useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHofarchiv
Fonds > IT-DAB > HA
< previousCharters1536 - 1540next >
Charter: Urk. 1378
Date: 1536.10.14
AbstractLeonhard Obermair zu Steinhaus zu Obervintl (Gt. Schöneck), der vor kurzer Zeit von den Erben des Johann Tschachner am Getzenberg und dessen Wwe. Margarethe die Güter Tschachen, Nocklehen und das halbe Vißlehen, alle am Getzenberg, dem Stift Brixen grundzinsbar, gekauft hat, sie aber nicht haushäblich besitzen kann, erhält von Christoph Winkelhofer, fb. HAmtm., die Erlaubnis, diese Baurechte für fünf Jahre als Zugut innezuhaben und dann in eigener Person oder durch einen tauglichen Baumann zu besetzen. S: Peter Troyer (Ri. zu Schöneck) Z: Marx Zehenter, Leonhard Schöpfer, Georg Rade (Gt.-Schr. zu Schöneck)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1379
Date: 1536.12.27
AbstractRevers des Sebastian Scheybenrayff, Wirt, Bü. zu Bozen, auf das HGS zu Bozen (Verw.: Christoph Römer von Maretsch, Andreas Planer, Bü. zu Bozen) um ein Haus in der Wangergasse zu Bozen. S: Ludwig Peck (LaRi. zu Gries und Bozen) Z der SB: Balthasar Wieser (BM-Awt.), Benedikt Katzenlocher, Michael Huck (alle Bü. zu Bozen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1380
Date: 1537.01.17
AbstractDie Brüder Johann, Ulrich und Martin von Piczynig zu Abtei, Gt. Enneberg, verkaufen, auch für die Kinder des verst. Bruders Blasius, an Joachim von Rubatsch, Pfl. zum Thurn, um 4 Mk Grundzins aus dem Gut Rytza in Campill, einem Brixner Hochstiftslehen. S: Volkhard Mühlstätter Z: Christoph von Colz, Anton Zyssa, Valentin von Sotgredena (alle im Gt. Enneberg)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1381
Date: 1537.02.27
AbstractSebastian Krakofler zu Krakofl im HGt. Brixen tauscht Liegenschaften mit seinem Schwager Christoph Winkelhofer, fb. HAmtm.: ein halbes Haus in Bruneck, angr. an die Häuser des Veit bzw. Oswald Söll, etc. S: Sebastian Krakofler, Georg Halbsleben zu Brixen Z der SB: Matthäus Förchl, Kaspar Seiz (Huter, Bü. zu Brixen), Dominik Obrist (im Dienst zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1382
Date: 1537.02.28
AbstractJohann Furgger zu Tschötsch übergibt mit Einv. des Christoph Winkelhofer, fb. HAmtm., dem Christian Nissl zu Tschötsch eine durch Hochwasser zerstörte Wiese in der Mahr und einigt sich mit dem Hofamt über den Zins. S: Johann Zetlmair von Gurmental (StGt.-Schr. zu Brixen) Z der SB: Ulrich Korntheur (Schmed, Iw. zu Brixen), Michael Winkler zu Tils, Veit Schwaiger (Tagwerker zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1383
Date: 1537.05.22
AbstractRevers des Blasius Sagmeister und seiner Gem. Christina Gruner auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um das Gut zum Schmied (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 9) in St. Leonhard (HGt. Brixen) S: Johann Zetlmair von Gurmental (StGt.-Schr. zu Brixen) Z der SB: Oswald Putzer im Feld, Johann Obwexer zu Afers, Johann Prast zu St. Leonhard

