useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHofarchiv
Fonds > IT-DAB > HA
< previousCharters1553 - 1556next >
Charter: Urk. 1531
Date: 1553.11.15
AbstractJohann Gerhart von Kaufbeuren, ks. Kammerdiener, Pfl. zu Anras, erhält auf Fürsprache des Ks. von Kard. Christoph Madruzzo, Fb. zu Trient und Administrator zu Brixen, Amt und Gt. Anras auf Lebzeiten des Fb. mit ordentlicher Bestallung. Er verspricht, das Amt persönlich zu beziehen. S: Johann Gerhart

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1529
Date: 1553.11.15
AbstractJohann Gerhart von Kaufbeuren, Pfl. zu Anras, darf für fünf Jahre alle Gefälle aus der Pflege Anras mit Ausnahme der Strafgelder behalten, wofür er dem Kard. Christoph Madruzzo, Fb. zu Trient und Administrator zu Brixen, jährlich am 24. Juni und am 13. Dezember je 80 fl abliefern muss. S: Johann Gerhart von Kaufbeuren

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1528
Date: 1553.11.15
AbstractBalthasar Vintler von Platsch, Pfl. zu Schöneck, darf für fünf Jahre alle Gefälle aus der Pflege Schöneck mit Ausnahme der Strafgelder behalten, wofür er dem Kard. Christoph Madruzzo, Fb. zu Trient und Administrator zu Brixen, jährlich am 24. Juni und am 13. Dezember je 80 fl abliefern muss. S: Balthasar Vintler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1532
Date: 1553.12.01
AbstractDer Fb. zu Trient Kard. Christoph Maruzzo, Administrator zu Brixen, schuldet den Brüdern Wilhelm und Johann Goret, Erben des Oswald Goret, Bü. zu Brixen, aus der Zeit des Fb. Georg von Österreich, jetzt B. zu Lüttich, und des Kard. Bernhard 1300 fl, die er mit Einv. des Reimprecht von Boimont-Payrsberg (WDK 128) und des Seniors und Vize-DDek. Sigmund Han von Hanberg (WDK 63) in Raten von 100 fl abzuzahlen verspricht. S: Kard. Christoph, DK

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1533
Date: 1554.03.01
AbstractRevers des Johann Rabensteiner und seiner Gem. Ursula, Tochter des verst. Ambros Bischof, (Anw.: Balthasar Collman) auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof Bischof in Saubach (Tarneller, Nr. 2895) S: Matthäus Früauf (Ri. zu Villanders), Balthasar Collman SB an: Adam Klocker (Gt.-Schr.) Z der SB: Gabriel Mairhofer (Wirt, Bü. zu Klausen), Johann Kalchofer (Bü. zu Brixen), Wolfgang Roggenpraun (Diener des StPropsts zu Neustift)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1534
Date: 1554.03.03
AbstractMarx Puel, Bü. zu Bruneck, wird von Kard. Christoph Madruzzo, Fb. zu Trient und Administrator zu Brixen, als Zln. zu Bruneck aufgenommen und verspricht unter Eid, den Venedigischen und den kleinen Viehzoll zu Bruneck gut zu verwalten und die Ballen in Anwesenheit des ZGSchr. zu wägen und bezahlen zu lassen, wofür er vom Fb. jährlich 36 fl bekommt. Als Bürgen setzt er Hieronymus Mor, Bü. zu Bruneck. S: Marx Puel, Hieronymus Mor

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1535
Date: 1554.03.27
AbstractRevers des Balthasar Perchtolt am Porzen aus dem Gt. Michelsburg auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um ein Haus mit Hofstatt, Schmiede, Stall und Baumgarten am Rosslauf S: Johann Zetlmair von Seeburg (StRi. zu Brixen) Z der SB: Balthasar Gerhart von Köstlan, Sixtus Villscheider im Gt. Pfeffersberg, Paul Aichner (Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1536
Date: 1554.05.02
AbstractRevers des Melchior Nussbamer zu Nafen auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um das Gut zum Fasser zu Teis (Tarneller, Nr. 2210) S: Johann Zetlmair von Seeburg (StRi. zu Brixen) Z der SB: Michael Hanifstingl (Bü. zu Brixen, StGt.-Schr.), Georg Oberfischer von Kiens (jetzt zu Brixen), Gregor Wegscheider zu Raas

