ExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xlsERROROKtag:www.monasterium.net,2011:/cache/GVTest/imported-collectionpidremove-chartersExcelcollectionGVTest2014-10-18T06:47:26.199+02:00g.vogeler@lrz.uni-muenchen.deA_test.xls
Imported collection (preview)
< previousCharters1279 - 1285next >
Imported Charter (Preview)Iii - 6
Date: 12790328
AbstractKonrad von Feuchtwang, Komtur des Deutschen Ordens, verkauft dem Kloster Admont Güter zu St. Peter, Tepsau und den Ratzerhof bei Marburg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Iii - 7
Date: 12790430
AbstractDer Großmeister des Deutschen Ordens, Hartmann von Helderinge, genehmigt den Verkauf der Güter um Marburg an das Kloster Admont.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 24
Date: 12791125
AbstractGottfried Lhesco entschädigt das Kloster für den an den Gütern um Marburg sich ergebenden Abgang mit Grundstücken zu Friesach und Ramsau im Ennstal.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Nnn - 23
Date: 12800116
AbstractWülfing von Trennstein erneuert die Abtretung des Hofes bei Strechau und entsagt der Vogtei über die admontischen Güter zu Bergern im Ennstale.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 82
Date: 12800402
AbstractDie Brüder Wülfing und Ortolf von Trennstein treten ihre Vogteirechte über die Höfe zu Bergern und Winklern im Ennstal ab.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 19
Date: 12800920
AbstractKönig Rudolf I. bestätigt den Vertrag zwischen König Ottokar von Böhmen und dem Kloster Prüfening, betreffend den Tausch von Burgrechten bei Krems gegen Güter zu Persenbeug.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr-22a
Date: 12809999
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 20
Date: 12810122
AbstractWichard von Polheim und die Erben des Schenken von Dobra beurkunden ihre Vereinbarung mit dem Kloster Admont bezüglich des Gutes St. Peter in der Au.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 84
Date: 12810609
AbstractErzbischof Friedrich II. von Salzburg beurkundet einen Vergleich zwischen Abt Heinrich II. von Admont und dem Pfarrer Hartnid von Pöls bezüglich der Kapelle St. Agatha in der Propstei Zeiring.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)XX - 1
Date: 12820116
AbstractDer Richter Gerold im Liesingtal dotiert die von ihm gegründete Kirche St. Nikolaus zu Traboch mit Zinsgütern auf dem Prandel und Eselsberg bei Mautern.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 85
Date: 12820131
AbstractPropst Bernhard von Vorau gibt dem Stifte Admont eine Hube zu Eisenerz im Tausch gegen Zinsgüter zu Feistritz.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 26
Date: 12820902
AbstractBischof Bernhard von Seckau bezeugt, dass ihm Abt Heinrich II. von Admont einen bisher von Dietmar Märlin besessenen Hof zu "Seccoburch" oder Wasserberg auf Zins gelassen hat.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Qqq - 25 a
Date: 12830526
AbstractDietmar von Gaal gelobt im Namen seines Dienstmannes Märlin, dass er dem Kloster Admont einen unrechtmäßig besessenen Hof zu Wasserberg mit voller Entschädigung zurück stellen werde.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 75
Date: 12830801
AbstractHerzog Albrecht I. bestätigt das von König Rudolf I. dem Abt Heinrich II. von Admont gegebene Privilegium, Verteidigungswerke zu errichten, und die freie Gerichtsbarkeit im Admonttal.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 22
Date: 12831015
AbstractAbt Ulrich von Prüfning verzeichnet in urbarmäßiger Darstellung den an das Kloster Admont verkauften Grund- und Gültenbesitz in und um Krems.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 21 (2)
Date: 12831015
AbstractAbt Ulrich von Prüfning verzeichnet und benennt ausführlich die dem Kloster Admont verkauften Güter und Zinsen.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 21 (1)
Date: 12831015
AbstractAbt Ulrich und der Konvent von Prüfening verkaufen dem Kloster Admont um 260 Mark Silber ihren Hof zu Krems samt allen dazu gehörigen, in Niederösterreich gelegenen Gütern.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Rrr - 23
Date: 12831125
AbstractAbt Ulrich von Pfüfning bestätigt den Empfang des Kaufschillings für die an das Kloster Admont veräußerten Güter und Gülten in und um Krems.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 92
Date: 12840111
AbstractHerzog Albrecht I. bestätigt den Kauf eines Zehenthofes zu St. Lorenzen im Mürztal durch den Landschreiber Abt Heinrich von Admont und überträgt sein diesbezügliches Lehensrecht auf das Kloster.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 94
Date: 12840211
AbstractHerzog Albrecht I. bestätigt die Erwerbung eines Hofes zu Einöd bei Knittelfeld durch Abt Heinrich II. von Admont und begibt sich der Lehensherrlichkeit über jenes Gut zu Gunsten des Klosters.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Kkk - 36
Date: 12840319
AbstractHartnid und Leutold von Stadeck vergleichen sich mit Abt Heinrich II. von Admont um Grenzen, Bergrechte und Zehente in der Einöd bei Graz.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 95
Date: 12840319
AbstractHerzog Albrecht I. erklärt, dass alle von dem Landschreiber Abt Heinrich II. von Admont gegen gewisse Personen ergriffene Repressalien im Auftrag oder mit Zustimmung des Königs Rudolf und des Herzogs geschehen seien.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 86
Date: 12840327
AbstractErzbischof Friedrich II. von Salzburg bestätigt den schon am 31. Jänner 1282 geschlossenen Tauschvertrag bezüglich Güter zu Eisenerz und Feistritz zwischen den Klöstern Vorau und Admont.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 93
Date: 12840328
AbstractErzbischof Friedrich II. von Salzburg bestätigt dem Kloster Admont den Kauf des Zehenthofes zu St. Lorenzen im Mürztal und befreit diesen von der Lehensherrschaft der Salzburger Kirche.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 98
Date: 12840509
AbstractKonrad Chriegler überlässt dem Gottschalk Hauser den Ratzerhof bei Marburg für eine Leibrente auf Lebenszeit.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 97
Date: 12840531
AbstractRichter und Rat zu Leoben befreien das admontische Haus daselbst für immerwährende Zeiten von jeder Abgabe.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 99
Date: 12841005
AbstractOtto von Perneck und During von Steier geloben, gegen den Landschreiber Abt II. Heinrich von Admont wegen der Eroberung der Veste Perneck in Zukunft keinen Groll zu tragen.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)Ddd - 25
Date: 12841026
AbstractDie Äbte Heinrich II. von Admont und Otto von Gleink vergleichen sich um ein Lehengut zu Lantschern bei Irdning.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 101
Date: 12850221
AbstractWulfing von Hanau und Leo von Lobming schenken dem Kloster mehrere Untertanen.

Images1
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 102
Date: 12850705
AbstractHartnid von Wildon und dessen Söhne Richer und Hartnid schenken dem Kloster den Hörigen Friedrich Wolf von Voitsberg.

Images2
Full textno
 
Imported Charter (Preview)PC II - 103
Date: 12851018
AbstractKonrad von Graben schenkt dem Heiligen Blasius in Admont eine Schwaige auf der Perdille zu Kalwang und erhält diese wieder vom Kloster zu Leibgeding.

Images1
Full textno
 
< previousCharters1279 - 1285next >