Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 1589
Date: 1560.06.09
Abstract: Revers des Stefan Maroder zu Barbian auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof Baumann (Tarneller, Nr. 2837)
S: Adam Klocker (Ri. zu Villanders)
Z der SB: die Brüder Lorenz und Johann Spendlinger zu Villanders, Christoph Gander zu Saubach
Charter: Urk. 1590
Date: 1560.06.24
Abstract: Johann, vormals Tschoi im Gt. Tiers (Tarneller, Nr. 541), verkauft an Ulrich Untersteiner aus dem Gt. Tiers um 250 fl den Hof Sell zu Tiers (Tarneller, Nr. 560).
S: Erasmus Kofler (Ri. zu Tiers) anst. des Christoph Ranigler (Pfl. zu Haselburg und Tiers)
Z der SB: Ruprecht Veit, Johann Ratschigler, Leonhard Pacher
Charter: Urk. 1591
Date: 1560.07.05
Abstract: Revers des Bartholomäus Linder, Rigger im Gt. Salern, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof Hinterrigger
S: Johann Walch (Ri. zu Salern)
Z der SB: Kaspar Reiffer, Simon Waltsacher, Peter Oberseeber (alle zu Vahrn)
Charter: Urk. 1592
Date: 1560.07.06
Abstract: Revers des Michael Lutz in der Glatsch, auch anst. seiner Gem. Anna Leutner, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof im Langenrain an der Frag, den er von Lorenz Spendlinger zu Villanders und Hektor Dedentis, Bü. zu Klausen, als Vorm. des Andreas, Sohnes seiner verst. Schwester Felizitas Dedentis aus der Ehe mit Matthäus Früauf, Ri. zu Villanders, gekauft hat
S: Michael Lutz
Charter: Urk. 1593
Date: 1560.07.16
Abstract: Revers des Peter Oberseeber zu Vahrn auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml) um den Hof Oberseeber (Mader, Salern, Nr. 23)
S: Johann Walch (Ri. zu Salern)
Z der SB: Peter Oberburgsteiner (Wirt, Bü. zu Brixen), Andreas am Trog aus Schalders, Johann Meier von Freising zu Lajen (dzt. in Brixen wohnhaft)
Charter: Urk. 1594
Date: 1560.10.08
Abstract: Johann Waltzer zu Pozza im Tal Fassa verkauft an Daniel de Daniel von Obervig in Fassa um 45,5 fl das Stück Wiese Lasart dela Manisigla in Vigo oberhalb der Straße in Campo Lonngo und ein Stück ebendort unterhalb der Straße. Die Stücke sind durch Andreas und Mathias Dezenn zu Pozza, Gt.-Geschworene, geschätzt worden.
S: Johann Simonet (Ri. zu Fassa)
Z: Simon de Erasimon de Zulian, Anton de Jänes, Zuan de Wolkhann, Johann Baptista de Costaza (Gt.-Schr.) (alle zu Pozza)
Charter: Urk. 1595
Date: 1560.11.20
Abstract: Revers des Johann Schatleiter auf das fb. Hofamt (Amtm.: Johann Chrysostomus Leopold) um den Hof an der Etz (Tarneller, Nr. 2602)
S: Adam Klocker (Ri. zu Villanders)
Z der SB: Gregor Lindemuet (Zimmermann), Christian Gunzneider (Rader), Wolfgang Bschnagger (alle zu Villanders)
Charter: Urk. 1596
Date: 1560.12.10
Abstract: Revers des Ingenuin Gasser zu Saubach auf das fb. Hofamt (Amtm.: Georg Ruml von Lichtenau) um den Hof Baumann (Tarneller, Nr. 2837)
S: Adam Klocker (Ri. zu Villanders)
Z der SB: Nikolaus Schwaiger (Untertschatscher zu Saubach [Tarneller, Nr. 2887]), Johann Lechner zu Barbian, Florian Telfner (Gt.-Schr.), Sebastian Gennsberger (Gt.-Diener)
Charter: Urk. 1597
Date: 1561.01.31
Abstract: Ks. Ferdinand I. leiht von Degen Fuchs von Fuchsberg, Hptm. zu Kufstein, und Jakob Trapp, Pfl. zu Glurns und Mals, ks. Räten, Vorm. der beiden Söhne des Ägid von Völs (Christoph Moritz, Karl) durch den ks. Rat und Kammermeister Johann Schauber 1000 fl, die ihnen jährlich mit 50 fl aus dem Amt zu Bozen verzinst werden und wofür sie auch die Zusicherung erhalten, dass die beiden Brüder von Völs bis zum Tod des Christoph Moritz bei der Pflege Sigmundskron belassen werden.
