ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1447 - 1451next >
Imported Charter (Preview)Ooo - 13 a/b
Date: 14471130
AbstractAbt Andreas von Admont fordert die Gemeinde zu Elsendorf auf, durch Abgeordnete nach Admont kund zu machen, ob die Schuld des zwei Jahre ausgebliebenen Zinses an ihnen oder an dem Amtsmann Pfefferl liege, und dass sie die diesjährige Gült interim dem Pfarrer Hans zu Elsendorf einantworten sollen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)FF - 12
Date: 14480424
AbstractHans Rappel bezeugt, dass ihm Abt Andreas von Admont den Neydeghhof für acht Jahre in Pacht gegeben hat, unter der Bedingung, denselben neu zu zimmern und die gebräuchlichen Dienste zu leisten.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)W - 3
Date: 14480506
AbstractDer Kardinaldiakon und päpstliche Legat in Deutschland, Johannes de S. Angelo, verleiht der Pfarrkirche St. Amand und Erhard zu Admont einen Ablass für 100 Tage für die höheren Feste.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 59
Date: 14480511
AbstractKönig Friedrichs IV. weist Abt Andreas von Admont an, die über die Buchau eingeführten ungarischen und österreichischen Weine zu konfiszieren.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 37
Date: 14480725
AbstractPfarrer Konrad von Mutmannsdorf und weitere Spruchleute entscheiden einen Zehentstreit zwischen Abt Andreas von Admont und dem Propst Peter von Seckau.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)CC - 1
Date: 14480810
AbstractErzbischof Friedrich IV. von Salzburg gibt dem Pfarrer Andreas Karnarcher von St. Lorenzen die Erlaubnis, innerhalb der Pfarrgrenzen auf einer Anhöhe bei Gaishorn eine Kapelle zu Ehren des Hl. Virgil zu erbauen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 12
Date: 14480817
AbstractDer Kardinaldiakon und Legat Johannes de S. Angelo verleiht der Kirche des Nonnenklosters zu Admont einen Ablass von 100 Tagen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KK - 6
Date: 14480821
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt, dass Hans, der Sohn des Niklas Cholbel, dem Lukas Garman das Gut "Cholbel Erib in der Seyten", in der Pfarre Kalwang gelegen, verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 13 a/c
Date: 14480828
AbstractHans Enzenstetter, Wirt zu Elsendorf, bestätigt, dass ihm Abt Andreas von Admont das Amt zu Elsendorf gegeben hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Lll - 14
Date: 14480929
AbstractAbt Andreas von Admont verleiht dem Wolfgang Müllner kaufrechtlich die Friesmühle und das Eishüblein an der Liesing.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 99
Date: 14481203
AbstractKönig Friedrich IV. befreit das Haus des Walther Zebinger "am Eck bei den minderen Brüdern" zu (Wiener) Neustadt, welches dieser vom Abt von Neuberg gegen ein anderes daselbst eingetauscht hat, von allen Steuern und Diensten.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 14
Date: 14490108
AbstractAndras Pfefferl, Spitalmeister in Landshut, begibt sich aller Ansprüche auf admontische Güter zu Elsendorf.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 12
Date: 14490323
AbstractAbt Andreas von Admont verleiht dem Peter Widmayr kaufrechtlich den Wydenhof unter St. Peter gegen die urbarmäßigen Dienste.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 100
Date: 14490528
AbstractNiklas Schakendorfer bezeugt, dass Abt Andreas von Admont ihm, seinen Kindern und dem Neffen Christian den Hof zu Wösendorf mit den Weingärten "Peunt, Kolmunz, Warnung und Seelgeräth" zu Leibgeding verlassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)XX - 3
Date: 14491009
AbstractDie Brüder Niklas Frank zu St. Michael und Hans Stocker in der Lobming verkaufen dem Hans Sagmeister Güter bei Timmersdorf.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 13 a/d
Date: 14491229
AbstractAbt Andreas von Admont sendet den Laienbruder Andreas und den Eustach Jägermeister, Propst in der Fritz, als Vertreter zu einem Gerichtstag wegen Forderungen, welche der frühere Propst Pfefferl gegen das Kloster erhoben hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)K - 3
Date: 14500206
