Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 3420
Date: 1774.04.16
Abstract: Revers des Georg Unterberger, Iw. zu Bruneck, auf das fb. Oberamt Bruneck um die Prennerhube (Battisti, Nr. 6396) auf dem Brunecker Feld, die er von Josef Wieland, Iw. zu Bruneck, gekauft hat
S Josef Ingenuin von Klebelsberg zu Thumburg (fb. Hofjunker, StRi. zu Bruneck, Ri. zu Antholz)
Charter: Urk. 3421
Date: 1774.11.10
Abstract: Revers des Johann Mair auf das fb. Hofamt um den unteren Plattenhof auf dem Vorach im Gt. Salern, den er von Georg Fleckinger gekauft hat
S: Johann Anton von Löwenegg (Pfl. zu Salern)
SB an: Johann Peintner (Gt.-Schr.)
Z: Josef Engl (Oberplattner), Josef Lanz (Zollaufseher am Salernischen Kastl), Franz Sader (Sattler zu Milland), Josef Stauder (bei der Gt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 3422
Date: 1775.01.02
Abstract: Revers des Christian Mesner, Küchenmeier zu Antholz, auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Innersiesl zu Antholz-Niedertal (Battisti, Nr. 5278), das er von den Erben des Dominikus Mair gekauft hat
S: Josef Ingenuin von Klebelsberg zu Thumbrg (fb. Hofjunkter, StRi. zu Bruneck, Ri. zu Antholz)
Z: -
Charter: Urk. 3423
Date: 1776.02.14
Abstract: Revers des Christian Vicoler auf das fb. Hofamt um den unteren Plattenhof auf dem Vorach im Gt. Salern, den er von den Erben des Johann Mair gekauft hat
S: Johann Anton von Löwenegg (Pfl. zu Salern)
Z: Andreas Wild (Nössing, Gt.-Kassier zu Vahrn), Philipp Bartholomäus Andree (bei der Gt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 3424
Date: 1778.03.07
Abstract: Im Haus des Silvestro, Sohn des verst. Christian de Tone. Giovanni Andrea Verra von Penia in der Gemeinde Fassa und seine Gem. Maria Katharina Donna (Anw.: Simon Verra von Penia) übergeben der Tochter Maria Magdalena, Gem. des Sylvester de Antone (Anw.: Giovanni Antonio Soraperra) benannte Güter im Wert von 1754 fl als Erbe.
S: Hieronymus Riccabona von Reichenfels (Hptm. und Vik. zu Fassa)
Z: die Brüder Jakob und Jakob Anton Riz von Gries in Fassa
Notar: Johann Bernard (Substitut), Anton Aigner (Schr.)
Charter: Urk. 3425
Date: 1778.05.11
Abstract: Revers des Josef Oberhammer zu Welsberg auf das fb. Oberamt Bruneck um das Viertlergut zu Ried (Battisti, Nr. 2974) ob Zell unter Welsberg, das er von Athanasius Guggenberger, Posthalter zu Niedervintl, gekauft hat
S: Johann Franz Gassmair (AGt.-Schr.)
Z: Anton Mitterhofer
Charter: Urk. 3426
Date: 1778.08.10
Abstract: Revers des Sebastian Trenker auf das fb. Oberamt Bruneck um das halbe Gut Untersinner in Prags (Battisti, Nr. 2736), das er von Johann Bauer gekauft hat
S: Johann Franz Gassmair (AGt.-Schr.)
Z: Georg Bruner (Untermeier zu Olang), Thomas Oberthaler
Charter: Urk. 3427
Date: 1778.12.10
Abstract: Revers es Georg Engl, BM zu Bruneck, auf das fb. Oberamt Bruneck um das Haus Freibichl in Aufhofen (Battisti, Nr. 5941 f.), das er von Georg Hilber, Puchser zu Aufhofen (Battisti, Nr. 6069), gekauft hat
S: Johann Franz Gassmair (fb. AGt.-Schr.)
