Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): KK - 12
Date: 14790305
Abstract: Georg Kastner stellt der Kirche zu Kalwang einen Schuldbrief über 34 Pfund Pfennig aus.
Imported Charter (Preview): Eee - 18
Date: 14790324
Abstract: Abt Johann III. von Admont bestätigt dem admontischen Amtsmann zu Jahring, Gloyacher, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.
Imported Charter (Preview): Hhh - 96
Date: 14790416
Abstract: Christina Püchler stellt für During Püchler einen Schuldbrief über 50 Pfund Pfennig aus.
Imported Charter (Preview): Ppp - 42 a
Date: 14790421
Abstract: Abt Johann III. von Admont bestätigt dem Ulrich Sollrär und dessen Ehefrau Anna den kaufrechtlichen Besitz der Preuerhube "auf dem Gastlein" am Zossen.
Imported Charter (Preview): Bbb - 121
Date: 14790422
Abstract: Abt Johann III. von Admont verleiht dem Hans Sleg das Gut Mitterau in der Wolfsbachau bei St. Gallen zu Kaufrecht.
Imported Charter (Preview): Lll - 16
Date: 14790424
Abstract: Abt Johann III. bestätigt dem admontischen Propst zu Mautern, Hans von Trautmannsdorf, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.
Imported Charter (Preview): A - 69
Date: 14790624
Abstract: Niklas und Jakob Lederer, Bürger zu Steyr, und Hans Lederer Bürger im Markt Admont, stellen für Abt Johann III. von Admont einen Schuldbrief über Tierfelle aus, die ihnen verkauft worden waren.
Imported Charter (Preview): Zz - 14
Date: 14810624
Abstract: Abt Johann III. von Admont gibt dem Andreas Schopper, Bürger zu Bruck (an der Mur), um 60 Pfennige einen zum admontischen Haus daselbst in der Wiener Gasse gehörigen Keller in Pacht.
Imported Charter (Preview): Sss - 33
Date: 14810718
Abstract: Notariatsinstrument des Jakob Frölich, betreffend die Verleihung der Pfarre St. Cyriak zu Werfen.
Imported Charter (Preview): A - 70
Date: 14820410
Abstract: Hans von Trautmannsdorf, Pfleger zu Kammern und Propst zu Mautern, verkauft dem Abt Johann III. von Admont den Raydhof bei Leoben und den Strahhof bei St. Walburg.
Imported Charter (Preview): Ddd - 73
Date: 14820421
Abstract: Leonhard Kathreier zu Admont verkauft dem "Fürsten und Abt" Johann III. die Strassenhube bei Schladming, die Stockwiese zu Öblarn und das Gut Wagenbau auf dem Raumberg bei Irdning.
Imported Charter (Preview): V - 2
Date: 14820515
Abstract: Anna, "eheliche Hausfrau und gelassene Witib" des Ulrich Klenengker, Bürgers zu Rottenmann, und Susanne, ihre eheliche Tochter, verkaufen dem Meister Balthasar Pader einen Teil ihres Gartens in Rottenmann, angrenzend "an die Gmayngasse" sowie "an unser Hofstat" und "bis an die Statmaur und vor gegen des Klosters Paumgarten".
Imported Charter (Preview): Kkk - 55
Date: 14820603
Abstract: Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Abt Johann III. von Admont, den Wilhelm Trautmannsdorfer von der Propstei St. Martin zu entfernen, weil er mit den Feinden Umgang hat.
Imported Charter (Preview): Ooo - 15 b/b
Date: 14820699
Abstract: Abt Johann III. von Admont erteilt dem Siegmund Weidinger die Vollmacht, die Schulden des ehemaligen Amtmanns von Elsendorf, Hans Enzenstetter, einzutreiben.
Imported Charter (Preview): QQ - 1 (A)
Date: 14821014
Abstract: Hans Gurl zu Mitterndorf verkauft der Kirche St. Martin (am Grimming) einen Garten zu Mitterndorf.
Imported Charter (Preview): Hhh - 97
Date: 14830124
Abstract: Ladislaus Jormannsdorfer verpflichtet sich, den von den Feinden verbrannten Hof zu Mainhardsdorf auf eigenene Kosten binnen zwei Jahren wieder zu erbauen.
