Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 2429
Date: 1631.09.26
Abstract: Test. der Maria Jacobe Heller von Khlueghaim, Gem. des Anton Söll von Aichberg zu Neuhaus und Jöchlsthurn, Pfl. zu Gufidaun, (Anw.: Adam von Mayrhofen zu Koburg und Anger)
S: Adam von Mayrhofen, die Brüder Christoph d. J. und Hieronymus von Mayrhofen zu Koburg und Anger, Friedrich Paugger, Wolfgang Christoph Huls (alle in der Herrschaft Gufidaun)
Charter: Urk. 2430
Date: 1631.11.05
Abstract: Revers des Peter Lercher auf das fb. Hofamt um den Hof Gauf (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 46) zu St. Leonhard (HGt. Brixen), den er von Thomas Kampiller gekauft hat
S: Johann Jakob Söll von Aichberg zu Neuhaus und Jöchlsthurn (fb. Rat, fb. HLRi.)
Z der SB: Josef Cameller (Wirt am Schwarzen Adler, Bü. zu Brixen), Bartholomäus Kircher zu St. Leonhard, Matthäus Burgstaller im Gt. Rodeneck
Charter: Urk. 2431
Date: 1631.12.01
Abstract: Erzh. Leopold V. von Österreich verleiht dem Michael von Völs-Colonna Schloss und Burgfrieden Sigmundskron.
S: Erzh. Leopold
Charter: Urk. 2432
Date: 1632.05.16
Abstract: Revers des Pankraz Flenger auf das fb. Hofamt um das Gut Edekost in Lüsen, das er von seinem Bruder Christian Flenger erworben hat
S: Paul Kofler (Ri. zu Lüsen)
SB an: Jakob Paumgartner (Gt.-Schr. zu Lüsen)
Z der SB: Johann Weissteiner (Bäcker, Iw. zu Brixen), Michael Steiner (Messerschmied, Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 2435
Date: 1632.06.07
Abstract: Fb. Wilhelm von Welsperg verpfändet an Johann Peisser, Bü. zu Brixen, Ratsmitglied, um 1000 fl Gülte von 50 fl aus den Stiftsgefällen. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Wilhelm, DK
Charter: Urk. 2433
Date: 1632.06.07
Abstract: Fb. Wilhelm von Welsperg verpfändet an Georg von Enzenberg zum Freyenthurn um 500 fl Gülte von 25 fl aus den Stiftsgefällen. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Wilhelm, DK
Charter: Urk. 2434
Date: 1632.06.07
Abstract: Fb. Wilhelm von Welsperg verpfändet an Katharina Kempter, Wwe. nach Johann Perkhofer, Bü. zu Brixen, Ratsmitglied, um 1000 fl Gülte von 50 fl aus den Stiftsgefällen. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Wilhelm, DK
Charter: Urk. 2436
Date: 1632.06.21
Abstract: Fb. Wilhem von Welsperg verpfändet an BM und Rat der Stadt Klausen um 500 fl Gülte von 25 fl aus den Stiftsgefällen. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Wilhelm, DK
Charter: Urk. 2437
Date: 1632.12.16
Abstract: Sebastian Vintler von Platsch und seine Gem. Eva Fröhlich von Fröhlichsburg (Anweiser: Philipp Jakob Mörl von Mühlen) verkaufen an Balthasar Vintler von Platsch (WDK 219) um 600 fl einen Acker in Campill am Eisack im Gt. Rodeneck.
