useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHofarchiv
Fonds > IT-DAB > HA
< previousCharters1576 - 1578next >
Charter: Urk. 1739
Date: 1576.02.25
AbstractRevers des Christian Laseider auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um den Hof Laseid zu Petschied in Lüsen S: Peter Kofler (Zln. zu Brixen, Ri. zu Lüsen) SB an: Johann Reicher (Gt.-Schr. zu Lüsen) Z der SB: Adam Feldner (Bü. zu Brixen), Moritz Aschauer (deutscher Schulhalter zu Brixen), Christian Planer zu Kreuz, Johann Puntroler (beide zu Lüsen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1740
Date: 1576.02.28
AbstractBaptista Calligar, Gt.-Awt. in Fassa, anst. des Ri. Johann Simonet tauscht Liegenschaften mit Augustin de Stoffel, Gt.-Diener zu Fassa. S: Stefan Haberle (StPropst zu Innichen, fb. Hausmeister; TW 2430; KKK 383) Z der SB: Johann Prunner, Johann Nicolet, Stefan Feichtner (Gt.-Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1741
Date: 1576.03.17
AbstractAchatius Hatler, der durch Karl Mor zu Sonnegg und Morberg, Pfl. der Herrschaft Anras, mit Wissen der Nachbarschaft zu Assling, Pichl und Thall als Panmüller zu Thall aufgenommen wurde, verspricht, alle Geldschulden, die der verst. Oswald Hänndtler, vormals Panmüller, hinterlassen hat, zusammen mit der Kaufsumme, 287 fl, insgesamt ca. 300 fl, zu bezahlen, Oswalds Kind und die alte Schwester in der Mühle zu behalten und die Freistifts- uns Panmühle innerhalb eines Jahres herrichten zu lassen. S: Karl Mor Z: Joachim Perchtolt am Porzen (Gt.-Schr. zu Anras), Johann Treyer (Hueter zu Graeden im Gt. Anras), Veit Mayrhannser zu Anras

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1742
Date: 1576.04.10
AbstractPhilipp Wertwein, fb. HAmtm., verleiht dem Melchior Huber zu Teis den Weingarten Oberhochlechner (Tarneller, Nr. 2183). S: Philipp Wertwein

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1743
Date: 1576.04.24
AbstractRevers des Georg Rainer auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um ein Haus mit Torggl (Furnhaus) zu St. Stefan (Tarneller, Nr. 2643), das er von seinem Bruder Christian Rainer gekauft hat S: Martin Hülzesauer (Ri. zu Villanders) SB an. Balthasar goldwurm (Gt.-Schr.) Z der SB: Stefan Peyrer (Schwaiger [Tarneller, Nr. 2981]), Andreas Oberschadleter, Blasius Sinner aus dem Pustertal (alle im Gt. Villanders)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1744
Date: 1576.05.29
AbstractJohann Jakob von Quadria, fb. Küchenmeister und Hofkastner zu Brixen, verkauft an Kard. Christoph Madruzzo, Fb. zu Trient und zu Brixen, um 30 fl Zins aus dem Acker Gätsch im Gt. Salern. S: Johann Jakob von Quadria, eh. Unterschrift

