Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 2669
Date: 1655.07.06
Abstract: Konrad Apperl, Hofhufschmied, Bü. zu Brixen, übergibt an Johann Grienwalt, fb. Leibkutscher, einen Acker an der äußeren Kreuzstraße oberhalb des Siechenhauses im StGt. Brixen, angr. an die Äcker des Adam Purwalder bzw. des Ingenuin Haid. Grhr.: Georg Kempter d. Ä., Handelsmann, Bü. zu Brixen, Ratsmitglied.
S: Georg Kempter, Felix Remich (StRi. zu Brixen)
SB an: Johann Christoph Hezner (Diener des StGt.-Schr. zu Brixen)
Z: Gall Hinterburger (Seiler, Iw. zu Brixen), Johann Suchl, Tobias Wanger (Schlosser, Bü. zu Brixen), Andreas Kuen (Hofsattler, Iw. zu Brixen)
Charter: Urk. 2670
Date: 1655.11.13
Abstract: Revers des Nikolaus Lazzurer auf das fb. Hofamt um den Hof Egg, den er von seiner Schwiegermutter Margarethe Höller, Wwe., gekauft hat
S: Christoph Walther von Herbstenburg (fb. Rat, fb. HLRi.)
SB an: Johann Veßmayr (HGt.-Schr.)
Z der SB: Thomas Huber (Hilber), Veit Steiner, Glaser (beide zu Lüsen)
Charter: Urk. 2672
Date: 1656.02.12
Abstract: Fb. Anton Crosini verpfändet an DDek, Wb., GV Jesse Perkhofer um 1500 fl Gülte von 75 fl aus den Stiftsgefällen. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Anton, DK
Charter: Urk. 2671
Date: 1656.02.12
Abstract: Fb. Anton Crosini verpfändet an Zacharias Ingram von Liebenrain zu Fragburg und Graben, Pfandinhaber des Zolls und Burgfriedens Kollmann, um 1500 fl Zins aus der fb. Kammer. Diese Summe wird Ingram durch GV Jesse Perkhofer (WDK 134), Wb., DDek., HRt.-Präs., von einem Kapital von 3000 fl abgezogen das dieser laut Verschreibung ddo. 1642.04.02 beim Stift Brixen liegen und 1655.04.24 übergeben hat. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Anton, DK
1666.07.14, Brixen: Tobias Ingram, Inhaber des Zolls und des Burgfriedens Kollmann, erhält, auch in Vertretung seines Bruders Zacharias von Fb. Sigmund Alfons von Thun bzw. der Kammer die 1500 fl Kapital zurück.
S: Tobias Ingram; eh. Unterschrift
Charter: Urk. 2673
Date: 1656.02.17
Abstract: Revers des Ulrich Ränndl, Bestandsmann beim Quirein an der Mahr (Mader, Pfeffersberg, Nr. 400), auf das fb. Hofamt um den Hof Unterkoflach/Grandtner im Gt. Pfeffersberg (Mader, Pfeffersberg, Nr. 204), den er von Franz Zeffer gekauft hat
S: Felix Remich (StRi. zu Brixen, Ri. zu Pfeffersberg)
SB an: Michael Sigmund (StGt.-Schr.)
Z der SB: Peter Paul Wenser (Gt.-Prok. im HGt.), Sigmund Sigmund, Franz Huber (beide Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 2674
Date: 1656.03.13
Abstract: Fb. Anton Crosini verpfändet an Barbara Viol aus Brixen, dzt. in Diensten in Salzburg, um 500 fl Gülte von 25 fl aus den Stiftsgefällen. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Anton, DK
Charter: Urk. 2675
Date: 1656.05.10
Abstract: Revers des Peter Hinteregger, Planer zu Petschied, und des Georg Gargitter, beide zu Lüsen, als Vorm. der Kinder der verst. Christina Prunner, Gem. des Bartholomäus Grünfelder, Plaseller zu Lüsen (Mader, Lüsen, 153), (Georg, Martin, Maria) auf das fb. Hofamt um einen Acker unter Plasell, den sie von Bartholomäus Grünfelder gekauft haben
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Georg Plaseller (Gedrazer [Mader, Lüsen, 178]), Veit Plaseller (beide zu Lüsen)
Charter: Urk. 2676
Date: 1656.05.20
Abstract: Revers des Stefan Wenzel, Handelsmann, Bü. zu Bruneck, Ratsmitglied, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Philipp Kempter) um den Hof Gartner zu Vahrn (Mader, Salern, Nr. 19), den er von von Ludwig Perkhofer gekauft hat
S: Stefan Wenzel
Charter: Urk. 2677
Date: 1656.09.18
Abstract: Fb. Anton Crosini verleiht dem Stefan Wenzel (Bü. zu Bruneck), nachdem sein Vater Andreas Wenzel gestorben ist, im Namen gen. Verwandter das Khröl Lehen.
