Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 1
Date: 0888.02.20
Abstract: Kg. Arnulf schenkt Engilger, einem Vasallen des Jezo, eingedenk der vielen Dienste, die ihm derselbe vor der Thronbesteigung geleistet hat, in Bayern ein zw. den an Italien angr. Bergen und Alpen gelegenes Gut, nämlich 8 Hufen zu Völs mit 20 Hörigen etc. zu freiem Eigen.
S: Kg. Arnulf
Charter: Urk. 2
Date: 0901.09.13
Abstract: Kg. Ludwig das Kind schenkt der Kirche von Säben auf Bitten des B. Zacharias den Hof Brixen in der Grafschaft Radpots.
S: Kg. Ludwig
Charter: Urk. 3
Date: 0979.10.15
Abstract: Ks. Otto II. bestätigt auf Zeit seines Lebens dem B. Albuin von Säben-Brixen den Hof Villach nebst Zubehör.
S: Ks. Otto II.
Charter: Urk. 4
Date: 1002.11.24
Abstract: Kg. Heinrich II. schenkt der bischöflichen Kirche von Säben eine Besitzung in Teugn.
S: Kg. Heinrich II.
Charter: Urk. 5
Date: 1027.06.07
Abstract: Ks. Konrad II. verleiht der bischöflichen Kirche von Brixen die früher dem Gf. Welf übertragene Grafschaft im Eisack- und Inntal.
S: Ks. Konrad II.
Charter: Urk. 6
Date: 1040.01.16
Abstract: Kg. Heinrich III. bestätigt der bischöflichen Kirche von Brixen die Abtei Disentis, die Grafschaft im Inntal, die Klause unter Säben, Forste und alle übrigen Besitzungen.
S: Kg. Heinrich III.
Charter: Urk. 7
Date: 1048.01.25
Abstract: Ks. Heinrich III. schenkt der bischöflichen Kirche von Brixen einen Wildbann im Pustertal innerhalb angegebener Grenzen.
S: Ks. Heinrich III.
Z: mehrere
Charter: Urk. 8
Date: 1077.06.13
Abstract: Kg. Heinrich IV. schenkt der bischöflichen Kirche von Brixen das Gut Schlanders im Vinschgau.
S: Kg. Heinrich IV.
Charter: Urk. 9
Date: 1078
Abstract: Kg. Heinrich IV. schenkt der bischöflichen Kirche von Brixen die Güter des Hzg. Welf im Gau Passeier.
S: Kg. Heinrich I.
Charter: Urk. 10
Date: 1091.09.02
Abstract: Ks. Heinrich IV. schenkt der bischöflichen Kirche von Brixen eine Grafschaft im Pustertal und zwei Mansen zu Reischach in derselben Grafschaft.
S: Ks. Heinrich IV.
Charter: Urk. 11
Date: 1120.10.31
Abstract: B. Hugo von Brixen beurkundet, dass der Edle Dietmar der Kirche von Brixen das Gut Cruskilach geschenkt hat, übergibt ihm zugleich das Gut Vochina im Patriarchat Aqulieja, das er vom Edlen Konrad gekauft hat, mit der Bedingung der Errichtung eines Klosters dortselbst, bestimmt freie Abtwahl für dieses und Erteilung der Abtinvestitur durch den B. von Brixen.
S: B. Hugo
Charter: Urk. 12
Date: 1155
Abstract: Ks. Friedrich I. bestätigt der bischöflichen Kirche von Brixen die Immunität.
S: Ks. Friedrich I.
Charter: Urk. 13
Date: 1179.08.03
Abstract: B. Heinrich belehnt den Hermann von Weißenstein mit dem Schloss Weißenstein (bei Villach) und empfängt dafür 12 Mk Friesacher.
S: B. Heinrich
Z: mehrere
Charter: Urk. 14
Date: 1179.09.16
Abstract: Ks. Friedrich I. verleiht an B. Heinrich III. Zollrecht, Gerichtsbann, Mühl-, Markt- und Münzrecht.
S: Ks. Friedrich I.
