Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 510
Date: 1397.02.06
Abstract: Heinrich Patscher, ChULF (KKK 75), verkauft an Paul Gall d. J., Bü. zu Brixen, um 48 lb drei Äcker zu Raas und sechs Zehnte zu Natz.
S: Nikolaus Winkler (Bü. zu Brixen)
Z: Leonhard Keck (KKK 94), Paul von Kastelruth (KKK 101), beide ChULF, Erhard am Platz, Heinrich Valser, Albein Gleymer (Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 511
Date: 1397.02.09
Abstract: Fb. Ulrich Reichholf verleiht dem Heinrich Kaeuffl zu Bruneck und seinen Erben das von Fb. und Hochstift zu Lehen rührende heimgefallene Wappen der ausgestorbenen von Neuenburg auf dem Andreasberg.
Charter: Urk. 512
Date: 1397.06.23
Abstract: Nikolaus Prugger zu Stufels, Bü. zu Brixen, überlässt dem Johann, Sohn der Lehnerin von Sarns, und seiner Gem. Adelheid das Haus mit Hofstatt und Garten zu Stufels.
S: Nikolaus Prugger
Z: Gall Kaeuffl, Nikolaus Zink, Paul Maurer an der Gassen zu Stufels, Heinrich Lechner, Johann von Velach (alle Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 513
Date: 1397.08.30
Abstract: Ulrich von Säben von Reifenstein überlässt dem Hermann Hasler zu Stufels, Bü. zu Brixen, und seiner Gem. Anna den Weingarten der Neuraut ob Brixen am Weg nach Elvas.
S: Ulrich von Säben
Charter: Urk. 514
Date: 1397.09.08
Abstract: Nikolaus Kampper d. Ä. von Latzfons, der auf Säben arretiert, aber auf Bitten einiger Leute aus dem Gefängnis wieder entlassen wurde, schwört dem Jakob Kalchgruber. Bü. zu Klausen, Urfehde und setzt dafür seine Söhne Ulrich, Nikolaus und Christian als Bürgen und Geiseln ein.
S: Johann Stämpfl (Ri. zu Gufidaun)
Z: Achatius von Lajen, Benedikt von Gereut, Nikolaus Russetzer, Johann Lengauer Ri. zu Villanders, Erhard Hagenpucher (StRi. zu Klausen), Michael von Lienbach (Schr. zu Klausen)
Charter: Urk. 515
Date: 1397.09.10
Abstract: Fb. Ulrich Reichholf, Kanzler des Hzg. Leopold von Österreich, verleiht von neuem an Oswald von Vilsegg die Burg Vilsegg und das Gt. dortselbst als Lehen der Kirche von Brixen.
Charter: Urk. 516
Date: 1397.10.13
Abstract: Papst Bonifaz IX. klärt das Almosenrecht des Augustinerklosters St. Antonius in der Diöz. Wien.
1398.02.13, Basel: Der Offizial der Kurie zu Basel vidimiert obigen Brief.
S: Kurie von Basel
Charter: Urk. 517
Date: 1398.02.01
Abstract: Papst Bonifaz IX., der durch Heinrich Findelkind von Kempten und Ulrich Mosseck von St. Gallen, Laien aus der Diöz. Konstanz, erfahren hat, dass sie auf dem Arlbergpass, der von den umliegenden Dörfern drei deutsche Meilen entfernt ist, für die Wanderer ein Hospiz gebaut und eine Kapelle zu Ehren der hl. Jungfrau Maria und Aller Heiligen sowie des hl. Kreuzes, der hl. Katharina und des hl. Christophorus mit drei Altären errichtet haben, konfirmiert diesen Bau und erlaubt die Weihe der Kapelle und der Altäre durch jeden beliebigen Diözesanbischof.
S: Papst Bonifaz IV.
KV: J. de Ferentino
Charter: Urk. 518
Date: 1398.03.27
Abstract: Hermann Nüschl, Bü. zu Brixen, macht seine Gem. Anna, Tochter des Peter Vieke zu Brixen, für die 50 Mk Heimsteuer, die er von ihrem Bruder Johann erhalten hat, auf dem Weingarten Täschler ob dem Alber zu Brixen und auf dem Weingarten auf der Prayte, den man dem Heinrich Gerhart verzinst, habhaft.