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1745
Date: 1576.06.03
AbstractRevers des Thomas Erlacher unter Tilliach (Gt. Heinfels) auf das fb. Pflegamt Anras (Pfl.: Karl Mor von Sonnegg) um das halbe Lerchgütl zu Tilliach, ein Freistiftgut, das er von Wolfgang Felder zu Tilliach gekauft hat S: Johann Raschberger gen. Peuntner zu Anras Z der SB: Joachim Perchtolt am Porzen (Gt.-Schr.), Christian Hofer (Verweser zu Anras), Mathias Flatscher (beide zu Tilliach)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1746
Date: 1576.06.26
AbstractRevers des Ingenuin Gasser auf das fb. Hofamt um den Hof Troger zu Saubach (Tarneller, Nr. 2880), den er von Christoph Püchler, Müllner zu Ganderbach, sowe Sebastian Punglitter und Stefan Huber, Süeß zu St. Jakob (Tarneller, Nr. 2767), als Vorm. der Kinder der Apollonia Viehweider, Gem. des Leonhard Egger, gekauft hat S: Martin Hülzesauer (Ri. zu Villanders) Z der SB: Johann Spendlinger im Bach zu St. Moritz, Ägid Gafriller zu Kollmann, Balthasar Goldwurm (Gt.-Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1747
Date: 1576.07.04
AbstractMathias Obervasser zu Steinegg verkauft an Peter Zafloner zu Völser Aicha um 245 fl den Hof Heugler zu Steinegg (Tarneller, Nr. 440). S: Bartholomäus von Liechtenstein zu Karneid (Gt.-Herr zu Steinegg) Z: Balthasar Fayer, Bernhard Glirger (beide zu Steinegg), Bernard Zelger (Bestandsmann zu Patigl [Tarneller, Nr. 898]), Christoph Unterweger (Awt. in Tiers), Isaak Merckhior (Gt.-Schr. zu Tiers)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1748
Date: 1576.11.19
AbstractBalthasar Mairhofer zu Gamp und seine Gem. Elisabeth Nägelin (Anw.: Johann Hofher gen. Menninger, Bü. zu Klausen) verkaufen an Mathias Mair, Bü. zu Klausen, um 1300 fl den Hof Seelgütl in Klausen. S: Philipp Wertwein (fb. HAmtm.), Balthasar Rech (Verwalter der Hptm.schaft Säben), Johann Hofer gen. Menninger Z: Thomas und Christoph Jenner, Gregor Wolf (einst StRi. zu Klausen), Adam Klocker (Gt.-Schr. zu Gufidaun)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1749
Date: 1576.12.09
AbstractRevers des Balthasar Untergasser zu Sarns (HGt. Brixen) auf Thomas von Morenberg zu Jaufenburg, Niederküchenmeier zu Sarns, um zwei Wiesen, die er von Balthasar Velthoner zu Afers gekauft hat S: Balthasar Vintler von Platsch (fb. Rat, fb. HLRi.) Z der SB: Ambros Schrampamer zu Albeins (StGt. Brixen), Christoph Gasser zu Sarns (Gt. Rodeneck), Johann Gartner zu Sarns (HGt. Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1750
Date: 1576.12.22
AbstractRevers der Brüder Georg und Christoph Joachim Seidl im HGt. Brixen auf auf das fb. Hofamt um die Kammerhube zu Stufels S: Christoph Joachim Seidl Z der SB: Sigmund Frey (ks. Diener), Christian Thaler (Bü. zu Brixen), Ambros Kreuzer (Iw. zu Brixen)

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1751
Date: 1577.01.21
AbstractRevers des Balthasar Partegger auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um den Hof Flasch zu St. Stefan (Tarneller, Nr. 2610), den er von Valier Kober gekauft hat S: Matin Hülzesauer (Ri. zu Villanders) Z der SB: Stefan Krell an der Frag, Martin Pschnagger (jetzt Künn zu Barbian [Tarneller, Nr. 2828]), Balthasar Goldwurm (Gt.-Schr. zu Villanders)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1752
Date: 1577.03.29
AbstractRevers desLeonhard Puchler, Bü. zu Klausen, auf das fb. Hofamt um den Weingarten Köfele samt Haus und Torggl im Gt. Verdings S: Thomas Jenner (Awt. der Hptm.schaft Säben, Verwalter der Gt. Latzfons und Verdings) Z der SB: Christoph Jenner, Johann Graf, Johann Baptist Hilleprant (alle Bü. zu Klausen), Gregor Fischer d. J. (Verwalter des StGt.-Schr.amts)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1753
Date: 1577.04.09
AbstractChristian Holzer zu Sexten (Herrschaft Heinfels) erhält durch Karl Mor von Sonnegg und Morberg, Pfl. zu Anras, die Panmühle im St.-Margarethen-Bach, nachdem Blasius Purwalder wegen missfälligen Mahlens abgesetzt worden ist. Er verspricht, den Raitrest des Blasius, 105 fl, und die Unkosten seines Einstands zu bezahlen und 25 Vierling Roggen jährlich in den Amtskasten zu Anras zu zinsen. S: Karl Mor (Pfl. zu Anras) Z: Joachim Perchtolt am Porzen (Diener des Pfl., Gt.-Schr. zu Anras), Christian Grödner (Bäcker, Bü. zu Sillian), Valentin Obertaler (Gt.-Diener zu Anras)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1754
Date: 1577.04.14
AbstractRevers des Leonhard Sigmund, Bü. zu Brixen, auf das fb. Hofamt um den Weingarten am Sand am Gänsanger ob Brixen, den er von Wolfgang Kübler und Johann Zoppolt, beide Bü. zu Brixen, als Vorm. der Kinder des Leonhard Grändl, Hofschmied, Bü. zu Brixen, und seiner Gem. Barbara Feirabent (Wolfgang, Christian) gekauft hat S: Wolfgang Klinger (StRi. zu Brixen) SB an: Kaspar Paumgartner (StGt.-Sc.) Z der SB: Johann Raffolt, Christian Agsthofer, Johann Pair (Goldschmied) (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1755
Date: 1577.05.04
AbstractRevers des Marx Gasser auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um den Hof Hofer zu Saubach (Tarneller, Nr. 2890), den er von Nikolaus Hölzl gekauft hat S: Martin Hülzesauer (Ri. zu Villanders) SB an: Balthasar Goldwurm (Gt.-Schr.) Z der SB: Johann Thomaseth (Oberplatider zu St. Valentin [Tarneller, Nr. 2582]), Andreas Sturm (Braun zu Sauders [Tarneller, Nr. 2719]), Thomas Gostner zu St. Stefan

