Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 540
Date: 1403.04.27
Abstract: Hzg. Leopold von Österreich richtet an seinen jeweiligen Hptm. an der Etsch und an alle anderen Hauptleute, Pfl. und Ri., besonders an jene zu Völs, Kastelruth, am Ritten, zu Villanders, Gufidaun, Rodeneck und Sterzing, den Aufruf, die Rechte des Fb. Ulrich Reichholf, seines Kanzlers, die Randold von Teis hinterlassen und der verst. Fb. Matthäus an der Gassen vor Zeiten von Markgraf Meinhard um 1100 Mk gekauft hat, zu schirmen.
S: Hzg. Leopold
Charter: Urk. 541
Date: 1403.07.21
Abstract: Eglolf von Wisembach bekommt von Fb. Ulrich Reichholf Burg und Gt. Laudegg, die dessen Pfandgut von der Herrschaft Österreich sind, für ein Jahr als Behausung übergben, wofür er dem Fb. 75 Mk bezahlen muss. Eglolf verspricht, die Burg getreulich zu behüten und sie für den Aufenthalt des Fb., wenn er von dort aus jagen und fischen will, immer bereit zu halten. Für ihn bürgen Johann von Annenberg und dessen Vetter Heinrich von Schlandersberg.
S: Eglolf von Wisembach, Heinrich von Schlandersberg, Johann von Annenberg
Charter: Urk. 542
Date: 1403.07.28
Abstract: Hzg. Wilhelm von Österreich richtet an den Hptm. an der Etsch und im Inntal und an alle anderen Hauptleute, Burggf., Pfl. und Ri., besonders an jene zu Völs, Kastelruth, am Ritten, zu Villanders, Gufidaun und Rodeneck, den Aufruf, die Rechte des Fb. Ulrich Reichholf, seines Kanzlers, die Randold von Teis hinterlassen und der verst. Fb. Matthäus an der Gassen vor Zeiten von Mark-Gf. Meinhard um 1100 Mk gekauft hat, zu schirmen.
S: Hzg. Wilhelm
Charter: Urk. 543
Date: 1403.11.20
Abstract: Johann, Sohn des verst. Konrad von Harlant, und seine Schwester Adelheid werden vom Stiefvater Heinrich Pair und der Mutter Elisabeth wegen des Erbteils und der Lehenbaurechte des Gutes Harlant mit 8 Mk ausbezahlt. Die Schwester Katharina bleibt auf Lebenszeit bei den Eltern und wird von ihnen mit Kost und Gewandung versorgt. Sollten Heinrich und Elisabeth vor Katharina sterben, empfängt sie aus dem Lehen 20 lb.
S: Balthasar von Steet aus Sarnthein (Propst in der Pfarre Matrei)
Z: Johann Ainfues, Christian Nolbel, Michael Tenkch, Heinrich Gunther, Ulrich (sein Sohn) (alle Bü. zu Matrei)
Charter: Urk. 544
Date: 1403.12.30
Abstract: Randold von Vilanders von Doss und sein Sohn Johann von Vilanders haben ohne Wissen des Fb. gen. Brixner Lehen verkauft. Sie werden begnadigt.
S: Randold von Vilanders von Doss, Nikolaus Winkler (Bü. zu Brixen)
Z: Heinrich [Mutschiedler] (Spitaler des HKS; TW 1141), Reinhard von Haimspach, Johann Leubler (Schaffer des Fb. von Brixen)
Charter: Urk. 545
Date: 1404.02.26
Abstract: Oswald von Wolkenstein und seine Brüder Michael und Leonhard schulden Fb. Ulrich Reichholf 45 Mk, die Oswald dem Fb. auf den 29. September in Brixen oder Bozen zu bezahlen verspricht; im Fall der Säumigkeit wird seine Habe, sei sie Eigen oder Lehen oder Pfandgut der Herrschaft von Österreich, gepfändet.