Imported Charter (Preview): L - 2
Date: 14830309
Abstract: Abt Johann III. von Admont und seine Vettern Wilhelm und Hans von Trautmannsdorf stiften aus ihrem Eigengut mit einem Betrag von jährlich 32 Pfund eine Besserung in das "Siechenhaus" zu Admont und einen Jahrestag in der Klosterkirche.
Imported Charter (Preview): Zz - 15
Date: 14830424
Abstract: Abt Johann III. von Admont bestätigt dem admontischen Amtmann zu Bruck, Wolfgang Reuter, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.
Imported Charter (Preview): Ff - 20
Date: 14830719
Abstract: Christof Hoffman, Pfleger "zu Massenstein" bei Leoben und dessen Ehefrau Walburg, die Witwe des Gallus Zach, verzichten gegen eine Entschädigung auf alle weiteren Ansprüche gegen ihren Bruder beziehungsweise Schwager Friedrich Hoffman zu Formach als Vormunde der Kinder des erstorbenen Gallus Zach.
Imported Charter (Preview): A - 71 (a)
Date: 14831005
Abstract: Der päpstliche Legat Bartholomäus, Bischof von Città di Castello, verleiht dem Kommendar-Pfarrer zu Gars, Antonius Gratia Dei, die Befugnis, in Anbetracht der kriegerischen Zeiten von bischöflichen Reservatfällen für den Bereich seiner Pfarre zu dispensieren.
Imported Charter (Preview): A - 71 (b)
Date: 14831018
Abstract: Der päpstliche Legat Bartholomäus, Bischof von Città di Castello, beauftragt den Bischof von Seckau sowie die Pröpste von Konstanz und St. Pölten, in dem zwischen Antonius Gratia Dei und seinem Vikar zu Gars, Martin Rehwein, schwebenden Streit eine Untersuchung durchzuführen.
Imported Charter (Preview): Bbb - 122
Date: 14831020
Abstract: Abt Johann III. von Admont gibt dem Kaspar Gsettner die Taferne und Niederlage zu Weißenbach auf Lebenszeit zu Leibgeding.
Imported Charter (Preview): A - 71
Date: 14831029
Abstract: Thomas von Cilli, Domherr zu Wien sowie kaiserlicher Rat und Protonotar, vidimiert die beiden Urkunden des päpstlichen Legaten Bartholomäus vom 5. und vom 18. Oktober 1483.
Imported Charter (Preview): A - 72
Date: 14840305
Abstract: Kaiser Friedrich III. begehrt von Abt Anton I. von Admont ein Darlehen von 1.500 Pfund Pfennig zur Finanzierung des Krieges gegen König Mathias Corvinius von Ungarn.
Imported Charter (Preview): Ooo - 15 b/e
Date: 14840399
Abstract: Abt Anton I. von Admont befiehlt dem Hans Enzenstetter vulgo Trüller, von der Verwaltung des Amtes Elsendorf abzustehen und den eingehobenen Zins auszufolgen.
Imported Charter (Preview): Ff - 21
Date: 14840629
Abstract: Zwei Briefe des Dr. Andreas Schenk an Bischof Georg von Chiemsee über seine Audienz bei Kaiser Friedrich III. in der Burg zu Graz.
Imported Charter (Preview): KK - 13
Date: 14840715
Abstract: Kaiser Friedrich III. spricht den Pfarrer und die Kirchleute zu Kalwang, welche zum Zwecke der Befestigung und Verteidigung der Kirche und des Pfarrhofes daselbst das Haus des Georg Kastner niedergerissen haben, von jeder Ersatzpflicht frei.
Imported Charter (Preview): Ooo - 15 c/a
Date: 14840799
Abstract: Herzog Georg von Bayern gibt dem Abt Anton I. von Admont kund, dass er wegen des Zankes der Amtleute Trüller und Draffer den Gerichtsschreiber zu Rotenburg, Hans Pfallner, zum Amtmann von Elsendorf bestellt hat.
Imported Charter (Preview): Ff - 20 a
Date: 14840918
Abstract: Bischof Mathias von Seckau, beurkundet, dass er dem aus der Diözese Passau stammenden Paulus Pabinger die Weihe zum Akolyten erteilt hat.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data