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1756
Date: 1577.05.06
AbstractRevers des Johann Steinacher zu Villanders auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um den Weingarten Kleinfurn zu St. Stefan in Villanders S: Johann Steinacher

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1757
Date: 1577.05.25
AbstractJohann Goret von Seeburg, HGt. Brixen, erhält von Fb. Kard. Christoph Madruzzo die Erlaubnis, sich der Adelsfreiheiten, die er vom Ks. bekommen hat, auch im Stift Brixen zu bedienen. Die liegenden Güter im StGt. Brixen sollen aber weiterhin der Stadt verzinst werden. S: Johann Goret von Seeburg, eh. Unterschrift

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1758
Date: 1577.08.27
AbstractSebastian Aichholzer, Metzger, Bü. zu Brixen, erhält von Balthasar Vintler, fb. HRi., 64 fl, die ihm der Fb. als Lehensgeld für die Metzgerbank leiht, und er verspricht, das Geld bis 1580.04.24 zurückzuzahlen. Eh. Unterschrift: Sebastian Aichholzer

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1759
Date: 1577.10.082
AbstractJohann Reuscher von Luzern, der sich durch das schweizerische mordbrennerische Nestlzeichen verdächtig gemacht hat und deshalb durch Christoph Penzinger, Pfl. zu Stein am Ritten, arretiert wurde, wird durch Ri. Kaspar Mitterstieler vor den Geschworenen (Bernhard Wunderegger, Bernhard Staffler zu Siffian, Johann Erschbaumer zum Trattner, Veit Pichler zu Mittelberg, Martin Rottensteiner zu Signat, Michael Pfaffstaller zum Puchner in Unterinn, Gall Pfaffstaller) mit und ohne Marter verhört. Er gesteht, bei der Brandlegung am Kloster Einsiedeln und an der Stadt Chur sowie bei verschiedenen Raubmorden als Wegelagerer dabeigewesen zu sein. Von seinen 40 Gesellen nennt er mit Namen: Otmar Stör von Bischofszell (Oberst der Bande), Peter Frey von Solothurn (mit ihm zog er von Innsbruck über Brixen nach Bozen), Peter Tschötele von Basel, Sebastian Schlosser von Luzern, Johann Durneisen von Mühlhausen im Elsass, Peter Kamp von Konstanz, Wolf Lechner aus dem Elsass, Peter Cosst und Michael Schmied aus dem Luzerner Gebiet.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1760
Date: 1577.10.22
AbstractPeter Kofler, Zln. an der Kreuzstraße zu Brixen und Ri. zu Lüsen, auch Verw. der Hauptmannschaft Fassa, der sich im Auftrag der Statthalter, des Hptm. und der Räte zu Brixen 1577.10.16 mit Johann Goret von Seeburg, Emanuel Gall, beide im HGt. Brixen, und Thomas Jenner, Bü. zu Klausen und Gt.-Verw. zu Verdings und Latzfons, nach Fassa begeben hat, schlichtet mit dieser Gesandtschaft den Streit zw. Peter Zeng zu Obervigo, Johann Pruner, Sebastian de Vivion, Peter de Nicolet, Gregor de Sollär und Jakob de Nicolet, alle fünf zu Untervigo, einerseits und der Gemeinde Obervigo zu Fassa andererseits wegen des Fußsteigs, der durch die Güter der fünf Gen. und des Peter Zeng von der Straße bis zum Haus des verst. Daniel, das jetzt Peter Zeng gehört, führt. Weil den Besitzern durch die Benützung dieses Steigs allzu großer Schaden erwächst, soll der Steig umgebaut werden und die Gemeinde Obervigo soll auf das Durchgangsrecht verzichten, wofür die von den Besitzern entschädigt wird. S: Peter Kofler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1773
Date: 1578 - 1591
AbstractDer BM und der Stadtrat zu Innsbruck präsentieren nach dem Erlöschen des adligen Geschlechts derer von Waldenstein dem Fb. Johann Thomas von Spaur bzw. dem GV den Pr. Johann Haltmayr von Aibling in Bayern als versierten Prediger und Kpl. für die vakante, durch den verst. Ritter Florian Waldauf von Waldenstein in der Heiligenkapelle gestifteten erste Prinzipal-Kaplanei ULF in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Hall, der das Predigeramt inkorporiert ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1761
Date: 1578.01.11
AbstractRevers des Christian Tagn am Laun zu St. Andrä (Gt. Rodeneck), auch für seine Gemahin Anna Valtinin, auf das fb. Hofamt um den Weingarten in Vilmes in Tschötsch, den er von Christina Valtinin, Wwe. nach Nikolaus Valtin, gekauft hat S: Wolfgang Klinger (StRi. zu Brixen, Ri. zu Pfeffersberg und Albeins) Z der SB: Johann Glatz, Adam Felder, Georg Strele, Melchior Meirer (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1762
Date: 1578.01.26
AbstractRevers der Brüder Christian und Michael Orter, Söhne des verst. Johann Orter zu St. Valentin, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um den Hof Linn zu St. Valentin (Tarneller, Nr. 2584), den sie von ihrem Bruder Valentin Orter und seiner Gem. Veronika gekauft haben S: Martin Hülzesauer (Ri. zu Villanders) SB an: Balthasar Goldwurm (Gt.-Schr.) Z der SB: Balthasar Bartegger zu St. Stefan, Christian Fuchsberger (sein Eidam), Thomas Troger zu Gravetsch