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1384
Date: 1537.05.23
AbstractJohann Erlbeck und seine Gem. Katharina erhalten von Fb. Georg von Österreich den Zoll an der Kreuzstraße gegen Jahressold von 52 fl. S: Johann Erlbeck, Johann Zetlmair von Gurmental (StGt.-Schr. zu Brixen) Z der SB: Christoph Moser, Christian Wunsam, Christian Graber (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1386
Date: 1537.09.15
AbstractChristoph Moser (Schuster, Bü. zu Brixen) und Peter Ranz (Bäcker, Bü. zu Brixen) verbürgen sich bei Fb. Georg von Österreich für Zyprian Rindler und seine Freilassung und dafür, dass sie die Unkosten, die durch Rindler aufgekommen sind, z. B. für seine Gefängnisstrafe, übernehmen werden. S: Peter Lanz (Ri. zu Lüsen) Z der SB: Hohann Rinder (Ri., BM), Gotthard Widman, Thomas Huber, Johann Oberpollinger, Valentin Moser (Säckler), Wolfgang Kübler (Bäcker), Bartholomäus Glatz, Johann Puner (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1385
Date: 1537.09.15
AbstractZyprian Rindler, der von Fb. Georg von Österreich auf Säben arretiert und nach seinem Widerruf in Freiheit gesetzt worden ist, dann neuerlich das hochwürdige Sakrament verachtet hat und mit ketzerischen Reden und Schriften hervorgetreten ist, weswegen er neuerlich arretiert worden ist, hat durch die Fürsprache seiner Bürgen die Freilassung erreicht. Er gelobt nun, dass er am nächsten Sonntag in der Pfarrkirche vor der gesamten Gde. von der Kanzel aus öffentlich widerrufen, dass er alle Kosten seiner Gefangenschaft rückerstatten und dass er innerhalb eines Monats das Hochstift Brixen verlassen werde. S: Zyprian Rindler, Simon Kiening (Bü. zu Brixen) Z der SB: Johann Hinterkirche (BM zu Brixen), Peter Lanz, Gotthard Widmann, Thomas Huber, Johann Oberpollinger, Valentin Moser, Wolfgang Kübler (Bäcker), Bartholomäus Glatz, Johann Puner, Andreas Behaim (alle Bü. zu Brixen und Geschworene)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1387
Date: 1538.07.04
AbstractRevers des Simon Schartner zu St. Nikolaus am Ritten auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um den Hof Gasser (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 13) zu St. Leonhard (HGt. und Burgfrieden Brixen) S: Johann Zetlmair von Gurmental (Hof- und StGt.-Schr. zu Brixen) Z der SB: Johann Priggner (Sattler), Jakob Roll (Tischler) (Bü./Iw. zu Brixen), Michael Hanifstingl (in Brixen dienend)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1388
Date: 1538.11.04
AbstractBaptista de Zille zu Vigo (Gt. Fassa) verkauft an Michael Daniel zu Vigo um 27 Mk Acker, Wiese und Anger. S: Panthalion de Steffan zu Putz in Fassa Z: Nikolaus de Frato, Christian de Getha, Gregole de Nicolo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1389
Date: 1538.11.15
AbstractGregor Maschwander, Kammermeister, erhält von den Brüdern Johann Jakob und Ägid von Völs 1500 fl, die sie der kgl. Kammer zur Auslösung des Pfandschillings, den die Erben des Sigmund von Brandis, Amtm. zu Bozen, auf Schloss und Pflege Sigmundskron haben, leihen, wofür sie der Kg. auf demselben versichert. S: Gregor Maschwander Unterschriften: Gregor Maschwander, Joachim Strauß

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1390
Date: 1538.11.15
AbstractKg. Ferdinand I. übergibt an die Brüder Johann Jakob und Ägid von Völs wegen ihrer treuen Dienste Schloss und Pflege Sigmundskron und den Fischnutz auf der Etsch mit 200 fl/Jahr für die Burghut, die ihnen aus dem Amt Bozen bezahlt wird, wie es auch unter Sigmund von Brandis üblich war. Sie sollen stets von Haus aus mit zwei oder drei gerüsteten Pferden dienstbereit sein. Weil sie dem Kg. zur Enthebung der Erben des Sigmund von Brandis und zur Bezahlung des Pfandschillings 1500 fl zu Handen des Gregor Maschwander, tirolischem Kammermeister, geliehen haben, werden sie auf dem Schloss und der Pflege Sigmundskron versichert und erhalten von 500 fl jährlich 25 fl aus dem Amt Bozen. Der übrige Betrag wird ihnen unverzinst abgezahlt. Unterschriften: Künigl von Ehrenburg, W. Schurff, Anton von Brandis, M. Zopp

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1391
Date: 1538.11.16
AbstractWilhelm von Liechtenstein zu Karneid, Pfl. zu Kurtatsch, und Jakob von Brandis zu Leonburg, Hptm. zu Schenna, als Vorm. der Erben des Sigmund von Brandis erhalten von den Brüdern Johann Jakob und Ägid von Völs die 25 fl zurück, die Sigmund von Brandis bei der Übernahme der Pflege Sigmundskron an die Erben des Michael Ott wegen Besserung etlicher Güter und wegen der Wiese in der Au bezahlt hat. S: Wilhelm von Liechtenstein, Jakob von Brandis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1392
Date: 1538.12.23
AbstractKg. Ferdinand erlässt den Gebrüdern Johann Jakob und Ägid von Völs die Verpflichtung, ihm stets mit zwei oder drei gerüsteten Pferden von Haus aus dienstbereit zu sein, die er ihnen in der Verschreibung von Schloss und Pflege Sigmundskron auferlegt hat, weil sie in Diensten des Kard. von Trient stehen und deshalb der geforderten Verpflichtung nicht nachkommen können. S: Kg. Ferdinand Unterschriften: Künigl von Ehrenburg, W. Schurff, Anton von Brandis, M. Zopp

