ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1328 - 1338next >
Imported Charter (Preview)J - 268
Date: 13280214
AbstractAbt Albert und der Konvent von St. Emmeram schließen eine geistliche Verbrüderung mit Abt Eckhard und dem Konvent zu Admont.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 5 a
Date: 13280615
AbstractWolfgang und Prandan, die Söhne Heinrichs von Liesing, schenken für die Aufnahme ihrer Schwester Kunigund in das Admonter Frauenkloster eine Hube "bei dem Ser" in Eisenerz, "wo der Ruernschoph aufsitzt".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 267
Date: 13280619
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei Lambach.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)N - 1
Date: 13291027
AbstractKonrad der Scheider von Rotenmann spendet für einen Jahrtag in der Stiftskirche zwei Weingärten bei Marburg und ein halbes Pfund acht Pfennige Renten daselbst; darüber hinaus schenkt er zur Ausstattung seiner in das Nonnenkloster aufgenommenen Tochter Elisabeth vier Pfund Salzburger Pfennige von Gütern "auf dem Pulenberge" und "in Vorhach".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)N - 2
Date: 13291101
AbstractAbt Eckhard und der Konvent von Admont bestätigen die Stiftung und Schenkung Konrads des Schneiders von Rottenmann.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Aa - 5
Date: 13291101
AbstractMertel, Eberhards Eidam zu Marburg, gibt kund, dass er dem Abt Eckhard von Admont ein Bergrecht von acht Eimern und acht Pfennigen auf dem Weingarten "die Enkinn" verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 32
Date: 13300420
AbstractUlrich von Grünburg vergleicht sich mit Abt Eckhard wegen einer Hube zu Friesach im Ennstal.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 26 a
Date: 13300617
AbstractErzbischof Friedrich III. von Salzburg bestätigt dem Abt Eckhard und dem Konvent von Admont die Abtretung von Wohnzehenten zu Kraubat durch Friedrich von Saurau

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 26 b
Date: 13300624
AbstractBestätigung des Friedrich von Saurau über die Abtretung von Wohnzehenten zu Kraubat an das Kloster Admont

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)III - 2
Date: 13301011
AbstractErzbischof Friedrich III. von Salzburg erlaubt dem Pfarrer Otto zu St. Jakob in Leoben, das Kirchweihfest an einem anderen Tage als bisher gebräuchlich zu halten.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 6
Date: 13310501
AbstractAetherl von Pfaffendorf verkauft den Admonter Nonnen Diemut und Perchta ein Pfund Gült auf dem Gute "Drezzla" in der Utsch.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Zz - 6
Date: 13320202
AbstractElbel der Talkkentupel, Bürger zu Bruck an der Mur, schenkt dem Kloster Admont fünf Äcker oberhalb der Blasiuskapelle zu Bruck.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 4
Date: 13320209
AbstractAlhart "der Süzze", Bürger von Regensburg, verkauft dem Abt Eckhard einen Hof zu Elsendorf.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 42
Date: 13320510
AbstractHerzog Albrecht II. spricht in einem Streit zwischen Albrecht von Viehdorf und dem Kloster Admont diesem den Hof zu Hallersdorf zu.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 32
Date: 13330328
AbstractAndreas von Aussee verkauft dem Ortolf von Teufenbach zwanzig Äcker im Pölstal.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Aa - 6
Date: 13330424
AbstractAndreas von Aussee schenkt dem Kloster Admont einen Weingarten am Berg "Guemiren" bei Luttenberg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)B (I) - 5 a
Date: 13331013
AbstractAlbrecht der Auer übergibt dem (Zisterzienser-) Kloster Neuberg zwei Höfe.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 43
Date: 13340424
AbstractLeopold der Maurer, Richter zu (Wiener) Neustadt, bestätigt, dass ihm Abt Eckhard von Admont einen Acker vor dem Ulrichstor zu Neustadt, "so zum Hofe in Würflach gehörig", gegen jährlich 1/2 Pfund Wiener Pfennige zu Leibgeding verliehen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Aa - 7
Date: 13341016
AbstractGottfried von Marburg verkauft dem Abt Eckhard acht Eimer Bergrecht von einem Weingarten "im Gereut".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Bbb - 98
Date: 13350111
AbstractUlrich Gleusser stellt dem Stift unrechtmäßig entzogene Burgrechte zu St. Gallen und Altenmarkt zurück.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)TT - 5
Date: 13350113
AbstractKonrad und Ekhard "die Prennaer" erklären sich bereit, wegen ihrer Ansprüche auf Güter "in dem Niedern Öblarbach" die Ritter Paul von Metschach, Markwart von Rottenmann, Dietrich den Lauterpeck und Konrad von Gröbming als Schiedsrichter anzuerkennen und sich deren Ausspruch zu unterwerfen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)TT - 6
Date: 13350725
AbstractKonrad und Ekhard "die Prennaer" vergleichen sich mit Abt Eckhard von Admont um Güter und Holzrechte "in Oeblarnbach".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)TT - 7
Date: 13350824
AbstractMichael, der Sohn Eckhards von Irdning, stiftet mit einem Gut "auf dem Magensperge" bei Niederöblarn im Ennstal für sich zu Admont eine Herrenpfründe mit bestimmter Zuteilung von Brot, Wein, Käse und Fische.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 44
Date: 13360101
AbstractNiklas von Arnsdorf bestätigt, dass ihm Abt Eckhard von Admont einen halben Hof, mehrere Weingärten und den Getreidezehent daselbst pachtweise gegeben hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 33
Date: 13360101
AbstractErnst und Konrad von Lobming beurkunden einen auf der Grundlage eines Schiedsgerichts mit Abt Eckhard von Admont "umb etleiche priefe und vorderungen" geschlossenen Vergleich.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk - 38 a
Date: 13360623
AbstractEckhard von Jahring und seine Ehefrau Kathrein bezeugen, dass ihnen der Abt von Admont ein Gült zu Leibnitz zugesprochen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)FFF - 1
Date: 13361016
AbstractEngelbert von Arnik, Heinrich der Hunt und ihr Schwager Öffel von Schöder verkaufen an Weichard den Payer ein Gut "in dem Gerör" in der Pfarre Haus.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)J - 269
Date: 13370525
AbstractGebetsverbrüderung des Klosters Admont mit der Abtei Göttweig.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 33
Date: 13370712
AbstractKonrad der Flach beurkundet, dass er dem Kloster Admont unter Abt Eckhard ein Gut, genannt "die Aigenwiese" zu Gleiming bei Schladming, verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)BB - 1
Date: 13380101
AbstractKonrad der Herzog vom Plaberg bestätigt, dass er dem Kloster Admont eine Schwaige zu Gleiming geschenkt, Abt Eckhard hingegen ihm und seiner Familie ein Gut am Plaberg bei Admont zu Leibgeding verliehen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)P - 7
Date: 13380107
AbstractHeinrich von Viehdorf schenkt dem Kloster Admont zwei Pfund Salzburger Pfennige Gült zu Mauterndorf bei Schladming mit dem Vorbehalt, dass mit diesem Geld die Pfründe seiner Tochter Gertrud, einer Nonne im Admonter Frauenkloster, gebessert werde.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1328 - 1338next >