S: Sebastian Vintler, Philipp Jakob Mörl
Z: Johann Christoph von Winkelhofen zu Englöß (Viertel-Hptm. im unteren Pustertal), Rudolf Vintler von Platsch
Charter: Urk. 2438
Date: 1632.12.21
Abstract: Revers des Jakob Oberhauser zu Afers auf Johann Ernst von Morenberg zu Jaufenburg als Besitzer des Meierhofes zu Sarns um den Wald Prantschöl (Mader, Afers, Nr. 127), den er von Valentin Überbacher gekauft hat
S: Kaspar Remich (Ri. zu Rodeneck)
SB an: Nikolaus Stier (Gt.-Awt. im Unterdrittel)
Z der SB: Mathias Burgstaller zu St. Leonhard, Johann Unterpflanzer (Mitterrutzner zu St. Andrä)
Charter: Urk. 2439
Date: 1633.01.10
Abstract: Revers des Johann Pacher (Kurator: sein Vetter Michael Steger, Winkler zu Lüsen) auf das fb. Hofamt um den Hof Perul in Lüsen, den er von seinem Schwager Adam Ölackerer, Oberwirt in Lüsen, gekauft hat
S: Paul Kofler (Ri. zu Lüsen)
SB an: Jakob Paumgartner (HGt.-Schr., Gt.-Schr. zu Lüsen)
Z der SB: Johann Planer (Gt.-Awt.), Veit Pardeller, Peter Prister, Johann Gruber (alle zu Petschied, Gt. Lüsen)
Charter: Urk. 2440
Date: 1634.01.09
Abstract: Revers der Ursula Silganin, Gem. des Erhard Galtiner, (Anw.: Adam Ölackerer) auf das fb. Hofamt um den Hof Niedergansör zu Petschied, den sie von Josef Pieder, jetzt Lengreyer im Burgfrieden Rodeneck, gekauft hat
S: Paul Kofler (Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Johann Löchler, Michael Winkler, Peter Oberhauser (Prister [Mader, Lüsen, 160]) (alle zu Lüsen)
Charter: Urk. 2442
Date: 1634.01.28
Abstract: Revers des Andreas Prugger, Huf- und Waffenschmied zu Lüsen, auf das fb. Hofamt um das Gut an der Län im Gt. Lüsen, das er von Matthäus Huber gekauft hat
S: Paul Kofler (Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Adam Ölackerer (Oberwirt zu Lüsen), Christian Nusser (Aufleger zu Brixen)
Charter: Urk. 2441
Date: 1634.01.28
Abstract: Matthäus Huber, einige Zeit Oberschmied zu Lüsen, verkauft an Andreas Prugger, Huf- und Waffenschmied zu Lüsen, um 775 fl das Gut an der Län im Gt. Lüsen.
S: Jakob von Reuperg (fb. HR-Sekr., fb. HAmtm.), Paul Kofler (Ri. zu Lüsen)
Z: Johann Planer (Gt.-Awt.), Michael Steger (Winkler), Melchior Fischer (Maurer)
Charter: Urk. 2443
Date: 1634.02.04
Abstract: Revers des Nikolaus Leitner zu Villnöß auf das fb. Hofamt (Amtm.: Jakob von Reuperg) um den Weingarten Ratzötz und einen Acker, den er von Viktor Mesner, Unterbrunner (Tarneller, Nr. 2178), gekauft hat
S: Anton Söll von Aichberg zu Neuhaus (Pfl. zu Gufidaun)
Z: Adam Truntner (Plattner zu Teis [Tarneller, Nr. 2207]), Thomas Mair (Müller zu Lajen-Ried)
Charter: Urk. 2444
Date: 1634.04.30
Abstract: Revers des Michael Galtiner auf das fb. Hofamt um die beiden Güter zum Freidank (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 56) zu St. Leonhard (HGt. Brixen), die er von August Partschiller gekauft hat
S: Johann Jakob Söll von Aichberg zu Neuhaus und Jöchlsthurn (fb. Rat, fb. HLRi.)
SB an: Jakob Paumgartner (HGt.-Schr.)
