useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hofarchiv Urk. 3396
Fonds > IT-DAB > HA > Urk_3396
Signature: Urk. 3396
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1764.08.21, Bruneck
Franz Xaver Vintler von Runkelstein und Platsch, Herr und Landmann in Tirol, fb. HRt., Hptm. und Pf. des Oberamts Bruneck, agiert als 1764.07.10 ernannter Kommissär den Erbvergleich über die 1764.08.20 inventarisierte Verlassenschaft der Maria Ursula Söll von Teissegg, Steinburg und Morberg zu Bruneck, die ein bereinigtes Vermögen von 5635 fl 23 kr besessen hat. Anspruch auf dieses erheben der Bruder, Franz Josef Söll von Teissegg zu Steinburg und Morberg (k.k. Forstmeister im Pustertal, fb. Hofjunker), Johann Anton Lutz von Glatsch und Gamp als Sohn der verst. Schwester Maria Helena Söll von Teissegg (Gem. des Johann Sigmund Lutz von Glatsch und Gamp, Pfl. zu Wolkenstein), sowie Philipp von Freising zu Aichach (Pfl. zu Wolkenstein) und Josefa Anna von Pacher (beide Kinder des Johann Josef von Freising zu Aichach, Stadthauptmann zu Klausen, Sohn der verst. Schwester Anna Maria Söll von Teissegg mit Philipp Jakob von Freising zu Aichach).
S: Franz Xaver Vintler
Z: Johann Mathias Simerle (Pfl. und Gt.-Schr. zu Uttenheim), Franz Michael Marchner (Kommissionsschriber)  

Current repository
Brixen, Diözesanarchiv, Hofarchiv, Urk. 3396



Sigillant: Franz Xaver Vintler


    Graphics: 
    x

    Comment

    Or. Perg.-Libell, 1 anh. Siegel
    Places
    • Bruneck
      Persons
      • Franz Michael Marchner (Kommissionsschriber)
        • Type: Zeuge
      • Johann Mathias Simerle (Pfl. und Gt.-Schr. zu Uttenheim)
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.