S: Ludwig (StRi. zu Brixen)
Z: Heinrich Gerhart, Albrecht Halbsleben, Gerhart d. J., Gall Kaeuffl, Johann von Vellach
Charter: Urk. 519
Date: 1398.06.15
Abstract: Peter, Sohn des Alban von Klerant, und seine Gem. Diemut verkaufen an Johann Zirmeneider zu Lüsen und seine Gem. Katharina um 11,5 Mk einen Acker.
S: Gerhart d. J. (Pfl. zu Salern)
Z: Heinrich Plasoler, Heinrich Valser, Paul Fuske (Bü. zu Brixen), Martin von Pardell aus Lüsen, Albein Gleymer
Charter: Urk. 520
Date: 1398.09.07
Abstract: Fb. Ulrich Reichholf, Kanzler des Hzg. Leopold von Österreich, beurkundet, dass ihm Jakob Zant, Bü. zu Bruneck, 90 Mk bezahlt hat, wofür er ihm auf Lebenszeit das Aufgeberamt zu Bruneck verleiht. Jeder Kaufmann muss pro Ballen oder Wagen 1 Zwanziger und auch jeder Fuhrmann pro Wagen 1 Zwanziger zahlen. Sollte Zant dieses Amt nicht mehr verwalten wollen, darf er es bis zum Lebensende einem anderen Gotteshausangehörigen überlassen; dann fällt es wieder an den Fb.
S: Fb. Ulrich, DK
Charter: Urk. 521
Date: 1398.10.03
Abstract: Melchior Laur, Bü. zu Brixen, wird von Fb. Ulrich Reichholf wegen der Untat, die er an sich selbst begangen hat, begnadigt und gibt dafür etliche Satzgüter ab.
S: Johann Hausmann (sein Schwager)
Charter: Urk. 522
Date: 1398.10.09
Abstract: Revers des Randold von Vilanders von Doss und seines Sohnes Johann von Vilanders auf Fb. Ulrich Reichholf um den Hof zu Vall in Saubach auf Lebenszeit
S: Gerhart (Pfl. zu Salern)
Z: Heinrich Gerhart, Albrecht Halbsleben, Ludwig Propst (StRi. zu Brixen)
Charter: Urk. 523
Date: 1399.07.16
Abstract: Heinrich Penzl am Ritten bestätigt, von Elisabeth Schidmann für den Weinzehnt, den ihm der verst. Schidmann verpfändet hat, 80 Mk erhalten zu haben.
S: Leonhard Schenk
Z: Heinrich Gerhart (HRi. zu Brixen), Albrecht Halbsleben, Gerhart (Pfl. zu Salern)
Charter: Urk. 524
Date: 1399.09.14
Abstract: Anna von Hohenklingen, geb. von Vilanders von Pardell, verkauft an ihren Diener Reinhard von Haimspach und seine Gem. Adelheid um 100 Dukaten den Hof Cost in St. Nikolaus/Albions der Pfarre Lajen.
S: Rudolf vom Graben (Ri. zu Villanders), Heinrich Walch von Metzan
Z: Swiker von Pardell, Johann von Cost, Martin von Gassen (alle zu Villanders)
Charter: Urk. 525
Date: 1400.05.27
Abstract: Adelheid Palbitter von Palbit verkauft mit Einv. ihres Gem. Leonhard an Jakob Maurer, Bü. zu Brixen, und seine Gem. Elisabeth um 45 lb ein Haus mit Hofstatt und Garten zu Stufels ob dem Weg, das sie von ihrem Gem. Johann, Sohn der Lehnerin von Sarns, für Heimsteuer erhalten hat. Das Haus gehört in das Armbrost-Lehen und wird dem Nikolaus Prugger zu Stufels, Bü. zu Brixen, verzinst und dem Gotteshaus Brixen verdient.
S: Nikolaus Prugger (Bü. zu Brixen)
Z: Ruprecht Stuck, Peter Meier von Milland, Paul Maurer Eidam des Stier (alle Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 526
Date: 1400.06.26
Abstract: Anna Wagner von Murnau, Rudel (Sohn des Stefan von Murau), Elisabeth Götsch zu Germisgau in der Grafschaft Werdenfels sowie deren Tochter Adelheid (Gem. Rudels) erheben als nächste Erben Anspruch auf das Gut, das der verst. Konrad Entzinger, ihr Vetter, Vik. zu Kastelruth (TW 260), hinterlassen hat.
