Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): Kkk - 8 h
Date: 15290929
Abstract: Peter Vogauer sowie Elisabeth und Margaretha, die ehelichen Kinder des Hans Vogauer zu Ehrenhausen, verkaufen dem Christian aus Niedervogau und dessen Ehefrau Lucia zwei Viertel Weingarten in der Wielitsch.
Imported Charter (Preview): Ddd - 81
Date: 15290929
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen dem Andreas von Stainach einige zur Gusterei und Oblei gehörige Güter an der Salza, zu Lengdorf, Gerstorf, Pruggern, Weißenbach und im Schladmingtal sowie die Fischweide in der Salza "vom Falle bis in die Enns" um 2.000 Gulden rheinischer Münze gegen Wiederkauf.
Imported Charter (Preview): A - 77
Date: 15290929
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen der Anna von Moosheim, Witwe des Thomas von Mosheim zu Landschach, den Zehent vom Hof zu Einöd in der Lobming aus Anlass der Quart um 580 Pfund Pfennig auf Wiederkauf.
Imported Charter (Preview): Kkk - 63
Date: 15291010
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont verpfändet dem Hans Vischel zum Zweck der Quart Gülten zu Felgitsch, Hart und Wildon mit einem Jahresertrag von 72 Pfund Pfennig.
Imported Charter (Preview): Sss - 42 b/b
Date: 15291027
Abstract: Christof Graf beurkundet, dass er die auf die Propstei Fritz fallende Steuer mit 75 Pfund Pfennig indessen vorgestreckt hat.
Imported Charter (Preview): Ppp - 51 a/c
Date: 15291101
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen dem Sigmund von Dietrichstein unwiderruflich die Propstei Sagritz um 2.640 Gulden Rheinisch.
Imported Charter (Preview): Qqq - 86
Date: 15291111
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont verkauft dem Andreas Phangauer die Grubhube.
Imported Charter (Preview): Kkk - 64
Date: 15291111
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont geben den Brüdern Christof, Philipp und Hans Breuner Gülten zu Feistritz, Laufnitz und Stübing im Betrag von 35 Pfund auf Wiederkauf um 600 Pfund Pfennig.
Imported Charter (Preview): Ppp - 51 a/b
Date: 15291111
Abstract: Balthasar Enstaller bestätigt, dass ihm der Kommendator Christof von Admont einige Gülten des Amtes Reichenau um 415 Pfund Pfennig gegen Wiederkauf verkauft hat.
Imported Charter (Preview): A - 78
Date: 15291111
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen den Brüdern und Vettern Christof, Philipp und Hans Breuner 35 Pfund jährlicher Gült zu Feistritz, Laufnitz, Wörth und Stübing aus Anlass der Quart um 600 Pfund Pfennig gegen Wiederkauf.
Imported Charter (Preview): A - 79
Date: 15291111
Abstract: Die Brüder Christof, Philipp und Hans Breuner bestätigen, dass ihnen der Kommendator Christof und der Konvent von Admont Gülten zu Feistritz, Laufnitz, Wörth und Stübing verkauft haben.
Imported Charter (Preview): Sss - 42 a/c
Date: 15291114
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen dem Ritter Franz von Thanhausen, Hauptmann und Vizedom zu Friesach, Gülten im Lungau zu Goriach, Grabendorf und Martinsdorf zum Zweck der Quart.
Imported Charter (Preview): OO - 9
Date: 15291218
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt dem Augustin Abel den kaufrechtlichen Besitz eines Hauses und einer Mühle in Lainbach und eines weiteren Hauses, die "Haberleiten" genannt.
Imported Charter (Preview): Kkk - 65
Date: 15291225
Abstract: König Ferdinand I. beurkundet, dass er dem Seifried von Windischgraz den dem Kloster Admont gehörigen Getreide- und Weinzehent im Tal bei Graz sowie den Köberlhof zu Mitschach um 294 Pfund verkauft hat.
