Imported collection (preview):
Grouped by years:
Imported Charter (Preview): Kkk - 7 m
Date: 15210321
Abstract: Georg Ritter und seine Schwester Martha verkaufen ihren Erbteil auf zwei Viertel Weingärten dem Stefan Ritter und dessen Ehefrau Barbara in der Wielitsch.
Imported Charter (Preview): Eee - 22
Date: 15210415
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt dem Hans Leißer, dass er ihm und seinen Söhnen Franz und Sebastian die Verwaltung des Amtes Jahring für zwölf Jahre übergeben hat.
Imported Charter (Preview): KK - 14
Date: 15210415
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont verleiht dem Bernhard Püchler die im Filialverband mit Kammern stehende Kirche St. Oswald zu Kallwang.
Imported Charter (Preview): Rrr - 140
Date: 15210509
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt dem Sigmund an der Strass den kaufrechtlichen Besitz des halben Gute "an der Strass" zu Münzenbruck in der Pfarre Grieskirchen.
Imported Charter (Preview): Sss - 42 a/a
Date: 15210512
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont ermahnt alle Zehenpflichtigen, den Brüdern Bernhard und Georg von Mosheim den zum Hofe in Welting schuldigen Zehent zu reichen.
Imported Charter (Preview): Nnn - 35
Date: 15210710
Abstract: Hans Herzmeier bestätigt den Verkauf einiger Güter.
Imported Charter (Preview): Ddd - 75
Date: 15210901
Abstract: Jakob von Mosheim, Landrichter im Ennstal und Pfleger zu Strechau, tauscht das Gut Haidach in Alt-Irdning gegen das admontische Steinerlehen in Oppenberg.
Imported Charter (Preview): LL - 13
Date: 15211123
Abstract: Ulrich Mädlär und Peter Lagkmär, Zechpröpste der Kirche St. Johann in Kammern, verkaufen dem Hans Michel zu Neundorf und dessen Ehefrau ein Viertel Weingarten "im Payer" in der Pfarre St. Bartholomä.
Imported Charter (Preview): LL - 13
Date: 15211124
Abstract: bestätugt dem ein zur Kirche Kammern dienstbares Viertel Weingarten in Paier, Pfarre St. Bartholomä.
Imported Charter (Preview): V - 7
Date: 15211205
Abstract: Friedrich Hoffman zu Neuhaus verkauft dem Georg Trast, Goldschmied und Bürger in Rottenmann, das Haus und den Garten daselbst "gegen den Friedhof an der Stadtmauer" gelegen.
Imported Charter (Preview): Qqq - 10 g
Date: 15219999
Abstract: Wolfgang Mair verkauft den Hof, genannt Pfaffendorf an der Mur, seinem Bruder Valentin.
Imported Charter (Preview): Qqq - 81
Date: 15220103
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt, dass er dem Thomas von Mosheim alle auf den Vertrag mit Wilhelm von Kaindorf bezüglichen Rechte eingeräumt hat.
Imported Charter (Preview): Kkk - 7 n
Date: 15220224
Abstract: Ulrich Neupauer aus Krottendorf verkauft seinem Schwiegersohn Thomas Grill zu Krottendorf und dessen Ehefrau Katharina ein "Schiel Holtz" und eine Wiese in Tobl.
Imported Charter (Preview): Xx - 70
Date: 15220303
Abstract: Der Kommendator Christof von Admont bestätigt dem Georg Ottlmayr und dessen Ehefrau Margaretha den kaufrechtlichen Besitz der Taverne "an der Rhyn" im Markt Admont, die sie von Andreas, dem früheren Wirt, und dessen Ehefrau Ursula erworben haben.
Imported Charter (Preview): W - 9
Date: 15220424
Abstract: Balthasar Schönauer, Jägermeister in Admont, stiftet mit einem Grundstück, genannt "das Reut in dem Swabach", in der Pfarrkirche St. Erhard und Amand zu Admont einen Jahrtag mit Vigil, zwei Ämtern und zwei Messen am St. Augustinstag.
Imported Charter (Preview): Rrr - 141
Date: 15221019
Abstract: Ehevertrag, abgeschlossen zwischen Leonhard in der Reut und Margarete, der Tochter Wolfgangs des Dungwirts zu Hof.