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1394
Date: 1539.02.06
AbstractKg. Ferdinand I. fordert die Regierungsbeamten der oö. Länder sowie alle Beamten und Untertanen in der Grafschaft Tirol auf, dem Fb. von Trient, Kard. Bernhard von Cles, Postuliertem des Stifts Brixen, Präs. des Geheimen Rats, oberstem Kanzler und Statthalter der oö. Länder, den er zur Übernahme des Stifts Brixen gedrängt hat, nach der Possessnahme des gesamten Stifts Brixen behilflich zu sein zur Beilegung der bisherigen Streitigkeiten zw. dem Stift Brixen und der Grafschaft Tirol und zur Wiederherstellung der religiösen Einheit durch die Ausrottung der neuen Sekten, vor allem der Wiedertäufer. S: Kg. Ferdinand I., eh. Unterschrift

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1395
Date: 1539.02.19
AbstractPapst Paul III. fordert Kard. Bernhard von Cles auf - nachdem Fb. Georg von Österreich die Regierung des Stifts Brixen in die Hände des DK gelegt hat und dieses in einstimmiger Wahl Bernhard zum Fb. von Brixen postuliert hat - der Postulation des DK zuzustimmen und innerhalb von drei Monaten Possess zu nehmen. 1539.03.03, BozenKard. Bernhard von Cles schickt die Abschrift dieses päpstlichen Administrationsbreves an die Ökonomen und Räte zu Brixen, nachdem er, von Innsbruck kommend, den Boten mit dem päpstlichen Breve erst ca. eine Meile unter Klausen getroffen hat und deshalb nicht mehr umkehren wollte, um das Schreiben persönlich zu übergeben. S: Kard. Bernhard

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1396
Date: 1539.02.26
AbstractSigmund Han von Hanberg (WDK 63) und Georg Stammler (WDK 195), geistlicher Vik. zu Brixen, erhalten von Anton Fugger zu Augsburg die Zusage, er wolle dem Stift Brixen durch (Quirin Galler), Faktor zu Rom, über Johann de Thisis, Kan. zu Trient, gegen Quittung 500 Dukaten leihen, die sie bis zum 24. April in Brixen, Klausen oder Hall an Anton Fugger zurückzahlen müssen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1397
Date: 1539.03.05
AbstractAnton Fugger beauftragt - auf Bitten des Kard. Christoph Madruzzo - den Faktor Quirin Galler zu Rom, an Johann de Thisis, Kan. zu Trient, aus der Kammer gegen Quittung 500 Dukaten auszubezahlen und diese Summe unter den Ausgaben für Hall einzutragen. Der Kard. soll das Geld bis zum 24. April zurückgeben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1398
Date: 1539.03.08
AbstractDer Fb. von Trient Kard. Bernhard von Cles schreibt an die Ökonomen, Hauptleute und weltlichen Räte des Stifts Brixen, er wisse nicht, warum die beschwerliche Klausel in das Administrationsbreve eingefügt worden sei, er werde aber versuchen zu verhindern, dass sie auch in die Konfirmationsbulle aufgenommen werde. Bezüglich der Possessnahme werde er bald seinen Entschluss bekanntgeben. S: Kard. Bernhard

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1399
Date: 1539.03.11
AbstractDer Fb. von Trient, Kard. Bernhard von Cles, schreibt an die Ökonomen, Hauptleute, Statthalter und weltlichen Räte zu Brixen, er werde auf den 15./16. März einige Räte nach Brixen zur Possessnehmung schicken. S: Kard. Bernhard

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1400
Date: 1539.03.13
AbstractDer Fb. von Trient, Kard. Bernhard von Cles, schreibt an die Ökonomen, Hauptleute, Statthalter und weltlichen Räte zu Brixen, er wolle, nachdem er das päpstliche Administrationsbreve und das kgl. Schreiben wegen der Regalien erhalten habe, die Possessnehmung nicht mehr länger hinausschieben, sei aber verhindert, sie selbst vorzunehmen. Er schicke deshalb an seiner Stelle Wb. Vinzenz zu Arba, GV zu Trient, seinen Vetter Ägid von Völs, Hptm. zu Reif, Martin von Boimont-Payrsberg, Hofmeister, und Johann Ettinger, Sekr., nach Brixen. S: Kard. Bernhard

