Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 3390
Date: 1763.02.16
Abstract: Revers des Simon Federer aus dem Gt. Völs-Schenkenberg, unverheiratet, auf das fb. Pflegamt Tiers um das Gut Mezvier zu Völser Aicha (Tarneller, Nr. 842), das er von Jakob Planatscher gekauft hat
S: Anton Agathle (Pfl., Ri. und Gt.-Schr. der Herrschaft Völs-Schenkenberg)
Z: Josef Verant (Zafloner [Tarneller, Nr. 834]), Johann Huetter (Pulser [Tarneller, Nr. 848]), Johann Federer (Hanigg [Tarneller, Nr. 849])
Charter: Urk. 3391
Date: 1763.03.04
Abstract: Revers des Stefan Kainzwalder, Rauter zu Villanders (Tarneller, Nr. 2603), auf das fb. Hofamt um den Hof Unteretz (Tarneller, Nr. 2602), den er von Stefan Plankl, Unterweger (Tarneller, Nr. 2513), gekauft hat
S: Anton Jakob Felician von Buchenberg und Aellersdorf (Pfl. zu Villanders)
Z: Georg Unterthiner (Mor zu Sauders [Tarneller, Nr. 2693]), Stefan Selva (Schr.)
Charter: Urk. 3392
Date: 1763.07.14
Abstract: Revers des Andreas Mayr, Küchenmeier zu St. Georgen (AGt. Bruneck) auf das Oberamt Bruneck um den halben Küchenmeierhof
S: Franz Michael Marchner (fb. AGt.-Schr.)
Z: Johann Gall, Veit Siberer
Charter: Urk. 3393
Date: 1763.12.28
Abstract: Revers der Eheleute Martin Winkler, Unterwinkler (Battisti, Nr. 6138), nunmehr Freibichler zu Aufhofen (Battisti, Nr. 5941 f.), und Maria Oberhammer (Anw.: Peter Wolfsgruber, Ameter [Battisti, Nr. 5904]) auf das fb. Oberamt Bruneck um das Haus Freibichl in Aufhofen, das sie von Sebastian Mitterhofer gekauft haben
S: Franz Michael Marchner (AGt.-Schr.)
Z: Josef Steger (Wirt am Weißen Lamm), Veit Siberer (Bedienter im Schloss Bruneck)
Charter: Urk. 3394
Date: 1764.02.03
Abstract: Revers des Nikolaus Nitz auf das fb. Hofamt um den Hof Hütter zu Spiluck (Mader, Salern, Nr. 323), den er von seinem Bruder Jakob Nitz gekauft hat
S: Johann Anton von Löwenegg (fb. HR-Sekr., Pfl. zu Salern)
SB an: Johann Peintner (Gt.-Schr.)
Z: Andreas Sigmund (Meier im Bsack), Josef Anton Peintner (bei der Gt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 3395
Date: 1764.08.10
Abstract: Revers des Martin Winkler, Unterwinkler und Freipichler zu Aufhofen (Battisti, Nr. 5941 f.), als Vorm. der Kinder seines verst. Bruders Sebastian Winkler, Unterrumer zu Aufhofen (Battisti, Nr. 6077), auf das fb. Oberamt Bruneck um den halben Hof Schiesslmeier zu Aufhofen (Battisti, Nr. 6085), den er von Peter Winkler, Oberwinkler (Battisti, Nr. 6138), gekauft hat
S: Franz Michael Marchner (fb. AGt.-Schr.)
Z: Josef Gabriel Plankensteiner, Veit Siberer
Charter: Urk. 3396
Date: 1764.08.21
Abstract: Franz Xaver Vintler von Runkelstein und Platsch, Herr und Landmann in Tirol, fb. HRt., Hptm. und Pf. des Oberamts Bruneck, agiert als 1764.07.10 ernannter Kommissär den Erbvergleich über die 1764.08.20 inventarisierte Verlassenschaft der Maria Ursula Söll von Teissegg, Steinburg und Morberg zu Bruneck, die ein bereinigtes Vermögen von 5635 fl 23 kr besessen hat. Anspruch auf dieses erheben der Bruder, Franz Josef Söll von Teissegg zu Steinburg und Morberg (k.k. Forstmeister im Pustertal, fb. Hofjunker), Johann Anton Lutz von Glatsch und Gamp als Sohn der verst. Schwester Maria Helena Söll von Teissegg (Gem. des Johann Sigmund Lutz von Glatsch und Gamp, Pfl. zu Wolkenstein), sowie Philipp von Freising zu Aichach (Pfl. zu Wolkenstein) und Josefa Anna von Pacher (beide Kinder des Johann Josef von Freising zu Aichach, Stadthauptmann zu Klausen, Sohn der verst. Schwester Anna Maria Söll von Teissegg mit Philipp Jakob von Freising zu Aichach).
