useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHofarchiv
Fonds > IT-DAB > HA
< previousCharters1467 - 1473next >
Charter: Urk. 839
Date: 1467.03.01
AbstractDie Brüder Ulrich und Johann von Freundsberg zu St. Petersberg, Söhne der verst. Dorothea von Weißpriach und Stiefsöhne des Andreas von Weißpriach, Erbhofmeisters zu Tirol, weiters Gerwig Güss von Güssenberg anst. seiner Gem. Barbara und Wolfgang Muntenhaymer anst. des Marx Nussdorfer zu Wiltzhut und dessen Gem. Spornella (beide Frauen sind leibliche Schwestern des Ritters Oswald von Säben zu Reifenstein) verkaufen an Johann Tschutscher zu Lajen um 101 Mk Gülte aus der Hube des Mandl am Ort in der Pfarre Lajen. S: Ulrich von Freundsberg, Johann von Freundsberg, Gerwig Güss, Marx Nussdorfer

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 840
Date: 1467.10.02
AbstractWolfgang Jöchl von Vahrn ist Obmann, Erasmus von Köstlan, Pfl. zu Feldthurns, und Johann Swab, Schmied, Bü. zu Brixen, sind Sprecher im Streit zw. Margarethe, Wwe. nach Wittich von Berg, Bü. zu Brixen, als Klägerin um ihre Heimsteuer, Morgengabe und Witwenrecht und ihrem Stiefsohn Andreas vom Berg, Bü. zu Brixen, als Angeklagtem. Er hätte ihr innerhalb Jahresfrist 115 Mk auszahlen müssen. Jetzt einigt man sich, dass er 80 Mk gleich bezahlen soll, von den restliche 35 Mk aber 20 Mk abgezogen werden und die übrigen auf den 11. November zu zahlen sind, wofür Lazarus von Köstlan bürgt. S: Wolfgang Jöchl Z der SB: Johann Aingehürn, Nikolaus Meichsner, Ulrich Ammann, Christian Pyro, Johann Meusl, Ruprecht vom Thurn (alle Bü. zu Brixen), Leonhard Praunseckl

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 841
Date: 1467.12.09
AbstractBalthasar von Liechtenstein, Pfl. zu Beseno, übergibt an Lorenz Saurwein, Schuster, das Haus mit Hofstatt und Garten in Innsbruck an der Kirchgasse, wofür ihm dieser jährlich auf den 16. Oktober 40 lb zinsen und dazu 50 Mk in jährlichen Raten von 10 Mk zahlen soll. Saurwein verpflichtet sich auch, eine Stube, eine Kammer, einen Stall für vier Pferde, Heu etc. zur Verfügung zu stellen. Für diese Abmachung bürgen die Brüder Heinrich und Blasius Saurwein. S: Balthasar von Liechtenstein

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 842
Date: 1467.12.20
AbstractJakob Schreiner zu Villnöß erhält von Konrad Vicoler zu Villnöß 12 Mk vom Verkauf des Hofes Sumfig. S: Georg Prenninger (Ri. zu Gufidaun) Z: Michael Rofeiler, Johann Kabis, Georg Tolnayr, Nikolaus Tulfan, Erhard Platzesser

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 843
Date: 1468.04.03
AbstractAnna, Gem. des Johann Zischk zu Lienz, verkauft an Georg Voelk zu Brixen um 29 Mk 5 lb das Haus am oberen Gries zu Brixen (die Hofstatt ist Lehen von dem Nikolaus Zirler, dzt. Meier zu Albeins, angr. an Haus des verst. Johann Keler und des verst. Wernlein Fleischhäckl. Grhr.: Gotteshaus Brixen, Kirche St. Michael S: Hugo (Burggf. von Lienz) Z der SB: Christian von Leisach, Christian Stettner, Gregor Schneider (alle Bü. zu Lienz)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 844
Date: 1469.01.30
AbstractKonrad Haselpeck, Maler, Bü. zu Brixen, erhält vom DK und den Räten zu Brixen die Erlaubnis, hinten an seinem Haus, wo er jetzt wohnt, angr. an das Haus der Kinder des verst. Zernast und das Haus des Häberler, durch den Zwinger mit zwei Grenzmäuerlein bis an die Stadtmauer zu fahren und durch die Stadtmauer ein Lichtfenster zu brechen, das er mit einem starken Eisengitter versehen muss. Sollte jedoch ein künftiger Fb. verlangen, die zwei Grenzmäuerlein wieder abzubrechen und die Stadtmauer in den ursprünglichen Zustand zurückzuführen, ist er verpflichtet, dieser Forderung nachzukommen. S: Erhard Pernauer (Hof- und StRi. zu Brixen) Z: Sebastian Kürschner, Bartholomäus Schneuz (beide Bü. zu Brixen), Emmeran Pinter (StGt.-Schr. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 845
Date: 1469.04.24
AbstractGerlach von Camerfeicht aus Passeier verkauft anst. seiner Gem. Helena, Tochter des Johann Rudolf ab dem Graben, an Nikolaus Gsweller und dessen Gem. Margarethe den Hof Fantestzin in St. Georg/Tiers (Pfarre Völs). S: Gerlach von Camerfeicht

