Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): D - 9
Date: 13891016
Abstract: Görg Schreiber verkauft dem Guster Hans Payr für die Oblei die Leleinsherberge und die "new Herwerg zu Zirnitz".
Imported Charter (Preview): Qqq - 45
Date: 13891129
Abstract: Niklas, der älteste der Erben, fertigt unter Zeugenschaft des Niklas Freiberger und Ulrichs des Baumkircher ein Dokument über die leibgedingliche Verleihung des Hofes zu Püchl aus.
Imported Charter (Preview): Rrr - 68
Date: 13900203
Abstract: Abt Wilhelm und der Konvent von Admont verleihen burgrechtlich dem Barthel Fleischhacker zu Würflach den Amtshof daselbst samt Zugehör gegen jährlich 2 1/2 Pfund Wiener Pfennige.
Imported Charter (Preview): A - 33
Date: 13900905
Abstract: Herzog Albrecht III. befiehlt als oberster Schirmherr allen Untervögten, das Kloster Admont nicht zu bedrücken.
Imported Charter (Preview): SS - 7
Date: 13910624
Abstract: Anna Chren, Bürgerin zu Leoben, bestätigt, dass ihr das Kloster Admont als Ersatz für einen Zehent in der Lainsach einen Naturalbezug zu Mautern zugestanden hat.
Imported Charter (Preview): G - 2
Date: 13920126
Abstract: Herzog Albrecht III. bewilligt den Eisenerzern, das Holz "vom Gstaderhals bis zum halben Stein" benützen zu dürfen.
Imported Charter (Preview): Qqq - 46
Date: 13920403
Abstract: Der Stiftspriester Otto Metschacher gibt dem Hans Payrhofer von Wolfsberg zwei Güter im Lavanthale "an der Rydnig".
Imported Charter (Preview): A - 34
Date: 13920418
Abstract: Hans der Gleusser erklärt, dass er sich mit seinem Bruder Erhard über den Nachlass des Wilhelm Gleusser vor dem Abt Hartnid von Admont verglichen habe.
Imported Charter (Preview): A - 35
Date: 13920418
Abstract: Erhard der Gleusser vergleicht sich vor Abt Hartnid von Admont mit seinem Bruder Hans über die Erbschaft nach Wilhelm Gleusser.
Imported Charter (Preview): A - 36
Date: 13920507
Abstract: Wenzl der Gleusser verzichtet auf sein Erbe nach Wilhelm Gleusser zu Gunsten seiner Brüder Erhard und Hans.
Imported Charter (Preview): LL - 4
Date: 13920530
Abstract: Abt Hartnid von Admont verleiht dem Pfarrer zu Kammern, Wolfhard von Ernfels, ein bei der Kirche zu Kammern gelegenes Gut zu lebenslänglichem Leibgeding .
Imported Charter (Preview): A - 37 a
Date: 13921007
Abstract: Ulrich von Meinhardsdorf gelobt gegen den Abt Hartnid und das Kloster Admont Gehorsam und Friede.
Imported Charter (Preview): A - 38
Date: 13921019
Abstract: Heinrich Vetterl stellt Bürgen und eine Bürgschaft von 40 Pfund Wiener Pfennig und erklärt, dass er dem Abt Hartnid von Admont "umb die Schuld, die ich verhandelt und verschult han", mit Leib und Leben stets zur Verfügung steht.
Imported Charter (Preview): Rrr - 69
Date: 13921111
Abstract: Peter von Waltling und dessen Brüder einerseits, und Margaret, die Witwe Ortolfs des Lechners anderseits, unterwerfen sich in ihrem Streit um das halbe Gut zu Strass "an der Münzenbruck" einem Schiedsgericht mit Abt Hartnid von Admont an der Spitze.
Imported Charter (Preview): III - 7 (A)
Date: 13930206
Abstract: Pfarrer Ulrich Huetter von Leoben bestätigt, dass die Bruderschaft zu Leoben mit 8 Pfund Pfennig auf Gütern in Judendorf, St. Stefan und Graz für den Magdalenaaltar eine tägliche Messe gestiftet und sich zur Erhaltung eines eigenen Stiftungskaplans verpflichtet hat..
Imported Charter (Preview): Rrr - 70
Date: 13930925
Abstract: Gerung, Dorothea und Barbara, die Kinder des Niklas Zetenwein zu Arnsdorf, erklären, dass ihnen der admontische Hofmeister zu Krems, Bruder Georg, den Mühlweingarten zu Arnsdorf gegen jährliche Ablieferung "des dritten Eimers" überlassen hat.