Z: Konrad (Erzb. von Salzburg), Kuno (B. von Regensburg), Diepold (B. von Passau), Hzg. Leopold von Österreich und sein Bruder Heinrich, Otto von Wittelsbach (maior, Pfalzgf.), Otto minor (sein Bruder)
Charter: Urk. 15
Date: 1185.12.03
Abstract: B. Heinrich III. bestätigt auf Bitten des DPropstes Gerung (SDK 81) alle Schenkungen an die Kirche ULF in Veldes.
S: B. Heinrich
Charter: Urk. 16
Date: 1189.04.29
Abstract: Ks. Friedrich I. schenkt dem B. Heinrich III. die Hälfte des Nutzens von den in seinem Bistum zu entdeckenden Silbergruben.
S: Ks. Friedrich I.
Z: Friedrich (Hzg. von Schwaben), Gf. Otto von Burgund, Berthold (B. Cicensis), Egilolf (Propst zu Regensburg), Gf. Heinrich von Altendorf
Charter: Urk. 17
Date: 1214.06.27
Abstract: Kg. Friedrich II. gestattet B. Konrad und dessen Nachfolgern, nach dem von Kg. Philipp erhaltenen Privileg Silbergruben anzulegen, doch so, dass er die Hälfte des Ertrags erhalte.
S: Kg. Friedrich
Charter: Urk. 18
Date: 1217 - 1220
Abstract: Berthold, Erwählter zu Brixen, beurkundet, dass Arnold von Rodank und seine Söhne Friedrich und Arnold ihren Neffen Ernst und Heinrich mehrere Lehen der Brixner Kirche überlassen haben.
S: Berthold, Erwählter zu Brixen
Charter: Urk. 19
Date: 1217.12.29
Abstract: Kg. Friedrich II. verleiht und schenkt dem Brixner Erwählten Berthold alle Silber-, Metall- und Salzgruben, die in seinem Hochstift gefunden würden.
S: Friedrich II.
Z: mehrere
Charter: Urk. 20
Date: 1218
Abstract: Berthold, Erwählter zu Brixen, beurkundet, dass in seinem Streit mit den Brüdern Ernst, Heinrich und Gottschalk von Voitsberg um den Besitz von Unfreien die gen. Brüder auf diese verzichtet haben. Dafür entschädigt er sie mit 130 lb und verspricht ihnen das nächte frei werdende Lehen.
S: Berthold, DK
Z: DPropst Winther (SDK 195), Perenger (Vizedom), Albero von Wangen, Arnold von Rodank d. Ä., Arnold von Rodank d. J., Heinrich (Kämmerer), Konrad de Hiltoluingen, Arnold von Schöneck, Maertelinus und seine Söhne Heinrich und Diepold, Heinrich Zinzinger, Reimprecht Steger und sein Sohn Albert, Bernhard, Friedrich Hutter, Albert Gladiator, ... (weitere)
Charter: Urk. 21
Date: 1221.03.03
Abstract: B. Berthold und Gf. Albert von Tirol vergleichen sich über verschiedene Streitpunkte und versprechen eidlich in die Hand des Kg., sich bezüglich aller jetzigen und weiterer durch fünf Jahre sich ergebender Streitigkeiten dem Spruch des Kg. zu unterwerfen.
S: Albert von Tirol, Heinrich von Neifen, Kg. Heinrich, B. Berthold
Z: mehrere
Charter: Urk. 22
Date: 1227.01.19
Abstract: B. Heinrich IV. beurkundet, dass der Brixner Ministeriale Gerung von Oberhove zu Feldthurns seine frühere Konkubine und Magd, jetzt seine Gem., und ihre drei Kinder der Brixner Kirche geschenkt hat. Sie dürfen dieser niemals entfremdet werden.