S: Hermann Zirler (Bü. zu Brixen)
Z: Konrad Schmirner (Pf. zu Flaurling), Paul Gall, Balthasar Aufental, Ruprecht Pezzerliecht, Johann Lefs (Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 527
Date: 1400.09.01
Abstract: Bartholomäus von Gufidaun erhält von Gerhart, Pfl. zu Salern, 350 Golddukaten, die er bis zum 11. November zurückzugeben verspricht.
S: Bartholomäus von Gufidaun
Z: Ludwig (StRi. zu Brixen), Johann Stämpfl Ri. zu Gufidaun, Johann Ecker, Paul Geltinger, Thomas Ächter (Ri. Rodeneck)
Charter: Urk. 528
Date: 1401.03.30
Abstract: Hzg. Leopold von Österreich etc. beurkundet, dass ihm Peter (Krell; SDK 155) von Hall und Johann Ecker, Ri. zu Brixen, im Namen seines Kanzlers, Fb. Ulrich Reichholf, wegen Übergabe der Herrschaft St. Petersberg im Inntal 2900 Dukaten bezahlt haben, die sein Kammermeister, Georg von Welsperg, in Empfang genommen hat.
S: Hzg. Leopold
Charter: Urk. 529
Date: 1401.04.10
Abstract: Berthold im Mühlbach bei St. Lorenzen versichert die 140 Mk Heimsteuer und die 60 Mk Morgengabe seiner Gem. Traute auf dem Hof im Mühlbach, der an Johann und Wilhelm von Vilanders, Pfl. zu Buchenstein, verzinst wird, auf dem Partenhof, der auf St. Michelsburg verzinst wird, auf das Gut zu Perchach unterhalb des Weges und auf 14 Star Kornzins aus dem Gut, das der Rindler zu Ehrenburg bebaut und das ein Lehen der Kirche von Brixen ist. Er verspricht außerdem, die Rechte, die sie von ihrer verst. Schwester Härtlein, Gem. des verst. Georg Stuck, geerbt hat, nicht anzutasten.
S: Berthold im Mühlbach, Joachim von Vilanders
Z: Erasmus von Rasen, Peter von Mauren (Ri. zu St. Michelsburg), Johann Stuck zu Bruneck, Nikolaus Jude zu St. Martin, Peter Mörl von Mühlen
Charter: Urk. 530
Date: 1401.12.26
Abstract: Anna von Hohenklingen, geb. von Vilanders von Pardell, übergibt dem Reinhard von Haimspach und seiner Gem. Adelheid für deren Lebtag ihr Haus "das Ansiedl Platitt" samt drei Äckern und dem Baumgarten beim Haus, dazu die beiden Mühlen und das Laubgehölz, alles mit der Bedingung, dass sie Jahrtag für sie halten und ein gutes Rind mit Brot austeilen. Die Eheleute bekommen auch die besten Stücke aus dem Hausgerät und von der Gewandung.
S: Anna von Hohenklingen, Rudolf von Graben (Ri. zu Villanders)
Z: Johann von Cost, Friedrich von Steinach, Swiker von Pardell, Michael Meier ab der Lan, Johann von Minkenun, Thomas von Gassen, Michael von Markaretsch, Peter von Valban, Johann Romer, Peter Rauscher, Michael (Schr.)
Charter: Urk. 531
Date: 1402.01.20
Abstract: Sigmund Maretscher zu Naturns verkauft an Albrecht Halbsleben zu Brixen um 52 Mk 30 Yhren Weingülte enhalb der Talfer bei Maretsch.
S: Sigmund Maretscher, Ruprecht Liechtenberger (sein Vetter)
Z: Albrecht Mesner von Schluderns, Rudolf (Meister Ruedleins Sohn), Albrecht Kratzer (Gastgeb zu Schluderns), Michael (Sohn des Heinrich in der Tief), Merthel Koch zu Schluderns
Charter: Urk. 532
Date: 1402.02.11
Abstract: Michael von Wolkenstein und seine Brüder nehmen von Fb. Ulrich Reichholf ein Darlehen von 100 Dukaten, die sie um Pfingsten zurückzuzahlen versprechen.
S: Michael von Wolkenstein, Gerhart (Pfl. zu Salern), Johann Ecker (Ri. zu Brixen)
Charter: Urk. 533
Date: 1402.03.05
Abstract: Andreas Herleinsberger und seine Gem. erhalten von Fb. Ulrich Reichholf 166 fl wegen des Michael von Wolkenstein.