Z der SB: Michael Steiner (Messerschmied, Bü.-Sohn zu Brixen), Jakob Damine (Iw. zu Brixen)
Charter: Urk. 2445
Date: 1634.05.16
Abstract: Revers des Simon Gaislercher, Maurermeister zu Villanders, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Jakob von Reuperg) um den Weingarten zum Tengg, den er von Michael Gschlayer, Tengg zu Sauders (Tarneller, Nr. 2677), gekauft hat
S: Christoph Heffter (Ri. und Geicht-Schr. zu Villanders)
Z der SB: Valentin Rainer (jetzt Dosser [Tarneller, Nr. 2609]), Andreas Mairhofer (jetzt Ober-und Untermarzoner [Tarneller, Nr. 2612 f.]), Georg Mairhofer (Wirt) (alle im Gt. Villanders)
Charter: Urk. 2446
Date: 1634.06.01
Abstract: Revers des Michael Vorderrigger auf das fb. Hofamt (Amtm.: Jakob von Reuperg) um den Hof Unterseeber zu Vahrn (Mader, Salern, Nr. 21), den er von Andreas Hasler zu Schabs gekauft hat
S: Sebastian Gall zum Ansiedl (Pfl. zu Salern)
Z der SB: Kaspar Remich (Ri. zu Rodeneck), Josef Cameller (Wirt am Schwarzen Adler, Bü. zu Brixen), Christian Mader (Iw. zu Brixen), Kaspar Oberseeber, Melchior Ehrenreicher (beide im Gt. Salern)
Charter: Urk. 2447
Date: 1634.07.06
Abstract: Vergleich zw. Andreas Perger zu Kolbenhaus und Gall Solderer, Unterweger zu Schratendorf (Gt. Lienzer Klause)
S: Wolfgang Söll von Aichberg zu Neuhaus und Jöchlsthurn (Pfl. zu Anras), Paul Kherbler (Pfl. und Ri. der Lienzer Klause)
Z und Beisitzer: Christian Stampfer (Bü. zu Lienz, Ratsmitglied), Andreas Haidenperger an der Debant, Michael Behaim zu Grafendorf (beide im LaGt. Lienz)
Charter: Urk. 2448
Date: 1634.08.03
Abstract: Fb. Wilhelm von Welsperg verpfändet an Georg Kröll, Pf./Dek. zu Klausen, um 3000 fl Gülte von 150 fl aus den Stiftsgefällen. Das DK bekundet sein Einv.
S: Fb. Wilhelm, DK
Charter: Urk. 2449
Date: 1634.08.18
Abstract: Christoph Walther, Gt.-Schr. zu Toblach, und Andreas Dorn, Handelsmann, Bü. zu Bruneck, als Vorm. des Michael, Sohnes des Michael Kempter, Handelsmann, Bü. zu Bruneck, Ratsmitglied, aus der Ehe mit Martha Wenzlin verkaufen an Gregor Aichholzer und an Ingenuin Haid, beide Bü. zu Brixen, Ratsmitglieder, als Vorm. der Söhne des verst. Johann Kempter, BM zu Brixen, (Karl, Jakob, Philipp) um 800 fl den Hof Furgger zu Tschötsch (Mader, Pfeffersberg, Nr. 342).
S: Jakob von Reuperg (fb. HAmtm. und HR-Sekr.), Christoph Walther, Andreas Dorn
Charter: Urk. 2450
Date: 1634.08.18
Abstract: Revers des Gregor Aichholzer und des Ingenuin Haid, Bü. zu Brixen, Ratsmitglieder, als Vorm. der Söhne des verst. Johann Kempter, BM zu Brixen, (Karl, Jakob, Philipp) auf das fb. Hofamt um den Hof Furgger zu Tschötsch (Mader, Pfeffersberg, Nr. 342), den sie von Christoph Walther, Gt.-Schr. zu Toblach, und Andreas Dorn, Handelsmann, Bü. zu Bruneck, als Vorm. des Michael, Sohnes des Michael Kempter, Handelsmann, Bü. zu Bruneck, Ratsmitglied, aus der Ehe mit Martha Wenzlin gekauft haben
S: Gregor Aichholzer, Ingenuin Haid
Charter: Urk. 2451
Date: 1634.11.20
Abstract: Revers des Melchior Cramer, Wirt, Bü. zu Klausen, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Jakob von Reuperg) um den Hof Bartegg zu St. Stefan (Tarneller, Nr. 2648), den er von Gabriel Peyrer gekauft hat
S: Christoph Hofer (Ri. und Gt.-Schr. zu Villanders)
Z der SB: Valentin Rainer (Dosser [Tarneller, Nr. 2609]), Andreas Mairhofer (Ober-und Untermarzoner [Tarneller, Nr. 2612 f.]) (beide im Gt. Villanders), Johann Prugger (Tischler, Bü. zu Klausen)
