ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1453 - 1454next >
Imported Charter (Preview)Qqq - 62
Date: 14530307
AbstractLeuthold von Stubenberg, Hauptmann in (der) Steier(mark), beauftragt Hans Raming und Wulfing Winkler, zu untersuchen, ob in St. Johann am Tauern von alters her eine Taferne bestanden hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KK - 8
Date: 14530323
AbstractRichter, Rat und Zechpröpste zu Eisenerz vergleichen sich mit der Pfarrkirche von Kalwang über den Nachlass eines gewissen Detlein Tholer, die beiden Wiesen "die Wegmacherin" und "Hatzmunt" betreffend.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 63
Date: 14530404
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Gradjansen und dessen Ehefrau den kaufrechtlichen Besitz der "Gradjansenhube zu dem Stadl" auf dem Tauern, die sie von Christina, der Tochter des verstorbenen Somon Gradjanser, erworben haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 36 a
Date: 14530407
AbstractJakob Egghart verkauft dem Matthäus Wäschl den Hof zu "Aych".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)K - 2
Date: 14530409
AbstractBruder Wolfgang Schernheimer, admontischer Hofmeister in Krems, gibt dem Paul Chanser einen Weingarten am unteren Weinzierlberg, zur Gusterei nach Admont dienstbar und zwischen den Weingärten des Klosters Mondsee und der St. Veitskirche zu Krems gelegen, zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 105 a
Date: 14530520
AbstractRichter und Rat zu Eisenerz beschweren sich bei Abt Andreas von Admont über den Wirt an der Ladstatt zu Reifling.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 108 a
Date: 14530801
AbstractKönig Ladislaus von Ungarn befiehlt dem Rat zu Krems und Stein, Bericht darüber zu erstatten, wie es mit der Erbforderung des Georg Gobl an ein Haus in Stein steht.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 104
Date: 14530806
AbstractAbt Andreas von Admont gibt seine Zustimmung, dass seine Neffen Sigmund und Bernhard Stettheimer ihr Haus im Markte St. Gallen verkaufen dürfen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 108 d
Date: 14530808
AbstractWolfgang Schernhaimer, admontischer Hofmeister zu Krems, gibt einen Auszug aus dem Grundbuch bezüglich jenes Hauses in Stein, an das Georg Gobl eine Erbforderung richtet.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 109
Date: 14530810
AbstractStefan Kammerhueber bestätigt, dass ihm Abt Andreas von Admont das Haus zu Waidhofen "zwischen dem Tor und dem Hufschmied", welches früher Jakob Haberegker inne hatte, in Pacht gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 108 b
Date: 14530820
AbstractBericht des Rates von Krems und Stein an König Ladislaus, betreffend die Erbforderung des Georg Gobl an ein Haus in Stein.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 108 c
Date: 14530820
AbstractMehrere Bürger von Krems und Stein bestätigen, das admontische Grundbuch zu Krems wegen jenes Hauses in Stein, an das Georg Gobl eine Erbforderung richtet, eingesehen zu haben.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 37
Date: 14530901
AbstractGeorg Weger verpfändet dem Abt Andreas von Admont Zehente "am Welan" in der Treffner Pfarre und am Münichberg, die Vogtei "an dem Aharum", die Güter "an der Tabar", am Püchl, und an der oberen Fresach.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk - 47
Date: 14531007
AbstractAbt Andreas von Admont entschuldigt sich bei Kaiser Friedrich III., dass er dessen Wunsch, dem Hans Trautmannsdorfer die Propstei St. Martin zu verleihen, nicht nachkommen kann.