S: Fb. Anton Crosini
Charter: Urk. 2678
Date: 1657.10.29
Abstract: Revers des Thomas Faller auf das fb. Hofamt um den Hof Huntgruber und das Gut Prablid zu Lüsen, gekauft von Johann Wieser
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
Z: Peter Paul Wenser, Kaspar Hansler (beide im HGt. Brixen)
Charter: Urk. 2679
Date: 1657.10.29
Abstract: Tobias Walther von Herbstenburg, Pfl. zu Innichen des Fb. von Freising, führt eine Zeugenbefragung in Betreff der Herkunft bzw. Identität des Schneiders Mathias Ortner durch und beukundet: Dieser ist der eheliche Sohn des verst. Georg Ortner, Zimmermann, Bü. zu Toblach, und der Ursula Schmider. folgen zahlreiche weitere Angaben.
S: Tobias Walther von Herbstenburg
Z: Wilhelm Schranzhofer (Awt. und Markt-Gt.-Schr.), Johann Christoph Gaiser (Wirt), Michael Dinsl (beide Bü. zu Innichen)
Charter: Urk. 2681
Date: 1657.11.10
Abstract: Revers des Mathias Linder auf das fb. Hofamt um das Gut Aichner (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 27) zu St. Leonhard (HGt. Brixen), das er von Thomas Schreckseisen übernommen hat
S: Christoph Walther von Herbstenburg (fb. Rat, fb. HLRi.)
Z der SB: Kapar Plunger (Gt.-Awt. im Unterdrittel), Kaspar Hansler im HGt. Brixen, Matthäus Mitterrutzner (Panider [Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 12]), Michael Prater (Gasser [Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 13]) (beide zu St. Leonhard)
Charter: Urk. 2680
Date: 1657.11.10
Abstract: Revers der Katharina Costner, Gem. des Thomas Schreckseisen, vormals Prast (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 11) zu St. Leonhard (HGt. Brixen), auf das fb. Hofamt um den Hof Präbst zu St. Leonhard, den ihr der Gem. abgetreten hat
S: Christoph Walther von Herbstenburg (fb. Rat, fb. HLRi.)
Z der SB: Kaspar Plunger (Gt.-Awt. im Unterdrittel), Kaspar Hansler im HGt. Brixen, Mathias Mitterrutzner (Panider [Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 12]), Michael Prater (Gasser) (beide zu St. Leonhard)
Charter: Urk. 2682
Date: 1657.12.15
Abstract: Fb. Anton Crosini verleiht auf Bitten des Johann Winkler zu Aufhofen an dessen gleichnamigen Sohn, auch im Namen der übrigen Kinder (Anton, Paul, Maria, Agnes, Anna, Maria), das Sündtlehen zu Aufhofen mit gen. Zugehörungen.
