Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 720
Date: 1446.01.25
Abstract: Kaspar von Gufidaun, Hptm. zu Bruneck, einigt sich mit Fb. Johann Röttel, dass er vom kleinen Zoll zu Bruneck 56 Mk, pro Quatember 14 Mk, bekommen soll. Von dieser Summe erhält er vorläufig 28 Mk.
S: Kaspar von Gufidaun
Charter: Urk. 721
Date: 1446.02.22
Abstract: Martin Kressenpacher, in Diensten bei Fb. Johann Röttel, bestätigt, für seinen Dienst bezahlt worden zu sein.
S: Martin Kressenpacher
Charter: Urk. 722
Date: 1446.04.24
Abstract: Johann, Sohn des verst. Erhard Schuster, Bü. zu Brixen, verkauft an seinen Schwager, Weigand Schuster am oberen Gries, Bü. zu Brixen, und seine Gem. Agnes um 32 Mk ein Haus samt Garten an der Tratten zu Brixen (Grhr.: HGS), angr. an das Haus des Ulrich Pair.
S: Johann (Stadler gen.) Egen (Bü. zu Brixen)
Z der SB: Jakob (Schr.), Heinrich Schuster am Gries, Kaspar Pyro (alle Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 723
Date: 1446.05.30
Abstract: Nikolaus Kofler zu Teis am Maleins verkauft an Fb. Johann Röttel um 10 Mk Berner Weingülte aus dem Hof Cost.
S: Johann Heuss (Amtm. zu Brixen)
Z der SB: Paul Kamrer, Michael Stettner (Zimmermann), Johann Vendeisen (Hofschmied)
Charter: Urk. 724
Date: 1446.07.23
Abstract: Peter Kessler zu Matrei, der wegen eines ehebrecherischen Verhältnisses mit einer Dirn, wegen Schändung des Friedhofes von Matrei und wegen Nichtbezahlung der Summe von 15 Mk an seine Frau in der Haft des Fb. Johann Röttel war, schwört dem Fb. Urfehde.
S: Johann Gall (Bü. zu Brixen)
Z: Johann Stämpfl, Peter Gruber, Georg Zernast, Jakob Flamm, Konrad Kärgel, Kaspar Pyro, Paul Nisofro (alle Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 725
Date: 1446.08.11
Abstract: Sigmund Wirsung bestätigt, für den Dienst beim verst. Fb. Georg on Stubai gänzlich bezahlt worden zu sein.
S: Sigmund Wirsung
Charter: Urk. 726
Date: 1446.08.21
Abstract: Johann Schwarzenburger von Sulzbach bestätigt, für den Dienst beim verst. Fb. Georg von Stubai gänzlich bezahlt worden zu sein.
S: Georg Haydhan
Z: Lorenz Hamer, Konrad Tegmair (Kanzlei-Schr. zu Brixen)
Charter: Urk. 727
Date: 1446.08.28
Abstract: Matthäus von Spornberg bekommt von Fb. Johann Röttel die Pflege der Burg Säben und das Gt. Latzfons. Er verspricht dem Fb. Gehorsam. Er soll die Strafgelder eintreiben und mit dem Fb. verrechnen, was über 5 lb beträgt. Als Burghut bekommt er 85 Mk. Der Fb. bekommt von ihm einen versiegelten Zettel mit dem Inventar des Hausrats. Auf der Burg darf er nur vereidigte Knechte halten.
S: Matthäus von Spornberg, Kaspar von Gufidaun (sein Vetter)
Charter: Urk. 728
Date: 1446.09.14
Abstract: Kaspar von Gufidaun, Hptm. zu Bruneck, bestätigt, dass ihm Fb. Johann Röttel von den 14 Mk, die ihm dieser wegen des Zolls zu Bruneck schuldig ist, 9 Mk bezahlt hat.