S: Oswald von Wolkenstein, DDek. Sebastian (Stempfl; SDK 323)
Charter: Urk. 546
Date: 1404.03.22
Abstract: Heinrich, Kard. von Santa Anastasia, Kämmerer des Kard.-Kollegiums, bestätigt, dass Fb. Ulrich Reichholf durch Burkhart Byller, Kan. zu St. Felix und Regula zu Thur in der Diöz. Konstanz, einen Teil seiner Schuld erlegt hat.
S: Kard. Heinrich
KV: Stephanus de Prato
Charter: Urk. 547
Date: 1404.05.02
Abstract: Franz von Josepis zu Verona, dem die Amtleute zu Brixen die Kaufmannsware gepfändet haben, weil er sich an einem bestimmten Termin zur Einlösung des Versprechens nicht gestellt hat, bekennt, nun vom Fb. zu Brixen für diese seine Habe gebührend entschädigt worden zu sein, so dass weder er selbst noch die Verwandten oder die Stadt Bozen weitere Ansprüche zu stellen berechtigt sind.
S: Franz von Josepis, Gerhart (Pfl. zu Salern), Johann Ecker (gen. Propst, Ri. zu Brixen), Johann Zekkolf (Bü. zu Brixen)
Notar: Friedrich Hakk (Kleriker der Diöz. Regensburg)
Z: Heinrich [Mutschiedler] (Spitaler des HKS; TW 1141), Nikolaus Winkler (Bü. zu Brixen), Eberhard Grefenberger von Nürnberg
Charter: Urk. 548
Date: 1404.06.15
Abstract: Jakob von St. Johann zu Villanders gibt dem Leonhard Küer von Garn einen Acker zu Verdings und 8 Mk gegen den halben Hof zu Hüschlein zu Gravetsch.
S: Erhard Lengensteiner (Bü. zu Klausen)
Z: Heinrich Kaelbl, Heinrich Kipf, Erhard Vogl, Martin Schmied (alle Bü. zu Klausen)
Charter: Urk. 549
Date: 1404.08.02
Abstract: Sigmund von Schlandersberg schuldet Fb. Ulrich Reichholf 200 Dukaten, die er auf den 11. November zu zahlen verspricht.
S: Sigmund von Schlandersberg
Charter: Urk. 550
Date: 1405.01.25
Abstract: Georg von Lintt, Hofmeister des Gf. Johann von Görz, wird von Gf. Heinrich von Görz beauftragt, anst. des Hptm. zu Lienz den Streit zw. Katharina, Wwe. nach Georg Küchenmeister von Lienz, einerseits und Michael Schwarzhorner und seiner Gem. Katharina am Ekk andererseits wegen zweier Güter zu Kartitsch zu schlichten. Beigezogen werden auch Johann von Gsies, Mathias von Flaschberg, Heinrich Plazoler, Friedrich Holaus und Nikolaus Steinpeck. Die Wwe. darf die beiden Güter nutzen, bis ihr Sohn, Christian, volljährig ist und die Güter von ihr um 50 Mk lösen wird. Auch ein weiteres Gut, Winkelhof ob St. Machör am Berg in der Pfarre Droppelach, ein Lehen vom Rottensteiner, soll sie bis zur Volljährigkeit des Sohnes innehaben. Die Geschäftsbriefe gibt Katharina dem Vetter Christian und dem Johann Walder, Bü. zu Lienz. Wer die Vereinbarungen bricht, ist dem Gf. von Görz mit 24 Mk verfallen.
S: Georg von Lintt
Z: Johann von Gsies, Mathias von Flaschberg, Heinrich Plazoler, Friedrich Holaus, Nikolaus Steinpeck
Charter: Urk. 552
Date: 1406.02.24
Abstract: Die Brüder Leopold und Friedrich, Hzg. von Österreich, bestätigen den Ständen und Untertanen der Grafschaft Tirol alle Freiheiten, die sie von den Hzg. Rudolf, Albrecht und Leopold erhalten haben, weil sie ihre Hilfe angeboten haben gegen den Feind jenseits des Arlbergs und gegen die Gesellschaft, die von Lamparten gegen den Fb. von Trient gezogen ist.
