ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1458 - 1460next >
Imported Charter (Preview)Ddd - 65
Date: 14580411
AbstractHans Duster, Pfarrer zu Pöls, entscheidet den Streit zwischen dem Kloster Admont und dem Kardinalbischof Aeneas (Silvius Piccolomini) von Siena bezüglich der Starzenalpe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 73
Date: 14580519
AbstractAbt Andreas und der Konvent des Klosters Admont verkaufen ihrem Amtmann zu Oberwölz, Lasla Jormanstorfer, gegen Wiederkauf 25 Pfund jährliche Gült, je ein Pfund für 20 Gulden gerechnet, um 500 ungarische Gulden aus den Zehenten zu Mainhardsdorf und in der Pöllau.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)SSS - 1 (A)
Date: 14580701
AbstractKaiser Friedrich III. befiehlt dem Andreas Gater und dem Paul Okuter, Amtmann zu Rottenmann, auf die Klage des Abtes Andreas von Admont, dass Georg "am Yogl" in eine admontlische Alpe in Oppenberg widerrechtlich Vieh eintreibt, die Sache zu untersuchen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 66
Date: 14580909
AbstractHans Duster, Pfarrer zu Pöls, sendet dem Abt Andreas von Admont das Schiedsinstrument bezüglich der Starzenalpe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 112
Date: 14581109
AbstractAbt Andreas von Admont beurkundet, dass Leonhart Leitner und dessen Brüder Thomas und Otto ihrem Bruder Georg ihre Erb- und Kaufrechte von dem Gut "an der Strass ob der Münzenbrücke" in der Pfarre Grieskirchen verkauft haben.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 113
Date: 14581219
AbstractKaiser Friedrich III. verbietet den Bürgern von Krems neuerlich, das Kloster Admont in seiner Fischweide und Holzung in der Au an der Donau zu beeinträchtigen; er ladet beide Parteien am Sonntag Invocavit an seinen Hof zum Vergleich.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 38 a
Date: 14581220
AbstractKaiser Friedrich III. untersagt dem Johann von Kreig, sich die Vogtei über admontische Güter in Kärnten anzumaßen, da er, der Kaiser, selbst Vogt sei.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 74
Date: 14590217
AbstractErnst Pranker bekennt, dass er vom Kloster Admont den Zehenthof in Petersdorf zu Leibgeding erhalten hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ppp - 38 b
Date: 14590306
AbstractJohann von Kreig, oberster Truchsess in Kärnten, ersucht den Abt Andreas von Admont, gewisse Holden nicht mit Steuern zu bedrücken; er nimmt wieder die Vogteirechte für sich in Anspruch.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 114
Date: 14590312
AbstractKaiser Friedrich III. befiehlt den Bürgern zu Krems und Stein, das admontische Holz- und Fischrecht in und an der Donau nicht zu stören, die in Beschlag genommenen Weine des Klosters herauszugeben und keine Steuer auf den Admonter Hof zu Krems zu legen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 15 a/a
Date: 14590404
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem Amtmann zu Elsendorf, Hans Enzenstetter, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 28
Date: 14590404
AbstractErasmus Natther, seine Ehefrau Elisabeth und ihre Tochter Christina bestätigen, dass ihnen Abt Andreas von Admont den Hof zu Welting nebst der Schwaige "am Teching" für jährlich 25 Pfund Pfennig und 6 Gulden zu Leibgeding gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk - 49
Date: 14590424
AbstractDer kaiserliche Kanzler Bischof Ulrich von Gurk lässt an Abt Andreas von Admont die Weisung ergehen, dem Joachim Motnitzer die Propstei St. Martin zu verleihen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk-50
Date: 14590425
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 76
Date: 14590430
AbstractKaiser Friedrich III. zitiert den Heinrich Schlick wegen des Zehentstreites an sein Hoflager.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 75
Date: 14590430
AbstractKaiser Friedrich III. fordert den Abt Andreas von Admont auf, sich wegen des Zehentstreites zwischen Admont und Freising in Wiener Neustadt einzufinden.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 115
Date: 14590603
AbstractHanns Chottinger, Bürger zu Krems, verkauft dem admontischen Hofmeister daselbst, "dem geistlichen Herrn Wolfgang Schernhaimer", einen Weingarten am oberen Wartberg "zunächst dem Holzweg".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 116
Date: 14590605
AbstractKaiser Friedrich III. entscheidet den zwischen dem Kloster Admont und den Bürgern zu Krems-Stein schwebenden Streit dahin, dass das Kloster für dieses Mal nur 10 Pfund Steuer den Städten zu erlegen hat, die Städte und das Kloster die Fischerei gemeinschaftlich ausüben, die Holzung dem Kloster gebührt und die Beschlagnahme zweier Fässer Wein aufgehoben werden soll.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 77
Date: 14590607
AbstractSchreiben Kaiser Friedrichs III. an Bischof Johann von Freising, den Zehentstreit betreffend.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 78
Date: 14590903
AbstractNeuerliche Ladung Kaiser Friedrichs III. an Bischof Johann von Freising, den Zehentstreit betreffend.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 80
Date: 14591015
AbstractKaiser Friedrich III. trägt dem Bischof Johann von Freising auf, den admontischen Zehenhof in der Pöllau zurückzustellen oder in sechs Wochen am Hoflager zu erscheinen.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 79
Date: 14591015
AbstractAbermalige Ladung des Kaisers Friedrich III. an Bischof Johann von Freising, den Zehentstreit betreffend.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Yy - 8
Date: 14591130
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem admontischen Amtmann zu Obdach, Sigmund Stettheimer, die ordnungsgemäße Rechnungslegung.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 64
Date: 14591130
AbstractAbt Andreas von Admont bestätigt dem admontischen Propst "auf der Zeiring", Christof von Mosheim,die ordnungsgemäße Rechnungslegung..

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 89
Date: 14600113
AbstractKaiser Friedrich III. gibt dem Abt Andreas von Admont einen neuen Verhandlungstag im Zehentstreit des Klosters mit Freising bekannt.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 83
Date: 14600115
AbstractSchreiben des Bischofs Ulrich von Passau an Abt Andreas von Admont, den Zehentstreit mit Freising betreffend.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)RR - 1
Date: 14600424
AbstractJan von Kreig bestätigt, dass Paul Sekler der Kirche von Mautern die Walchwiese geschenkt hat und befreit diese von aller Lehenspflicht.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 84
Date: 14600512
AbstractKaiser Friedrich III. weist den Abt Andreas von Admont im Zehentstreit mit Freising an den Erzbischof Sigismund von Salzburg.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Hhh - 85
Date: 14600520
AbstractErzbischof Sigismund von Salzburg gibt dem dem Abt Andreas von Admont bekannt, dass er in dem Zehentstreit zwischen Admont und Freising einen Vergleichstag bestimmt hat.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 67
Date: 14600526
AbstractErasmus Hertreich von Aussee verkauft an Bärtlein den Koch das Gut "in der Einöd ob Grauscharn".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)G - 5
Date: 14600605
AbstractKaiser Friedrich III. befiehlt dem Abt Andreas von Admont, den Georg am Püchl zu Oppenberg wegen der Alpe am Hohenkar unbeirrt zu lassen.

Images0
Full textno
 
< previousCharters1458 - 1460next >