Fond: Hofarchiv
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HA >>
Charter: Urk. 1078
Date: 1500.03.15
Abstract: Revers des Johann Rungger zu Latzfons auf das fb. Hofamt (Amtm.: Michael von Neuhaus) um den Hof Ranzurer in Runggalm zu Latzfons (Tarneller, Nr. 2412)
S: Ulrich Halbeck (BM zu Brixen)
Z der SB: Johann Kasgelt (Maurer), Konrad Zimmermann, Sigmund Rutzner (Bü./Iw. zu Brixen)
Charter: Urk. 1079
Date: 1500.06.03
Abstract: Fb. Melchior von Meckau kauft von Zacharias, Pf. zu Lienz, um 500 fl ein Bergwerk in Lienz. Dieser Kauf wird in das Bergwerksbuch eingetragen.
1499.02.13: Zacharias, Pf. zu Lienz, kauft von Paul Schober um 36 fl einen Anteil am Bergwerk.
Charter: Urk. 1080
Date: 1500.06.11 -08.04
Abstract: Sebastian Hofer, kgl. Ball-Schr., kassiert von Fb. Melchior von Meckau 300 fl für die kgl. Kammer.
Charter: Urk. 1081
Date: 1500.09.30 -10.10
Abstract: Aufzeichnungen über Reisekosten des Wolfgang Bamberger nach Innsbruck und Augsburg mit einem Aufenthalt in Mittenwald.
Charter: Urk. 1082
Date: 1501 vor
Abstract: Christoph von Schofenstein (SDK 312) hat auf Einv. des Kg. mit dem B. von Seckau, Mathias Scheit, verhandelt: Wenn er in Rom erwirke, dass ihm der Papst auf die Koadjutorie zu Brixen mit dem Recht der Nachfolge und mit dem Vorbehalt, wie ihn der Fb. Melchior von Meckau geäußert hat, bestätigt und ihm erlaubt, die Ben., die er jetzt innehat, zu permutieren und dem zu übergeben, den er ausersehen hat, und wenn er die Annaten erst zu bezahlen braucht, wenn er in den tatsächlichen Possess des Bistums Brixen gekommen ist, dann wolle er dem B. von Seckau 1000 fl geben, wie er es bereits Philibertus Naturellis, kgl. Orator, versprochen habe. Weil der B. von Seckau beim Papst nichts ausgerichtet hat, fühlt sich Christoph nicht an das Versprechen gebunden. Philibertus Naturellis, Veit Meller, Peter Quaich und Daniel Ruche, kgl. Generalsollicitator in Rom, haben sich erfolgreich um die Konsistorialzettel bemüht und ihm sein Geld, 1000 Dukaten = 1400 fl, erwirkt, wofür Christoph dem Daniel Ruche 100 fl als Entlohnung gibt.
Charter: Urk. 1083
Date: 1501.01.10
Abstract: Georg Gössl, Pfl. zu Turn (Taisten), der seit dem Tod seines Vetters Johann Gössl im Auftrag des Gf. von Görz der Vorm. von dessen Kindern (Margarethe, Christina, Jakob; Jakob ist seit langer Zeit nicht mehr im Lande, man weiß nicht, ob er noch lebt) ist, erstellt in Gegenwart des Pf. von Taisten, Gregor, und des Johann von Rost eine genaue Rechnung, der zufolge ihm die beiden Schwestern 103 Mk 2 lb schulden. Dafür verkaufen sie ihm das Gütl zu Perchach im Wert von 65 Marl. Den Rest schenkt er ihnen.
S: Georg Gössl
Charter: Urk. 1084
Date: 1501.01.25
Abstract: Peter Ryantz zu Lengfeld und seine Gem. Radigund verkaufen an Andreas Necomernedey zu Reiffen und dessen Gem. Helena ihr Gereut Ditscheinig in Talles neben dem Kalten Prun bei Reiffen auf der anderen Seite der Wocheiner San.
