useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHofarchiv
Fonds > IT-DAB > HA
< previousCharters1533 - 1536next >
Charter: Urk. 1348
Date: 1533.08.08
AbstractGeorg Eder, Erzknappe, Bü. zu Klausen, verkauft an Elisabeth, Wwe. nach Johann Gerber, Bü. zu Klausen, um 63 fl seinen auf Albrecht Rader zum Kollmann und dessen Gem. Margarethe lautenden Schuldbrief von 107 fl. S: Oswald Niedrist (Ri. zu Villanders) Z der SB: Johann Wilwolt und sein Bruder Gall Wilwolt auf der Frag (Gt. Villanders), Martin Hoffmair (Gt.-Schr. zu Villanders)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1349
Date: 1533.08.14
AbstractFb. Georg von Österreich schuldet dem Johann Paumgartner d. Ä. zu Augsburg 5000 fl wegen der Bergwerksanteile zu Klausen, worüber zw. beiden Streit entstanden ist, der 1533.07.18 durch die oö. Regierung beigelegt wurde. Der Fb. verspricht, die Summe in zwei Raten bis 1534.04.24 zurückzuzahlen. S: Fb. Georg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1350
Date: 1533.10.02
AbstractBalthasar von Mayrhofen, Sohn des verst. Peter von Mayrhofen zu Niedervintl, hat von Fb. Georg von Österreich in neuer Berufung Lehen empfangen. Balthasar schloss sich dann den Wiedertäufern an und wurde arretiert. Er einigte sich mit dem Fb., worauf ihm dieser bewilligte, die Lehen an Peter Lanz zu verkaufen, doch mit Vorbehalt einer zehnjährigen Losung. Balthasar wurde aber rückfällig, worauf er außer Landes floh. Dann erhielt er in Lüsen einen Teil der Lehen, wogegen sich nun Peter Lanz beschwert. Unterschrift: S. Saurzaph (Sekr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1351
Date: 1533.10.05
AbstractRevers des Johann Obermunter, Pschnigger zu Sauders (Tarneller, Nr. 2678), auf das fb. Hofamt um den Weingarten Pschnigg S: Oswald Niederst (Ri. zu Villanders) Z der SB: Johann Camertiner, Bartholomäus Pall, Florian Ganser (alle im Gt. Kastelruth), Christian Canaler, Jobst Egloff (beide im Gt. Villanders)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1352
Date: 1533.10.13
AbstractChristoph Mayrhofer, StRi. zu Klausen, gibt sein Einv. dazu, dass Elisabeth, Wwe. nach Johann Seeber, Gerber, Bü. zu Klausen, von Stefan Andorfer, Gerber, Bü. zu Klausen, wegen eines auf der Behausung samt Gerbstube zu Klausen an der untersten Zeile an der Thinne lastenden Schuldbriefes von 100 fl und wegen der verfallenen Fristen die auf 165 fl geschätzte liegende und fahrende Habe übernimmt und Stefan Andorfer den Rest von 19 fl behält. Vorsitz: Christoph Mairhofer (StRi. zu Klausen) Beisitzer: Erasmus Waffner, Johann Schiesser, Johann Prugger, Johann Richtmair (Tischler) (Bü. zu Klausen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1353
Date: 1533.11.14
AbstractRevers des Johann Fischnaller, Planer zu Lüsen, auf das Domstift ULF zu Augsburg (Amtm.: Jakob Huepherr zu Bozen) um den Camphof zu Lüsen S: Johann Fischnaller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1354
Date: 1533.11.30
AbstractRevers des Michael Fischnaller zu Villnöß auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um das Haus zum Gufler samt Garten zu Teis (Tarneller, Nr. 2190) S: Michael Fischnaller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1355
Date: 1534.06.06
AbstractSebastian Unterkircher zu Tiers bestätigt, dass er von Leonhard von Völs, Landes-Hptm. an der Etsch und Burggraf auf Tirol, 30 fl erhalten hat für den Verkauf von Gülte aus Liegenschaften unter der Kirche zu Tiers. S: Kaspar Wolf Dietrich (Gt.-Verweser zu Tiers des Melchior von Wolkenstein) Z der SB: Peter Grafayer, Veit Tschoy, Christian Oerh (alle im Gt. Völs)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1356
Date: 1534.07.24
AbstractRevers des Leonhard Arlandt, Ri. zu Salern, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um die Hube zu Vahrn (Mader, Salern, Nr. 96) mit Badstube etc. S: Leonhard Arlandt