S: Fb. Anton Crosini
Charter: Urk. 2683
Date: 1658.02.21
Abstract: Revers des Michael Pieder (Kurator: Ingenuin Kaneider, Soler zu Petschied) auf das fb. Hofamt um das Gut Untergayr zu Lüsen, das er von seinem Vater Josef Pieder gekauft hat
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Johann Veßmayr (HGt.-Schr., Gt.-Schr. zu Lüsen), Melchior Fischer (Maurer, Awt. zu Lüsen)
Charter: Urk. 2684
Date: 1658.02.21
Abstract: Revers des Veit Pieder Pieder (Kurator: Georg Ragginer, Großkaneider [Mader, Lüsen, 192]) auf das fb. Hofamt um den Hof Lengereier hinter der Kirche St. Nikolaus zu Petschied (Mader, Lüsen, 205), den er von seinem Vater Josef Pieder gekauft hat
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Johann Veßmayr (fb. HGt.-Schr., Gt.-Schr. zu Lüsen), Melchior Fischer (Maurer, Gt.-Awt. zu Lüsen)
Charter: Urk. 2685
Date: 1658.02.22
Abstract: Fb. Anton Crosini verpfändet an Franz Ghiselinus (WDK 58), Fabrikator des DK, um 1000 fl Gülte von 50 fl aus den Stiftsgefällen. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Anton, DK
Charter: Urk. 2686
Date: 1658.05.19
Abstract: Revers des Simon Priller auf das fb. Hofamt um das Gut Flatscher (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 21) zu St. Leonhard (HGt. Brixen), das er von Michael Prater, Gasser (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 13), und Michael Gruner, beide zu St. Leonhard, als Vorm. der Kinder des Gregor Starck (Nikolaus, Kaspar, Gregor, Agnes, Margarethe) gekauft hat
S: Christoph Walther (fb. Rat, fb. HLRi.)
SB an: Johann Veßmayr (HGt.-Schr.)
Z der SB: Sebastian Pacher (Kohl [Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 728] zu Sarns, HGt. Brixen), Georg Kraus (bei der HGt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 2687
Date: 1658.06.30
Abstract: Revers des Albrecht Campeiter zu Wengen als Vorm. der Kinder des verst. Dominikus von Costisella, zuletzt zum Tschaffert in Enneberg, auf das fb. Pflegamt Thurn an der Gader um Teile der Hube zu Tal ob Rost
S: Bartholomäus Mayr (Gt.-Schr. zu Thurn an der Gader)
Z der SB: Johann Jakob de Costa (Gt.-Awt. zu Calemesan), Simon Grunser in Weitental, Jakob de Järum, Dominikus Mischi
Charter: Urk. 2688
Date: 1659.01.13
Abstract: Revers des Johann Fischnaller, Großploner zu Lüsen (Mader, Lüsen, 152), auf das fb. Hofamt um die Güter Puzer und Nasareit in Lüsen, die er von Andreas Ragginer, Gschlenger (Mader, Lüsen, 184), gekauft hat
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Veit Pieder (Lengereier [Mader, Lüsen, 205]), Chrstian Fischnaller (Plansoler [Mader, Lüsen, 153]) (beide zu Lüsen)
Charter: Urk. 2689
Date: 1659.03.19
Abstract: Revers der Anna Palin, Wwe. nach Johann Pernhäckl, Weißgerber, Bü. zu Brixen, jetzt Gem. des Georg Khnebl, Weißgerber, Iw. zu Brixen, (Anw.: Tobias Sigmund, Bü. zu Brixen, Ratmitglied) auf das fb. Hofamt um eine neuerbaute Weißgerberwalke in Zinggen
S: Felix Remich (StRi. zu Brixen)
SB an: Johann Ruter (StGt.-Schr. zu Brixen)
Z der SB: Jakob Moser (Schuhmachermeister), Sebastian Höllensteiner (Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 2690
Date: 1659.03.30
Abstract: Revers der Brüder Johann Peter und Kaspar des Sanong in Kampill auf das fb. Pflegamt Thurn an der Gader (Pfl.: Peter Piazza von Freyeck) um die Frenerischen Güter
S: Bartholomäus Mayr (Gt.-Schr. zu Thurn an der Gader)
Z: Gregor de Glisia zu St. Martin
Charter: Urk. 2691
Date: 1659.04.22
Abstract: Revers des Georg im Garten, Stadtmetzger, Bü. zu Brixen, auf das fb. Hofamt um die Hofmühle zu Stufels, vormals Gundramsmühle, die er von den Erben des Adam Stix gekauft hat