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Christian Weber den kaufrechtlichen Besitz der zur Gusterei dienstbaren Anderleinsherberge "im Dürrenbach".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 101
Date: 14500228
AbstractNiklas Schakenstorfer bezeugt, dass der admontische Hofmeister zu Krems, Wolfgang Schernheimer, ihm, seiner Ehefrau sowie seinen Kindern und Neffen, einen Weingarten zu Weißenkirchen, genannt "die Eyd oder der Lottenstain", gegen Ablieferung der Hälfte des Ertrages in Pacht gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 102
Date: 14500608
AbstractAbt Andras von Admont genehmigt, dass Wolfgang "von der Leytten" seinem Sohn Jakob die Hälfte des zur Herrenkammer dienstbaren Gutes "an der Strass" zu Münzenbruck abtreten darf.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 103
Date: 14500701
AbstractDer Amtmann Stefan und die Leute zu Ratzenberg benachrichtigen den Abt Andras von Admont, dass die Witwe Stefans von Zelking sie zur Vogtrobot nötigen will, und bitten um Abhilfe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 22
Date: 14500805
AbstractErzbischof Friedrich IV. von Salzburg bestätigt den Gütertausch mit dem Hofmarschall Traunner und entsagt der Lehensherrlichkeit über einige dieser Güter zu Gunsten des Klosters Admont.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 21
Date: 14500805
AbstractRudolf Traunner, Hofmarschall zu Salzburg, gibt dem Abt Andreas von Admont die Güter, genannt Arelhof, am Puchel und Wölfellehen, sämtlich in der Radstätter Pfarre gelegen, sowie das "Neuchaimlehen im Mülpach" in der Pfarre Bischofshofen im Tausch gegen admontische Güter bei der Enns, "da der Thurm aufsteht", in der Flachau.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 61
Date: 14501121
AbstractKönig Friedrich IV. untersagt dem Heinrich Schlick den Eingriff in die Zehentrechte des Klosters Admont in Petersdorf und ladet beide Parteien zur Schlichtung des Streites in sein Hoflager.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 12 a
Date: 14501219
AbstractPapst Nikolaus V. gibt dem edlen Georg Haunsperger und dessen Frau Barbara die Lizenz, einen Beichtvater selbst zu wählen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 62
Date: 14501219
AbstractNeuerlicher Befehl König Friedrichs IV. an Heinrich Schlick zur Beilegung des Streites um die Zehentrechte des Stiftes Admont in Petersdorf.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PPP - 16
Date: 14501230
AbstractElsbeth von Lauffen, die Schafferin zu Talgau, unterwirft sich dem Urteil der Spruchleute, auf alle Rechtsforderungen gegen Hans Bürn, den Pfarrer von Lassing und Vikar zu Talgau, zu verzichten. Sie gelobt auch, dessen Pfarrhof in Talgau nicht mehr zu betreten, widrigenfalls sie eine Strafe von 30 Gulden zu entrichten hat, die zu gleichen Teilen dem zuständigen Richter, dem Dom in Salzburg und dem Pfarrer Hans Bürn zukommen sollen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 104
Date: 14510115
AbstractDer Amtmann Stefan und die Gemeinde zu Ratzenberg berichten dem Abt Andreas von Admont, dass Erhard, Wilhelm und die Frau von Zelking sie wegen der Vogtei mit Pfändung bedrohen, und ersuchen um Einschreiten bei König Friedrich.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 105
Date: 14510120
AbstractAbt Andreas von Admont verlässt dem edlen Walther Zebinger zu Kranichberg und dessen Sohn Thomas das Amt zu Würflach und Gülten zu Pfaffstetten, Gainfarn, Potschach, Neunkirchen, (Wiener) Neustadt, Pitten und Kirchberg zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)KK - 7
Date: 14510127
AbstractGebolf und seine Ehefrau Magdalena sagen dem Kloster Admont den Gebolfhof zu Kalwang heim.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 63
Date: 14510130
AbstractKönig Friedrich wiederholt seinen Befehl an Heinrich Schlick, weil dieser im Zehentstreit mit dem Kloster Admont bisher an keinem Termin erschienen ist

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 23
Date: 14510214
AbstractKonrad von Elbang, Pfarrer zu St. Cyriak in Werfen, erklärt, dass ihm das Kloster Admont ein Grundstück zu Hüttau geschenkt habe, auf dem er und seine Pfarrkinder eine Kirche zu Ehren des hl. Leonhard bauen wollen.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1447 - 1451next >