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1357
Date: 1534.08.01
AbstractRevers des Johann Maschebber auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um das Gut zum Fasser zu Teis (Tarneller, Nr. 2210) S: Andreas Posch (Schaffer im Klarissenkloster zu Brixen) Z der SB: Johann Rutzner (Bü. zu Brixen), Valentin Kaserbacher zu Brixen, Georg Plazedeller zu Teis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1358
Date: 1534.08.02
AbstractRevers des Johann Anebanter auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um den Hof Steiner zu Spiluck (Mader, Salern, Nr. 322) S: Johann Zetlmair (Bü. zu Brixen, StGt.-Schr.) Z der SB: Johann Priggner (Sattler), Martin Tschidrer (Bäcker), Ulrich Korntheur (Schmied) (Bü./Iw. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1359
Date: 1534.09.27
AbstractDas DK verleiht an Thomas Weitentaler, Mesner zu Feldthurns, und seine Gem. Christina den Weingarten Unterkofl zu Pedratz samt der halben Torggl, die mit Urban Kloasner zu teilen ist. S: DK

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1360
Date: 1534.09.28
AbstractRevers des Thomas Weitentaler, Mesner zu Feldthurns, und seiner Gem. Christina auf das DK um den Weingarten Unterkofl zu Pedratz samt der halben Torggl. S: Johann Sargant (Bü. zu Brixen) Z der SB: Sigmund Blasegger im Gt. Salern, Paul Höller im Gt. Pfeffersberg, Kaspar Orter zu Albeins (StGt. Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1361
Date: 1534.10.29
AbstractRevers des Leonhard von Neunhäusern zu Vahrn und seiner Gem. Juliana auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um das Gut an der Stiege zu Vahrn (Mader, Salern, Nr. 88) S: Leonhard Arlandt (Ri. zu Salern) Z der SB: Johann Veit unter St. Zyrill, Erasmus Peintner zu Milland, Nikolaus Anratter zu Spiluck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1362
Date: 1534.11.03
AbstractRevers des Wolfgang Wismulner von Ditmaning und seiner Gem. Magdalena Huber auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um Mühle, Haus und Hofstatt zu Klausen S: Johann Zetlmair (Bü. zu Brixen, StRi.) Z der SB: Johann Seidl in der Runggad im HGt., Valentin Venediger (Zln.), Sebastian Klotz, Georg Peyhel (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1363
Date: 1534.11.14
AbstractJohann Kolhuber zu Albeins (StGt. Brixen), der mit Christoph Winkelhofer, fb. HAmtm., im Streit um 6 lb Berner und zwei Star Äpfel für den Zehnt aus einem Baumgarten zu Albeins lag, gelobt, diesen Zehnt künftig zu reichen, sofern der Garten einen entsprechenden Ertrag abwirft. S: Leonhard Mair am Kreuz (StRi. zu Brixen) Z der SB: Johann Priggner, Johann Koler (beide Sattler), Ulrich Korntheur (Schmied) (Bü./Iw. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1364
Date: 1534.12.12
AbstractBernhard Ruepp zu Albeins (StGt. Brixen) verkauft an Johann von Rubatsch, Küchenmeier zu Sarns, um 70 Mk 5 lb mehrere Äcker unter Ratzötz im Sarnser Feld. S: Johann Sargant (Bü. zu Brixen) Z der SB: Nikolaus Maurer, Johann Rutzner, Erhard Sader (alle zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1365
Date: 1535.02.15
AbstractRevers des Leonhard Prugguel und seiner Gem. Kartharina sowie des Sigmund Prugguel auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um den Hof Dörer zu Mileins (Tarneller, Nr. 2168), den sie vom verst. Ulrich Schwarzuel zu Feldturns durch Tausch erworben haben S: Achatius Wenzel von Köstlan (Pfl. zu Feldthurns) Z der SB: Florian Schrott zu Schrambach, Michael Klammer (Wirt zu Klamm [Tarneller, Nr. 2237]), Valentin Gufler (Wirt zu Gufl [Tarneller, Nr. 2238])