Z: Jakob Winkler (Unterwinkler zu Aufhofen [Battisti, Nr. 6138]), Andreas Mair (Küchenmeier zu St. Georgen)
Charter: Urk. 3428
Date: 1779.02.25
Abstract: Revers des Josef Arnold auf das fb. Oberamt Bruneck um das halbe Gut Hochraut ob der Linden bei Niederrasen, das er von Josef Achmüller gekauft hat
S: Johann Franz Gassmair (fb. AGt.-Schr.)
Z: Peter Wolfgruber (Amater [Battisti, Nr. 4008]), Anton Mitterhofer, Veit Arnold (Genner zu Nasen [Battisti, Nr. 5521])
Charter: Urk. 3429
Date: 1779.05.21
Abstract: Revers des Simon Huber zu Reischach auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Scheuchenwald zu Ried ob Zell unter Welsberg, das er von seiner Mutter Ursula Kammerer, Wtwe nach Josef Huber, Hofer zu Reischach, gekauft hat. Folgen weitere Vorbesitzer
S: Johann Franz Gassmair (fb. AGt.-Schr.)
Z: -
Charter: Urk. 3430
Date: 1779.11.29
Abstract: Revers des Peter Kofler, unverheiratet, auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Scheuchenwald zu Ried ob Zell unter Welsberg, das er von Simon Huber, anst. seiner Gem. Inhaber des Winklergutes in Reischach (Battisti, Nr. 6821), gekauft hat
S: Johann Franz Gassmair (fb. AGt.-Schr.)
Z: Peter Salcher, Johann Niederbacher (Unterrainer zu Stegen [Battisti, Nr. 6580])
Charter: Urk. 3431
Date: 1780.01.12
Abstract: Revers des Georg Plattner auf das fb. Hofamt um die Platschube zu Mellaun (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 464), die er von Gertraud Kerer, Gem. des Georg Alpegger, gekauft hat
S: Ignaz Jakob Preu von Lusenegg und Korburg (wolkensteinischer Lehenpropst, Pfl. und Ri. zu Rodeneck)
SB an: Sebastian Kraler (Gt.-Schr. im Unterdrittel)
Z: Josef Plattner (Bruder Georgs, Inhaber des Kaiserguts zu Albeins, Gt. Rodeneck), Johann Oberhuber (Bestandsmann beim Schenkenberger zu Mellaun [Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 431])
Charter: Urk. 3432
Date: 1780.05.15
Abstract: Revers der Eheleute Josef Niederkofler und Agnes Mair am Tinkhof auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut zum Pergmeister (Battisti, Nr. 10513) auf Zösen in Lappach, das sie von Andreas Niederkofler durch Tausch erworben haben
S: Johann Baptist Zeiler von Zeilheim zu Neumelans, Weiß- und Schwarzenfeld (Pfl. und LaRi. zu Taufers)
Z: Kaspar Stuber, Kaspar Ruep
Charter: Urk. 3433
Date: 1781.01.27
Abstract: Revers des Johann Brunner auf das fb. Oberamt Bruneck um das halbe Feichtergut, gen. beim Rueper (Battisti, Nr. 4510), zu Geiselsberg, das er von Jakob Gandler und seiner Gem. Maria Mairginter gekauft hat
S: Johann Franz Gassmair (AGt.-Schr.)
Z: Georg Mairginter in der Pfarre Olang, Anton Mitterhofer
Charter: Urk. 3434
Date: 1781.02.12
Abstract: Revers des Peter Mutschlechner und seiner Gem. Agnes Oberhofer auf das fb. Oberamt Bruneck um den halben Hof Worberger im AGt. Bruneck
S: Johann Franz Gassmair (fb. AGt.-Schr.)
Z: Jakob Salcher zu St. Lorenzen, Thomas Oberthaler
Charter: Urk. 3435
Date: 1781.03.21
Abstract: Revers des Athanasius Guggenberger, Wirt zu Welsberg, auf das fb. Oberamt Bruneck um das Viertlergut zu Ried (Battisti, Nr. 2974) ob Zell unter Welsberg, das er von den Erben des Josef Oberhammer gekauft hat
S: Johann Franz Gassmair (AGt.-Schr.)