Images3
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 62
Date: 14531204
AbstractKaiser Friedrich III. befiehlt allen Prälaten, Grafen, Herren , Rittern und Knechten, dem Kloster Admont den schuldigen Zehent zu reichen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)S - 3
Date: 14531205
AbstractAeneas (Silvius Piccolomini), Bischof von Siena und päpstlicher Legat, beauftragt den Abt von St. Lambrecht, eine Untersuchung in der Angelegenheit des Leonhard Kastner durchzuführen; dieser hat vom päpstlichen Stuhl die Erlaubnis erhalten, aus dem Kloster Admont in ein anderes Ordenshaus überzutreten, welchem Schritt aber der Abt von Admont Hindernisse in den Weg legt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 14 a
Date: 14540122
AbstractLorenz, der alte Richter, und mehrere Bürger zu Weyer bezeugen das Verfahren bei der Auffindung verlorenen Eisens in der Enns.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 14 b
Date: 14540209
AbstractHans Paier, Bürger zu Weyer, beurkundet die Gepflogenheit bei der Auffindung verlorenen Eisens in der Enns.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 14 c
Date: 14540214
AbstractErhard, der alte Khren, und weitere genannte Personen bezeugen die herkömmliche Vorgangsweise bei der Auffindung des in der Enns versunkenen Eisens.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 63
Date: 14540323
AbstractErzbischof Sigmund von Salzburg befiehlt mehreren Pfarrern, ihre Pfarrinsassen zur Leistung der Zehente an das Kloster Admont zu verhalten.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 25
Date: 14540430
AbstractVinzenz Plab, Goldschmied zu Salzburg, bestätigt als Vormund der Kinder des Hans Mynner, dass Abt Andreas von Admont den Letzteren ihr Erbrecht auf dem admontischen Haus "an der Porten" um 75 Pfund Pfennig Salzburger Münze abgelöst hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 37 a
Date: 14540603
AbstractPhilipp Kobasch verkauft dem Hans Hobetsch zwei Huben zu "Praumier".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 26
Date: 14540617
AbstractZacharias Stewitz, Apotheker in Salzburg, beurkundet, dass ihm Abt Andreas von Admont das Haus "an der Porten" erbrechtlich verliehen hat mit der Verpflichtung, dass er jährlich vier Pfund Pfennig in die Propstei Fritz abführt und den admontischen Leuten mit Wohnung, Holz, Licht und anderem zu Diensten ist.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 106
Date: 14540712
AbstractKaiser Friedrich III. eröffnet dem Abt Andreas von Admont, er werde die "Aufständ" wegen der neuen Hämmer und des Aufschlags für den Transport von Eisen auf der Enns durch Abgesandte untersuchen lassen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)QQ - 2
Date: 14540715
AbstractAbt Andreas von Admont überlässt dem Martin Treutler kaufrechtlich die Mesnerherberge zu St. Martin.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)TT - 1
Date: 14540924
AbstractAbt Ulrich IV. von Kremsmünster sendet dem Abt von Admont 24 ungarische Gulden mit der Bitte, die landesfürstlichen Anlagen auf dem Hof und der Gült zu Niederöblarn zu bezahlen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 27
Date: 14541130
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem dem Propst in der Fritz, Eustach Jägermeister, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 14 d
Date: 14541219
AbstractKaiser Friedrich III. beauftragt den Pankraz Rindscheidt und den Sigmund von Roggendorf, zu untersuchen, wem ein von Peter in der Reuschen dem Kloster Admont entzogenes Wiesenstück "in der Lanka" eigentlich gehört.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Eee - 16
Date: 14541220
AbstractAdam von Gamlitz bestätigt, dass ihm Abt Andreas von Admont das Amt, den Hof und die Zehente zu Jahring zu Leibgeding verliehen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 37 b
Date: 14549999 - 14599999
AbstractNiklas von Lichtenstein zu Murau, Marschall in Kärnten und Kämmerers in (der) Steier(mark), einigt sich in einem Streit mit Peter Ascherneller, kaiserlichem Richter "in der Gegend" und mit Georg von Pibriach, Pfleger zu Landskron, wegen Eingriffe in die lichtensteinschen Rechte zu Treffen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 63 a
Date: 14550608
AbstractKaiser Friedrich III. befiehlt dem Rat zu Eisenerz, die dort ansässigen Bürger Joachim Cholb, Kaspar Unverwegen und andere zur Zahlung ihrer Schuld an das Kloster Admont zu veranlassen.

Images0
Full textno
 
< previousCharters1453 - 1454next >