S: Ks. Ferdinand
Charter: Urk. 1598
Date: 1561.01.31
Abstract: Johann Schauber, ks. Rat, tirolischer Kammermeister, erhält von Degen Fuchs von Fuchsberg, ks. Hptm. zu Kufstein, und Jakob Trapp zu Beseno und Churburg, Pfl. zu Glurns und Mals, ks. Räten, Vorm. der beiden Söhne des Ägid von Völs (Christoph Moritz, Karl) 1000 fl, die ihnen jährlich mit 5 Prozent als Steigerung des Pfandschillings, den sie auf der ks. Pflege Sigmundskron liegen haben, aus den Gefällen des ks. Amtes Bozen verzinst werden.
S: Johann Schauber, eh. Unterschrift
Charter: Urk. 1599
Date: 1561.02.14
Abstract: Heinrich Fülenstain, Amtm. des Stifts Ossiach zu Grafendorf (LaGt. Lienz), begibt sich auf Begehren des DK nach Reintal und Winklern (Gt. Großkirchheim), um dort die Zinsleute zu berufen, die die Grundstücke anzeigen sollen. Es erscheinen: Johann Venediger (Sohn des Thomas Venediger zu Winklern), Nikolaus Fuchs zu Reintal, Bartholomäus Rütsch zu Namlach, Lukas Ortler, Andreas Ortler. Nur Johann Fuchs zu Namlach meldet sich nicht.
S: Heinrich Fülenstain
Charter: Urk. 1600
Date: 1561.02.28
Abstract: Das DK verkauft an Johann Amtm. zu Lienz um 140 fl Huben und Güter zu Reintal und Namlach (LaGt. Großkirchheim), von folgenden Zinsleuten: Johann Venediger, Nikolaus Fuchs, Bartholomäus Rütsch, Lukas und Andreas Ortler
S: DK
Charter: Urk. 1601
Date: 1561.03.03
Abstract: Revers des Johann Prackfiederer zu Mileins auf seinen Vetter Philipp Prackfiederer, Bü. zu Brixen, um den halben Hof Prackfiederer (Tarneller, Nr. 2167)
S: Adam von Mayrhofen zu Koburg (Pfl. zu Gufidaun)
SB an: Isaak Hofreiter (Gt.-Schr.)
Z der SB: Georg Ganeider, Johann Gander (beide zu Villnöß), Gregor Prumbstraler (Schneider zu Teis)
Charter: Urk. 1602
Date: 1561.05.03
Abstract: Philipp Prackfiederer, Bü. zu Brixen, verkauft an seinen Schwager Balthasar Mesner zu Teis um 230 fl Zins aus dem halben Hof Prackfiederer (Tarneller, Nr. 2167).
S: Adam von Mayrhofen zu Koburg (Pfl. zu Gudidaun)
SB an: Isaak Hofreiter (Gt.-Schr.)
Z der SB: Balthasar Mantinger (Schneider am Berg), Johann (einst Plauer [Tarneller, Nr. 2016]), Christian Wörndl (alle zu Villnöß)
Charter: Urk. 1603
Date: 1561.10.21
Abstract: Revers des Andreas Flenger und seines Bruders Mathias Flenger auf das fb. Hofamt um die Höfe Flenger (Mader, Lüsen, 172), Psar, Panndell und Edekost, die vom verst. Vater Blasius Flenger an sie gelangt sind und die sie unter sich aufgeteilt haben
S: Christoph Winkelhofer zu Krakofl (Ri. zu Lüsen)
SB an: Oswald Scheuchenast (Bü. zu Brixen, Gt.-Schr. zu Lüsen)
Z der SB: Georg Niedermair zu Lüsen (HGt. Brixen), Leonhard Oberburger, Jakob Persaur (beide zu Lüsen)
Charter: Urk. 1604
Date: 1562.02.04
Abstract: Revers des Nikolaus Vicolderer auf das fb. Hofamt um den Hof Huntgruber und das Gut Prablid zu Lüsen, gekauft von Valentin Huntgruber
S: Heinrich Winkelhofer (Verwalter des Ri.amts Lüsen)
Z der SB: Peter Soler (Wirt, Gt.-Awt.), Melchior Grünfelder, Johann Zilgfeyer (alle zu Lüsen)
Charter: Urk. 1605
Date: 1562.03.12
Abstract: Simon Ritsch zu St. Peter hinter Lajen verkauft an Martin Unterkircher um 1599 fl den Hof Ritsch (Tarneller, Nr. 1904).