Z: Johann Ignaz Suitter (lf. Kommission-Schr. im Viertel Pustertal), Kaspar Vinzenz Kerschbaumer (fb. HR-Awt.)
Charter: Urk. 3436
Date: 1781.04.27
Abstract: Fb. Josef von Spaur belehnt Kajetan von Gasteiger, Pfl. zu Villanders, als Vorm. des Sohnes von Franz Dobler von Friedburg mit dem Lehen Nr. 610 (Friedburg).
S: Fb. Josef von Spaur
Charter: Urk. 3437
Date: 1782.02.15
Abstract: Ks. Josef II., Erzh. von Österreich etc., erlaubt dem Kaspar Andreas von Jakomini, Inhaber der Herrschaften Reifenstein, Andrerburg und Reichenegg im Erzherzogtum Steier, nach Absprache mit dem innerösterreichischen Landesgubernium zur Förderung des inländischen Handels bei den bisher in dessen Jurisdiktonsberech abgehaltenen Kirchtagsmärkten für jedes aufgetriebene Stück Vieh 1 kr Standrecht, zwar nicht als Maut, sondern als Wachgeld und als Beitrag zu den erforderlichen Sicherheitsanstalten eintreiben zu dürfen unter der Bedingung, dass bei allen diesen Märkten gute Polizeiordnung beobachtet werde.
S: Ks. Josef II.
KV: Heinrich Gf. Blunnegen, Heinrich Gf. Auersperg, Friedrich von Eger
Charter: Urk. 3438
Date: 1783.06.22
Abstract: Revers des Josef Mair, auch für seine Gem. Katharina Gröber, auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Unterhittaler zu Tesselberg (Battisti, Nr. 5841), das sie von ihrer Schwiegermutter bzw. Mutter Ursula Rauter gekauft haben
S: Johann Franz Gassmair (AGt.-Schr.)
Z: Josef Wenzel (Praktikant), Georg Oberparleiter (Oberhittaler)
Charter: Urk. 3439
Date: 1784.03.10
Abstract: Revers des Christian Bacher auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut Niedergasteig zu Ahornach (Battisti, Nr. 10975), das er von den Erben des Jakob Leinter gekauft hat
S: Johann Paul Zeiler von Zeilheim zu Neuenlang, Weiß- und Schwarzenfeld (LaRi. zu Taufers)
Z: Thomas Larcher (Moosmeier [Battisti, Nr. 11048]), Kaspar Huber (Schr.)
Charter: Urk. 3440
Date: 1784.11.18
Abstract: Ks. Josef II. bestätigt dem BM und Rat der Stadt Brixen das 1749 von der Lf. Maria Theresia bestätigte Recht zum Ankauf von Holz aus den lf. Wäldern des LaGt. Sterzing und zur Vertriftung desselben auf dem Eisack, doch mit der Einschränkung, dass von den bisher bewilligten je 1800 Prügeln aus den 23 Höfen im Wipptal nur mehr die Hälfte der Stadt Brixen zufallen soll. Die andere Hälfte steht dem Klausner Bergwerk der Jenner zu.
S: Ks. Josef II.
Charter: Urk. 3441
Date: 1785.01.20
Abstract: Revers des Simon Wierer auf das fb. Oberamt Bruneck um den halben Küchenmeierhof zu Aufhofen (vielleicht Rumer, Battisti, Nr. 6077)
S: Johann Franz Gassmair (Amt-Schr. zu Bruneck)
Z: Josef Leopold von Wenzel (Praktikant bei der AGt.-Schreiberei), Georg Alois Mair zu Grasstein (Beikircher zu Gais [Battisti, Nr. 9391]), Georg Wierer (Baurnhauser zu Stegen)
Charter: Urk. 3442
Date: 1786.06.16
Abstract: Revers des Josef Unterhofer auf das fb. Oberamt Bruneck um das Gut beim Klammer (Battisti, Nr. 10449) auf Zösen ob Lappach, das er von seinem Vetter Michael Volgger gekauft hat
S: Johann Paul von Zeiler (Pfl. und LaRi. zu Taufers)
Z: Alois von Wallpach, Kaspar Huber (Schr.)