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1366
Date: 1535.03.24
AbstractStefan Lercher zu Neurasen, Hptm. zu Fassa, schuldet dem Fb. Georg von Österreich von seiner Amtsführung in Hauptmannschaft, Amt und Gt. Fassa laut Rechnungslegung von 1535.03.08 über das Verwaltungsjahr 1533 noch 438 fl, verspricht diese Summe in der Zeit zw. Martini und Weihnachten zu zahlen, setzt als Pfand die Burg Neurasen, die er vom Stift Brixen zu Lehen innehat, und stellt diesem seinen Sohn Maximilian Lercher und dessen Gem. Ursula Neumair als Bürgen, wozu Christian Lanz zu Oberrasen als Anw., Georg Walther als einstiger Vorm. und Ruprecht Kränndler als Verwandter ihr Einv. geben. S: Stefan Lercher, Christian Lanz, Ulrich von Hofstatt (Pfl. zu Altrasen) Z: Sebastian Doll (Gt.-Schr. zu Altrasen), Lorenz Außersdorfer, Peter Obwegser (beide zu Oberrasen), Peter Kaltegger zu Oberolang

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1367
Date: 1535.05.14
AbstractMichael Lehner zu Sarns (Gt. Rodeneck) verkauft an den fb. HAmtm. Johann von Rubatsch um 45 fl Weingülte aus dem Meierhof zu Sarns, dessen Grhr. er ist. S: Thomas Gall zu Brixen Z der SB: Johann Rutzner (Bü. zu Brixen), Paul Gansl (Iw. zu Brixen), Nikolaus Kress von Bruneck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1368
Date: 1535.07.18
AbstractDatum der Siegelbitte. Der Rechtsakt wurde 1533 o. T. vollzogen. Jakob Fedrer zu St. Johann/Aicha (Gt. Völs) verkauft an Kaspar Schrof zu Tiers um 92 Mk das Gütlein Wegknn in Tiers. Ausgenommen ist der Zins an Simon von Parmetin. S: Christoph Wolfrum im Gt. Völs Z: Peter Grafayer, Konrad Fynnger, Leonhard Safflunner, Stoffl Verrandt

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1369
Date: 1535.08.03
AbstractFb. Georg von Österreich schreibt an die Räte des Stifts Brixen wegen des fb. HAmtm. Winkelhofer und wegen der Prozession, die nach dem Beispiel der Niederlande alle 14 Tage stattfinden soll, auf dass der Kriegszug des Ks. gegen die Ungläubigen einen würdigen Aufgang finde. Weitere Themen: Kanzler Sigmund, die Pontifikalien, die jetzt wegen des Wb. (Albert Kraus) nicht mehr an Gregor Angerer (WDK 10) ausgeliehen werden können, Innichen, die Kinder des Johann Seidl, der Herr von Emershofen, die Wiedertäufer in Münster, Sigmund von Wolkenstein, der sich zur christlichen Ordnung bekehrt hat, dem aber der Widerruf dennoch nicht erlassen werden kann, die Kriegsrüstung in Afrika, der Amtm. zu Lieserhofen (Johann von Manndorff), Herr von Eytzingen, Thomas Gall, die Konfiskation der Güter des Mairhofer zu Vintl, Herr von Meckau, Gf. Rudolf von Sulz, die Bergwerke, Kaspar von Freundsberg, Herr von Gumppenberg, der Sophoyer, Hautmann Ambros Vintler etc. S: Fb. Georg