S: Andreas Herleinsberger, Johann Oberhaimer
Charter: Urk. 534
Date: 1402.09.11
Abstract: Oswald von Pedratz, Meier zu Albeins, Peter Stiche zu Vahrn, Nikolaus Meier von Sarns, Johann Griezzel, Jakob Minig, Peter Meier von Milland, Heinrich Plasoler und Albrecht Mosmair, Bü. zu Brixen, werden von Gerhart, Pfl. zu Salern, nach Vahrn gebeten, um Streit zw. ihm und Elisabeth Meier von Vahrn um 30 Mk zu klären.
S: Oswald von Pedratz (Meier zu Albeins), Peter Stiche zu Vahrn, Nikolaus Meier von Sarns, Johann Griezzel
Charter: Urk. 535
Date: 1402.10.06
Abstract: Michael Seidennater und seine Gem. Elisabeth schulden dm Meister Johann Maler, Bü. zu Hall im Inntal, 21 Mk 5 lb, die se in drei gen. Raten abzuzahlen versprechen. Sie sollen das Geld ins Haus des Meister Johann, Arzt des Hzg. Wilhem von Österreich, gen. Schrof, bringen, der ihnen jeweils eine Quittung ausstellen wird.
S: Johann Schrof, Johann Grün (Sohn Jakobs, Maler, Ratsmitglied der Stadt Wien)
Charter: Urk. 537
Date: 1403.01.07
Abstract: Randold von Vilanders von Doss und sein Sohn Johann von Vilanders haben dem Gotteshaus Brixen Güter entfremdet. Der Fb. begnadigt sie und verleiht ihnen die Güter neuerlich.
S: Randold von Vilanders von Doss, Nikolaus Winkler
Z: Heinrich [Mutschiedler] (Spitaler des HKS; TW 1141), Reinhard von Haimspach, Johann Leubler (Schaffer des Fb. von Brixen)
Charter: Urk. 536
Date: 1403.01.07
Abstract: Fb. Ulrich Reichholf, Kanzler des Hzg. Leopold von Österreich, begnadigt Randold von Vilanders von Doss und dessen Sohn Johann, die ohne sein Wissen mit gen. Brixner Lehen Handel getrieben haben. Der Fb. versichert Randold, dass er auf den Gütern bleiben kann und dass sie nach seinem Tod an den Sohn Johann fallen. Die Söhne Bernhard, Peter und Jakob bekommen dann 200 fl.
S: Fb. Ulrich
Charter: Urk. 538
Date: 1403.01.21
Abstract: Johann von Vilanders von Doss beurkundet, dass sein Vater Randold von Vilanders von Doss und er mit Fb. Ulrich Reichholf verhandelt und sich wegen des Gutes das Gesözz zu Doss u. a. entfremdeter Güter gegen ihn verbrieft haben. Johann gibt dem Fb. alle Rechte auf.
S: Albrecht Halbsleben, Johann Zekkolf, Nikolaus Winkler (Bü. zu Brixen)
Z: Heinrich [Mutschiedler] (Spitaler des HKS; TW 1141), Reinhard von Haimspach ab Villanders, Peter Frele von Tramin, Johann Leubler, Ulrich (Schr. des Fb.)
Charter: Urk. 539
Date: 1403.02.10
Abstract: DPropst Walter von Munderkingen (SDK 205), DDek. Johann von Sengen (SDK 314) und Heinrich Surauer (StPropst zu ULF) (SDK 336; KKK 87) appellieren an den Erzb. von Salzburg wegen ihrer Rechte und wegen der Verleihung der Propstei zu ULF, der Kapellen St. Johann im Kreuzgang und St. Nikolaus und Martin in der Krypta sowie der Kustodie zu Brixen, da Fb. Ulrich Reichholf die Verleihung der Ben. beansprucht.
Charter: Urk. 540
Date: 1403.04.27
Abstract: Hzg. Leopold von Österreich richtet an seinen jeweiligen Hptm. an der Etsch und an alle anderen Hauptleute, Pfl. und Ri., besonders an jene zu Völs, Kastelruth, am Ritten, zu Villanders, Gufidaun, Rodeneck und Sterzing, den Aufruf, die Rechte des Fb. Ulrich Reichholf, seines Kanzlers, die Randold von Teis hinterlassen und der verst. Fb. Matthäus an der Gassen vor Zeiten von Markgraf Meinhard um 1100 Mk gekauft hat, zu schirmen.
S: Hzg. Leopold
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data