Charter: Urk. 2452
Date: 1634.12.04
Abstract: Revers des Andreas Perger zu Kolbenhaus (Gt. Lienzer Klause) auf das fb. Pflegamt Anras um mehrere Liegenschaften, die er von Gall Solderer, Unterweger zu Schratendorf (Gt. Lienzer Klause), gekauft hat
S: Paul Kherbler (Pfl. und Ri. der Lienzer Klause)
Z: Andreas Gueter zu Bannberg (Gt. Anras), Peter Mair zu Dörflen, Ruep Mitterer zu Kolbenhaus
Charter: Urk. 2453
Date: 1635.03.02
Abstract: Revers des Michael Kropf auf das fb. Hofamt (Amtm.: Jakob von Reuperg) um den Hof Pfeissinger ob Albeins, den er von seiner Mutter Christina Albeinin gekauft hat
S: Kaspar Remich (Ri. zu Rodeneck)
SB an: Nikolaus Stier (Gt.-Awt. im Unterdrittel)
Z: Christian Mader zu Brixen, Jakob Gsin zu Afers, Nikolaus Astner (Walder zu Raas)
Charter: Urk. 2454
Date: 1635.03.02
Abstract: Revers des Michael Kropf auf den Küchenmeier zu Sarns (Johann Ernst von Morenberg zu Jaufenburg) um den Wald Prantschöl zu Afers (Mader, Afers, Nr. 127), den er von seiner Mutter Christina Albeinin gekauft hat
S: Kaspar Remich (Ri. zu Rodeneck)
SB an: Nikolaus Stier (Gt.-Awt. im Unterdrittel)
Z der SB: Christian Mader zu Brixen, Jakob Gsin zu Afers, Nikolaus Astner (Walder zu Raas)
Charter: Urk. 2455
Date: 1635.03.07
Abstract: Revers des Johann Planer, Gt.-Awt. zu Lüsen, auf das fb. Hofamt um den Hof Oberpurg, den er von Christoph Oberpurger gekauft hat
S: Johann Planer
Charter: Urk. 2456
Date: 1635.06.01
Abstract: Marx Paugger (Pfl. zu Tiers), Georg Mil (Gt.-Awt.), Michael Patigler (Oberprader) und Balthasar Hueter (Spennser) (beide Viertelmeister), Nikolaus Fleyer (Unterschwöler), Christoph Zennger (Mesner) und Christian Damian (Grindler) als Ausschuss und bevollmächtigte Gewalthaber des Gt. Tiers erhalten von Michael von Völs-Colonna, Herrn zu Schenkenberg, Aicha und Völseck, Gt.-Herrn zu Tiers, oberstem Erbkämmerer des Stifts Brixen, Pfandinhaber von Schloss und Burgfrieden Sigmundskron, Hptm. auf Säben und Klausen, die Erlaubnis, bis auf Widerruf die Weide in Canzinal, die die Vorfahren dem verst. Michael von Völs-Colonna laut Urkunde ddo. 1506.08.23, gesiegelt von Johann Schroffenegger, übergeben haben, zu benützen.
S: Marx Paugger
Charter: Urk. 2457
Date: 1635.07.07
Abstract: Revers des Johann Obermair, Wirt zu Panzendorf (Gt. Heinfels), auf das fb. Pflegamt Anras um Liegenschaften, die er von Andreas Perger zu Kolbenhaus (Gt. Lienzer Klause) gekauft hat
S: Paul Kherbler (Pfl. und Ri. der Lienzer Klause), Johann Obermair
SB an: Simon Khundter (Bü. zu Sillian)
Z der SB: Gregor Märkl, Michael Pranter zu Panzendorf
Charter: Urk. 2458
Date: 1635.07.09
Abstract: Revers des Gregor Gasser auf das fb. Hofamt um den Großcosthof neben der Kirche St. Nikolaus in Lüsen, den er von seinem Vater Kaspar Gasser gekauft hat
S: Paul Kofler (Ri. zu Lüsen)
Z der SB: Josef Cameller (Bü. zu Brixen), Johann Planer (Gt.-Awt.), Adam Ölackerer (Oberwirt)
Charter: Urk. 2460
Date: 1635.07.10
Abstract: Revers des Michael Kircher bei St. Peter hinter Lajen auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph von Reuperg) um den Hof Ritsch (Tarneller, Nr. 1904), den er von Melchior Ritsch (Kurator: Andreas Knottner, Velzutter [Tarneller, Nr. 1888]) gekauft hat
S: Anton Söll von Aichberg (Pfleg-Verw. der Herrschaft Gufidaun)
Z: Kaspar Putzer, Martin Obwexer, Uriel Mair (alle zu Gufidaun)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data