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1537
Date: 1554.06.23
AbstractRevers des Valier Kober zu Villanders auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof Flasch zu St. Stefan (Tarneller, Nr. 2610) S: Matthäus Früauf (Ri. zu Villanders) SB an: Adam Klocker (Gt.-Schr.) Z der SB: Blasius Spisser (Marder [Tarneller, Nr. 2550]), Johann Pschnigger (Stattleiter [Tarneller, Nr. 2642]), Matthäus Tengg (alle im Gt. Villanders)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1538
Date: 1554.10.13
AbstractGeorg Eppaner von Eppurg, einige Zeit Pfl. der Herren von Welsperg auf dem Thurn Welsberg, sieht sich gezwungen, weil seine Gem. das dortige rauhe Klima nicht verträgt, sich an einem günstigeren Ort niederzulassen. Weil er ein Haus zu Klausen am Kalten Keller besitzt, wäre er willens, dort zu wohnen, aber auch von der adligen Freiheit seiner Vorfahren Gebrauch zu machen. Er bittet daher den Fb. um Aufnahme ins HGt. Brixen und um die Erlaubnis, weiterhin der Stadt Klausen aus der Behausung steuern zu dürfen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1539
Date: 1554.12.08
AbstractLeonhard Kofler und Bernhard Mair zu Niederhäusern ob Schöneck, die durch Balthasar Vintler, Pfl. zu Schöneck, auf fb. Befehl ermahnt wurden, wegen eines wiedertäuferischen Falls 125 fl zu bezahlen, bitten den Fb. und dessen Räte, da auf den Gütern, auf die der Schuldbrief lautet, kranke Eltern und unmündige Kinder zu versorgen sind, an der Schuld einen Nachlass zu gewähren, einen neuen Schuldbrief aufzurichten und den Rest in Raten abzahlen zu dürfen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1540
Date: 1554.12.11
AbstractValentin, Meier zu Forst im Gt. Schöneck, bittet den Fb., den Rest, den er von einem Schuldbrief noch zu bezahlen hat, jetzt aber nicht auftreiben kann, ohne seine Güter zu versetzen, da er die zahlreichen Kinder seines verheirateten Sohnes zu versorgen hat, in langfristigen Raten abzahlen zu dürfen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1541
Date: 1554.12.17
AbstractGeorg Eppaner von Eppurg zu Klausen, im HGt. Brixen ansässig, der von Kard. Christoph Madruzzo, Fb. zu Trient und Administrator zu Brixen, ins fb. adlige HLGt. aufgenommen wurde, erklärt sich als Untergebenen des Fb., obwohl seine Behausung und seine Güter im StGt. Klausen der Stadt Klausen versteuert werden und dem StRi. und dem BM zu Klausen unterworfen sind. S: Georg Eppaner

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1542
Date: 1555.01.17
AbstractFerdinand von Völs, Herr zu Schenkenberg, verleiht, auch im Namen seines Bruders Kaspar, dem Johann Masuner zu Völser Aicha den Hof zum Zolt (Tarneller, Nr. 850). S: Ferdinand von Völs

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1543
Date: 1555.03.10
AbstractFerdinand von Völs und Schenkenberg verleiht als ältester Lehenträger, auch im Namen seines Bruders Kaspar, ks. Obrist über ein Regiment Landsknechte in Italien, an Daniel, Sohn des verst. Michael de Daniel zu Vigo im Fassatal, den halben Zehnt aus dem Hof Summa Villa und die beiden Wiesen Alesort auf der Alm Garetscha, nachdem ihm Zuan de Pra, Sohn des verst. Augustin de Pra zu Fassa, diese zur Burg Aichach gehörigen Lehen laut Kaufbrief ddo. 1555.01.21, gesiegelt durch Johann Baptista de Costaza, Gt.-Schr. und Neustifter Amtm. in Fassa, verkauft hat. S: Ferdinand von Völs