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1763
Date: 1578.02.19
AbstractRevers des Balthasar Gafriller, Tander zu Saubach (Tarneller, Nr. 2879), auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um den Weingarten Trackner S: Balthasar Gafriller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1764
Date: 1578.03.10
AbstractStefan Haberle, Propst zu Innichen, fb. Hausmeister (TW 2430; KKK 383), leiht von Johann Baptist de Sperantiis, DBft. und Brudermeister der Brschft. St. Anna (KKK 445), 100 fl mit einem Zinssatz von 5 Prozent. S: Stefan Haberle, eh. Unterschrift

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1765
Date: 1578.04.29
AbstractRevers des Michael Prister zu Lüsen auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um den Hof Doss zu Kreuz, den er von Michael Kreuzner gekauft hat S: Peter Kofler (Zln. zu Brixen, Ri. zu Lüsen) SB an: Johann Reicher (Gt.-Schr.) Z der SB: Marx Rungger (Plaseller [Mader, Lüsen, 153]), Valentin Pacher (beide zu Lüsen), Urban Scheiber (Messerschmied, Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1766
Date: 1578.07.27
AbstractRevers des Blasius Mesner auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Wertwein) um einen Weingarten zu Teis S: Adam von Mayrhofen zu Koburg (Pfl. zu Gufidaun) SB an: Christoph Kerschbaumer (Diener des Gt.-Schr.) Z der SB: Georg Nussbamer zu Nafen, Jakob Costner (vormals Süner zu Latzfons [Tarneller, Nr. 2449], jetzt zu Villnöß), Johann Costner (im Dienst zu Feil am Berg ob Gufidaun [Tarneller, Nr. 1946])

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1768
Date: 1578.07.31
AbstractWolfgang Klinger, StRi. zu Brixen, der bereits von Ks. Rudolf II. die Adelsfreiheit bekommen hat, erhält von Fb. Johann Thomas von Spaur den Adelstitel aus der fb. Kanzlei. S: Wolfgang Klinger, eh. Unterschrift

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1767
Date: 1578.07.31
AbstractJohann Jakob von Quadria, fb. Hofkastner und Küchenmeister, der von Erzh. Ferdinand von Österreich die Adelsfreiheit bekommen hat, erhält von Fb. Johann Thomas von Spaur den Adelstitel aus der fb. Kanzlei. S: Johann Jakob von Quadria, eh. Unterschrift

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1576 - 1578next >