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1401
Date: 1539.03.30
AbstractStefan Lercher berichtet auf Ersuchen des Martin Frei, fb. Sekr., dass er dabeigewesen sei, als Sigmund Hagenauer, Ri. zu Rodeneck, im Namen des verst. Sigmund von Brandis an den verst. Jakob Kiemseer, Sekr. in der Kanzlei, im Beisein zweier Bauern, von denen einer Leonhard im Dorf war, 100 fl bezahlt und Jakob versprochen habe, den Schuldbrief zuzustellen, sobald B. Christoph aus Brixen zurückkomme. Auf das Angebot des Sekr. Jakob, in der Zwischenzeit eine Quittung auszustellen, habe der Ri. Sigmund verzichtet. S: Stefan Lercher

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1402
Date: 1539.04.29
AbstractJohann Huber zu Pedratz erhält von DK die Erlaubnis, an die Test.-Vollst. des verst. Mathias Horn (SDK 129), nämlich Georg Stammler (WDK 185), Johann Gall, ChULF (WDK 56; KKK 323) Weinzins aus dem Hof zum Huber auf fünf Jahre um 15 Mk zu verkaufen. S: Johann Egle (StRi. zu Brixen) Z: Mathias Förchl, Johann Rutzner (beide Bü. zu Brixen), Thomas Fiechter (Stadtbote zu Brixen), Konrad Grueber zu Vahrn

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1403
Date: 1539.06.16
AbstractKaspar Veit zu St. Zyrill verkauft an Augustin Ruep zu Tils um 43 Mk Wein-Afterzins aus Vorgarten beim Hof Veit. S: Johann Egle (StRi. zu Brixen) Z der SB: Johann Weingarter d. Ä. (Bü. zu Brixen), Johann Pichler zu Terlan (Gt. Neuhaus), Bartholomäus Wieser

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1404
Date: 1539.12.02
AbstractRevers des Lorenz Ernreicher und der Margarethe Gartner, beide zu Vahrn, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um das Gut an der Stiege zu Vahrn (Mader, Salern, Nr. 88) S: Michael Valser (Ri. zu Vahrn) anst. des Ambros Vintler von Platsch (Pfl. zu Salern) Z der SB: Georg an der Gassen, Johann Unterseeber, Sigmund Neuner (alle im Gt. Salern)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1405
Date: 1539.12.04
AbstractChristoph Grünberger und Leonhard Ainhofer, Bü. zu Hall im Inntal, Anw. der Wwe. Katharina, Tochter des verst. Hieronymus Gottdank, Bü. zu Hall und Ratsmitglied, Schwester des Christoph Grünberger, übergeben an Christoph Winkelhofer zu Krakofl, fb. HAmtm. und HGt.-Verw., zur Bezahlung einer Schuld, die Christoph Winkelhofer noch von Hieronymus Gottdank guthat, 291 fl 46 kr von den 791 fl 46 kr, die Hieronymus und dessen verst. Bruder Johann nach Laut eines Briefs des Fb. Georg von Österreich und des DK ddo. 1529.08.20 noch auf dem Zoll zu Klausen haben, wov0n der Rat zu Hall die übrigen 500 fl erhalten hat. S: Christoph Grünberger Z: Johann Heltaler, Georg Zeller, Martin Roll (alle Bü. zu Hall)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1406
Date: 1539.12.06
AbstractMathias Ebner und sein Bürge Leonhard Kresser, beide am Getzenberg (LaGt. Michelsburg), versprechen, weil Mathias Ebner den Wiedertäufern anhängig war und ihnen Unterschlupf gewährt hat, an Anton Schenk von Schenkenstein, Pfleg-Verw. zu Michelsburg, 50 fl als Strafgeld auf den 24. August zu bezahlen. S: Christoph Ochs (LaRi. zu Michelsburg) Z: Leonhard Ziegler zu St. Georgen, Leonhard Gasteiger zu Saalen, Christian Hauser zu Walchhorn

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1417
Date: 1540 ca.
AbstractVerzeichnis der Schulden der Küchenmeier an den Fb. gemäß dem Urbar.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1407
Date: 1540.01.18
AbstractRevers des Johann Obwexer zu Afers auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um den Hof Gasser (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 13) zu St. Leonhard (HGt. und Burgfrieden Brixen) S: Johann Zetlmair von Gurmental (Hof- und StGt.-Schr. zu Brixen) Z der SB: Nikolaus Partschiller, Adam Hofer zu Afers, Georg Pichler zu Sarns (alle im Gt. Rodeneck)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1408
Date: 1540.01.22
AbstractAusgaben anlässlich der Reise des Fb. Christoph Fuchs von Fuchsberg nach Augsburg, eines Boten des Herrn von Hohenberg nach Trient und eines Aufenthalts des Hzg. von Alba.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1536 - 1540next >