Charter: Urk. 551
Date: 1406.02.24
Abstract: Die Brüder Leopold und Friedrich, Hzg. von Österreich, bestätigen den Ständen und Untertanen der Grafschaft Tirol alle Freiheiten, die sie von den Hzg. Rudolf, Albrecht und Leopold erhalten haben, weil sie ihre Hilfe angeboten haben gegen den Feind jenseits des Arlbergs und gegen die Gesellschaft, die von Lamparten gegen den Fb. von Trient gezogen ist.
KV: Hugo Gf. von Montfort, Johann von Lupfen
1415.07.10, Innsbruck: Erzh. Ernst von Österreich bestätigt den Ständen und Untertanen der Grafschaft Tirol alle Artikel des Briefes, den seine Brüder Leopold und Friedrich ausgestellt haben.
S: Michael von Wolkenstein
Charter: Urk. 553
Date: 1406.11.14
Abstract: Michael von Wolkenstein, Burggf. auf Tirol, verleiht mit Einv. seiner Brüder Oswald und Leonhard an Konrad Neuwirt, Bü. zu Innsbruck, und dessen Gem. Elisabeth das Haus mit Hofstatt zu Innsbruck vorn am Platz. Sie sollen den Wolkensteinern mit drei oder vier Betten, mit Bettgewand und Küchengeschirr aufwarten, wenn sie dort Herberge nehmen. Die Auslagen für die Kost werden ihnen vergütet. Sie dürfen ihre Rechte weitergeben, ausgenommen an Edle und Klosterleute.
S: Michael von Wolkenstein
Charter: Urk. 554
Date: 1407.01.16
Abstract: Revers des Peter von Valban ab Villanders auf das fb. Hofamt um den Weingarten zu Furn, über den er sich mit Fb. Ulrich Reichholf geeinigt hat
S: Albert Halbsleben
Z: Kustos Berthold (von Natz; SDK 207), Heinrich [Mutschiedler] (Spitaler des HKS; TW 1141)
Charter: Urk. 555
Date: 1407.01.22
Abstract: Reinhard von Haimspach und seine Gem. Adelheid beurkunden, dass ihnen Johann Peyrer von Sauders und Martin von Gassen zu rechter Zeit eine Geldschuld bezahlt haben, obwohl ihnen die Schuldbriefe mit anderen Briefen und Kleinodien abhanden gekommen sind. Sollten die Briefe noch einmal auftauchen, werden sie durch diese Urkunde außer Kraft gesetzt.
S: Reinhard von Haimspach
Z: Johann von Neuhaus, Michael von Valban, Thomas von Gassen, Georg Kirein, Michael von Lienbach (Schr.)
Charter: Urk. 556
Date: 1407.02.12
Abstract: Johann Gerhart schwört Fb. Ulrich Reichholf Urfehde: Er werde sich auf sein Geheiß auf einer vom Fb. angegebenen Burg stellen und sich daraus ohne Wissen des Fb. nicht mehr entfernen.
S: Albrecht Halbsleben, Johann Stämpfl
Z: Johann von Vilanders, Ulrich von Vilanders (sein Bruder), Georg von Vilanders, Moritz Hergasser (Zln. zu Klausen), Georg Stämpfl (Pfl. zu Säben)
Charter: Urk. 557
Date: 1407.03.01
Abstract: Fb. Ulrich Reichholf bestätigt den Bü. und Gotteshausleuten zu Brixen, Bruneck und Klausen ihre erworbenen Rechte.
1415.11.03, Hall im Inntal
Erzh. Ernst von Österreich, bestätigt, auch im Namen seines Bruders Hzg. Friedrich, den Brief des Fb. Ulrich Reichholf, in dem dieser verspricht, die Bü. und Gotteshausleute zu Brixen, Bruneck und Klausen bei ihren Rechten, Gesetzen und alten Gewohnheiten zu belassen.
Kop. Pap.
Charter: Urk. 558
Date: 1407.07.11
Abstract: Gerhart d. Ä. und sein Sohn Johann Gerhart bekennen, beide Gefangene des Fb. Ulrich Reichholf zu sein, und schwören, sich auf den 10. August (das ist die vom Fb. mit Einv. des Hzg. Friedrich gesetzte Frist) ungemahnt und ohne Begleitung beim Pfl. auf der Burg Säben zu stellen und aus dem Gefängnis nicht zu entfliehen. Sie schwören dem Gotteshaus Brixen und der Herrschaft von Österreich Urfehde.