S: Franz Xaver Vintler
Z: Johann Mathias Simerle (Pfl. und Gt.-Schr. zu Uttenheim), Franz Michael Marchner (Kommissionsschriber)
Charter: Urk. 3397
Date: 1765.04.19
Abstract: Revers des Athanasius Guggenberger, Wirt zu Zell unter Welsberg, auf das fb. Oberamt Bruneck um das Viertlergut zu Ried (Battisti, Nr. 2974) ob Zell unter Welsberg, das er von seinem Vetter Kaspar Mairginter gekauft hat
S: Franz Michael Marchner (AGt.-Schr.)
Z: Josef Gabriel Plankensteiner (bei der AGt.-Schreiberei), Johann Hölzl (Plaickner unter Welsberg)
Charter: Urk. 3398
Date: 1765.06.02
Abstract: Stanislaus August, Kg. von Polen, verleiht dem kriegserfahrenen Peter Kupezyriski den Rang eines Hptm. im kgl. Heer unter der Reiterlegion.
S: Kg. Stanislaus August von Polen, eh. Unterschrift
Charter: Urk. 3399
Date: 1765.12.27
Abstract: Revers des Johann Amhof und seiner Gem. Helena Oberhofer (Anw.: Jakob Guggenberger) auf das fb. Oberamt Bruneck um den halben Hof Hochraut ob der Linden (Battisti, Nr. 5009), den sie von Lukas Oberhofer gekauft haben
S: Franz Michael Marchner (AGt.-Schr.)
Z: Peter Wolfgruber (Ameter [Battisti, Nr. 5904]), Thomas Oberthaler zu Bruneck
Charter: Urk. 3400
Date: 1765.12.29
Abstract: Anna Maria Atzwanger, Wwe. nach Johann Moser, Baumwirt, Bü. zu Brixen, (Anweiser: Johann Josef Tschötscher, Bäckermeister zu Stufels) verkauft an den Junggesellen Johann Gschwenter zu Trens (LGt. Sterzing), zur Zeit in Diensten beim Wirt zu Neustift, um 1825 Gulden ein Haus mit Krautgarten und Stadel beim HGS zu Brixen und andere Objekte.
S: Johann Anton von Sternbach als Grhr., johann Albuin von Klebelsberg zu Thumburg (StRi. zu Brixen etc.), HGS Brixen
Z: Johann Josef Zäch (Awt. des StGt. Brixen), Simon Rieder (Wirt, Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 3401
Date: 1766.01.31
Abstract: Revers des Thomas Gitzl, Zeffer zu Milland, auf das fb. Hofamt um den Rindlhof zu Milland (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 654), den er von Johann Michael Peisser, fb. Hofamts-Pfl. zu Brixen, als Gewalthaber des Johann Joachim Han, oö. Regimentssollicitator, als Vorm. der Kinder des Franz Edmund von Halderaus zu Innsbruck gekauft hat
S: Jakob Ignaz Preu von Lusenegg und Korburg (wolkensteinischer Lehenpropst, Pfl. und Ri. zu Rodeneck)
SB an: Franz Anton Plattner (Gt.-Schr.)
Z der SB: Josef Kaltenhauser (Außermeier im Dorf), Josef Niederwieser (Schr. zu Brixen)
Charter: Urk. 3402
Date: 1766.07.28
Abstract: Revers des Jakob Delueg aus Klausen (Kurator: Josef Delueg, Baumann auf dem Bischofshof zu Klausen) auf das fb. Hofamt um ein Haus an der Kreuzstraße nahe beim Stadttor, das er von Christian Obwexer, Sidlermeister, Iw. zu Brixen, gekauft hat
S: Johann Albuin von Klebelsberg zu Thumburg (StRi. zu Brixen, Ri. zu Pfeffersberg und Albeins, Pfl. zu Feldthurns)
SB an: Johann Alexander Janegger (StGt.-Schr.)
Z: Johann Kassian Krapf (fb. Buchdrucker), Johann Georg Hochegger (Uhrmacher)
Charter: Urk. 3403
Date: 1767.04.11
Abstract: Martin Sargant, Bestandsmann beim Raifer zu Vahrn (Mader, Salern, Nr. 67), verkauft an Jakob Nitz, Prugger zu Vahrn (Mader, Salern, Nr. 16), um 400 fl ein Haus mit Krautgarten unterhalb der Kirche St. Georg.