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1544
Date: 1555.04.11
AbstractRevers des Melchior Gostner und seiner Gem. Barbara (Anw.: Andreas Überwasserer zu Mileins) auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof Gostner zu Mileins (Tarneller, Nr. 2166) S: Erasmus Fromüller (Pfl. zu Gufidaun) SB an: Pankraz Hanifstingl (Gt.-Schr.) Z der SB: Valentin Egger zu Mileins, Peter Plattner zu Teis, Johann Frenner, Johann Unterberger (beide bei der Gt.-Schreiberei)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1545
Date: 1555.04.24
AbstractBalthasar Überpacher, Prader im Gt. Lüsen, leiht von Kard. Christoph Madruzzo, Fb. zu Trient und Administrator zu Brixen, zum Kauf des Hofes Prad auf drei Jahre 100 fl, wofür er 20 Star Roggen ins Hofamt zu Brixen zinsen und mit dem Pradhof haften muss. S: Christoph Winkelhofer zu Krakofl (Ri. zu Lüsen) SB an: Thomas Chribel (Bü. zu Brixen, Gt.-Schr. in Lüsen) Z: Johann Nepauer (Portner), Wilhelm Grafenrieder, Christoph Caneder (alle Hofdiener zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1546
Date: 1555.04.30
AbstractVertrag zw. Wolfgang Söll und den Verwandten seiner Gem. Susanna von Parmetin S: Christoph von Mayrhofen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1547
Date: 1555.10.22
AbstractRevers des Christoph Gander auf das fb. Hofamt um den Hof Gander zu Saubach (Tarneller, Nr. 2876) S: Johann Huls (StGt.-Schr. zu Brixen) Z der SB: Johann Scheuchenast (Bü. zu Brixen), Christian Puchler (Tagwerker), Balthasar Pittertschole zu Albeins (StGt. Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1548
Date: 1555.11.09
AbstractMatthäus am Weg zu Schalders verkauft an Peter Hofer um 100 fl den Hof am Weg. S: Johann Walch zu Vahrn (Ri. zu Salern) Z der SB: Jakob Paurgasser, Ambros Punter (beide zu Vahrn), Michael Puchler (Mesner zu Schalders [Mader, Salern, Nr. 396]), Andreas am Weg zu Schalders