Charter: Urk. 3443
Date: 1793.05.16
Abstract: Die fb. Hofkammer überlässt dem Felix von Völs-Colonna, Gt.-Herrn zu Völs, als Inhaber des Schlosses Prösels einen gen. Almanteil. Dafür muss er in das Urbar der Pflege Tiers 12 fl Bestandsgeld zahlen. Der Vertrag wird für neun Jahre geschlossen und dauert stillschweigend fort, wenn keine Aufkündigung erfolgt.
S: Felix von Völs-Colonna, eh. Unterschrift
Charter: Urk. 3444
Date: 1793.06.16
Abstract: Die Winkelhoferische Kommission behebt die schon lang andauernde Differenz zw. der fb. Hofkammer und Felix von Völs-Colonna wegen einer Wiese.
S: Josef Adam von Winkelhofen zu Englöß, Karlsburg, Vilsegg und Thurn (fb. Hofkavalier und HRt.)
Unterschrift: Johann Josef Staffler (Kameralvertreter)
Z: Franz Thomas von Puchenberg, Johann Peter von Kempter (Kommissions-Schr.)
Charter: Urk. 3445
Date: 1798.03.24
Abstract: Johann Alois Zingerle: Beschreibung der Häuser der Stadt Brixen
Charter: Urk. 3446
Date: 1811.10.18
Abstract: Maximilian Joseph, Kg. von Bayern, beurkundet, dass Georg Dorfmann zu Tschötsch für die Allodifikation des Brixner Hochstiftslehens Nr. 449 (Hof Stifl in Tötschling, Gt. Pfeffersberg), eine Ablösungssumme von 27 fl 15 kr entrichtet.
S: Kg. Maximilian Joseph
Charter: Urk. 3447
Date: 1812.03.15
Abstract: Maximilian Joseph, Kg. von Bayern, beurkundet, dass Georg Dorfmann zu Tschötsch für die Allodifikation des Brixner Hochstiftslehens Nr. 448 (Weingülte), einen Bodenzins von 9 fl 16 kr entrichtet.
S: Kg. Maximilian Joseph
Charter: Urk. 3448
Date: 1812.04.10
Abstract: Maximilian Joseph, Kg. von Bayern, beurkundet, dass Josef Anton Peintner zu Vahrn nach der Allodifikation des Brixner Hochstiftslehens Nr. 200 (Haus und Hof an der Gassen), künftig einen Bodenzins von 2 fl 39 kr ans Rentamt Brixen entrichten wird.
S: Kg. Maximilian Joseph
Charter: Urk. 3449
Date: 1812.09.10
Abstract: Maximilian Joseph, Kg. von Bayern, beurkundet, dass Josef Anton Peintner zu Vahrn nach der Allodifikation des Brixner Hochstiftslehens Nr. 202 (Baumgarten und Mühle in Obervahrn), künftig einen Bodenzins von 5 fl 9 kr ans Rentamt Brixen entrichten wird.
S: Kg. Maximilian Joseph
Charter: Urk. 3450
Date: 1813.05.01
Abstract: Ks. Franz I. von Österreich erhebt Johann Stainer, HR-Sekr. bei der ks. Hofkanzlei, der in den Jahren 1779-1784 bei der niederösterreichischen Erbsteuerhofkommission das Aktuariat geführt, dann bei der niederösterreichischen Landesregierung eine Konzipistenstelle bekleidet, weiters beim Staatsrat die im Jahr 1787 erledigte Offizialstelle und im Jahr 1792 die Beförderng zum wirklichen Konzipisten erhalten und endlich von 1797 bis jetzt als wirkl. HR-Sekr., teils bei der galizischen, teils bei der vereinigten böhmisch-österreichischen Hofkanzlei ununterbrochen gedient hat, wie auch dessen Nachkommenschaft absteigenden Stammes beiderlei Geschlechts in den Adelsstand mit der Bezeichnung "von Felsburg" und verleiht ihnen das im Diplom beschriebene und in Farbe dargestellte Wappen.
S: Ks. Franz I. von Österreich
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data