S: Johann Philipp Alois Wenzel von Sternbach (WDK 239) im Namen des Ben. St. Johann im Kreuzgang, Johann Anton von Löwenegg (fb. HR-Sekr., Pfl. zu Salern)
Z: Andreas Wild zu Vahrn, Josef Stauder (bei der Gt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 3404
Date: 1767.06.15
Abstract: Maria Paumann, Koflwalder zu Schalders, und Georg Aichholzer, Peintner zu Spiluck (Gt. Salern), tauschen Liegenschaften. Grhr.: Stift Neustift
S: Leopold (Prälat zu Neustift), Johann Anton von Löwenegg (fb. HR-Sekr., Pfl. zu Salern)
Charter: Urk. 3405
Date: 1767.11.15
Abstract: Maria Scholastika, Äbtissin zu Sonnenburg, belehnt Johann de Purchia, Schneider zu St. Vigil in Enneberg, auch im Namen gen. Verwandter, mit einem Haus samt Pertinenzen bei der Kirche St. Vigil.
S: Abtei Sonnenburg
Charter: Urk. 3406
Date: 1768.05.21
Abstract: Revers des Martin Innerpichler auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Unterhittaler zu Tesselberg (Battisti, Nr. 5841), das er von seiner Gem. Maria Lanzin gekauft hat
S: Johann Baptist Niederweger, Michael Mair (bei der AGt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 3407
Date: 1768.07.12
Abstract: Revers des Gregor Außerhofer, Niederabner zu Ahornach (Battisti, Nr. 10934), auf das fb. Oberamt Bruneck um eine Bergwiese, die er von seinem Vetter Alex Außerhofer gekauft hat
S: Anton Franz Fenz (LaRi.amt-Verw. zu Taufers)
Z: Nikolaus Schölperger (Unterperfaller in Bozen), dessen Sohn Peter, Johann Stocker (Schr.)
Charter: Urk. 3408
Date: 1768.12.18
Abstract: Revers des Thomas Steger und seiner angehenden Gem. Anna Auer (Anw.: Andreas Auer, Mittermeier zu Ahornach) auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Salzsteiner zu Ahornach (Battisti, Nr. 11102), das sie von ihrem Schwiegervater bzw. Vater Sebastian Auer, Meier in der Au, gekauft haben
S: Franz Karl Wieser von Wiesenhofen und Aichberg (LaRi.amt-Verw. zu Taufers) bzw. Anton Franz Fenz (LaRi.amt-Verw. und LaGt.-Schr. zu Taufers)
Z: -
Charter: Urk. 3409
Date: 1770.02.07
Abstract: Revers des Josef Rauter auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Unterhittaler zu Tesselberg (Battisti, Nr. 5841), das er von Martin Innerpichler gekauft hat
S: Franz Michael Marchner (AGt.-Schr.)
Z: Valentin Bergmeister (Ober- und Untergatterer [Battisti, Nr. 5790, 5840]), Michael Gröber (beide zu Tesselberg)
Charter: Urk. 3410
Date: 1770.05.24
Abstract: Revers des Dominikus Mair aus dem Gt. Enneberg auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Innersieß in Antholz-Niedertal, das er von Josef Pallhuber gekauft hat
S: Josef Ingenuin von Klebelsberg zu Thumburg (StRi. zu Bruneck)
SB an: Franz Tschusi (StGt.-Schr.)
Z: Johann Vöstner, Jakob Renzler (beide zu Bruneck)
Charter: Urk. 3411
Date: 1770.08.10
Abstract: Revers der Maria Theresia von Leys vereh. Rogen (Anw.: Anton Gartenbacher, Amts-BM zu Klausen) auf das fb. Hofamt um einen Weingarten außer Klausen unter Säben
S: Johann Michael Hofer (Verwalter der Stadt-Hptm.schaft)
Z: Michael Masl (Bü. zu Klausen, Ratsmitglied), Josef Perlath (Praktikant, Franz Michael Plattner (Schr.)
Charter: Urk. 3412
Date: 1770.11.28
Abstract: Revers der Brüder Anton und Johann Mutschlechner auf das fb. Oberamt Bruneck um den halben Küchenmeierhof am Worberg (Battisti, Nr. 6816), den sie von den Töchtern ihres Vetters Michael Huber (Maria, Magdalena) gekauft haben
S: Franz Michael Marchner (fb. AGt.-Schr.)
