useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hofarchiv Urk. 1759
Fonds > IT-DAB > HA > Urk_1759
Signature: Urk. 1759
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1577.10.082
Johann Reuscher von Luzern, der sich durch das schweizerische mordbrennerische Nestlzeichen verdächtig gemacht hat und deshalb durch Christoph Penzinger, Pfl. zu Stein am Ritten, arretiert wurde, wird durch Ri. Kaspar Mitterstieler vor den Geschworenen (Bernhard Wunderegger, Bernhard Staffler zu Siffian, Johann Erschbaumer zum Trattner, Veit Pichler zu Mittelberg, Martin Rottensteiner zu Signat, Michael Pfaffstaller zum Puchner in Unterinn, Gall Pfaffstaller) mit und ohne Marter verhört. Er gesteht, bei der Brandlegung am Kloster Einsiedeln und an der Stadt Chur sowie bei verschiedenen Raubmorden als Wegelagerer dabeigewesen zu sein. Von seinen 40 Gesellen nennt er mit Namen: Otmar Stör von Bischofszell (Oberst der Bande), Peter Frey von Solothurn (mit ihm zog er von Innsbruck über Brixen nach Bozen), Peter Tschötele von Basel, Sebastian Schlosser von Luzern, Johann Durneisen von Mühlhausen im Elsass, Peter Kamp von Konstanz, Wolf Lechner aus dem Elsass, Peter Cosst und Michael Schmied aus dem Luzerner Gebiet.  

Current repository
Brixen, Diözesanarchiv, Hofarchiv, Urk. 1759
ehem.: O. A. 1252


    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.