S: Gerhart d. Ä., Nikolaus Vintler, Johann Ecker gen. Propst
Charter: Urk. 559
Date: 1407.09.08
Abstract: Hzg. Friedrich von Österreich beurkundet, dass die verst. Anna von Hohenklingen von Pardell auf ihrem Sitz Platit zwei Mühlen und drei Äcker zu einem jährlichen Seelgerät gestiftet und Reinhard von Haimspach von Villanders und dessen Gem. Adelheid beauftragt hat, das Seelgerät zu bezahlen. Da nun Reinhard gestorben ist, soll dessen Wwe. den Sitz und die Güter zu Platid innehaben und für das Seelgerät Sorge tragen. Bartholomäus von Gufidaun und alle späteren Ri. zu Villanders sollen Adelheid schirmen.
S: Hzg. Friedrich
KV: Jakob Ainfus (Kämmerer)
Charter: Urk. 560
Date: 1407.11.23
Abstract: Hzg. Friedrich beurkundet, dass Gerhart d. Ä. und dessen Sohn Johann Gerhart wegen einiger Vergehen dem Fb. Ulrich Reichholf mit Leib und Gut verfallen sind. Der Hzg. fordert alle früheren Zinsleute Gerharts in den Gt. Rodeneck, Gufidaun und Villanders auf, ab nun nur mehr dem Fb. und dessen Amtleuten zu zinsen, da er auch Gerharts Güter eingezogen hat. Wer sich von diesen Zinsleuten dem Fb. gegenüber ungehorsam zeigen sollte, wird durch das geistliche Gt. belangt.
S: Hzg. Friedrich
Charter: Urk. 561
Date: 1408.02.23
Abstract: Leonhard von Wolkenstein schuldet Fb. Ulrich Reichholf 50 Dukaten für Darlehen, die er bis 24. April zurückzugeben verspricht.
S: Leonhard von Wolkenstein, Albrecht Halbsleben (StRi. zu Brixen)
Charter: Urk. 562
Date: 1408.05.08
Abstract: Thomas de Gryea und andere Untertanen aus Fassa, bisher in Gefangenschaft des Johann von Liechtenstein und des Wilhelm von Liechtenstein, werden von Fb. Ulrich Reichholf übernommen und versprechen, dass sie sich am 5. Juni in der Hofburg zu Brixen stellen.
S: Joachim von Vilanders, Albrecht Halbsleben
Z: Heinrich [Mutschiedler] (Spitaler des HKS, Vik. zu Brixen; TW 1141), Jakob Trautson, Johann Ecker d. Ä
Charter: Urk. 563
Date: 1408.07.09
Abstract: Fb. Ulrich Reichholf und Oswald von Wolkenstein beurkunden, dass Gotthard von Kraig, Hptm. zu Veldes, dem Hptm. zu Bruneck und Buchenstein, Johann von Vilanders, die Tochter Klara zur Gem. gegeben hat. Sie erhält vom Vater 400 lb Wiener als Heimsteuer, die ihr Johann von Vilanders ersetzen soll. Fb. Ulrich und Oswald von Wolkenstein ziehen DDek. Sebastian (Stempfl; SDK 323), Peter (Krell; SDK 155) von Hall und Berthold von Natz (SDK 207) sowie Gerhart d. Ä. bei und entscheiden, dass Johann von Vilanders für die Heimsteuer den Nutzen von den Gufidaunern für 5 Jahre innehaben darf, der dann aber an Gotthard von Kraig, dem er bisher pfandweise verschrieben war, wieder zurückfallen soll. Johann von Vilanders soll der Frau Klara 1600 fl verschreiben und sie auf guten Gütern gewiss machen, so dass ihr von je 10 fl jährlich 1 fl Zins zufällt.