S: Kaspar von Gufidaun
Charter: Urk. 729
Date: 1446.09.22
Abstract: Der StPropst zu Neustift, Nikolaus Scheiber, bestätigt 1448.05.23 auf Bitten des Prok. Michael von Natz, geistlicher Vik. zu Brixen (SDK 209; TW 1106; KKK 181), den Brief ddo. 1446.09.22, Brixen, gesiegelt von Pretel von Caldes und Anton von Thun, dessen Vetter, wodurch Peter von Caldes von Fb. Johann Röttel die Pflege der Burg Buchenstein samt dem Gt. erhält und worin vereinbart wird, dass Peter zwei Drittel der Strafgelder abliefern muss und ihm 75 Mk als Burghut zugesagt werden.
S: StPropst Nikolaus Scheiber
Z: Berthold Geschulten von Soltwedel (Arzt), Georg Scheiber (Bü. zu Hall), Jakob von Meldingen (Ri. zu Neustift), Andreas Ranker von Innsbruck, Johann Windisch
Charter: Urk. 730
Date: 1446.10.07
Abstract: Johann Jöchl, Bü. zu Sterzing, und seine Gem. Katharina bestätigen, von Balthasar Mentelberger, Zln. zu Bruneck, die lt. Brief des Fb. Johann Röttel ausständigen 50 Mk erhalten zu haben.
S: Johann Jöchl
Charter: Urk. 731
Date: 1446.11.14
Abstract: Georg Haydhan bestätigt, für seinen Dienst beim verst. Fb. Georg von Stubai, beim DK und bei Fb. Johann Röttel bezahlt worden zu sein.
S: Georg Haydhan
Charter: Urk. 732
Date: 1446.12.03
Abstract: Kaspar von Gufidaun, Hptm. zu Bruneck, bestätigt, von Fb. Johann Röttel 14 Mk wegen des Zolls zu Bruneck empfangen zu haben.
S: Kaspar von Gufidaun
Charter: Urk. 733
Date: 1447.03.09
Abstract: Kaspar von Gufidaun überlässt dem Peter Arzt, Bü. zu Brixen, wegen erwiesener besonderer Dienste sein Haus im Stadtmarkrecht zu Brixen in der Huntgasse auf seinem Stall, den er jedoch für sich behält. Das Haus grenzt an das Haus des Georg Freiwald und an das Haus des Kolbeck.
S: Kaspar von Gufidaun
Charter: Urk. 734
Date: 1447.03.11
Abstract: Johann Schwarzenburger von Sulzbach bestätigt, für den Dienst beim verst. Fb. Georg von Stubai und bei Fb. Johann Röttel 10 fl erhalten zu haben.
S: Johann Heuss
Z: Jakob von Poseyl (Pf. zu Fassa), Georg Gessler
Charter: Urk. 735
Date: 1447.05.22
Abstract: Franz Foscari, Doge von Venedig, fordert Fb. Johann Röttel auf, er solle, wie der Gf. von Görz, eine Gesandtschaft abschicken, um die Zwistigkeiten im Cadore, entstanden durch Überfälle von Seiten Brixner Untertanen, beizulegen, sollte nicht schon bis zum 29. Juni eine Einigung erreicht worden sein. Er fordert auch Genugtuung für diese Raubüberfälle in die Wälder des Cadore.
S: Franz Foscari
Charter: Urk. 736
Date: 1447.06.19
Abstract: Jakob Anton de Fontanetsch aus Fassa, der sich gegen den verst. Fb. Georg von Stubai vergangen hat, weil er den seinen Boten gelobten Eid nicht eingehalten hat, und deswegen von Sigmund Wirsung, HRi., arretiert, aber dann von Fb. Johann Röttel begnadigt worden ist, schwört dem HRi. Urfehde.