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 846
Date: 1469.10.08
AbstractKaspar aus Velden zu Stufels, Bü. zu Brixen, und seine Gem. Anna verkaufen an Ingenuin Bischöfl, Bü. zu Brixen, um 60 Mk ein Haus mit Garten zu Stufels, angr. an das Haus des verst. Schütz, jetzt des Peter Mörl von Pfalzen und an das Haus des Georg Maurer. S: Gallus Gall (Bü. zu Brixen) Z der SB: Leonhard Metzger, Leonhard Metzger am Gries, Leonhard Peck (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 847
Date: 1469.10.29
AbstractUlrich Schmied zu Albeins verbürgt seiner Gem. Agnes, Tochter des verst. Leonhard Weber zu Bruneck, ihre Heimsteuer von 12 Mk auf seinem Hab und Gut. Morgengabe 8 Mk. S: Gallus Gall zu Brixen Z der SB: Heinrich Grimm, Ulrich Penzinger, Friedrich Kramer am Platz, Emmeran Pinter (beide Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 848
Date: 1470
AbstractJohann Waitzer zu Sarns und seine Gem. Ursula schulden dem Johann Freithofer und den Brüdern Andreas und Jakob Mäder zu Compenn als Vorm. der Margarethe, Tochter des verst. Ulrich an der oberen Gasse zu Sarns und der Ursula aus erster Ehe, 10 Mk. Johann und Ursula versprechen diese Summe innerhalb von vier Jahren abzuzahlen und haften mit dem Hof an der oberen Gasse.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 849
Date: 1470.01.21
AbstractJakob Lotter (SDK 174), vormals DPropst, jetzt Scholaster, übergibt dem Klarissenkloster Meran das Haus mit Hofstatt in der Gasse bei der Kirche St. Erhard in Brixen, das er von Leonhard Merz, Schlosser, Bü. zu Brixen, und seiner Gem. Katharina gekauft hat, unter gen. Bedingung für Jahrtag. S: Jakob Lotter

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 850
Date: 1470.10.09
AbstractHzg. Sigmund von Österreich übergibt an Johann Yserekger, Bergmeister zu Hall, 10 lb jährlichen Zins aus dem Haus zu Innsbruck, gelegen am Haus des obersten Schenken Anton de Caballis, das von Michael von Wolkenstein an Michael Stoll und dessen Gem. Elisabeth verliehen worden ist. S: Hzg. Sigmund

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 851
Date: 1470.12.15
AbstractApolonius de Parma, Erz-Pr. in Riva, beurkundet, dass zw. Gregor Andree und Stefan de Apromis, DDek. zu Trient Streit entstand über die Inbesitznahme des Dkt. im Tal Rendena, das diesem Dkt. einverleibt ist. In der römischen Kurie wurde durch Anton de Grassis das Dkt. Stefan zugeschrieben, worauf Gregor an den Papst appellierte. Dieser übergab den Fall an seinen Kpl. Nikolaus de Ubaldis. Nachdem die Sache zugunsten Stefans gelöst worden war, ermahnte der delegierte Unterhändler Martin de Travisio die Pr. und Bauern, die geforderten Erträgnisse aus dem gen. Gebiet an Stefan abzuliefern. Nun ruft auch Apolonius de Parma auf, den Widerstand aufzugeben und droht mit kirchlichen Strafen und mit dem weltlichen Arm. Diese Drohung wird an den Türen der Kirche ULF in Riva angeschlagen. Zudem appelliert er an Hzg. Sigmund von Österreich, den Fb. von Trient (Johann Hinderbach), Fb. Georg Golser, Hptm. Christoph Botsch, Hptm. Jakob Trapp, Balthasar von Liechtenstein, an mehrere Domherren zu Trient (Johann de Paho, Johann Costado, Ambros Slespekh, Georg Ganobizar, Jakob Lur, Georg Nothaft, Martin Marquard), an DDek. Benedikt Fieger (SDK 79), Ludwig (Leut-Pr. zu Eppan) und Herrn Rosp, Stefan zu schützen. Notar: Bertolinus, Sohn des verst. Jakob Segale von Lendro Z: Pr. Baptista (Sohn des Glazarus de Parma), Franz (Sohn des verst. Johann Malacrinus), Balthasar und Melchior (Söhne des verst. Johann Temanus) (alle wohnhaft im Gebiet von Riva)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 852
Date: 1471.01.28
AbstractWolfgang Stoll, Bü. zu Innsbruck, und seine Gem. Afra verkaufen an Johann Yseregger, Bergmeister des Hzg. Sigmund von Österreich, die Rechte des Hauses mit Hofstatt in Innsbruck am Platz. S: Wolfgang Stoll, Leonhard Veringer (Bü. zu Innsbruck) Z: Mathias Vend, Johann Kern, Heinrich Rocheisen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 853
Date: 1471.12.19
AbstractGeorg Lampel (ChULF; KKK 216), Heinrich Glaffinger von Steinach zu Vahrn und Christian Melchior, Bü. zu Brixen, die der verst. Peter Kössler zu Vahrn als Test.-Vollst- eingesetzt hat, verlesen dessen Test. Dem Peter Kössler, Bü. zu Brixen (vom obigen verschieden), anst. seiner Gem. Barbara wird die Schmiede zugesprochen. etc. S: Heinrich Molmans (Diener der Herrschaft) Z: Clemens Walch (Ri. zu Vahrn), Johann Valser von Vahrn, Leonhard Praunsäckl von Vahrn, Johann Meusl

