ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1554 - 1773next >
Imported Charter (Preview)Nnn - 10 b
Date: 15540304
AbstractMarkus Schennenperger und seine Ehefrau Margaretha verkaufen dem Sebastian Stegmuelner und dessen Ehefrau Margaretha ihre Wiese, genannt die Schütt.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 51
Date: 15580424
AbstractAbt Valentin und der Konvent von Admont verkaufen dem Erzbischof Michael von Salzburg genannte Gülten zu Welting, Lessach, Gröbmingdorf, Mertnadorf, Goriachwinkel und Untergaimdorf mit Vorbehalt des Wiederkaufrechts um 4.000 Gulden Rheinisch.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 19
Date: 15580424
AbstractAbt Valentin und der Konvent von Admont verkaufen dem Erzbischof Michael von Salzburg das Amt und die Propstei Elsendorf mit dem Vorbehalt des jährlichen Wiederkaufrechts um 2.272 Gulden Rheinisch.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 20
Date: 15600901
AbstractAbt Valentin und der Konvent von Admont verkaufen an Albrecht, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzog von Ober- und Niederbaiern, das Amt und die Propstei Elsendorf mit Vorbehalt des Wiederkaufrechts um 2.272 Gulden Rheinisch.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 94
Date: 15601111
AbstractRichter und Rat von Eisenerz bestätigen, dass ihnen das Stift Admont dessen Zehente im Münichtal samt drei Pfund jährliche Gült zu ihrem Spital überlassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Sss - 52
Date: 15620315
AbstractAbt Valentin und der Konvent von Admont verpfänden dem Graf Ott Georg von Schermberg die Propstei Fritz oder Gasthof für eine Schuld von 6.462 Pfund Pfennig.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 95
Date: 15620424
AbstractAbt Valentin von Admont und Friedrich Zach zu Lobming tauschen Gärten zu Lobming.

Images3
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 96
Date: 15630308
AbstractHans von Scherfenberg, Landesvogt in (der) Steier(mark), bezeugt und besiegelt den Urfehdebrief, in welchem der Hufschmied Gregor Schwarz alias Kobatsch erklärt, dass er den Abt Valentin von Admont fälschlich einer verbrecherischen Handlung bezichtigt hat; er hat diese Erklärung öffentlich im Landhaus abgegeben und verspricht, vor der Pfarrkirche in Admont öffentlichen Widerruf zu leisten und sodann das Land Steier(mark) gänzlich zu verlassen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)ZZZ - 4
Date: 15650430
AbstractErzherzog Karl verleiht dem Peter Seybold, Bürger von Admont, auf zehn Jahre das Privileg des Speikhandels für die Steiermark gegen jährlich 100 Gulden Rheinisch und Ablieferung des allfälligen Schmuggelgutes.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Oo - 29
Date: 15680618
AbstractErzherzog Karl bestätigt alle von seinen Vorfahren dem Stift Admont urkundlich verliehenen Freiheiten und Privilegien.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Dd - 6
Date: 15781201
AbstractKaiser Rudolf II. erhebt den Leonhard Balthasar Hoffman in den Adelsstand.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A-101a
Date: 15960315
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images3
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 101 b
Date: 15970105
AbstractErzherzog Ferdinand bestätigt dem Stift Admont alle von seinen Vorgängern gegebenen Freiheiten und Rechte.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Aa-24
Date: 15990512
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images3
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 24
Date: 15990512
AbstractErzherzog Ferdinand befreit die admontischen Weingärten "am Berg zu Gummurn" bei Luttenberg von allen laufenden Bergrechten und Zehenten gegen die Abtretung bestimmter Wälder zugunsten des Innerberger Bergwesens.

Images0
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 103
Date: 16100524
AbstractPapst Paul V. macht das Stift Admont aller Privilegien der Benediktiner-Kongregation von S. Justina teilhaftig.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 104
Date: 16290331
AbstractKaiser Ferdinand II. verleiht dem Abt Urban von Admont für die Herrschaften und Gerichte des Stiftes Admont "den Bann, über das Bluet zu richten".

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Nnn - 92
Date: 16290729
AbstractAbt Urban und der Konvent von Admont beurkunden für Anna Potentiana Jörger, dass sie an der Kaufsumme für die Herrschaft Strechau noch 20.000 Gulden schuldig sind.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Nnn - 90
Date: 16290729
AbstractAnna Potentiana Jörger, geborene Hoffman, verkauft dem Abt Urban und dem Konvent von Admont die Herrschaft Strechau.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Nnn - 91
Date: 16290729
AbstractAbt Urban und der Konvent von Admont beurkunden für Magdalena Hoffman, dass sie ihr 30.000 Gulden an ihrer auf der Herrschaft Strechau gesicherten Anforderung schuldig sind.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)A - 104 a
Date: 16300628
AbstractDas Stift Admont und die neu errichtete Innerberger Hauptgewerkschaft schließen einen Vergleich, das gegenseitige Verhältnis für die Zukunft betreffend.

Images6
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Nnn - 95
Date: 16360224
AbstractMaria Breuner, geborene Grueber von Gruebegg, verkauft dem Stift Admont ihren Sitz Gravenegg oberhalb von Liezen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Nnn - 96
Date: 16360930
AbstractMagdalena Hoffman verkauft dem Stift Admont ihren Sitz Thalhof.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ss-13
Date: 16480906
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ooo - 26 aa
Date: 16680324
AbstractAbt Raimund und der Konvent von Admont verkaufen dem Kloster Hohenwart die Propstei Elsendorf um 2.300 Gulden Rheinisch.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Dd - 19 a
Date: 16721007
AbstractDie steirische Landschaft erteilt dem Admonter Hofrichter Friedrich Rascher von Weyeregg die Bewilligung, 50 bis 60 Gulden Herrengült in (der) Steier(mark) zu verkaufen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ggg - 60
Date: 16920301
AbstractFranz Adam, Graf zu Dietrichstein, bestätigt dem Andreas Pistrich, Handelsmann zu Pettau, den kaufrechtlichen Besitz eines von Maria Lucretia Löw angekauften Weingartens am Glaboggnberg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 30 b
Date: 17481023
AbstractMaria Theresia, Erzherzogin von Österreich, genehmigt und bestätigt die von Maria Theresia von Wimmer, geborene von Steger, für das Johann-Nepomuk-Spital auf der Landstraße zu Wien gemachte Pfündenstiftung.

Images4
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 30 c
Date: 17550505
AbstractMaria Theresia, Erzherzogin von Österreich, genehmigt und bestätigt neuerdings die von Maria Theresia von Wimmer, geborene von Steger, für das Johann-Nepomuk-Spital auf der Landstraße zu Wien gemachte Pfündenstiftung.

Images4
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff - 31 c
Date: 17730520
AbstractMaria Theresia, Kaiserin-Witwe, genehmigt und bestätigt die von Martin von Steger, Domherrn zu St. Stephan, für das Johann-Nepomuk-Spital auf der Landesstraße zu Wien gemachte Pfründenstiftung.

Images4
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ff-31d
Date: 17790717
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images4
Full textno
 
< previousCharters1554 - 1773next >