S: Johann Gall (stellv. StRi. zu Brixen)
Z der SB: Heidenreich Posch, Nikolaus Röchl, Kaspar Pyro (alle Bü. zu Brixen), Johann Partecker, Anton (Sohn des Jakob Antoni de Fontanetsch aus Fassa)
Charter: Urk. 737
Date: 1447.06.27
Abstract: Peter Kükch vom Chiemsee bestätigt, für den Dienst beim verst. Fb. Georg von Stubai und Fb. Johann Röttel bezahlt worden zu sein.
S: Georg Purenpeck (Amtm. zu Bruneck)
Z: Georg Gessler, Heinrich Weinecker
Charter: Urk. 738
Date: 1447.08.02
Abstract: Johann Schwarzenburger von Sulzbach bestätigt, für den Dienst beim verst. Fb. Georg von Stubai und Fb. Johann Röttel bezahlt worden zu sein.
S: Johann Heuss (fb. Amtm.)
Z: Heinrich Talhamer, Wolfgang Dachs
Charter: Urk. 739
Date: 1447.08.14
Abstract: Paul Pernwert zu Stufels, Bü. zu Brixen, und seine Gem. Elisabeth verkaufen an Sigmund Söll, Bü. zu Bruneck, um 25 Mk 6 lb Zins von 8 lb aus 1 Jauch Acker in Obercampill, wo man gen Milland geht.
S: Gerloch Plut von Kastelruth (Bü. zu Bruneck)
Z: Michael Niedernpös von Lienz, Ulrich Herwertel, Johann Rech (Bü. zu Bruneck)
Charter: Urk. 740
Date: 1447.08.25
Abstract: Wilhelm, Sohn des Nikolaus Libianus, Bü. zu Bruneck, verkauft an Johann von Unterpray um 10,5 Mk einen Acker unter Kenters Haus (Grhr.: je zur Hälfte Pf. und Widum) samt einer halben Wiese mit Garten in St. Peter in der Pfarre Kastelruth.
S: Nikolaus von Lafay
Z der SB: Herr Johann (Frm.-Bft.), Martin Zimmermann, Ludwig Mörl
Charter: Urk. 741
Date: 1447.09.29
Abstract: Ulrich Halbsleben erhält von Fb. Johann Röttel die Pflege der Burg Säben samt Gt. und leistet dem Fb. und dem DK den Treueid.
S: Ulrich Halbsleben, Sigmund Wirsung
Charter: Urk. 742
Date: 1447.10.19
Abstract: Anton von Thun, Pfl. auf dem Stein, wird von Hzg. Sigmund von Österreich als Kommissar in der Zwietracht zw. Fb. Johann Röttel und Äbtissin Verena von Sonnenburg eingesetzt, der die von Johann Stämpfl, Awt. des Fb., vorgeführten Zeugen verhört, nämlich Jakob Mell, Valentin von Morl, Nikolaus von Asch, Jakob von Burtalai und Jakob von Mittermontan. Diese sagen einhellig aus, sie hätten von ihren Eltern gehört, die Vogtei und das Malefiz in Enneberg, Wengen und Abtei habe seit jeher gegen Buchenstein gehört. Vier von ihnen bekennen, dass der Hptm. zu Buchenstein wegen der Kirchtage bei einer Strafe von 50 Pfund, die Sonnenburgerin hingegen bei einer Strafe von 5 lb habe berufen lassen. Nur im Fall Spornberger, vor etwa fünf Jahren, habe sie bei einer Strafe von 25 lb berufen lassen.
Charter: Urk. 744
Date: 1447.10.19
Abstract: Anton Walch von Vahrn bestätigt, dass er von Fb. Johann Röttel wegen seiner Burghut des Schlosses Branzoll bis zum 13.01.1448 mit 20 Mk bezahlt worden ist.