Imported Charter (Preview): Rrr - 71
Date: 13931110
Abstract: Jakobs dem Schmid, seine Gattin Anna und sein Bruder Peter bestätigen, dass ihnen der admontische Hofmeister zu Krems, Bruder Georg, die drei Weingärten, genannt "Mühlweingarten", "Janbruck" und "Reuster" zu Arnsdorf, gegen jährliche Abgabe "des dritten Eimers" auf Lebenszeit gelassen hat.
Imported Charter (Preview): Aa - 9
Date: 13940108
Abstract: Mertel, der Schütz von Püchel, verkauft an Nickel den Gachspigel von Jaring auf zehnjährigen Rückkauf einen halben nach Admont dienstbaren Weingarten am "Pölitzberg".
Imported Charter (Preview): Qqq - 47
Date: 13940424
Abstract: Abt Hartnid von Admont gibt dem Christian Traverner von Frauenberg und dessen Söhnen den Zehenthof im Hinterbüchel zu Leibgeding.
Imported Charter (Preview): Ddd - 49
Date: 13940426
Abstract: Die Brüder Erhard und Wenzel Gleusser verkaufen ihrem Bruder, dem Abt Hartnid von Admont, zwei Teile des Turmes und ein Drittel des Hofes zu Gstatt.
Imported Charter (Preview): III - 8 (A)
Date: 13940601
Abstract: Pfarrer Ulrich Huetter von Leoben bestätigt die vom Ritter Pernger dem Timmersdorfer mit Einkünften aus verschiedenen Gütern im Murtal gemachten Stiftungen eines Jahrtags und einer täglichen Messe in der Johanneskapelle in Leoben.
Imported Charter (Preview): N - 8
Date: 13941001
Abstract: Abt, Prior und Konvent zu Admont bestätigen die Stiftung ihres Mitbruders Otto Metschacher.
Imported Charter (Preview): Qqq - 48
Date: 13950106
Abstract: Leo der Galer bestätigt, dass ihm der Abt von Admont einen Acker gegenüber der Propstei Zeiring und eine Wiese am Längfeld gegen einen Zins von 6 Schilling und 12 Pfennigen zu Burgrecht verliehen hat.
Imported Charter (Preview): Rrr - 72
Date: 13950517
Abstract: Elsbet, die Witwe Heinrichs des Schafmeisters, und Peter Ybbser bestätigen, dass ihnen Bruder Georg, admontischer Hofmeister zu Krems, ein Haus daselbst, dem Spital gegenüber, gegen jährlich 180 Pfennige überlassen hat.
Imported Charter (Preview): Bbb - 101
Date: 13950707
Abstract: Friedrich von Saurau beurkundet, dass ihm Abt Hartnid von Admont das Schloss, die Pflege und das Gericht zu Gallenstein anvertraut hat.
Imported Charter (Preview): A - 39
Date: 13960118
Abstract: Gerhard von Swechten, Generalvikar der Salzburger Kirche, fordert alle Pfarrer auf, den Kirchenbann über jene zu verhängen, welche den Zehent von Baugründen, die in Wiesen verwandelt wurden, verweigern.
Imported Charter (Preview): Ddd - 50
Date: 13960622
Abstract: Anna, die Witwe des Andreas Grünpeck, tauscht das Gut "Winkel" in der Klachau an das Kloster Admont gegen das Gut "Aeutzpaw" in der Irdinger Pfarre und sagt dem Kloster zwei Liegenschaften auf dem "Zäbenperg" und zu Ratting wieder heim.
Imported Charter (Preview): A - 39delta
Date: 13961020
Abstract: Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt die von seinen Vorfahren dem Kloster Admont verliehenen Rechte und Privilegien.
Imported Charter (Preview): H - 1
Date: 13970424
Abstract: Heinrich Schemphiren beurkundet, dass ihm Abt Hartnid von Admont ein Haus im Markt St. Gallen und einen Hammer am Weissenbach unter der Veste Gallenstein zu Burgrecht gelassen hat.
Imported Charter (Preview): Aa - 10
Date: 13981120
Abstract: Preyd, die Witwe des Suppan Znute, erhält von Abt Hartnid von Admont auf Lebenszeit einen Weingarten, genannt der "Guler im Schephental".
Imported Charter (Preview): III - 9 (A)
Date: 13990501
Abstract: Pfarrer Ulrich Huetter von Leoben bestätigt, dass ihm der Ritter Pernger von Timmersdorf bei der Einbringung der von Herzog Wilhelm auf die Stiftungsgüter gelegten Steuern behilflich sein wird.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data