Imported Charter (Preview): Kkk - 8 a
Date: 15230109
Abstract: Michael Schuester am Wildbach, Martin Gaspärl, sowie Anna, die Ehefrau des Florian am Egk und Barbara, die Ehefrau des Michael Schedlich, verkaufen dem Peter Zechmeister und dessen Ehefrau Margaretha ein Viertel Weingarten in Furth.
Imported Charter (Preview): WWW/p - 7
Date: 15230223
Abstract: Andreas Scheyzlich, Bürger von Hallstadt, verkauft dem Wolfgang Donnerberger, Bürger von Leoben, ein Gut zu Mitterndorf.
Imported Charter (Preview): H - 342
Date: 15230310
Abstract: Beilegung eines Streites zwischen denEisenhändlern von Steyr einerseits und den, Radwerken in Eisenerz und Hammermeistern auf admontischem Grund andererseits.
Imported Charter (Preview): WWW/p - 6
Date: 15230405
Abstract: Die Kinder des Leonhard Lamer verkaufen dem Wolfgang Donnerberger, Bürger von Leoben, eine Hofstädte zu Mitterndorf.
Imported Charter (Preview): WWW/p - 8
Date: 15230603
Abstract: Andreas Scheyzlich, Bürger von Hallstadt,übergibt dem Wolfgang Donnerberger, Bürger von Leoben, die Hälfte der Mühle zu Mitterndorf.
Imported Charter (Preview): Nnn - 10 a
Date: 15230703
Abstract: Leonhard von Ehrnau vidimiert für seinen Untertan Bartholomäus Prantsteter einen für dessen Vorfahren Wolfgang Prantsteter ausgestellten Kaufbrief vom 28. Mai 1418, das Gut "an der Prandstatt" betreffend.
Imported Charter (Preview): Qqq - 10 k
Date: 15230922
Abstract: Joachim Stainer am Rottenmanner Tauern verkauft dem Achaz Polhamer zu St. Johann am Tauern die Stainerhube.
Imported Charter (Preview): Qqq - 11 a
Date: 15230924
Abstract: Christian Leitner im Teufenbach verkauft dem Andreas an der Pölsen und dessen Ehefrau Kunigunde die Leitnerhube im Teufenbach.
Imported Charter (Preview): Qqq - 10 h
Date: 15230926
Abstract: Anna Moshammer bestätigt dem Vinzenz am Haslsteg nach dem gewaltsamen Tod seines Bruders Paul den kaufrechtlichen Besitz des Gutes am Haslsteg.
Imported Charter (Preview): Qqq - 10 i
Date: 15231023
Abstract: Konrad Tuscharter am Nagelbach am Rottenmanner Tauern verkauft dem Hans Krapf das Durlehen am Nagelbach.
Imported Charter (Preview): Ff - 24 c
Date: 15231031
Abstract: Erzherzog Ferdinand trifft eine Entscheidung, die Steuerpflicht auf den innerhalb der Städte und Märkte gelegenen Häusern der Prälaten und Herren betreffend.
Imported Charter (Preview): PPP - 39
Date: 15231111
Abstract: Die namentlich genannten neun Kinder des verstorbenen Hans Pustrer verkaufen ihre Anteile an dem zur Kirche Lassing dienstbaren Gut Pusterleiten ihrem Bruder Paul Pustrer.
Imported Charter (Preview): Ppp - 51
Date: 15231122
Abstract: Sigmund von Dietrichstein, Freiherr zu Hollenburg und Ankenstein sowie Stadthalter in Niederösterreich erklärt, dass ihm der Kommendator Christof von Admont für ein Darlehen von 400 Pfund Pfennig die Propstei Sagritz auf Lebenszeit gegen 123 Pfund Pfennig jährlich verlassen habe. Zwanzig Pfund sollen jährlich als Zinsen von der obigen Schuld abgerechnet werden.
Imported Charter (Preview): U - 5
Date: 15231211
Abstract: Erzherzog Ferdinand I. bestätigt dem Augustiner-Chorherrenstift Rottenmann dessen Besitzungen und Rechte.
Imported Charter (Preview): Qqq - 10 l
Date: 15239999
Abstract: Thomas von Mosheim, Anwalt zu Admont und Inhaber der Propstei Zeiring, bestätigt dem Christof Kuenperger den kaufrechtlichen Besitz der Gruebhube im Teufenbach.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data