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 854
Date: 1472.02.09
AbstractFb. Georg Golser schuldet dem Johann von Liechtenstein, Pfl. zu Lamprechtsburg, 300 fl in Gold für Darlehen zur Bezahlung der Annaten an die päpstliche Kammer. Der Fb. verspricht, das Geld innerhalb Jahresfrist zurückzugeben. S: Gotteshaus Brixen, DK

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 855
Date: 1472.06.09
AbstractViktor Halbsleben zu Brixen für sich und anst. seines jüngeren Bruders Ulrich verleiht dem Sixtus Reichart zu Stufels, Bü. zu Brixen, und seinen Geschwistern einen Acker in der Herberg am Roßlauf ob Brixen. S: Viktor Halbsleben

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 856
Date: 1472.07.01
AbstractHzg. Sigmund von Österreich etc. fordert seine Hauptleute, Pfl., Ri. und Amtleute auf, dafür zu sorgen, dass jene Untertanen in seinen Herrschaften und Gebieten, die seinem Rat, Fb. Georg Golser, Kuppelfutter und Geld schulden, dies dem Fb. und dessen Amtleuten dem alten Herkommen nach wieder ohne Verzug entrichten. S: Hzg. Sigmund

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 857
Date: 1472.07.04
AbstractJohann Schneider zu Neustift schuldet dem Georg Voelk, Bü. zu Brixen, 14 Dukaten, die er in zwei Raten zurückzuzahlen gelobt. S: Nikolaus Meichsner (Bü. zu Brixen) Z der SB: Friedrich Seeburger, Christoph Ruether, Emmeran Pinter (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 858
Date: 1472.08.26
AbstractJohann Weingarter, Ri. zu Rodeneck, teilt Hzg. Sigmund mit, dass Heinrich Molmans, StRi. zu Brixen, als Vertreter des Gotteshauses Brixen zu einer Gerichtssitzung 1472.08.06 in einer Baurechtsangelegenheit nach Mühlbach gekommen ist. S: Johann Weingarter Z: Heinrich Lindner, Johann Metzger, Jakob am Tor, Johann am Stein, Schneeberger, Zerhofer, Veit Schmied, Georg Tatzgern, Johann Bader, Meister Haller, Anton Helfenberger, Michael Schneider, Andreas Schmied, Johann Schweizer, Johann im Ballhaus (alle Bü. zu Mühlbach)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 859
Date: 1472.10.04
AbstractFb. Georg Golser schreibt an die Seelsorger seiner Diöz., dass er den Boten und dem Schatzmeister des Hospitals St. Antonius in der Diöz. Wien für die Zeitspanne eines Jahres gestatten will, bei den Gläubigen Almosen zu sammeln, besonders deswegen, weil sich P. Petrus Mitte de Caprariis, Schulmeister des Ordens des hl. Antonius in Memmingen, schon öfters als Wohltäter und Verfechter der Angelegenheiten der Kirche zu Brixen in Rom gezeigt hat und weil sich der Fb. demnächst dort aufhalten muss und P. Petrus dann wieder sein Verteidiger sein wird. S: Fb. Georg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 860
Date: 1473.02.05
AbstractAndreas Kachler von Aufhofen, zur Zeit in Neustift ,und Thomas Egarter von Issing (Gt. Schöneck) bestätigen, dass Christoph Gruber, Bü. zu Brixen, als Verw. des HGS 24 Mk für 15200 Dachziegel bezahlt hat. S: Vinzenz von Staudach zu Brixen Z: Johann Lindauer, Heinrich Ödenhauser, Emmeran Pinter (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 861
Date: 1473.02.17
AbstractJohann Heller von Nördlingen fordert Leonhard Öder von Vahrn auf, ihm die schuldigen 28 fl zu zahlen, worauf Öder den Fb. von Brixen in Gegenwart von Peter Suchmann, Oswald Kramer und Thomas Harnaschmeister, alle Bü. zu Brixen, um ein Darlehen bittet. S: Johann Lebing gen. Häberler (Bü. zu Brixen) Z der SB: Konrad Stacheleck zu Brixen, Jakob Sattler zu Brixen, Johann Meusl zu Brixen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 862
Date: 1473.02.22
AbstractKonrad Vintler von Platsch kauft von seinem Baumann zu Milland, Johann Rindler, um 23,5 Mk Weinzins aus dem Rindlhof, wobei er Rindler das Rückkaufsrecht einräumt. S: Konrad Vintler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 863
Date: 1473.03.25
AbstractIm Haus des Notars Wolfgang Carpentarius von Matrei (KKK 189). Wilhelm Liebl gen. Premsteiner, Bü. zu Brixen, erscheint mit einem Gedingzettel des fb. Hof- und Kammer.-Gt. und appelliert an Ks. Friedrich III. im Streit mit Georg Schneider, Bü. zu Brixen, wegen einer Wiese an der Herberg ob Brixen. Notar: Wolfgang Carpentarius (Kleriker der Diöz. Brixen) Z: Thomas Pruner von Naterberg aus dem Bistum Regensburg, Michael Schöner, Christian Tauferer (Bü. zu Brixen)