S: Polyxena (Wwe. nach Hartmann von Kraig)
Charter: Urk. 1085
Date: 1501.03.08
Abstract: Revers des Johann Ziernheld zu Albeins auf das fb. Hofamt (Amtm.: Michael von Neuhaus, fb. HRi.) um den Weingarten Plangker samt Torggl und Futterhaus in Albeins
S: Ulrich Halbeck (BM zu Brixen)
Z der SB: Kaspar Klebinger, Andreas Kürschner, Sigmund Rutzner (alle Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 1086
Date: 1501.04.20
Abstract: Wolfgang von Wolkenstein bestätigt, dass er von Fb. Melchior von Meckau die Pflege der Burg Schöneck erhalten hat. Seine Gem. Felizitas erklärt ihr Einv.
S: Wolfgang von Wolkenstein, Sigmund Gerhart zu Brixen
Z der SB: Johann Ecker von Köstlan, Georg von Koburg von Gufidaun, Nikolaus Seidl zu Brixen
Charter: Urk. 1087
Date: 1501.05.01
Abstract: Leonhard Remich, Ri. zu Altrasen, schuldet Fb. Melchior von Meckau 53 Mk 5 lb 6 kr für 63 Zentner Blei.
S: Friedrich Zirler (Bü. zu Brixen)
Z der SB: Johann ...pp (nur diese zwei Buchstaben sichtbar wegen Loch im Papier), Peter Pernwert (Metzger, Bü. zu Brixen), Leonhard Wäckerl (Messerschmied, Iw. zu Brixen)
Charter: Urk. 1088
Date: 1501.06.02
Abstract: Marx Steinacher im Gt. Villanders verkauft an Kaspar von Neuhaus, StRi. zu Klausen, um 57 Mk 5 lb Gülte aus dem Hof Platid (Tarneller, Nr. 2582) etc.
S: Johann Schiesser zu Klausen
Z der SB: Johann Remich (StGt.-Schr. zu Klausen), Konrad …
Charter: Urk. 1089
Date: 1501.06.30
Abstract: Kg. Maximilian bestätigt der Gemeinde Brixen das Weiderecht bei Plabach auf lf. Grund.
S: Kg. Maximilian
Charter: Urk. 1090
Date: 1501.09.13
Abstract: Heinrich Velnstein, Bü. zu Hof in der Gastein, und seine Gem. schulden Fb. Melchior von Meckau 742 lb etc.
S: Simon Hölzl, Augustin Stöberer (Berg- und LaRi. in der Gastein)
Z: Stefan Unpildt, Johann Fuchs (Bü. zu Hoff), Ulrich Schmöltzer zu Heysing
Charter: Urk. 1091
Date: 1501.12.22
Abstract: Wolfgang Mair zu Albeins schuldet Fb. Melchior von Meckau 300 fl.
S: Ulrich Halbeck (Bü. zu Brixen)
Z der SB: Georg Hölzl (StGt.-Schr. zu Brixen), Kaspar Jordan an der Mahr, Georg Vörschel aus Afers
Charter: Urk. 1092
Date: 1502.01.08
Abstract: Barbara, Gem. des Stoffel Plüger im Gt. Schöneck, tauscht mit Nikolaus Walchlechner am Getzenberg und dessen Gem. Christina den halben Eckhof samt dem Zehnt gegen das Walchlehen und 65 Mk Aufpreis.
S: Stefan Mühlstatter (Ri. und Amtm. zu Ehrenburg)Z Ulrich Ebner am Getzenberg, Andreas Mitterecker, Sigmund Hittaler, Christian Pirchner, Kaspar an der Sag aus Prags
Charter: Urk. 1093
Date: 1502.04.24
Abstract: Christian Costner in St. Katharina (Gt. Völs) verkauft mit Einv. des Leonhard von Völs, Landes-Hptm. an der Etsch und Burggf. auf Tirol, als Grhr. an Michael von Völs zwei Stücke Wiese, auf der Hofwiese Traun und im Plätsch, die zu den Gütern zu Putz gehören, und erhält dafür zwei andere Stücke, auf Angell und zuoberst der Hofwiese.