S: B. Heinrich, DK
Z: DPropst Winther (SDK 195), Albero (SDK 8), Friedrich von Gais (SDK 72), Ulrich von Lajen (SDK 158), Heinrich von Pfalzen (SDK 239), Wilhelm von Neuenburg (SDK 194), Altmann (SDK 13), Arnold (Sohn des Wilhelm von Feldthurns) (SDK 362), Johann de Virga (fb. Kpl.), Laien: Friedrich Lithus, Gottschalk von Tötschling, Gottschalk von Tschötsch, Witigo von Feldthurns, Wilhelm von Schenkenberg, Wilhelm von St. Michelsburg, Walter von Wasser, Heinrich und Friedrich von Tschötsch, Otto Nosch
Charter: Urk. 23
Date: 1227.03.02
Abstract: Bei der hängenden Brücke. Der Brixner Erwählte Heinrich und Gf. Albert von Tirol einigen sich über die Teilung der Kinder aus Ehen zw. Ministerialen der Brixner Kirche und des Gf. von Tirol, die sich in den Bistümern Brixen und Trient aufhalten. Sie ordnen an, dass diese Bestimmungen auch auf gen. Ministerialen und auf alle Eigenleute beider Parteien ausgedehnt werden.
S: der Erwählte Heinrich, Gf. Albert, DK
Z: mehrere
Charter: Urk. 24
Date: 1229.09.01, vor
Abstract: B. Heinrich IV. verkündet mit Rat und Einv. des DK, des Gf. Albert von Tirol als Vogt der Kirche und der Ministerialen innerhalb angegebener Grenzen einen drei Jahre dauernden Landfrieden.
S: Gf. Albert von Tirol, B. Heinrich, DK
Charter: Urk. 25
Date: 1230
Abstract: B. Heinrich IV. beurkundet, dass er mit Rat des DK und des Gf. von Tirol als Vogt der Kirche von Brixen mit Gf. Meinhard von Görz gen. Unfreie vertauscht hat.
S: B. Heinrich
Z: DPropst Winther (SDK 195), DDek. Heinrich (von Säben; SDK 291), Konrad von Stilfes (SDK 325), Schr. Berthold (SDK 30), Gf. Albert von Tirol, Hugo von Taufers, Arnold von Rodank
Charter: Urk. 26
Date: 1236
Abstract: B. Heinrich IV. und Hzg. Bernhard von Kärnten beschließen auf Rat kluger Männer, die Kinder aus der Ehe des Berthold von Gradenegg mit Wilbirgis, Tochter der Frau Mulz, gleichmäßig zu teilen.
S: B. Heinrich, Hzg. Bernhard
Z: Konrad von Stilfes (SDK 325), Heinrich von Neuenburg (SDK 191), Albert von Aichach (SDK 3), weitere
Charter: Urk. 27
Date: 1237.09.23
Abstract: B. Heinrich IV. beurkundet den Vertrag zw. Wilhelm von Velturns, dessen Gem. Gräfin Agnes und den Söhnen aus Wilhelms erster Ehe betreffend das Erbrecht der Letzteren und der von Agnes.
S: DK, B. Heinrich
Charter: Urk. 28
Date: 1239
Abstract: DPropst Heinrich (von Säben; SDK 291) beurkundet, dass nach dem Tod des Albert von Reischach d. Ä. dessen Söhne (Albert d. J., Heinrich, Friedrich) ihrem Bruder, dem Schüler Konrad, die Besitzungen in Weinberch zu gen. Bedingungen überlassen haben.
S: DK
Z: mehrere
Charter: Urk. 29
Date: 1239.11.13
Abstract: Das DK beurkundet, dass es mit Rat des ks. Ri. Haward vom StPropst zu Polling Leute zu Matrei übernommen hat.
S: DK
Z: Haward, Arnold von Rodank, Reimprecht Garro, Wilhelm von Aichach, Albert von Voitsberg, Merboto, Randold (Meier zu Matrei), Friedrich (Metzger zu Matrei), Heinrich Poppo, Heinrich Ebesarius von Matrei, Gerold Propst, Ulrich und Heinrich (precones der Kirche von Brixen)
Charter: Urk. 31
Date: 1240.05
Abstract: Kg. Konrad IV. beurkundet, dass auf Ansuchen des Brixner Erwählten Egno, der die Regalien von ihm erhalten hat, mehrere Rechtssprüche ergangen sind.
S: Kg. Konrad
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data