des Spanrings, entsagt seinen Erbansprüchen auf Hammer, Mühle und Säge zu Laimbach bei Landl.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 10
Date: 14320427
AbstractFriedrich Aichstetter bezeugt, dass ihm Abt Andreas von Admont einen Hof sowie Huben, Garten und Zehente verkauft hat und dass er sich verpflichtet, das darauf haftende Leibgeding des Kirchmair zu respektieren oder abzulösen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 9 a/c
Date: 14320504
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Hans Aichberger den kaufrechtlichen Besitz des Mitterhofes zu Landersdorf.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 11
Date: 14320508
AbstractUlrich Mayr legte die Jahresrechnung über das Amt zu Elsendorf vor und bestätigt, dass er wegen der am Amthof gemachten Bauten keine weiteren Ansprüche erhebt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 9 a/d
Date: 14320599
AbstractAndreas Pfefferl bestätigt, dass ihm die Verwaltung des Amtes Elsendorf und Haselwang übertragen wurde.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 81
Date: 14320613
AbstractAbt Andreas von Admont gibt dem Hans Puchmair gegen jährlichen Dienst von 2 Pfund Wiener Pfennigen den "Puchhof jenseits der Donau" in der Pfarre Neumarkt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 58
Date: 14320615
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Jakob Herzog das Kaufrecht auf dem Gut "Drumsselveld" auf dem Tauern.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Lll - 12
Date: 14320617
AbstractErnst der Freisinger verkauft dem Abt Andreas von Admont einen Wohnzehent bei Mautern.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 82
Date: 14320828
AbstractErasmus Eibensteiner bezeugt, dass Abt Andreas von Admont ihm, seiner Gattin und seinem Sohn den Hof zu Wösendorf samt den Weingärten "Peunt, Kolmunz, Warnung und Seelengerät" gegen jährliche Abgabe "des dritten Eimers" und gewisse Baulichkeiten zu Leibgeding verlassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)W - 2
Date: 14320910
AbstractBischof Johann von Chiemsee verleiht der Kapelle der hl. Michael und Achaz auf dem Friedhof der Pfarrkirche St. Amand in Admont an bestimmten Festtagen einen Ablass von 40 Tagen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 9
Date: 14330514
AbstractBischof J(…) von Sabina gibt dem Wolfgang Kremer, einem Laien der Salzburger Diözese, auf fünf Jahre die Lizenz, einen eigenen Beichtvater zu wählen, der ihn von allen dem Papste nicht vorbehaltenen Fällen lossprechen und alle Gelübde, ausgenommen eine Wallfahrt nach Rom oder (Santiago de) Compostela, in andere fromme Werke umwandeln kann.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Eee - 11
Date: 14330901
AbstractHans Hasel bestätigt, dass ihm Abt Andreas von Admont zwei Huben zu Püchl im Jahringtal kaufrechtlich verliehen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 9 a/e
Date: 14331016
AbstractChunz Lokh entsagt aller Feindschaft gegen das Kloster Admont.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KK - 3
Date: 14340129
AbstractDie Kirche zu Kalwang verkauft an Ägid Smid eine Wiese am Bischingbach.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 10
Date: 14340722
AbstractKaspar Ultsch, Bürger in Eisenerz, verkauft dem Ott Pintter um 22 Pfund Pfennig und einen Gulden Leihkauf eine Wiese, genannt Wegmacherin am "Slinkerweg".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 83
Date: 14341011
AbstractFriedrich Flachs von Köln, Bürger zu Wien, vergleicht sich mit Abt Andreas von Admont über den Umbau einer Mauer am admontischen Haus "am Mist" nächst dem Schottenkloster zu Wien, und über die Ableitung der Dachtraufe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 11
Date: 14350117
AbstractAbt Andreas, Prior Wolfgang und der Konvent von Admont bestätigen eine von Hans Phruntner zur Kirche des Nonnenklosters gemachte Jahrtags- und Gottesdienst-Stiftung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ss - 1
Date: 14350402
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Kastner im Admonttal, Rudolf Peuntinger, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 12
Date: 14350704
AbstractPropst Ulrich und das Kapitel zu Chiemsee erklären, dass sie sich mit Abt Andreas von Admont über alle "Pern, Zerung und Scheden", den Streit um Zehente und Güter zu Frasdorf, Münichberg und Haselwang betreffend, geeinigt haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 13
Date: 14350705
AbstractPropst Ulrich und das Kapitel zu Chiemsee sprechen den Abt Andreas von Admont von aller "Gwer und Fürstandt" wegen der erkauften Zehente und Güter zu Frasdorf, Münichberg und Haselwang frei und ledig; weiters versprechen sie, die Bauern zu Münichberg bei ihren Erbrechten zu belassen.

Images4
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Oo - 24
Date: 14350930
AbstractWilhelm Turs, Propst zu St. Stephan in Wien, vidimiert und transsumiert der Admonter "Stiftungsurkunde" (das von Erzbischof Konrad I. besiegelte Güterverzeichnis aus der Zeit um 1135).

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 57
Date: 14351130
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Amtmann im Admonttal, Rudolf Peuntinger, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 13
Date: 14351204
AbstractUlrich Müllner sagt sein Kaufrecht auf der Mühle zu Döllach bei Lassing vor den Zeugen Georg Grabner, Richter zu Rottenmann, und Gild Tenk dem Kloster Admont heim.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 84
Date: 14360319
AbstractHerzog Albrecht V. befiehlt dem Rudolf von Tirnstein, die admontischen Leute zu Arnsdorf unter dem angemassten Titel der Vogtei nicht zu beschweren.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KK - 4
Date: 14360424
AbstractHans Holzhauser verkauft der Kirche St. Oswald und Magdalena zu Kalwang eine Wiese.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)GGG a - 1
Date: 14360615
AbstractChristian im Glomas verkauft dem admontischen Propst im Ennstal das Schupfengut bei Irdning.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 85
Date: 14360724
AbstractSchiedsspruch des Hans von Eberstof in einem Vogteistreit zwischen Abt Andreas von Admont und Stefan von Zelking über admontische Untertanen zu Razenberg .

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PP - 1 A
Date: 14360828
AbstractAbt Andreas von Admont gibt dem Erhard Vetel kaufrechtlich den Triebnerhof zu Trieben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Eee - 12
Date: 14360925
AbstractPeter Schreml und seine Ehefrau verkaufen dem Guster Hans zu Admont einen Weingarten in Waigen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Eee - 13
Date: 14360930
AbstractMagdalena, die Ehefrau des Paul zu "Baraw", verkauft dem admontischen Guster Hans einen Weingarten zu Waigen.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1432 - 1436next >