S: Felix Remich (StRi. zu Brixen)
Z der SB: Johann Veßmayr (HR-Sekr., HGt.-Schr., Gt.-Schr. zu Lüsen), Michael Mader (StGt.-Awt.), Melchior Putzer (Wirt am Schwarzen Adler)
Charter: Urk. 2692
Date: 1659.05.03
Abstract: Revers der Eva Schrott, Gem. des Thomas Sagmeister im Latzfonser Ried, (Anw.: Simon Küer, Egger zu Latzfons [Tarneller, Nr. 2389]) auf das fb. Hofamt um den Hof Egarter im Gt. Latzfons (Tarneller, Nr. 2380 ?), den sie von ihrem Vater Mathias Schrott gekauft hat
S: Bartholomäus Töpsl von Premal (StRi. zu Klausen, Ri. zu Latzfons und Verdings)
Z der SB: Veit Örtl (Awt.), Jakob Mesner (Schmidhofer [Tarneller, Nr. 2444]) (beide zu Latzfons)
Charter: Urk. 2693
Date: 1659.06.15
Abstract: Revers des Blasius Oberhauser zu Lüsen auf das fb. Hofamt um
von seinem Vater Melchior Oberhauser übernommen hat
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
SB an: Georg Kraus (Diener des Johann Veßmayr von Palbit (HGt.-Schr. und Gt.-Schr. zu Lüsen)
Z der SB: Ruprecht Wurzer (Irtner), Matthäus Nussbaumer (beide zu Lüsen)
Charter: Urk. 2694
Date: 1659.07.08
Abstract: Revers des Urban Grünfelder auf das fb. Hofamt um den Hof Unterhube zu Flitt in Lüsen, den er von Georg Warscher übernommen hat
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Peter Paul Wenser (Gt.-Awt. zu Brixen), Andreas Weissteiner zu Lüsen
Charter: Urk. 2695
Date: 1659.07.08
Abstract: Revers des Veit Pieder, Lengereier zu Petschied (Mader, Lüsen, 205), (Kurator: Georg Ragginer, Großkaneider [Mader, Lüsen, 192]) auf das fb. Hofamt um das Gut Untergayr zu Lüsen, das er von seinem Bruder Michael (Kurator: Ingenuin Kaneider, Soler) gekauft hat
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Peter Paul Wenser zu Brixen, Melchior Fischer (Maurer, Gt.-Awt.), Mathias Hinteregger (Rungger [Mader, Lüsen, 219] und Zallner)
Charter: Urk. 2696
Date: 1659.07.25
Abstract: Revers des Melchior Flenger auf das fb. Hofamt um das Gut zum Praun in Petschied (Gt. Lüsen), das er von seinem Vetter Thomas Gargitter erworben hat
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
SB an: Johann Veßmayr (Gt.-Schr.)
Z der SB: Georg Gruber (Unterschmied), Georg Kraus (Diener des Gt.-Schr.)
Charter: Urk. 2698
Date: 1659.09.10
Abstract: Revers des Georg Kleck, Stadtmetzger, Bü. zu Brixen, auf das fb. Hofamt um ein Stöckl in Stufels und um die Hofmühle, die er von Paulinus Mayr, Pf. zu Feldthurns, gekauft hat
S: Felix Remich (StRi. zu Brixen)
SB an: Johann Ruter (Diener der Gt.-Schreiberei)
Z der SB: Konrad Apperl (Hofhufschmied, Bü. zu Brixen), Andreas Kuen (Hofsattler, Iw. zu Brixen)
Charter: Urk. 2697
Date: 1659.09.10
Abstract: Paulinus Mayr, Pf. zu Feldthurns, verkauft - auch anst. der Kinder seines jüngst verst. Bruders Adam Mayr - an Georg Kleck, Stadtmetzger, Bü. zu Brixen, um 730 fl ein Haus mit Hof und Garten in Stufels etc.
S: Marx Anton Hauser von Weißenstein (Amtm. des Stifts Neustift als Grhr.), David Sigmund (fb. HAmtm.), Felix Remich (StRi. zu Brixen)
Z: Konrad Apperl (Hofhufschmied, Bü. zu Brixen), Andreas Kuen (Hofsattler, Iw. zu Brixen)
Charter: Urk. 2699
Date: 1659.11.13
Abstract: Revers des Georg Gruber, Schmiedgeselle zu Lüsen, auf das fb. Hofamt um die Mittermühle in Lüsen, die er von Johann Wieser, Oberwirt, gekauft hat
S: Ludwig Hiltprant von Reinegg (fb. Stallmeister, Ri. zu Lüsen)
SB an: Georg Kraus (Diener des Gt.-Schr. Johann Veßmayr)
Z der SB: Tobias Wanger (Schlosser, Bü. zu Brixen), Christoph Kerschbaumer (Diener des Gt.-Schr.)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data