Z: Peter Mutschlechner (Obermutschlechner zu Stegen [Battisti, Nr. 6529]), Johann Peintner (bei der AGt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 3413
Date: 1771.06.04
Abstract: Revers des Georg Lobis im Gt. Völs und Schenkenberg auf das fb. Pflegamt Tiers um Teile des Gutes Oberharder zu Völser Aicha (Tarneller, Nr. 839), die er von Kassian Meran anst. seiner Gem., Schaller zu Völser Ried (Tarneller, Nr. 801), nunmehr Tschiderer zu Obervöls (Tarneller, Nr. 697), gekauft hat
S: Josef Rudolf Troyer von Ansheim und Gremsen (Pfl., Ri. und Gt.-Schr. zu Völs und Schenkenberg)
Z: -
Charter: Urk. 3414
Date: 1771.11.12
Abstract: Revers der Gertraud Wieser, Wwe. nach Stefan Aichholzer, Salcher zu Schalders (Mader, Salern, Nr. 405), (Anw.: Gall Mitterer, Bühler zu Schalders [Mader, Salern, Nr. 411]) auf das fb. Hofamt um den Hof Vordergruber zu Schalders (Mader, Salern, Nr. 428), den sie von Thomas Stampfl gekauft hat
S: Johann Anton von Löwenegg (fb. HRt., stellv. HRi., Pfl. zu Salern)
SB an: Johann Peintner (Gt.-Schr.)
Z: Jakob Kinigadner (Kinigadner zu Schalders [Mader, Salern, Nr. 431]), Josef Stauder (bei der Gt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 3415
Date: 1771.12.13
Abstract: Revers der Margarethe Huber, Gem. des Georg Oberhofer, (Anw.: Jakob Huber, Bamgartner zu Niederrasen [Battisti, Nr. 4728]) auf das fb. Oberamt Bruneck um den halben Küchenmeierhof am Worberg (Battisti, Nr. 6816), den sie von Anton und Johann Mutschlechner gekauft hat
S: Franz Michael Marchner (fb. AGt.-Schr.)
Z: Peter Kammerer (Meier am Worberg), Michael Mutschlechner (Roch zu Stegen [Battisti, Nr. 6551])
Charter: Urk. 3416
Date: 1771.12.13
Abstract: Revers der Katharina Gandler, Wwe. nach Johann Taferner zu Oberolang, auf das fb. Oberamt Bruneck um den halben Küchenmeierhof beim Hölzl, den sie um 4266 fl von Johann Oberhölzl gekauft hat
S: Franz Michael Marchner (fb. AGt.-Schr.)
Z: Peter Kammerer (Küchenmeier am Worberg), Simon Puelandt (Dienstknecht bei Johann Gasteiger, Sonnenwirt zu Bruneck)
Charter: Urk. 3417
Date: 1773.06.04
Abstract: Revers des Andreas Haidenberger (Kurator: Johann Prugger, Bauer am Weg zu Schalders) auf das fb. Hofamt um den Hof Hütter zu Spiluck (Mader, Salern, Nr. 323), den er von Nikolaus Nitz gekauft hat
S: Johann Anton von Löwenegg (fb. HR-Sekr., Pfl. zu Salern)
SB an: Johann Peintner (Gt.-Schr. zu Salern und Niedervintl)
Z: Franz Georg Peintner, Josef Stauder (beide bei der Gt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 3418
Date: 1773.08.31
Abstract: Revers des Johann Oberhammer, Webermeister zu Aufhofen, auf das fb. Oberamt Bruneck um ein Söllhaus nächst der Kirche zu Aufhofen
S: Franz Michael Marchner (AGt.-Schr.)
Z: -
Charter: Urk. 3419
Date: 1773.11.18
Abstract: Fb. Leopold von Spaur überlässt dem Stadtrat zu Brixen die Zinggener Au.
S: Fb. Leopold
Charter: Urk. 3420
Date: 1774.04.16
Abstract: Revers des Georg Unterberger, Iw. zu Bruneck, auf das fb. Oberamt Bruneck um die Prennerhube (Battisti, Nr. 6396) auf dem Brunecker Feld, die er von Josef Wieland, Iw. zu Bruneck, gekauft hat
S Josef Ingenuin von Klebelsberg zu Thumburg (fb. Hofjunker, StRi. zu Bruneck, Ri. zu Antholz)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data