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 864
Date: 1473.03.26
AbstractFb. Georg Golser empfängt von Oswald von Wolkenstein, seinem Hptm., Darlehen von 200 Dukaten in Gold und verspricht, das Geld 14 Tage nach Aufforderung zurückzuzahlen. S: Fb. Georg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 865
Date: 1473.05.03
AbstractLeonhard Parseider zu Lüsen vermacht seinen Hof, den er aus Altersgründen nicht mehr bebauen kann, seiner Gem. Elisabeth. Bedingt sich aus, dass er erhalten wird und dass nach seinem Tod 30 Messen gelesen werden. S: Vinzenz von Staudach zu Brixen Z: Heinrich Fasser zu Stufels, Peter Lehner zu Stufels, Emmeran Pinter (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 866
Date: 1473.05.20
AbstractRevers des Jakob Smid zu St. Leonhard (HGt. Brixen) auf das fb. Hofamt (Amtm.: Johann Heuss) und auf das DBen. St. Kassian (DBft.: Johann [Pranger]; KKK 183) um die Güter Plaw und Spiss, die er von Georg Planer gekauft hat S: Johann Heuss Z der SB: Johann Plasoler, Christian Aichner (beide im HGt. Brixen), Johann Platider zu St. Leonhard

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 867
Date: 1473.06.01
AbstractKs. Friedrich III. beurkundet, dass Fb. Georg Golser zu ihm nach Augsburg gekommen ist, um ihn zu bitten, die Regalien, Lehen etc. des Reichs zu bestätigen, worauf der Fb. ihm einen Eid geleistet hat. Notar: Andreas Egarter Vid. Kopie ddo. 1635.03.19, Jakob Migazzi (Präs. des Kons.), Michael Steiner (Notar)

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 868
Date: 1473.06.23
AbstractLeonhard Metzger gen. Meul schreibt an Fb. Georg Golser, dass er ihn schon mehrmals gebeten habe, in seiner Sache verhört zu werden und auch die Gegenpartei zu vernehmen. Während der Abwesenheit des Fb. sei er in dieser Angelegenheit an den Hptm. herangetreten. Er erinnert daran, dass ihn Erasmus Wenzel von Köstlan beim Fb. und beim Hptm. zu verunglimpfen versucht habe, und wiederholt die Bitte. Unterschrift: Leonhard Metzger gen. Meul Z: Zirler von Albeins, Marx Füeger, Johann Henig, Erasmus Püxinger

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 869
Date: 1473.07.04
AbstractAbt Alex zu Wilten, Vorm. der Kinder seines verst. Vetters Ulrich Stoll (Ruprecht, Johann, Paul, Margarethe), Thomas Metz (Amtm. und Ri. zu Wilten) und Christian Mosl zu Aldrans als Vorm. der Kinder des Ulrich Hilprant von Wilten (Andreas, Elisabeth) beurkunden, dass der verst. Wolfgang Stoll, Bü. zu Innsbruck, mit ihrer Einv. an Johann Yseregger, Diener des Hzg. Sigmund von Österreich, das Haus in Innsbruck am Platz verkauft hat. S: Abt Alex zu Wilten, Thomas Metz

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1467 - 1473next >