S: Johann Chrysostomus Leopold (fb. HAmtm.)
Z: Johann Anich zu Natz, Sigmund Kra (Fischer, Iw. zu Brixen), Leonhard Rabanser zu St. Peter
Charter: Urk. 1606
Date: 1562.05.29
Abstract: Revers des Peter Wiedenhofer und seiner Gem. Barbara auf das fb. Hofamt (Amtm.: Johann Chrysostomus Leopold) um den Hof Dörer zu Mileins (Tarneller, Nr. 2168)
S: Adam von Mayrhofen zu Koburg (Pfl. zu Gufidaun)
Z der SB: Balthasar Kaseroler hinter Teis (Tarneller, Nr. 2215), Anton Pramstrahler, Johann Untertschaufeser (beide zu Villnöß), Nikolaus Stifler zu Nafen, Johann Müllner (Zimmermann zu Albeins, StGt. Brixen), Kilian Kofler zu Natz
Charter: Urk. 1607
Date: 1562.06.12
Abstract: Simon Schroffenegger im Gt. Tiers (Rechtsbeistände: Christoph Ranigler, Pfl. zu Haselburg und in Tiers, und Melchior Federer im Gt. Völs) verkauft an Roman von Palaus als Vorm. der Söhne des Simon von Parmetin, vormals Pfl. zu Rodeneck, aus der Ehe mit Ismeria Vintler (Georg, Makkabäus, Johann, Thomas) um 1620 fl Gülte aus den Höfen Valkürch, Pagun (Tarneller, Nr. 605), Spinun, Langgatsch, Nofner, Kalaweil, Dosser (Tarneller, Nr. 777/882), Zafloner (Tarneller, Nr. 834), Finger (Tarneller, Nr. 837), Verant (Tarneller, Nr. 822), Kotz (Tarneller, Nr. 858), Plan und Pesserer (Tarneller, Nr. 786), alle im Gt. Völs.
S: Simon Schroffenegger
Z: Ismeria Vintler, Oswald Vintler, Johann von Parmetin, Leonhard von Palaus (Bruder des Roman)
Charter: Urk. 1608
Date: 1562.07.23
Abstract: Balthasar Fröhlich zu Glurns, auch als Lehenträger seiner Brüder (Karl, Johann, Pankraz), erhält von Georg, Abt des Klosters St. Johann zu Stams, Haus, Hof, Baum- und Weingarten zu Obermais und eine Wiese, die der verst. Nikolaus Talhacker gegen einen Acker eingetauscht hat, gegen 25 lb, den halben Wein und 3 Yhren Most.
S: Balthasar Fröhlich
Charter: Urk. 1609
Date: 1562.08.07
Abstract: Revers des Gregor Wolf, StRi. zu Klausen, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Johann Chrysostomus Leopold) um den Weingarten in der Ganne unter Säben
S: Gregor Wolf
Charter: Urk. 1610
Date: 1562.10.21
Abstract: Revers des Mathias Flenger auf das fb. Hofamt um die Höfe Flenger (Mader, Lüsen, 172), Pedsar und Pandell, alle in Lüsen, die ihm nach dem Tod des Vaters Blasius Flenger bei der Erbteilung mit dem Bruder Andreas Flenger, jetzt Edekoster, zugefallen sind
S: Christoph Winkelhofer zu Krakofl (Ri. zu Lüsen)
SB an: Oswald Scheuchenast (Bü. zu Brixen, Gt.-Schr. zu Lüsen)
Z der SB: Georg Niedermair zu Lüsen (HGt. Brixen), Leonhard Oberburger, Jakob Persaur (beide zu Lüsen)
Charter: Urk. 1611
Date: 1562.11.21
Abstract: Adam von Mayrhofen zu Koburg, Pfandinhaber des Schlosses Sommersperg, im Namen des Frhr. Johann Trautson von Sprechenstein und Schrofenstein (Erbmarschall der Grafschaft Tirol, ks. geheimer Rat, Pfl. zu Gufidaun) verleiht dem Ägid Außermüller den Hof Außermül.
S: Adam von Mayrhofen zu Koburg
Charter: Urk. 1612
Date: 1562.12.14
Abstract: Kard. Christoph Madruzzo, Fb. zu Trient und Administrator zu Brixen, beurkundet, dass durch seine Räte zu Brixen ein Vergleich herbeigeführt wurde zw. seinem Schwager Daniel Felix von Spaur, Erbschenk in Tirol, Hptm. zu Bruneck, und Wolfgang Söll d. J., StRi. zu Bruneck, die in Streit lagen, weil der StRi. durch eine Supplikation, die er durch den StGt.-Boten Thomas Waldner an den Hptm. richtete, diesen beleidigt hatte, und dass beide Parteien vor DDek. Leopold von Trauttmansdorff (WDK 209) das Versprechen abgelegt haben, den Frieden nie wieder zu brechen.