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1549
Date: 1556.01.05
AbstractRevers des Ulrich, Meier am Bach, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Wald Stockach zu St. Leonhard S: Johann von Hohenthann (fb. HLRi.) SB an: Christoph Gruber (fb. HLGt.-Schr.) Z der SB: Johann Neopaur (Hofportner), Stoffl Kaneider (Hofkellner), Johann de Verda (alle zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1550
Date: 1556.01.27
AbstractJakob Painberger im Gt. Tiers verkauft an Thomas Wonn ebendort um 5 fl einige Liegenschaften unter Painberg. S: Christoph Ranigler (Pfl. zu Haselburg und Tiers) Z der SB: Johann Astner, Georg Gummerer, Erasmus Mul (alle zu Tiers)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1551
Date: 1556.02.09
AbstractRevers des Mathias Kircher zu St. Leonhard (HGt. Brixen) auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof Madeis (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 38) zu St. Leonhard (HGt. Brixen), den er von Valentin Madeiser gekauft hat S: Johann von Hohenthann (fb. Rat, fb. HLRi.) SB an: Christoph Gruber (HGt.-Schr.) Z der SB: Nikolaus Koch, Urban Burger (beide im HGt. Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1552
Date: 1556.03.26
AbstractRevers des Johann Platzer und seiner Gem. Christina auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof Stiel zu Tötschling (Mader, Pfeffersberg, Nr. 251) S: Johann Zetlmair von Seeburg (StRi. zu Brixen, Ri. zu Pfeffersberg) SB an: Johann Huls (StGt.-Schr. zu Brixen) Z der SB: Leonhard Huber, Balthasar Gostner (beide zu Tötschling), Paul Weissenbach (Diener des fb. HAmtm.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1553
Date: 1556.04.08
AbstractRevers des Johann Liner, Iw. zu Klausen, und seiner Gem. Margarethe (Anw.: Christian Finder, Bäcker, Bü. zu Klausen) auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Weingarten in der Ganne in Pühl unter Säben S: Kaspar von Wolkenstein-Trostburg (Hptm. auf Säben) SB an: Rudolf Zoppolt (Bü. zu Klausen, StGt.-Schr., Gt.-Schr. zu Latzfons) Z der SB: Wolfgang Kripp von Hall im Inntal, Valentin Meier von Viersch (HGt. Brixen), Leonhard Kautinger (dzt. beim StGt.-Schr. wohnend)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1554
Date: 1556.04.15
AbstractFb. Kard. Christoph Madruzzo, Gubernator und Generalstatthalter des Herzogtums Mailand, bewilligt seinem Bruder Nikolaus Madruzzo die Aufnahme eines Darlehens von 4276 fl beim Schwager Kaspar von Wolkenstein, Hptm. auf Säben, zur Bezahlung der 16.000 fl, die sein Schwager Johann von Wolkenstein bei Kaufleuten aus Augsburg (deren Prok.: Valentin Prey) aufgenommen hat. S: Fb. Christoph

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1555
Date: 1556.04.20
AbstractWolfgang Paumgartner, fb. Kanzler, erhält von Fb. Kard. Christoph Madruzzo auf sein Bitten 1553.02.25 die Erlaubnis, aus dem fb. Höller-Brunnen das überflüssige Wasser mit einem Rohr auf seinen Hof Palbit zu führen, verpflichtet sich aber, auf Wunsch das Wasser wieder abzustellen und das Rohr aus dem Höller-Brunnen zu entfernen. S: Wolfgang Paumgartner, eh. Unterschrift

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1556
Date: 1556.04.20
AbstractWolfgang Paumgartner, fb. Kanzler, der 1555.05.31 von Kard. Christoph die Erlaubnis erhalten hat, im Graben, der durch den fb. Krautgarten an der Kreuzstraße geht, ein Rohr in der Stärke einer Weinpipe zu legen und Wasser in seinen gleich gegenüber liegenden Garten zu führen, aber 1556.04.14 um eine größere Menge Wasser angesucht hat, verpflichtet sich, das Wasser auf Wunsch wieder abzustellen. S: Wolfgang Paumgartner, eh. Unterschrift

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1557
Date: 1556.04.23
AbstractRevers des Johann Unterpschnacker zu Villanders auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Weingarten Kleinfurn zu St. Stefan S: Matthäus Früauf (Ri. zu Villanders) SB an: Rudolf Zoppolt (Bü. zu Klausen, StGt.-Schr.) Z der SB: Paul Schardinger (Zln. zu Klausen), Anton Teufentaler (Binder, Bü. zu Klausen), Lorenz Spendlinger im Gt. Villanders

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1559
Date: 1556.04.30
AbstractNikolaus von Madruzzo, ks. Rat und Kämmerer, verpfändet mit Einv. des Fb. Kard. Christoph Madruzzo an seinen Schwager Kaspar von Wolkenstein Gülte (213 fl) aus seinen Ämtern zu Bozen und am Eisack zu Villanders für ein Darlehen von 4276 fl. S: Nikolaus von Madruzzo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1558
Date: 1556.04.30
AbstractRevers des Johann Paderuner zu Villnöß auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um einen Weingarten mit Torggl, gen. Hochlechner (Tarneller, Nr. 2183) S: Johann Paderuner

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1553 - 1556next >