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1370
Date: 1535.08.11
AbstractLudwig von Emershofen, Verw. des Spitals zu Klausen (WDK 32; TW 2205), der 1533 die dem Spital inkorporierte Kapelle zum Heiligen Kreuz auf Säben mit einem neuen Dachwerk versehen hat und kurz darauf nach einem heftigen Ungewitter, bei dem die gen. Kapelle samt der Burg Säben abgebrannt ist, dort ein neues Dach machen lassen musste, wofür er vom Fb. zu Brixen eine Hilfe erhielt, bekennt, dass diese Hilfe weder ihn noch nachfolgende Spitaler zu Klausen zu irgendwelchen Ansprüchen berechtigt. S: Ludwig von Emershofen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1371
Date: 1535.11.16
AbstractGeorg Lehner am Getzenberg erhält von Christoph Seidl in der Runggad zu Brixen anst. seiner Kinder aus der Ehe mit der verst. Christina Gössl, Tochter des verst. Johann Gössl, das Galfenlehen. S: Zyprian Rindler zu Brixen Z der SB: Christoph Krakofler zu Plabach, Michael Prey (Bü. zu Bruneck), Christian Schinagl (Hufschmied) (Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1372
Date: 1535.12.01
AbstractMaximus von Dubrau verpflichtet sich, nachdem ihm Fb. Georg von Österreich 115 fl geliehen hat, in sechs Jahren diese Summe als Organist abzudienen, wobei ihm - bei Verköstigung bei Hof - jährlich 20 fl angerechnet werden und er am Ende des sechsten Jahres noch 5 fl bekommt. S: Maximus von Dubrau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1373
Date: 1536.01.25
AbstractMatthäus Förchl, Bü. zu Brixen, verkauft an Fb. Georg von Österreich um 30 fl Gülte aus Äckern und Wiesen in Albeins, die Jakob Jaufner bebaut. S: Matthäus Förchl

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1374
Date: 1536.02.12
AbstractRevers des Kilian Rungguner auf das fb. Hofamt (Amtm.: Christoph Winkelhofer) um das Gut Lan zu Petschied (Gt. Lüsen), das er von Simon Laner gekauft hat S: Johann Sargant (Ri. zu Lüsen) Z der SB: Georg Fessenbach (Kachler), Valentin Prossl auf der Hofmühle, Johann Rutzner (alle Bü. zu Brixen)

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1375
Date: 1536.05.05
AbstractMartin Pliderer zu Lüsen verkauft an Georg Stammler (WDK 198) um 30 fl Futter aus seinem Hof. S: Johann Zetlmair (StGt.-Schr. zu Brixen) Z der SB: Johann Seidl (Wirt), Johann Priggner (Sattler), Jakob Viertaler (Barbier) (Bü. zu Brixen), Kaspar Gasser zu Lüsen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1376
Date: 1536.05.28
AbstractWolfgang und Lukas von Comploy in Wengen, Gt. Enneberg, verkaufen an Joachim von Rubatsch zum Thurn um 8 Mk Grundzins aus dem Gut Rytza in Campill, einem Brixner Hochstiftslehen. S: Volkhard Mühlstätter von Mauren Z: Jakob von Mitterhof zu Untermoi, Abel von Vyg in Kampill, Leonhard von Sorega (alle im Gt. Thurn)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1377
Date: 1536.07.28
AbstractKg. Ferdinand I. bewilligt im Namen des Ks. dem Leonhard von Völs, Landes-Hptm. an der Etsch, die Einnahme von einem Drittel der Stadtsteuer zu Frankfurt, 928 fl in Gold, nachdem diese durch den Tod des Rates Johann Löbl von Greinburg, Hofpfennigmeister, heimgefallen ist. Die Kurfürsten sollen diese Verschreibung gutheißen. S: Kg. Ferdinand I.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 1378
Date: 1536.10.14
AbstractLeonhard Obermair zu Steinhaus zu Obervintl (Gt. Schöneck), der vor kurzer Zeit von den Erben des Johann Tschachner am Getzenberg und dessen Wwe. Margarethe die Güter Tschachen, Nocklehen und das halbe Vißlehen, alle am Getzenberg, dem Stift Brixen grundzinsbar, gekauft hat, sie aber nicht haushäblich besitzen kann, erhält von Christoph Winkelhofer, fb. HAmtm., die Erlaubnis, diese Baurechte für fünf Jahre als Zugut innezuhaben und dann in eigener Person oder durch einen tauglichen Baumann zu besetzen. S: Peter Troyer (Ri. zu Schöneck) Z: Marx Zehenter, Leonhard Schöpfer, Georg Rade (Gt.-Schr. zu Schöneck)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1533 - 1536next >