S: Kard. Christoph
Charter: Urk. 1613
Date: 1563
Abstract: Auszug aus dem DKP wegen der 1600 fl, die das DK dem Ks. vorgestreckt hat, wovon 830 fl aus dem Test. des Georg Stammler und des Mathias Horn stammen.
Charter: Urk. 1614
Date: 1563.02.15
Abstract: Revers des Stefan Peyrer, Sohn des Christian Hindtl zu Latzfons und der Klara Peyrer, auf das fb. Hofamt um den Weingarten zu Furn, den er von seiner Mutter (Anw.: Johann Spendlinger im Pach) gekauft hat
S: Adam Klocker (Ri. zu Villanders)
SB an: Florian Telfner (Gt.-Schr.)
Z der SB: Christian Pilling (Pfleg-Verw. zu Pardell), Johann Beschnacker d. Ä., Lorenz Partegger (Pfarrmesner zu Villanders)
Charter: Urk. 1615
Date: 1563.02.21
Abstract: Zuan, Sohn des verst. Nikolaus de Costaza zu Pozza im Tal Fassa, verkauft an Daniel de Daniel von Obervigo um 19 fl ein Stück Acker und Wiesmahd in Troy de Vig, das in den Hof Taß gehört, wovon jährlich 3 kr gezinst werden. Zuvor haben Andreas Eltl und Friderig de Costaza, beide zu Vigo, eine Schätzung vorgenommen.
S: Johann Simonet (Ri. zu Fassa)
Z: Lazarus de Cristan zu Mazun, Baptista de Freina zu Pozza, Pelegrin de Caslier, Valier Eltl (beide zu Vigo)
Charter: Urk. 1616
Date: 1563.02.22
Abstract: Zuan, Sohn des verst. Nikolaus de Costaza zu Pozza in Fassa, verkauft an Daniel, Sohn des verst. Michael de Daniel von Obervigo, um 19 fl ein Stück Acker und Wiesmahd, das in den Hof Das gehört, wovon jährlich 3 kr gezinst werden. Zuvor haben Andreas Eltl und Friderig de Costaza, beide zu Vigo, eine Schätzung vorgenommen.
S: Johann Simonet (Ri. zu Fassa)
Z: Lazarus de Mazun, Baptista de Freina zu Pozza, Pilligrin de Caslier, Valeri de Lotam, Zam Piero Soldato (alle drei zu Vigo)
Charter: Urk. 1617
Date: 1563.04.24
Abstract: Zuan, Sohn des verst. Nikolaus de Costaza zu Pozza in Fassa, verkauft an Daniel de Daniel von Obervigo um 54 fl ein Stück Acker und Wiesmahd in Troy de Vig, das in den Hof Das gehört, wovon jährlich 3 kr gezinst werden. Zuvor haben Andreas Eltl und Andreas Dezenn, beide zu Fassa, eine Schätzung vorgenommen.
S: Johann Simonet (Ri. zu Fassa)
Z: Meister Georg (Schmied zu Pozza), Lazarus de Lorenz zum Stein, Leonhard de Zulian zu St. Johann (alle zu Fassa)
Charter: Urk. 1618
Date: 1563.05.28
Abstract: Oswald Schrodenegger, Apotheker, Bü. zu Bruneck, beurkundet, dass Kard. Christoph Madruzzo, Legat der Mark Ancona, Fb. zu Trient und Administrator zu Brixen, vor einigen Jahren dem Ulrich Recheisen, fb. Salzburgischem Amtm. und Kastner zu Judenburg, und dessen Sohn Christoph Recheisen das Aufgeberamt zu Bruneck verliehen hat. diese lassen das Amt durch Thomas Dorn, Bü. zu Bruneck, dessen Bürge Schrodenegger nun ist, verwalten.
S: Oswald Schrodenegger
Charter: Urk. 1619
Date: 1563.10.16
Abstract: Maximilian Gruber, Saxöler zu Tschötsch (Mader, Pfeffersberg, Nr. 358), verkauft an Fb. Christoph Madruzzo um 150 fl Weingülte aus seinem Hof.
S: Johann Jäger (StRi. zu Brixen, Ri. zu Pfeffersberg)
Z der SB: Ferdinand von Taxis (Postmeister zu Brixen), Johann Goret, Balthasar Seeber (Bäcker, Bü. zu Brixen)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data