S: Leonhard von Völs
Z: Leonhard Trafayr, Johann Mayr, Dossengaler (alle im Gt. Völs)
Charter: Urk. 1094
Date: 1502.06.12
Abstract: Georg Valler sowie Augustin Gerber und Peter von Martin als Vorm. der Kinder Johann, Maria und Walburga aus seiner Ehe mit der verst. Margarethe, Tochter des Michael Cschrinti in Gröden, verkauft an die Kirche St. Leonhard in Gröden (KP: Leonhard Planer zu Pufels und Paul von Jenny) um 11 Mk weniger 2 lb Zins aus der Wiese "Rifätsches".
S: Johann von Ortisei in Gröden
Z: Peter Gerber, Leonhard von Dosses (beide in Gröden), Augustin Ritsch zu St. Michael
Charter: Urk. 1096
Date: 1502.06.15
Abstract: Revers des Peter Mairhofer zu Lüsen auf Johann von Palaus um eine Wiese in Lüsen
S: Peter Mairhofer
Charter: Urk. 1095
Date: 1502.06.15
Abstract: Revers des Johann Schatzer zu Afers auf Johann von Palaus um eine Wiese am Aferer Berg
S: Heinrich Gruber zu Brixen
Z der SB: Ulrich Layninger, Johann an der Wiese, Stefan Nopp (Schr.) (Bü./Iw. zu Brixen)
Charter: Urk. 1097
Date: 1502.06.29
Abstract: Johann Kaufmann zu Vahrn (Gt. Salern) und seine Gem. Barbara schulden Fb. Melchior von Meckau 98 Mk 5 lb 10 kr 2 Vierer für Wein. Sie versprechen, die Hälfte dieses Betrages bis Weihnachten, die andere Hälfte innerhalb eines Jahres zu bezahlen und setzen das Gütl "am Rassigkenbach" im Dorf Vahrn, den Weingarten "Hasenleut" und eine Wiese unterhalb des Dorfes zu Pfand.
S: Johann Kaufmann, Joachim Seidl (Ri. zu Vahrn)
Z: Thomas Schmied, Georg Valser, Bernhard Maurer (alle im Gt. Salern)
Charter: Urk. 1098
Date: 1502.08.03
Abstract: Georg Crinis, Ri. zu Rodeneck, verhört auf Antrag des Christoph Höller im Gt. Pfeffersberg im Rahmen einer Zeugenbefragung den Leonhard Lynner im Gt. Rodeneck.
S: Georg Crinis
Z: Johann Pacher zu Neustift, Jakob Gasser in Grää, Leonhard Schuster (Mesner zu Raas)
Charter: Urk. 1099
Date: 1502.08.21
Abstract: Revers der Katharina Zink ob Brixen, Gem. des Lorenz Zink, auf das fb. Hofamt (Amtm.: Michael von Neuhaus, fb. HRi.) um eine Mühle und eine Säge beim Zinkhof
S: Gallus Gall (Bü. zu Brixen)
Z der SB: Ludwig Weinberger (Schmied), Peter Gruber, Sigmund Rutzner (alle Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 1100
Date: 1502.08.31
Abstract: Revers des Johann Obermarzaner im Gt. Villanders auf das fb. Hofamt um den Weingarten zu Furn
S: Johann Obermarzaner
Charter: Urk. 1101
Date: 1503.04.07
Abstract: Peter Zerfaller zu Tiers, Baumeister der Kirche St. Georg, tauscht mit Michael zu Völs Gülte aus einem Stück Egart im Gt. Tiers oberhalb Spenns (mit 6 fl Aufpreis) gegen Gülte aus dem Gut "zu Patelung" zu Ums im G Völs, das jetzt Martschoner im oberen Ried in der Malgrei St. Peter bebaut.
S: Johann Schroffenegger zu Tiers
Z: Peter Sturm, Michael Mesner, Leonhard Purgkhard (alle zu Tiers)
Charter: Urk. 1102
Date: 1503.05.22
Abstract: Johann Eyttinger zu Schabs (Gt. Rodeneck) schuldet Fb. Melchior von Meckau für 3 Fass Wein, die er im Auftrag des fb. Amtm. Michael von Neuhaus von Johann Tschefer, Zln. zu Klausen, aus dem Keller zu Klausen erhalten hat, 19 Mk 9 lb 6 kr.