S: Anton Walch
Charter: Urk. 743
Date: 1447.10.19
Abstract: Johann Jöchl, Bü. zu Sterzing, und seine Gem. Katharina, Tochter des verst. Jakob Zant zu Bruneck, bestätigen, dass Fb. Johann Röttel von den 600 Dukaten, die der verst. Fb. Berthold von Bückelsburg von Jakob Zant geliehen, nun 250 Dukaten zurückgezahlt hat. Vom Rest soll der Fb. in den Jahren 1448 und 1449 je 50 Mk und im Jahr 1450 40 Mk in Gold bezahlen, wobei nach damaligem Wert, als Fb. Berthold das Geld geliehen hat, 1 Dukaten mit 4 lb berechnet wird.
S: Sigmund Wirsung (HRi. Brixen)
Z: Georg Ecker, Georg Achazi, Johann Gall, Michael Afner, Georg Gasser (am oberen Platz), Kaspar Pyro (alle Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 745
Date: 1447.11.30
Abstract: Ludwig von Spornberg verleiht lehensweise an Johann, Sohn des Jakob von Gafril, den halben Weingarten Pratschil und das halbe Haus zu dem Pomer zu St. Moritz/Villanders neben dem Stagerhof.
S: Ludwig von Spornberg
Charter: Urk. 746
Date: 1447.12.17
Abstract: Vilij von Thun, in Diensten bei Fb. Ulrich Putsch, hat diesem zu dessen Lebzeiten ein Pferd abgetreten und wird nun, auf sein Bitten hin, von Fb. Johann Röttel und dem DK dafür bezahlt.
S: Ulrich Schrankbaumer
Z: Leonhard von Vilsegg, Heinrich Fuchs von Fuchsberg, Zyprian von Leonburg, Johann Grott (Bü. zu Bozen)
Charter: Urk. 747
Date: 1447.12.21
Abstract: Franz Hamerpeck und Johann Spörl, beide Bü. zu Landshut, und Margarethe, Tochter des verst. Johann Kellner von Landshut, erhalten auf Bitten des Hzg. Heinrich von Bayern und der Bü. des Rats zu Landshut von Fb. Johann Röttel Barschaft und Silbergeschirr ihres verst. Bruders bzw. Vetters Peter Kellner, Kpl. zu Sonnenburg, der dieses Erbgut dem Primus Söll, Bü. zu Bruneck, zur Aufbewahrung übergeben hat. Unter den Silbersachen befinden sich u. a. ein Kelch, der dem Fb. überlassen wird, zwei Becher, die Anton Fischer versetzt, ein Gürtel, den Sigmund Römer, Vik. zu Toblach (TW 1451), verkauft, und ein Gürtel, den Sigmund von Welsperg versetzt hat
S: Johann von Vilanders, Heinrich von Liechtenstein (Hptm. zu Bruneck)
Z: Georg Purenpeck (fb. Amtm. im Pustertal), Georg Ragent (StRi. zu Bruneck), Erasmus Söll, Balthasar Mentelberger, Johann Rech (alle drei Bü. zu Bruneck)
Charter: Urk. 748
Date: 1447.12.27
Abstract: Johann Swartzenburger von Sultzpach, in Diensten beim verst. Fb. Georg von Stubai und bei Fb. Johann Röttel, bestätigt, 10 fl erhalten zu haben.
S: Heinrich Truchsess von Waldeck
Z: Jakob von Poseyl (Pf. zu Fassa), Heinrich Talhamer
Charter: Urk. 749
Date: 1448.04.05
Abstract: Johann Seytz (Swartz) gen. Maurer von Meran bestätigt, dass ihm Fb. Johann Röttel den Sold für die Zeit bis zum 6. Februar bezahlt hat.
S: Heinrich Truchsess von Waldeck
Z: Johann Pilgram von Steir, Lorenz Hamer
Charter: Urk. 750
Date: 1448.05.18
Abstract: Ludwig Nörlinger von Augsburg bestätigt, für seinen Dienst bei Fb. Johann Röttel gänzlich bezahlt worden zu sin.
S: Ulrich Schrankbaumer
Z: Georg Gessler, Heinrich Truchsess von Haus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data