S: Fb. Ulrich, Oswald von Wolkenstein
Charter: Urk. 564
Date: 1408.08.17
Abstract: Johann und Wilhelm von Liechtenstein von Karneid, die vor dem geistlichen Gt. einen langwierigen Streit mit etlichen Leuten in Fassa ausgetragen haben (diese Leute hatte ihnen das Stift Brixen als Pfand gestellt wegen etlicher Heuzehnte aus Wiesen, die vormals Acker waren), versprechen, den Schiedsspruch des Fb. Ulrich Reichholf anzunehmen und auf alle Forderungen gegen die gen. Leute zu verzichten, wenn auch diese versprechen, künftig keinen Acker mehr in Wiese umzuwandeln.
S: Johann von Liechtenstein, Wilhelm von Liechtenstein
Charter: Urk. 565
Date: 1408.12.21
Abstract: Johann Ernst zu Aufhofen und seine Gem. Margarethe verkaufen mit Einv. seines Bruders Nikolaus und der Schwester Diemut Mumler dem Johann Ebner aus Rain um 9 Mk gen. Zehnte, alles Brixner Lehen.
S: Heinrich Kaeuffl zu Bruneck (Propst des Gotteshauses Brixen im Pustertal)
Z: Nikolaus Paeurl (Lesung unsicher), Ulrich Täntsch, Nikolaus Stier
Charter: Urk. 566
Date: 1409.01.21
Abstract: Hzg. Friedrich von Österreich verpfändet Fb. Ulrich Reichholf (Kanzler), dem Heinrich von Rottenburg (Hofmeister auf Tirol), dem Burkhart von Rabenstein (seinem Hofmeister), dem Urich von Weißpriach (seinem Kammermeister), dem Ekkehart von Vilanders (seinem Marschall), dem Bartholomäus von Gufidaun, dem Johann von Bordmann (Vogt zu Feldkirch) und dem Marquard vom Ems die Stadt Feldkirch, weil er ihnen 4000 fl schuldet. sie haben diese Summe seinem Oheim, dem Gf. Hugo von Montfort zu Bregenz, wegen Gf. Friedrich von Toggenburg bezahlt.
S: Hzg. Friedrich
Charter: Urk. 567
Date: 1409.03.12
Abstract: Michael Kueripp zu Klausen, und seine Gem. Magdalena verkaufen an Valentin Bauernfeind d. J. und seine Gem. Agnes um 10,5 Mk Berner den Weingarten in der Ganden unter Säben.
S: Ulrich Kalchgruber (Ri. zu Klausen)
Z: Jakob Spreng, Jakob Chrawt, Anton Zebisch, Ulrich Schuster, Ekkehart Schneider (alle Bü. zu Klausen)
Charter: Urk. 568
Date: 1411.03.03
Abstract: Johann Hilber zu Lüsen, der in Gefangenschaft des Fb. Ulrich Reichholf war, schwört diesem, dessen Dienern und allen Gotteshausleuten Urfehde.
S: Johann Ecker d. J. (Ri. zu Brixen)
Z: Ludwig Fleischhäckl, Ulrich Kramer, Leonhard (Schr.) (alle Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 569
Date: 1411.11.01
Abstract: Johann Vazzer auf dem Hof Sulfaspruckh in St. Bartholomäus/Nafen (Gt. Gufidaun) und seine Gem. Agnes verkaufen an Valentin Prugger im Gt. Feldthurns um 37 Mk ihren Hof, dessen Zins an Bartholomäus und Sigmund von Gufidaun gereicht wird.
S: Johann Stämpfl (Pfl. zu Gufidaun)
Z: Johann Frazzer, Michael Torggler, Johann Fürholzer, Konrad Nef, Nikolaus Cholb
Charter: Urk. 570
Date: 1412.12.13
Abstract: Revers des Nikolaus Stiller zu Villanders auf das fb. Hofamt um den Weingarten zu Furn
S: Gerhart d. Ä. zu Brixen
Z: Martin Techtel (TW 1656; fb. HAmtm.), Friedrich (Pf. zu Albeins), Johann im Tum, Peter von Valban (beide zu Villanders)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data