Imported Charter (Preview): Qqq - 11 m
Date: 15300120
Abstract: Laurenz, der Sohn des Jakob Fallchen zu Aichdorf, verkauft an die "edle und ernveste" Frau Anna, Witwe des Thomas von Mosheim, zwei Huben bei Aichdorf
Imported Charter (Preview): A - 80 a
Date: 15300122
Abstract: König Ferdinand I. bestätigt die Urkunde von König Friedrich IV. vom 27. Oktober 1443 bezüglich der Rechte und Freiheiten des Klosters Admont.
Imported Charter (Preview): Nnn - 46
Date: 15300128
Abstract: König Ferdinand I. verkauft dem Hans Hoffman aud Grünbüchl und Strechau Gülten zu Weißenbach.
Imported Charter (Preview): Kkk - 8 i
Date: 15300205
Abstract: Barbara, die Tochter des verstorbenen Bartholomäus Eberler, verkauft dem Veit Steller ein Viertel Weingarten "am Rassacher".
Imported Charter (Preview): Nnn - 47
Date: 15300227
Abstract: König Ferdinand I. verkauft dem Christof Praunfalkh Gülten des Stiftes Seckau.
Imported Charter (Preview): Sss - 43
Date: 15300303
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen dem Christof Graf zu Schernberg das Amt und Zehente im Pongau um 1.200 ungarische Dukaten und 200 Gulden gegen Wiederkauf.
Imported Charter (Preview): Lll - 21
Date: 15300304
Abstract: König Ferdinand I. verfügt, dass die Summe von 2.000 Gulden, die Sigmund von Dietrichstein dem Kloster Admont zum Zweck der Quart vorgestreckt hat, auf der Propstei Ehrnau sichergestellt und deren Verwaltung dem Gläubiger und seinen beiden Söhnen eingeräumt wird.
Imported Charter (Preview): Ppp - 51 b/a
Date: 15300322
Abstract: König Ferdinand I befreit einen zur Propstei Sagritz gehörigen Hof von der landesfürstlichen Vogteigebühr.
Imported Charter (Preview): A - 80
Date: 15300421
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen der Anna von Mosheim den Hof zu Einöd in der Lobming sowie Untertanen zu Püchlern, Wölmersdorf, Ritzendorf und Praitenfurt zum Zweck der Quart um 1000 Pfund Pfennig.
Imported Charter (Preview): Rrr - 142 a
Date: 15300424
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verleihen dem Schwager des Kommendators, Hans Wolf H1597, Pfleger zu Dobra, das Hofmeisteramt in Krems.H1611
Imported Charter (Preview): Bbb - 20 g
Date: 15300501
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt dem Kaspar Hammer den kaufrechtlichen Besitz des Gutes "Unterpüchl ob Weißenbach", das dieser von Wolfgang Panz am Weißenbach erworben hat.
Imported Charter (Preview): * Bbb - 20 g
Date: 15300501
Abstract: Der Kommendator Christof bestätigt dem Kaspar Hammer den kaufrechtlichen Besitz des Gutes Unterpüchl "ob Weißenbach", das dieser von Wolfgang Panz am Weißenbach erworben hat.
Imported Charter (Preview): Rrr - 143
Date: 15300508
Abstract: Der Kommendator Christof und der Konvent von Admont verkaufen dem Kremser Bürger Gallus Ländtl zum Zweck der Quart einen Weingarten am vorderen Weinzierlberg bei Krems.
Imported Charter (Preview): Ddd - 83
Date: 15300515
Abstract: König Ferdinand I. bestätigt den Verkauf von mehreren, zur admontischen Propstei Gstatt gehörigen Gütern im Ennstal und bei Gröbming an Andreas von Stainach um 1000 Gulden zum Zweck der Quart.
Imported Charter (Preview): Ddd - 82
Date: 15300515
Abstract: König Ferdinand I. bestätigt den Verkauf von mehreren, zur admontischen Propstei Gstatt gehörigen Gütern im Ennstal und bei Gröbming an Andreas von Stainach um 1000 Gulden zum Zweck der Quart.
Imported Charter (Preview): Ppp - 51 b/b
Date: 15300522
Abstract: Adam von Hollenek, Landesverweser in Steier, bestätigt, dass er vom Kommendator Christof von Admont durch Georg von Lamberg 2702 Gulden für Sigmund von Dietrichstein erhalten hat.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data