S: Johann von Aichach (Bü. zu Klausen)
Z: Peter Schmitt, Leonhard Rader (beide Bü. zu Klausen), Ulrich Hurner (ZGSchr. zu Klausen)
Charter: Urk. 1103
Date: 1503.10.18
Abstract: Auf Befehl des Kg. Maximilian erstellen Johann Gf. von Werdenberg und Heiligenberg, Paul von Liechtenstein (Marschall des Regiments zu Innsbruck) und Jakob von Landau (Landvogt in Schwaben), alle drei Räte des Kg., eine Rechnung über Liefergeld und Ratssold des Fb. Kard. Melchior von Meckau. Daraus geht hervor, dass sich der Ratssold des Fb. für die Zeit von 1502.07.25 bis 1503.10.21 auf 634 fl 36 kr 3 Vierer beläuft, das Liefergeld von 5,5 Monaten auf 560 fl 42 kr 4 Vierer, insgesamt 1195 fl 19 kr 3 Vierer . Auf Burg Michaelsburg hat der Fb. 120 fl verbaut, für einen Boten nach Rom 10 fl ausgegeben.
KV: Jo. Kirchmüllner
Charter: Urk. 1104
Date: 1503.10.21
Abstract: Balthasar Jöchl, Nikolaus Seidl, Heinrich Gruber, Ulrich Halbeck und Hartmann Krakofler (alle zu Brixen) werden auf Befehl des HRi. Michael von Neuhaus im Beisein des Sigmund Gerhart durch Friedrich Rutzner als Prok. des Michael von Neuhaus verhört über dreimalige Vorladung des Thomas am Keler in Pfitsch (LaGt. Sterzing).
S: Balthasar Jöchl, Nikolaus Seidl, Heinrich Gruber, Ulrich Halbeck, Hartmann Krakofler (alle zu Brixen)
Charter: Urk. 1105
Date: 1503.11.13
Abstract: Fb. Kard. Melchior von Meckau beurkundet, dass Wolfgang Rumer zu Aufhofen und Johann Grosstainer zu Matrei als Vorm. der Kinder des verst. Konrad Egerer vorbrachten, dass sie durch Wolfgang am Porzen und Christian Vogler zu Reischach (LaGt. Michelsburg) als Vorm. der Kinder des verst. Jakob in der Neuen Huben zu St. Stefansdorf (Martin, Nikolaus, Katharina, Lucia) um die Vergabe gen. Stücke in die Neue Hube zu Baurecht gebeten wurden. Diese Vergabung wurde dem Jakob einst durch Konrad Egerer, Amtm. des Gf. Leonhard von Görz und LaRi. zu St. Michelsburg, zugesagt, die Ausstellung der Urkunde hat sich aber verzögert.
S: Fb. Melchior
Charter: Urk. 1106
Date: 1503.11.13
Abstract: Dem Huber zu St. Stefansdorf sollen in den neuen Baurechtsbrief noch folgende Stücke eingefügt werden: ein halbes Jauch am Olsperg, eine Wiese und Weide unterhalb St. Stefansdorf beim Seelein, ein Stück Wiese unterhalb des Herberger.
Schr.: Sebastian Maler
Charter: Urk. 1107
Date: 1503.12.07
Abstract: Georg Waltenhofer, Amtm. zu St. Michelsburg, verkauft an Johann von Rubatsch, Pfl. zu Thurn an der Gader, um 40 Mk 3 lb Zinse und Zehnte aus Gütern in St. Martin und in Kampill (Gt. Thurn) (Masons, Sumvig, bebaut von Valentin von Tolpp), alles Brixner Lehen.
S: Georg Waltenhofer
Schr.: Sebastian Maler zu St. Lorenzen
Charter: Urk. 1108
Date: 1504.01.19
Abstract: Michael Zingerl zu Pfitsch einigt sich mit Fb. Melchior von Meckau über die Leistungen des in seinem Besitz stehenden Hofes Meinhardt.
S: Ulrich Halbeck (Bü. zu Brixen)
Z der SB: Hartmann Krakofler, Dietrich Seeber zu Krakofl, Peter Obermair (Knecht des Ulrich Halbeck)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data